Suchergebnisse
Es wurden 4 Angebote gefunden.
Ausgewählte Filter:
Kategorie
-
Arbeit/Arbeitslos
- 2. Arbeitsmarkt (1)
- Arbeiten im Sozialbereich (1)
- Arbeitslosengeld (1)
- Arbeitslosigkeit (4)
- Arbeitsstiftung (1)
- Berufsorientierung (2)
- Bewerbung (1)
- Erstberatung - Weitervermittlung (1)
- Jobsuche (1)
- Mindestsicherung (1)
- Qualifizierung (2)
- Speziell für 50+ (2)
- Speziell für Frauen (1)
- Speziell für Jugendliche (1)
- Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung (1)
- Speziell für MigrantInnen (1)
- Weiterbildung (2)
- Wiedereinstieg
- Zertifizierung von Bildungsabschlüssen (1)
- berufliche Rehabilitation
- speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (1)
- speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung (2)
- speziell für NEET-Jugendliche (1)
- Beziehung
- Bildung
- Erziehung/Familie
- Finanzen
- Gesundheit/Krankheit
- Krise
- Migration
- Recht
- Wohnen
Ausgewählte Filter:
Suchergebnisse
Arbeitsassistenz (Rohrbach)
für Personen mit vorwiegend psychischen Gesundheitsproblemen bzw. Unternehmen
für: erwachsene Personen mit vorwiegend psychischen Gesundheitsproblemen (Erkrankung/Beeinträchtigung) bzw. Arbeitgeber, Unternehmen, die sich mit den Auswirkungen psychisch belasteter ArbeitnehmerInnen konfrontiert sehen
Die Arbeitsassistenz pro mente OÖ unterstützt :
- bei der Klärung beruflicher Perspektiven
- bei der Erhaltung der Arbeitsfähigkeit
- bei der Arbeitsplatzsuche und beim Arbeitsantritt
- bei Schwierigkeiten am Arbeitsplatz und
- bei Problem- und Konfliktlösungen
Wir
- informieren bei sozialen und gesundheitlichen Fragen
- entwickeln berufliche Pläne und neue Ziele
- erarbeiten Bewerbungsunterlagen und helfen bei der Stellensuche
- sind beim Arbeitsantritt und in der Einarbeitungsphase für die ArbeitnehmerInnen da
- unterstützen bei der Klärung schwieriger beruflicher Situationen
- lösen Unklarheiten und Probleme am Arbeitsplatz, vermitteln in Gesprächen mit Vorgesetzten und KollegInnen und
- informieren über Förderungen und Fragen zu Arbeit und Gesundheit
- beraten, wenn Unternehmen mit Auswirkungen psychisch belasteter Menschen konfrontiert sind
- bieten Konfliktmanagement an und erarbeiten Lösungsansätze
- unterstützen bei der Einstellung geeigneter MitarbeiterInnen
- informieren über finanzielle Förderungen und rechtliche Rahmenbedingungen
- empfehlen präventive Maßnahmen, die einen optimalen Beschäftigungsverlauf ermöglichen
- beantworten Fragen zu psychosozialer Gesundheit am Arbeitsplatz
Kostenlos - freiwillig - persönlich !
Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Speziell für 50+, Weiterbildung, Wiedereinstieg, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Umschulung, Weiterbildung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
Arbeitsmarktservice (AMS) Rohrbach
erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt
Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr
ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit
Haushaltsservice
Beschäftigung für Langzeitarbeitslose
Petra Lobmeier
für: Langzeitarbeitslose
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Haushalts-Service kommen zu Ihnen nach Hause und übernehmen für Sie:
- Das Putzen und Aufräumen
- Zubereiten kleiner Mahlzeiten
- Das Wäsche-Waschen (und zum Teil auch das Bügeln)
- Kleine Boten-Gänge
- Haustiere versorgen
- Einkaufen
- Zur Apotheke begleiten
- Kleine Gartenarbeiten
In Eferding, Rohrbach, Linz und Schlüßlberg gibt es auch ein Bügel-Service.
Jeder Mensch kann das Haushalts-Service oder das Bügel-Service nutzen.
Hier arbeiten Menschen, die schon lange arbeitslos sind. Sie arbeiten für eine begrenzte Zeit im Haushalts- oder Bügel-Service. Sie werden vom Land Oberösterreich und vom Arbeitsmarktservice OÖ mit bezahlt.
Manche haben aber bei der Volkshilfe einen fixen Arbeitsplatz und sind schon viele Jahre dabei.
Wie viel Sie für das Haushalts-Service oder das Bügel-Service bezahlen müssen, hängt davon ab, wie viel Sie verdienen.
Für Menschen mit wenig Geld gibt es Sozial-Tarife.
Bereiche: Arbeitslosigkeit, Qualifizierung, Wiedereinstieg, berufliche Rehabilitation
standUp (Rohrbach)
Beratungs- und Betreuungsangebot (BBEN) für Personen, die für die Heranführung an den Arbeitsmarkt eine intensivere Beratung benötigen
für: volljährige Kund:innen des AMS mit niedrigen Arbeitsmarktchancen.
Die Expert:innen von standUp beraten zu den Themen Gesundheit, Soziales und Arbeit.
- Da Arbeit meist Teil eines gesunden Lebens ist, sind die Auseinandersetzung mit dem Thema und die Abklärung, ob und wie eine perspektivische Integration in den Arbeitsmarkt gelingen kann, zentral.
- Wir beraten bezüglich Sozialleistungen und sozialen Ansprüchen und stellen Kontakt zu den zuständigen Stellen her. Dafür führen wir Einzelgespräche, im besten Fall persönlich. Darüber hinaus bieten wir auch telefonische Beratungen und Online-Beratungen über MS Teams an.
- Wir organisieren Arbeitstrainings mit dem Ziel die eigenen Fähigkeiten zu bestätigen und zu steigern. Dafür kooperieren mit Sozialökonomischen Betrieben, Unternehmen im Non-Profit-Bereich sowie am regulären Arbeitsmarkt und anderen Projekten innerhalb von pro mente OÖ.
- In Gruppenangeboten von unterschiedlicher Dauer können Sie Ihre Kompetenzen erweitern.
- Bei Bedarf unterstützen wir Sie bei der Suche nach einer spezifischen Gesundheitsmaßnahme, einer therapeutischen oder medizinischen Behandlung.
- Außerdem bieten wir unseren TeilnehmerInnen eine kostenlose Pensionsberatung an. Es wird individuell die Sach- und Rechtslage für einen möglichen Anspruch auf eine Leistung wegen geminderter Arbeitsfähigkeit geklärt.
Idealerweise steht am Ende der Teilnahme:
- eine Vermittlung in ein Dienstverhältnis oder
- in ein passendes weiterführendes arbeitsmarktpolitisches Angebot,
- in eine gesundheitliche Maßnahme (gesundheitliche Rehabilitation), oder der
- Übergang in ein adäquates Sozialsystem (Pension, Chancengleichheit).
Der Beratungsprozess dauert bis zu 12 Monate. Die Teilnahme am Angebot ist freiwillig, das Erstgespräch ist verpflichtend. Wiederholte Teilnahme ist möglich.
Öffnungszeiten:
MO: 09:00 - 12:00 Uhr
Bereiche: Arbeitslosigkeit, Wiedereinstieg, berufliche Rehabilitation