Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 5 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

Mobile Betreuung und Hilfe
Marktplatz 17, 4152 Sarleinsbach

für Menschen mit Beeinträchtigungen oder psychosozialem Bedarf

weitere Informationen und Kontakt

für: Kinder ab dem 3. Lebensjahr, Jugendliche und Erwachsene mit Beeinträchtigungen sowie Personen ab 14 Jahren mit psychischen Beeinträchtigungen und deren Familien.

nur durch Zuweisung durch Bezirkshauptmannschaft

Durch unseren mobilen Einsatz unterstützen wir Menschen mit Beeinträchtigungen und deren Angehörige oder Menschen mit psychosozialem Betreuungsbedarf bei der Bewältigung des alltäglichen Lebens. Unser Angebot: Betreuung und Begleitung zu Hause, Körperpflege und Hygiene, Unterstützung bei der Essenszubereitung, Ernährung, Führen persönlicher Gespräche / Fördern soziale Kontakte, Freizeitgestaltung. Wir verfolgen klare Ziele: Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität, Entlastung der Familie, Schaffung von Freiräumen, Förderung der Selbstständigkeit, Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.

Es ist ein Kostenbeitrag lt. ChG zu entrichten. Die nicht durch Kostenbeiträge gedeckten Kosten werden vom Land Oö abgegolten.

Zusatzinformation:

  • Praktikumsplätze werden angeboten
  • Spenden sind absetzbar
  • Infomaterial kann angefordert werden

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Migrant/innen, Pflege, Pflegende Angehörige, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für MigrantInnen, Wohnbetreuung (mobil), speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Mobile Betreuung und Hilfe Rohrbach
Berggasse 7, 4150 Rohrbach

nachgehende Betreuung für Menschen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und Erwachsene mit psychischen Beeinträchtigungen und/oder Menschen mit sozialpsychiatrischem und/oder psychosozialem Unterstützungsbedarf, die eine nachgehende, aufsuchende Unterstützungsleistung in Ihrem eigenen Lebensumfeld benötigenin Anspruch nehmen möchten.

nur mit Zuweisung durch Magistrat oder Bezirkshauptmannschaft

Die Möglichkeit zur mobilen Betreuung und Hilfe bedeutet, dass die am Bedarf orientierte Unterstützung direkt zu den Menschen und in deren Lebensumfeld gebracht wird. Der Fokus der Leistung liegt auf einem personen- und lebensweltorientierten Ansatz, der die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen und deren persönliche Lebensentwürfe in den Mittelpunkt stellen.

Ziele sind, die Menschen zu befähigen bzw. zu unterstützen, ein möglichst selbständiges, normales, inklusives und autonomes Leben zu führen

Bereiche: Wohnbetreuung (mobil), speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Wohnen Rohrbach
Berggasse 7, 4150 Rohrbach

teilbetreutes Wohnen für Menschen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und Erwachsene mit psychischen Beeinträchtigungen und/oder Menschen mit sozialpsychiatrischem und/oder psychosozialem Unterstützungsbedarf, die eine vorübergehende oder dauerhafte Unterstützungsleistung benötigen.

nur mit Zuweisung Durch Magistrat oder Bezirkshauptmannschaft

Um den Alltag im Bereich Wohnen bewältigen zu können, gibt es für Menschen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf bei pro mente OÖ die Möglichkeit, professionelle Begleitung, Beratung und Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Die Unterstützung orientiert sich an den eigenen Wünschen und am individuellen Bedarf des/der Betroffenen. Die Betreuung kann in einem Ausmaß von einigen Stunden täglich bis hin zu einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung genutzt werden.

Ziel der Unterstützungsleistungen ist, ein möglichst selbständiges, inklusives und autonomes Leben. KlientInnen werden dabei nachhaltig gefördert. Bei der Auswahl der Leistungen werden die persönlichen Fähigkeiten, Bedürfnisse und Entwicklungsmöglichkeiten mit einbezogen.

Wohnen teilbetreut:
Beim teilbetreuten Wohnen werden vorübergehende oder dauerhafte Unterstützungsleistungen mit Wohnraum zur Verfügung gestellt. Die Betreuung dient der Stabilisierung und Erarbeitung (neuer) Zukunftsperspektiven und der Begleitung bei deren Umsetzung.

Bereiche: Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Wohnhaus Rohrbach
Kindergartenstraße 3, 4150 Rohrbach

vollbetreutes für Menschen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und Erwachsene mit psychischen Beeinträchtigungen und/oder Menschen mit sozialpsychiatrischem und/oder psychosozialem Unterstützungsbedarf, die eine vorübergehende oder dauerhafte Unterstützungsleistung benötigen.

nur mit Zuweisung Durch Magistrat oder Bezirkshauptmannschaft

Um den Alltag im Bereich Wohnen bewältigen zu können, gibt es für Menschen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf bei pro mente OÖ die Möglichkeit, professionelle Begleitung, Beratung und Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Die Unterstützung orientiert sich an den eigenen Wünschen und am individuellen Bedarf des/der Betroffenen. Die Betreuung kann in einem Ausmaß von einigen Stunden täglich bis hin zu einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung genutzt werden.

Ziel der Unterstützungsleistungen ist, ein möglichst selbständiges, inklusives und autonomes Leben. KlientInnen werden dabei nachhaltig gefördert. Bei der Auswahl der Leistungen werden die persönlichen Fähigkeiten, Bedürfnisse und Entwicklungsmöglichkeiten mit einbezogen.

Wohnen vollbetreut:
Diese Betreuungsleistung bedeutet eine unbefristete Unterstützung und die Sicherstellung von Wohnraum, Versorgung und Pflege, mit einer rund-um-die-Uhr-Anwesenheit von BetreuerInnen. Somit wird ein gesichertes Leben und ein würdevoller Lebensabend ermöglicht.

Kurzzeitwohnen:

Eine kurzzeitige Unterstützungsleistung und Sicherstellung von Versorgung und Pflege, mit rund-um-die-Uhr-Anwesenheit von BetreuerInnen, wird beim Kurzzeitwohnen geboten. Dies dient vor allem der Entlastung des familiären und sozialen Umfeldes. Freie Plätze können sie auf der Homepage des Landes OÖ für ganz Oberösterreich abrufen: http://www.kurzzeitwohnen-chg.at

Bereiche: Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Wohnverbund St. Severin
Stadlgasse 5, 4152 Sarleinsbach

Wohneinrichtung für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen nach Oö. ChG.

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen nach Oö. ChG

nur durch Zuweisung durch Bezirkshauptmannschaft

Wir bieten vollbetreute Wohnplätze und in mehreren Wohngemeinschaften teilbetreute Wohnplätze an.
Weiters bieten wir auch anonym und kostenlos ein Krisenzimmer zur Begleitung für Erwachsene in Lebenskrisen und erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen an.

Zusatzinformation:

  • Praktikumsplätze werden angeboten
  • Spenden sind absetzbar
  • Freiwillige Helfer sind erwünscht
  • Infomaterial kann angefordert werden
  • Zivildienst

Bereiche: Freiwilligenarbeit, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Freizeit, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung