Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 5 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

Arbeitsmarktservice (AMS) Schärding
Alfred-Kubin-Straße 5a, 4780 Schärding

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

ATZ Wesenufer (Arbeitstrainingszentrum)
Wesenufer 1, 4085 Waldkirchen am Wesen

Reintegration in das Arbeitsleben für Personen mit psychischen Problemen

weitere Informationen und Kontakt

für: Personen, die durch psychische und psychosoziale Beeinträchtigungen benachteiligt sind und einen beruflichen (Wieder-)Einstieg anstreben

Arbeitstrainingszentrum OÖ

Ziel des Arbeitstrainings ist die Reintegration in das Arbeitsleben. Die steigende Arbeitslosigkeit und die technologische Entwicklung drängen Personen mit psychischen Problemen immer mehr an den Rand des Arbeitsmarktes. Das Arbeitstrainingszentrum hat die Aufgabe, dieser Personengruppe ein Angebot der beruflichen Rehabilitation zu bieten mit dem Ziel der gesundheitlichen Stabilisierung, der Klärung beruflicher Fragen, des Erwerbs zusätzlicher Kenntnisse und der erfolgreichen Rückkehr ins Arbeitsleben.

Dies geschieht durch ein Arbeitsangebot in verschiedenen Berufsbereichen. Durch das Training werden die gesundheitliche und ökonomische Situation stabilisiert und die soziale Integration gefördert. Danach wird ein anschließender Wechsel in den allgemeinen Arbeitsmarkt oder eine Höherqualifizierung ermöglicht. Gleichzeitig sollen aber auch psychische und soziale Probleme bearbeitet und neue Wege der Krisenbewältigung erprobt werden. Die Verbesserung der Lebensqualität des Einzelnen durch Arbeitserfahrung mit hohem Realitätsbezug, die Entwicklung neuer Strategien im Berufsleben sowie die erfolgreiche berufliche Reintegration sind die wesentlichen Ziele des Arbeitstrainingszentrums.

TrainerInnen-Team
Das multidisziplinäre Team besteht aus Fachpersonal für den beruflichen und psychosozialen Bereich, Verwaltungspersonal und KonsiliarärztInnen.

Aufnahmebedingungen
Voraussetzung für die Aufnahme in ein ATZ ist ein Gespräch mit einem/einer verantwortlichen MitarbeiterIn, ein Antrag beim zuständigen Arbeitsmarktservice sowie eine positive fachärztliche Stellungnahme.

Anzahl der Trainingsplätze
Es gibt derzeit 226 Trainingsplätze in 15 Betrieben im Raum Oberösterreich.

Betreuungsdauer
Die Dauer beträgt 15 Monate einschließlich einer dreimonatigen Probezeit. Im Rahmen des Trainings werden Praktika in externen Betrieben von den TeilnehmerInnen absolviert.

Finanzierung
Die Finanzierung erfolgt durch das Arbeitsmarktservice OÖ, die Pensionsversicherungsanstalt und Eigenerlöse.

Rahmenzeit:
Bereiche Küche, Service, Rezeption, Haustechnik:
Montag - Samstag: 7.00 - 22.00 Uhr

wöchentlicher Wechsel zwischen Montag - Freitag und Dienstag - Samstag

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

FrauenBerufsZentrum (FBZ) Schärding
Alfred Kubin Straße 1, 4780 Schärding

Unterstützung für Frauen, bei der beruflichen Neuorientierung

weitere Informationen und Kontakt

IAB Institut für Ausbildungs & Beschäftigungsberatung

für: arbeitsuchende Frauen mit Qualifizierungsinteresse

nur mit Zuweisung durch AMS

Das FrauenBerufsZentrum bietet Unterstützung für alle Frauen, die sich beruflich neu orientieren wollen. In Einzel- und Gruppenberatung werden Ihre Fragen rund um Qualifizierung, Karriereplanung und Jobsuche beantwortet.

In der Einzelberatung erstellen Sie einen persönlichen Bildungsplan bzw. eine Bewerbungsstrategie, die Ihre individuelle Situation berücksichtigt und auf Ihren Stärken und Fähigkeiten aufgebaut ist. Sie erhalten fachliche und persönliche Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer nächsten Karriereschritte.

In Workshops erarbeiten Sie eine persönliche Kompetenzbilanz, sodass Sie bei der Planung Ihres beruflichen Weges jederzeit die Übersicht über Ihre Kompetenzen haben. Sie diskutieren mit anderen Frauen Themen wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf und erhalten wichtige Informationen zu Work-Life-Balance, Kommunikation, Verhandlungsstrategien, Selbstpräsentation, Ausbildungswege und Berufsbilder.

Zeitbedarf: 10 Stunden pro Woche für die Workshops; zusätzlich Einzelberatungen
Dauer: 12 Wochen

Die Beratung ist für Sie kostenlos.

Zusätzlich wird am Standort Schärding eine Orientierungsberatung angeboten, die Sie bei der Entwicklung neuer Perspektiven, der Klärung beruflicher Zeile, der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie dem Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt unterstützt und berät und zu weiterführenden Bildungs- und Beratungsangeboten informiert.

Beratungsdauer: max. 2 Monate (max. 4 Beratungstermine)

Der Zugang erfolgt entweder über das AMS oder eine direkte Kontaktaufnahme (Terminvereinbarung unter 07712/3131-34235).

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung

Orientierungsberatung:
Mittwoch: 8.00 - 15.00 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Qualifizierung, Speziell für Frauen, Weiterbildung, Wiedereinstieg

Sozialbetriebe - Kurs Schärding
Ringofenstraße 1, 4780 Schärding

Schulung mit berufspraktischem Training für arbeitsuchende Personen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Markus Rechhold

für: arbeitsuchende Personen 

nur mit Zuweisung durch AMS

Schulung mit berufspraktischem Training in den Bereichen Bau, Baunebengewerbe, Reinigung, Grünraumpflege, Serienfertigung.
Das berufspraktischen Training ist eingebettet in Schulungsbereiche zum Thema Bewerbungsarbeit, Gesundheitsvorsorge, Umgang mit Finanzen,..
Um die Vermittlung am Regelarbeitsmarkt zu unterstützen werden verschieden Praktika in Unternehmen der Region gesucht.
Ziel ist eine Arbeitsaufnahme bei Firmen in der Region.

Diese Kursmaßnahme wird aus Mitteln des AMS OÖ finanziert.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.30 Uhr
Freitag: 7.30 - 11.30 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche

Sozialbetriebe - RenoTop Schärding
Ringofenstraße 1, 4780 Schärding

befristete Anstellung für arbeitsuchende Personen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Markus Reinhold

RenoTop Schärding ist ein sozialökonomisches Beschäftigungsprojekt für Personen mit längerer Arbeitslosigkeit für die Qualifizierung, Beschäftigung in den Bereichen Bau, Baunebengewerbe, Reinigung, Grünraumpflege, Serienfertigung. Neben der praktischen Arbeit werden Schulungen im Bereich Bewerbungsarbeit, Gesundheit und Finanzen angeboten. Praktika oder Überlassungsdienstverhältnisse unterstützen die Arbeitsaufnahme in Firmen der Region. Ziel ist die Arbeitsaufnahme bei Firmen in in der Region. Dieses Projekt wird aus Mitteln des AMS OÖ und des Landes OÖ finanziert.

nur durch Zuweisung des AMS

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30-16.30
Freitag: 7.30-11.30

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, Qualifizierung, Wiedereinstieg, Qualifizierung