Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 4 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

Arbeitsassistenz (Grieskirchen)
Lobmeyrstraße 1 – 1. Stock, 4710 Grieskirchen

für Personen mit vorwiegend psychischen Gesundheitsproblemen bzw. Unternehmen

weitere Informationen und Kontakt

für: erwachsene Personen mit vorwiegend psychischen Gesundheitsproblemen (Erkrankung/Beeinträchtigung) bzw. Arbeitgeber, Unternehmen, die sich mit den Auswirkungen psychisch belasteter ArbeitnehmerInnen konfrontiert sehen

Die Arbeitsassistenz pro mente OÖ unterstützt :

  • bei der Klärung beruflicher Perspektiven
  • bei der Erhaltung der Arbeitsfähigkeit
  • bei der Arbeitsplatzsuche und beim Arbeitsantritt
  • bei Schwierigkeiten am Arbeitsplatz und
  • bei Problem- und Konfliktlösungen


Wir

  • informieren bei sozialen und gesundheitlichen Fragen
  • entwickeln berufliche Pläne und neue Ziele
  • erarbeiten Bewerbungsunterlagen und helfen bei der Stellensuche
  • sind beim Arbeitsantritt und in der Einarbeitungsphase für die ArbeitnehmerInnen da
  • unterstützen bei der Klärung schwieriger beruflicher Situationen
  • lösen Unklarheiten und Probleme am Arbeitsplatz, vermitteln in Gesprächen mit Vorgesetzten und KollegInnen und
  • informieren über Förderungen und Fragen zu Arbeit und Gesundheit
  • beraten, wenn Unternehmen mit Auswirkungen psychisch belasteter Menschen konfrontiert sind
  • bieten Konfliktmanagement an und erarbeiten Lösungsansätze
  • unterstützen bei der Einstellung geeigneter MitarbeiterInnen
  • informieren über finanzielle Förderungen und rechtliche Rahmenbedingungen
  • empfehlen präventive Maßnahmen, die einen optimalen Beschäftigungsverlauf ermöglichen
  • beantworten Fragen zu psychosozialer Gesundheit am Arbeitsplatz


Kostenlos - freiwillig - persönlich !

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.30 Uhr
Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Speziell für 50+, Weiterbildung, Wiedereinstieg, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Umschulung, Weiterbildung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Arbeitsassistenz (Grieskirchen)
Bahnhofstraße 43, 4910 Ried

Unterstützung und Sicherung des Arbeitsplatzes für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit körperlicher, intellektueller, mehrfacher Behinderung/Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung sowie Unternehmen und Firmen

Die Arbeitsassistenz der Miteinander GmbH bietet vor allem Unterstützung bei der Erlangung eines Arbeitsplatzes und der Sicherung eines gefährdeten Arbeitsplatzes an. Sie ist ein Dienstleistungsangebot für Menschen mit körperlicher, intellektueller, mehrfacher Behinderung/Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung, die erwerbstätig sind oder dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.

Die Arbeitsassistenz steht auch Betrieben und Unternehmen zur Verfügung, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese einzustellen. Die Arbeitsassistenz übernimmt eine Vermittlerinnenrolle im Unternehmen.
Damit wird die langfristige berufliche (Re)Integration, gesundheitliche (Re)Habilitation und/oder Existenz gesichert.

Arbeitsassistenz ist kostenlos und freiwillig.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 08.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 08.00 - 14.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, berufliche Rehabilitation

Beratung zu Pension und Rehabilitation ins Berufsleben (P.U.R.) (Sprechtag Grieskirchen)
Stadtplatz 40, 4710 Grieskirchen

Klärung, ob Pension oder Rehabilitation ins Berufsleben sinnvoll ist

weitere Informationen und Kontakt

Unterstützung und Beratung bei Fragen zur Arbeitsfähigkeit, sozialen Rahmenbedingungen sowie rechtliche Unterstützung bei Pensionsverfahren

Wir klären ab, was für Sie sinnvoll möglich ist: Pension oder berufliche bzw. medizinische Rehabilitation.

In einem ausführlichen und kostenlosen Beratungsgespräch geben wir Ihnen – unter Berücksichtigung gesundheitlicher Einschränkungen – Antwort auf Fragen wie z.B.:

  • Kann ich um Berufsunfähigkeits- oder Invaliditätspension ansuchen?
  • Ab wann gelte ich als arbeitsunfähig?
  • Was ist das Rehageld? Was ist das Umschulungsgeld?
  • Kann ich auch neben der Arbeit um Pension ansuchen?
  • Was passiert, wenn ich arbeitslos werde?
  • Wann kann ich in die Alterspension gehen?
  • Was ist ein Berufsschutz? Was ist ein Tätigkeitsschutz? Habe ich einen?
  • Habe ich Anspruch auf Umschulung?
  • Wann besteht ein Anspruch auf welche Pension?
  • Was passiert während eines Pensionsverfahrens?
  • Welches Einkommen habe ich während eines Pensionsverfahrens?

Wenn wir nach umfassender Abklärung zur Auffassung kommen, dass Sie nicht mehr ausreichend arbeitsfähig sind, unterstützen wir beim Pensionsverfahren. Das beginnt bei der Antragstellung geht bis zur Vertretung vor dem Sozialgericht. Vor Gericht vertreten wir Sie in Zusammenarbeit mit einer Anwaltskanzlei, die auf Pensionsrecht spezialisiert ist.

nur nach telefonischer Terminvereinbarung

Bereiche: Arbeitslosigkeit, berufliche Rehabilitation, berufliche Rehabilitation, Pension

Haushaltsservice
Maderspergerstraße 11, 4020 Linz

Beschäftigung für Langzeitarbeitslose

weitere Informationen und Kontakt

Volkshilfe Gesundheits- und Soziale Dienste GmbH
Petra Lobmeier

für: Langzeitarbeitslose

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Haushalts-Service kommen zu Ihnen nach Hause und übernehmen für Sie:

  • Das Putzen und Aufräumen
  • Zubereiten kleiner Mahlzeiten
  • Das Wäsche-Waschen (und zum Teil auch das Bügeln)
  • Kleine Boten-Gänge
  • Haustiere versorgen
  • Einkaufen
  • Zur Apotheke begleiten
  • Kleine Gartenarbeiten

In Eferding, Rohrbach, Linz und Schlüßlberg gibt es auch ein Bügel-Service.

Jeder Mensch kann das Haushalts-Service oder das Bügel-Service nutzen.

Hier arbeiten Menschen, die schon lange arbeitslos sind. Sie arbeiten für eine begrenzte Zeit im Haushalts- oder Bügel-Service. Sie werden vom Land Oberösterreich und vom Arbeitsmarktservice OÖ mit bezahlt.
Manche haben aber bei der Volkshilfe einen fixen Arbeitsplatz und sind schon viele Jahre dabei.

Wie viel Sie für das Haushalts-Service oder das Bügel-Service bezahlen müssen, hängt davon ab, wie viel Sie verdienen.
Für Menschen mit wenig Geld gibt es Sozial-Tarife.

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Qualifizierung, Wiedereinstieg, berufliche Rehabilitation