Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 5 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

Krisenhilfe OÖ
Scharitzerstraße 6-8/4. Stock★ 4020 Linz

Hilfe in akuten psychischen Krisensituationen und in psychiatrischen Notfällen

weitere Informationen und Kontakt

Trägerverbund: pro mente OÖ, Exit-sozial, Rotes Kreuz, Telefonseelsorge, Notfallseelsorge

für Menschen ab 14 Jahren, in akuten psychischen Krisensituationen und in psychiatrischen Notfällen (z.B. nach Trennungen, bei Gefühlszuständen wie Panik und Verzweiflung, Suizidgedanken, nach Unfällen oder Verlust von nahestehenden Menschen)
für Betroffene, Angehörige, Einsatzkräfte, Non Profit Organisationen, Öffentliche Einrichtungen (Schulen, Krankenhäuser, Firmen), ÄrtzInnen und PsychotherapeutInnen

in ganz Oberösterreich

kostenfrei, auf Wunsch anonym

  • Krisentelefon (rund um die Uhr erreichbar): 0732-2177
  • Onlinekrisenberatung
  • persönliche Krisenberatung (bis zu 10 Termine möglich) : Erarbeiten der nächsten Schritte; weitervermitteln an KooperationspartnerInnen oder TherapeutInnen falls erforderlich; in Linz und 5 Regionalstellen


Mobile Teams:

  • AKUT-Hausbesuche: 2 MitarbeiterInnen unterstützen vor Ort bei Krisen in der Familie, psychiatrischen Notfällen oder Suizidalität
  • KaT (Krisenintervention nach akuter Traumatisierung ): für Betroffene; mehrmaliger Hausbesuch z.B, nach plötzlichen Todesfällen, Suizid, Gewaltdelikten, Unfällen, Großschäden
  • SVE (Stressverarbeitung für Einsatzkräfte): nach belastenden Einsätzen

Das Krisentelefon ist rund um die Uhr erreichbar.
Persönliche Gespräche nach telefonischer Vereinbarung;keine Terminvereinbarung über Dritte;

Onlinekrisenberatung

Öffnungszeiten des Kriseninterventionszentrum:
Montag - Donnerstag: 9.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 9.00 - 13.00 Uhr

Falls Sie unangemeldet persönlich zu uns ins Kriseninterventionszentrum kommen, findet ein kurzes Abklärungsgespräch statt und Sie erhalten im Bedarfsfall den nächsten freien Krisenberatungstermin.

Bereiche: Erstberatung - Weitervermittlung, Familie, Gewalt, Krankheit, Opferhilfe, Partnerschaft, Spielsucht, Sucht, Suizid, Tod, Unfall, Verbrechen, psychiatrische Notsituation

TelefonSeelsorge OÖ – Notruf 142

24 Stunden am Tag, auch an Sonn- und Feiertagen. Gebührenfrei

weitere Informationen und Kontakt

Diözese Linz
142

Die Telefonseelsorge garantiert Verschwiegenheit.

Die TelefonSeelsorge Oberösterreich - Notruf 142 ist ein telefonisches Beratungs-, Gesprächs- und Informationsangebot für Menschen in schwierigen Lebenssituationen oder Krisen. Sie bietet ein kostenloses, vertrauliches und an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr erreichbares offenes Ohr für alle Anrufenden, unabhängig von deren Alter, Geschlecht, Religion und sozialer Herkunft.  

kostenlose und vertrauliche Mail- und Chatberatung: https://onlineberatung-telefonseelsorge.at/startseite.html

Bereiche: Erstberatung - Weitervermittlung, Existenzsicherung, Familie, Gewalt, Krankheit, Partnerschaft, Spielsucht, Sucht, Suizid, Tod, Unfall, Verbrechen, Wohnungslosigkeit, psychiatrische Notsituation

Mikado Beratung Sarleinsbach
Seilerstätte 8, 4152 Sarleinsbach

Beratung bei akuten psychischen Krisen oder Problemen bei der Lebensbewältigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Betroffene Kinder, Jugendliche und Erwachsene; Angehörige (Kinder, Ehepartner, Lebensgefährten); Personen des weiteren sozialen Umfeldes (Nachbarn, Freunde, Kollegen, Lehrer, Kindergärtner, ..); Praktische Ärzte; Krankenhäuser, Sozialdienste

Unser Angebot umfasst: Psychosoziale und psychologische Beratung, Angehörigenberatung, Hilfestellung in akuten psychischen Krisen, Beratung in Erziehungsfragen und Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Hilfe in belastenden Situationen und bei Lebenskrisen, Scheidungsberatung nach §95 Abs. 1a AußStr.G., Gruppenangebote, Elternberatung im Rahmen des –Eltern-Kind-Passes, Onlineberatung.

Bereiche: Gewalt, Homosexualität, Mobbing, Paarberatung, Scheidung/Trennung, Sexualität, Speziell für Männer, speziell für Frauen, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, Elternbildung, Kinderrechte, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Demenz, Gesundheitsprävention, Selbsthilfegruppen, Sucht, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Existenzsicherung, Familie, Gewalt, Krankheit, Partnerschaft, Sucht, Suizid, Tod, Unfall, Wohnungslosigkeit, psychiatrische Notsituation

Mobile Dienste
Marktplatz 17, 4152 Sarleinsbach

Hauskrankenpflege (HKP); Fachsozialbetreuung Altenarbeit (FSB-A); Mobile Heimhilfe (HH); Angehörigen-Entlastungsdienst (AED); Betreubares Wohnen (BeWo), Tagesbetreuung

weitere Informationen und Kontakt

für: Personen, die aufgrund ihres Alters, ihrer Beeinträchtigung oder ihrer Pflegebedürftigkeit nicht in der Lage sind, ohne Hilfe zu Hause zu leben sowie pflegende Angehörige.

Wir bieten in 15 Gemeinden des Bezirkes Rohrbach unsere Mobilen Dienste an. Wir tragen damit dazu bei, dass unsere KundInnen in ihrem gewohnten sozialen Umfeld zu Hause verbleiben können. Unser Ziel ist es, ihnen ein selbstbestimmtes und selbstständiges Leben zu erhalten.

Unser Angebot: Mobile Betreuung und Pflege zu Hause, Planung und Durchführung von Pflegemaßnahmen, Körperpflege und persönliche Gespräche, Beschaffung und Zubereitung von Mahlzeiten, Unterstützung bei alltäglichen Tätigkeiten, Zusammenarbeit mit Hausarzt und Krankenhaus, Überstützung im Umgang mit Ämtern und Behörden.

Die nicht durch Kostenbeiträge gedeckten Kosten werden je zur Hälfte durch das Land OÖ und dem SHV Rohrbach gedeckt.

Zusatzinformation:

  • Praktikumsplätze werden angeboten
  • Spenden sind absetzbar
  • Infomaterial kann angefordert werden

Telefonisch und persönlich erreichbar:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 8.00 - 14.00 Uhr
Mittwoch, Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: Demenz, Pflege, Pflegende Angehörige, Krankheit

Verein Netzwerk Gehirn Oberösterreich
Bahnhofplatz 3, 4600 Wels

Fach- und Beratungsstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und deren Angehörige

weitere Informationen und Kontakt

Verein Netzwerk Gehirn Oberösterreich
Christa Hausjell

Für: Menschen nach Schädel-Hirn-Trauma, spontan entstandene Blutungen im Kopfinneren bzw. Gehirn, andere schwere Schlaganfälle, Sauerstoffmangel des Gehirns, Hirnentzündungen und Zustände nach Hirntumoroperation

Alle unsere Leistungen sind kostenfrei:

  • Information & Beratung
  • Peerberatung & Peer Club mit fachlicher Begleitung
  • Selbst-Hilfe-Gruppe
  • Angehörigen-Treffen mit fachlicher Begleitung
  • Netzwerk

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 9.00 - 12.30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Gesundheitsprävention, Pflegende Angehörige, Selbsthilfegruppen, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Krankheit