Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 2 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

Frühe Kommunikations-Förderung Unterstützte Kommunikation
Willingerstraße 21, 4030 Linz

Kommunikation für Kinder mit Spracherwerbsstörungen

weitere Informationen und Kontakt

Diakonie Zentrum Spattstraße
Andrea Leonhartsberger

Wir unterstützen Kinder mit einer erheblichen angeborenen oder erworbenen Spracherwerbsstörung wie z.B. bei Cerebralparese (ICP), Autismusspektrumsstörung, Down Syndrom, Rett Syndrom, usw. Die Frühe Kommunikationsförderung findet zu Hause statt und kann ab dem zweiten Geburtstag bis zum Schuleintritt genutzt werden.

Wir orientieren uns an den Fähigkeiten des Kindes und am Lebensumfeld. Dabei beziehen wir die wesentlichen Bezugspersonen mit ein. Gemeinsam mit ihnen werden geeignete Kommunikationsmethoden erarbeitet, die in den Alltag integriert werden können.

Eingesetzt werden Gebärden, elektronische Hilfsmittel, Symbole, Bilder, Fotos,...

Unser interdisziplinäres Team besteht aus Sonderkindergartenpädagoginnen, Logopädinnen, einer Linguistin und Sonderschulpädagoginnen.

»Stellen Sie sich vor, Sie sind glücklich und können das Gefühl niemandem mitteilen oder sie hassen Kartoffeln, und Sie müssen sie essen, weil Sie nicht sagen können, dass Sie lieber Brot wollen!«

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr, 12.30 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Therapie, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Mobile heilpädagogische Frühförderung und Familienbegleitung (Rohrbach)
Willingerstraße 21, 4030 Linz

weitere Informationen und Kontakt

Diakonie Zentrum Spattstraße
Christine Wegschaider

Unter heilpädagogischer Frühförderung und Familienbegleitung verstehen wir die frühestmögliche, ganzheitliche, spielerische Förderung von Kindern,

  • mit einer Entwicklungsverzögerung,
  • mit einer Beeinträchtigung oder
  • bei denen eine Beeinträchtigung nicht ausgeschlossen werden kann.


Den Familien bieten wir...

  • eine frühe Hilfe
  • Beratung und Unterstützung in allen Fragen und Herausforderungen, die die Beeinträchtigung oder Entwicklungsverzögerung ihres Kindes mit sich bringt,
  • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen TherapeutInnen (Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie…) und dem Kindergarten, wenn dies nötig ist.


Wir orientieren uns an den Fähigkeiten des Kindes und am Lebensumfeld und beziehen die wesentlichen Bezugspersonen mit ein. Das Wissen der Familie über ihr Kind verbinden wir mit unserem Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung in der heilpädagogischen Frühförderung und Familienbegleitung. Gemeinsam finden wir Möglichkeiten, wie die Förderung des Kindes spielerisch in den Alltag integriert werden kann.

Familien können dieses Angebot von Geburt an bis zum Eintritt in die Schule bzw. in einen Kindergarten mit Sonderkindergartenpädagogin nutzen.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr, 12.30 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Pflegende Angehörige, Therapie, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung