Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 5 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

Youthmap

Jugendlandkarte mit Angeboten rund um das Thema Ausbildung und Arbeit

weitere Informationen und Kontakt

AMS OÖ, Land OÖ

Die Jugendlandkarte bietet einen Überblick über alle oberösterreichischen Angebote für Jugendliche am Übergang Schule - Beruf mit dem Ziel, die Jugendlichen bei ihrem Berufseinstieg bestmöglich zu unterstützen.

Die Angebote reichen von Berufsinformation, Berufsorientierung, Berufsvorbereitung, Qualifizierungen, Produktionsschulen bis zu Lehrausbildungen.

Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche

Arbeiterkammer (AK) Schärding
Schulstraße 4, 4780 Schärding

Beratung in Arbeits- und Sozialrecht, Lehrlings und Jugendschutz, Bildungs- und Lohnsteuerfragen

weitere Informationen und Kontakt

Arbeiterkammer Oberösterreich
Wolfgang Schwarz

für: Mitglieder der AK Oberösterreich, KonsumentenInnen, MieterInnen

Zusätzlich gibt es für alle OberösterreicherInnen unabhängig von der AK-Zugehörigkeit Beratung in Konsumentenfragen sowie für MieterInnen in Fragen des Wohnrechts.

Alle AK-Beratungsangebote sind kostenlos.

Persönliche Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten. Um Terminvereinbarung unter Tel. 050-6906-5011 wird gebeten. Damit werden längere Wartezeiten vermieden.

Persönliche Bildungsberatung alle 14 Tage am Dienstag ab 16.00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 050-6906-5011.

Telefonische Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten und am Dienstag bis 19.00 Uhr unter Tel. 050-6906-1 – aus ganz Oberösterreich.

Andere telefonische Beratungen während den Öffnungszeiten:

Konsumentenberatung: 050-6906-2
Lohnsteuerberatung: 050-6906-1603
Wohnrechtsberatung: 050-6906-1602

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr - 13.30 Uhr

Bereiche: Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Mobbing, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Beihilfen, Lohnsteuerausgleich, Sozialhilfe/BMS, Patientenanwaltschaft, berufliche Rehabilitation, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Arbeiten im Ausland, mehrsprachige Beratung, Diskriminierung, Konsumentenschutz, Mieterschutz, Pension, Beihilfen, Mieterschutz

Berufsinfozentrum BIZ Schärding
Alfred Kubin Straße 5a, 4780 Schärding

Informationsdrehscheibe für Ausbildung und Beruf, persönliche Beratung

weitere Informationen und Kontakt

für: Erwachsene, Jugendliche, Eltern, LehrerInnen, SchülerInnen

In den BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS steht Ihnen eine große Auswahl an Informationsmedien über Berufe, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Ausbildungen und Weiterbildungen zur Verfügung. Sämtliche Angebote im BIZ sind kostenlos und anbieterunabhängig.

Die BIZ-BeraterInnen unterstützen Sie gerne mit einer auf Sie abgestimmten, persönlichen Berufs- und Bildungsberatung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin bei Ihren BIZ-BeraterInnen und erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Unterstützungen: 

  • Auf unseren Computern können Sie online Angebote zu Berufsorientierung und Berufsinformation nutzen.
  • Sie können selbständig nach offenen Stellen in Österreich und Europa suchen und auch gleich Ihre Bewerbung online stellen.
  • Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen erstellen und ausdrucken.
  • Zudem bietet jedes BIZ Veranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um Beruf und Arbeitswelt sowie viele Informationen und Kontakte aus der Region.

Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Weiterbildung, Beratung, Weiterbildung

Boys' Day
Gewerbepark 6, 4040 Linz

gendersensible Berufsorientierungskampagne für Burschen ab 12 Jahren

weitere Informationen und Kontakt

für: alle Jugendlichen ab 12 Jahren, mit Interesse an Pflege oder Erziehungsberufen in sozialen Einrichtungen, Ausbildungsstätten, Kindergärten, Krankenhäusern, Senioren- und Pflegeheimen. 

Der Boys' Day ist eine gendersensible Berufsorientierungskampagne für Burschen ab 12 Jahren und wird von der ÖSB Consulting österreichweit umgesetzt. Am Boys' Day Aktionstag können Burschen in ganz Österreich soziale Berufe kennenlernen. Der Wandel des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes eröffnet auch für Burschen neue Chancen jenseits einer geschlechterstereotypen Berufswahl.

Sozialeinrichtungen öffnen an diesem Tag ihre Türen für Burschen und tragen sich unter www.boysday.at in die Aktionslandkarte ein. Dadurch haben männliche Jugendliche die Möglichkeit in sozialen Einrichtungen, Ausbildungsstätten, Kindergärten, Krankenhäusern, Senioren- und Pflegeheimen zu schnuppern und mit VertreterInnen der Erziehungs- und Pflegeberufe über deren beruflichen Alltag zu sprechen. Die Burschen können sich einzeln oder in der Gruppe für eine Veranstaltung auf der Aktionslandkarte aufbuchen und einen Platz reservieren.

Weiterführende Informationen erteilt Ihnen die Regionalverantwortliche für Oberösterreich, DSA Judy Salamon gerne. Boys' Day ist eine Initiative des Bundesministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Konsumentenschutz.

Nicht vergessen: jedes Jahr ist am 2. Donnerstag im November der Boys' Day Aktionstag!

Bereiche: Arbeiten im Sozialbereich, Berufsorientierung, Freiwilligenarbeit, Speziell für Jugendliche, Beratung, Bildung/Soziales, speziell für Jugendliche

Jugendcoaching "We need you"
Gruberstraße 6, 3. Stock, 4020 Linz

für außerschulische Jugendliche

weitere Informationen und Kontakt

für: außerschulische Jugendliche zw. 15 und 24 Jahren.

Wir unterstützen kostenlos und vertraulich. Unsere Jugendcoaches sind mobil unterwegs.

Wir zeigen Wege in Richtung Ausbildung/Beruf auf und unterstützen Jugendliche darin, ihre Stärken zu erkennen um darauf aufbauend Perspektiven zu erarbeiten. Das Jugendcoaching bietet auch in Hinblick auf die Ausbildung bis 18 Unterstützung an.


Das we need you Jugendcoaching gibt es an 15 Standorten in ganz Oberösterreich.

Montag - Freitag: 8.00 - 18.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Arbeit