Suchergebnisse
Es wurden 5 Angebote gefunden.
Ausgewählte Filter:
Kategorie
Ausgewählte Filter:
Suchergebnisse
Ameisberg Werkstätten
Arbeit und Beschäftigung ohne Anstellungsverhältnis für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen nach dem OÖ ChG
für: Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
nur durch Zuweisung durch Bezirkshauptmannschaft
Fähigkeitsorientierte Aktivität nach dem Oö. ChG.
Unser Angebot: sinnvolle Beschäftigung ohne Anstellungsverhältnis in adäquat gestalteten Werkstatträumlichkeiten oder in Partnerbetrieben (Integrative Beschäftigung), Entwicklungsförderung im arbeitstechnischen, sozialen und alltagspraktischen Bereich; Tages- und Jahresstrukturierung u.a. durch Aktivitäten und Feste im Jahreskreis; kontinuierliche Betreuung und Begleitung im Beschäftigungsprozess; persönliche Reflexion im geschützten Rahmen; Entwicklung optimaler Krisenbegleitungsmaßnahmen und gemeinsame Erarbeitung von Zukunftsperspektiven; Verpflegung, Basisversorgung; Transport mit eigenem Fahrdienst.
Zusatzinformation:
- Praktikumsplätze werden angeboten
- Freiwillige Helfer sind erwünscht
- Spenden sind absetzbar
- Infomaterial kann angefordert werden
- Zivildienst
2. Standort: Marktplatz 12, 4152 Sarleinsbach
Bereiche: Freiwilligenarbeit, Fähigkeitsorientierte Aktivität, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Freizeit, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Pflegende Angehörige, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Erwachsenenvertretung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
Mikado Beratung Sarleinsbach
Beratung bei akuten psychischen Krisen oder Problemen bei der Lebensbewältigung
für: Betroffene Kinder, Jugendliche und Erwachsene; Angehörige (Kinder, Ehepartner, Lebensgefährten); Personen des weiteren sozialen Umfeldes (Nachbarn, Freunde, Kollegen, Lehrer, Kindergärtner, ..); Praktische Ärzte; Krankenhäuser, Sozialdienste
Unser Angebot umfasst: Psychosoziale und psychologische Beratung, Angehörigenberatung, Hilfestellung in akuten psychischen Krisen, Beratung in Erziehungsfragen und Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Hilfe in belastenden Situationen und bei Lebenskrisen, Scheidungsberatung nach §95 Abs. 1a AußStr.G., Gruppenangebote, Elternberatung im Rahmen des –Eltern-Kind-Passes, Onlineberatung.
Bereiche: Gewalt, Homosexualität, Mobbing, Paarberatung, Scheidung/Trennung, Sexualität, Speziell für Männer, speziell für Frauen, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, Elternbildung, Kinderrechte, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Demenz, Gesundheitsprävention, Selbsthilfegruppen, Sucht, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Existenzsicherung, Familie, Gewalt, Krankheit, Partnerschaft, Sucht, Suizid, Tod, Unfall, Wohnungslosigkeit, psychiatrische Notsituation
Mobile Betreuung und Hilfe
für Menschen mit Beeinträchtigungen oder psychosozialem Bedarf
für: Kinder ab dem 3. Lebensjahr, Jugendliche und Erwachsene mit Beeinträchtigungen sowie Personen ab 14 Jahren mit psychischen Beeinträchtigungen und deren Familien.
nur durch Zuweisung durch Bezirkshauptmannschaft
Durch unseren mobilen Einsatz unterstützen wir Menschen mit Beeinträchtigungen und deren Angehörige oder Menschen mit psychosozialem Betreuungsbedarf bei der Bewältigung des alltäglichen Lebens. Unser Angebot: Betreuung und Begleitung zu Hause, Körperpflege und Hygiene, Unterstützung bei der Essenszubereitung, Ernährung, Führen persönlicher Gespräche / Fördern soziale Kontakte, Freizeitgestaltung. Wir verfolgen klare Ziele: Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität, Entlastung der Familie, Schaffung von Freiräumen, Förderung der Selbstständigkeit, Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.
Es ist ein Kostenbeitrag lt. ChG zu entrichten. Die nicht durch Kostenbeiträge gedeckten Kosten werden vom Land Oö abgegolten.
Zusatzinformation:
- Praktikumsplätze werden angeboten
- Spenden sind absetzbar
- Infomaterial kann angefordert werden
Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Migrant/innen, Pflege, Pflegende Angehörige, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für MigrantInnen, Wohnbetreuung (mobil), speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
Psychosoziale Beratungsstelle PSB Rohrbach
erste Anlaufstelle bei psychischen oder sozialen Problemen
für: Betroffene, Angehörige und nahestehende Personen.
- Psychosoziale Beratung
- Beratung von Angehörigen
- Begleitung/Soziotherapie/Sozialarbeit
- Krisenintervention
- Prävention/Informationsveranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit
- Journaldienst
- Gruppenangebote
- Weiterbetreuung nach stationärer psychiatrischer Behandlung
- Psychotherapie (für Versicherte der OÖ GKK und SVB)
Die Angebote werden - bei Bedarf - auch mobil geleistet.
Das Angebot der Psychosozialen Beratungsstellen ist kostenlos. Finanziert werden die Beratungsstellen durch das Land Oberösterreich.
Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr
sowie nach Terminvereinbarung
Bereiche: speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Therapie, psychosoziale Beratung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Erstberatung - Weitervermittlung, Suizid, Tod, psychiatrische Notsituation, psychosoziale Beratung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
Tagesstruktur, Werkstätten Rohrbach
Tagesstrukturierung, Entwicklungs- und Arbeitsorientierung für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
für: Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und Mehrfachbeeinträchtigungen (körperlich und psychisch, sinnes und psychisch, geistig und psychisch) mit vorrangiger psychischer Beeinträchtigung.
nur mit Zuweisung durch Bezirkshauptmannschaft
Die Leistungen der Fähigkeitsorientierten Aktivität (FA) sind ein personenorientiertes und flexibles Angebot zur Tagesstrukturierung, Entwicklungsorientierung und Arbeitsorientierung. Arbeitsorientierung wird in Werkstätten oder in Form von Integrativer Beschäftigung (IB) angeboten.
Die Inanspruchnahme des Angebots wird mit jedem Menschen persönlich vereinbart. Für Informationen über dieses Angebot nehmen Sie bitte per E-Mail oder Telefon Kontakt mit uns auf.
Bereiche: Fähigkeitsorientierte Aktivität, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung