Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 6 Angebote gefunden.

Ausgewählte Filter:

Suchergebnisse

Arbeiterkammer (AK) Ried
Roseggerstraße 26, 4910 Ried im Innkreis

Beratung in Arbeits- und Sozialrecht, Lehrlings und Jugendschutz, Bildungs- und Lohnsteuerfragen

weitere Informationen und Kontakt

Arbeiterkammer Oberösterreich
Siegfried Wambacher

für: Mitglieder der AK Oberösterreich, KonsumentenInnen, MieterInnen

Zusätzlich gibt es für alle OberösterreicherInnen unabhängig von der AK-Zugehörigkeit Beratung in Konsumentenfragen sowie für MieterInnen in Fragen des Wohnrechts.

Alle AK-Beratungsangebote sind kostenlos.

Persönliche Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten. Um Terminvereinbarung unter Tel. 050-6906-4813 wird gebeten. Damit werden längere Wartezeiten vermieden.

Persönliche Bildungsberatung alle 14 Tage am Freitag ab 14.30 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 050-6906-4813.

Telefonische Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten und am Dienstag bis 19.00 Uhr unter Tel. 050-6906-1 – aus ganz Oberösterreich.

Andere telefonische Beratungen während den Öffnungszeiten:

Konsumentenberatung: 050-6906-2
Lohnsteuerberatung: 050-6906-1603
Wohnrechtsberatung: 050-6906-1602

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr - 13.30 Uhr

Bereiche: Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Mobbing, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Beihilfen, Lohnsteuerausgleich, Sozialhilfe/BMS, Patientenanwaltschaft, berufliche Rehabilitation, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Arbeiten im Ausland, mehrsprachige Beratung, Diskriminierung, Konsumentenschutz, Mieterschutz, Pension, Beihilfen, Mieterschutz

Arbeitsassistenz (Ried im Innkreis)
Johannesgasse 8, 4910 Ried im Innkreis

für Personen mit vorwiegend psychischen Gesundheitsproblemen bzw. Unternehmen

weitere Informationen und Kontakt

für: erwachsene Personen mit vorwiegend psychischen Gesundheitsproblemen (Erkrankung/Beeinträchtigung) bzw. Arbeitgeber, Unternehmen, die sich mit den Auswirkungen psychisch belasteter ArbeitnehmerInnen konfrontiert sehen

Die Arbeitsassistenz pro mente OÖ unterstützt :

  • bei der Klärung beruflicher Perspektiven
  • bei der Erhaltung der Arbeitsfähigkeit
  • bei der Arbeitsplatzsuche und beim Arbeitsantritt
  • bei Schwierigkeiten am Arbeitsplatz und
  • bei Problem- und Konfliktlösungen


Wir

  • informieren bei sozialen und gesundheitlichen Fragen
  • entwickeln berufliche Pläne und neue Ziele
  • erarbeiten Bewerbungsunterlagen und helfen bei der Stellensuche
  • sind beim Arbeitsantritt und in der Einarbeitungsphase für die ArbeitnehmerInnen da
  • unterstützen bei der Klärung schwieriger beruflicher Situationen
  • lösen Unklarheiten und Probleme am Arbeitsplatz, vermitteln in Gesprächen mit Vorgesetzten und KollegInnen und
  • informieren über Förderungen und Fragen zu Arbeit und Gesundheit
  • beraten, wenn Unternehmen mit Auswirkungen psychisch belasteter Menschen konfrontiert sind
  • bieten Konfliktmanagement an und erarbeiten Lösungsansätze
  • unterstützen bei der Einstellung geeigneter MitarbeiterInnen
  • informieren über finanzielle Förderungen und rechtliche Rahmenbedingungen
  • empfehlen präventive Maßnahmen, die einen optimalen Beschäftigungsverlauf ermöglichen
  • beantworten Fragen zu psychosozialer Gesundheit am Arbeitsplatz


Kostenlos - freiwillig - persönlich !

Beratung nach telefonischer Vereinbarung

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Speziell für 50+, Weiterbildung, Wiedereinstieg, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Umschulung, Weiterbildung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Arbeitsmarktservice (AMS) Ried/Innkreis
Peter-Rosegger-Straße 27, 4910 Ried im Innkreis

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

AMS OÖ
07752-844560
Fax: 07752-8445632090

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Berufsinfozentrum BIZ Ried
Peter Rosegger Straße 27, 4910 Ried im Innkreis

Informationsdrehscheibe für Ausbildung und Beruf, persönliche Beratung

weitere Informationen und Kontakt

Arbeitsmarktservice AMS OÖ

für: Erwachsene, Jugendliche, Eltern, LehrerInnen, SchülerInnen

In den BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS steht Ihnen eine große Auswahl an Informationsmedien über Berufe, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Ausbildungen und Weiterbildungen zur Verfügung. Sämtliche Angebote im BIZ sind kostenlos und anbieterunabhängig.

Die BIZ-BeraterInnen unterstützen Sie gerne mit einer auf Sie abgestimmten, persönlichen Berufs- und Bildungsberatung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin bei Ihren BIZ-BeraterInnen und erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Unterstützungen: 

  • Auf unseren Computern können Sie online Angebote zu Berufsorientierung und Berufsinformation nutzen.
  • Sie können selbständig nach offenen Stellen in Österreich und Europa suchen und auch gleich Ihre Bewerbung online stellen.
  • Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen erstellen und ausdrucken.
  • Zudem bietet jedes BIZ Veranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um Beruf und Arbeitswelt sowie viele Informationen und Kontakte aus der Region.

Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Weiterbildung, Beratung, Weiterbildung

RIFA ÖKO Service / Fundgrube
Braunauerstraße 8, 4910 Ried

Arbeitstraining, (je nach individueller Eignung) Qualifizierung

weitere Informationen und Kontakt

für Arbeitssuchende Personen, die nach Schulung in das Berufsleben (wieder-)einsteigen möchten.

Zuweisung nur durch AMS OÖ

  • Bereiche:
  • Sperrmüllsammlung und -trennung
  • Altstoffverwertung
  • Aufbereitung von Waren für den Verkauf
  • Lagerhaltung
  • Handel und Verkauf
  • Staplerführerschein
  • Zertifikatslehrgang "Eco-Profit-Assistent/in"
  • Deutschkurs

Verweildauer:
Die Verweildauer beträgt bis zu 6 Monaten und kann im Einzelfall verlängert werden.

Durchgeführt wird das Kursangebot im Auftrag des Arbeitsmarktservice OÖ, das dieses Angebot gemeinsam mit dem Land Oberösterreich Abteilung Umwelt zu 2/3 finanziert. 1/3 der Kurskosten muss über Aufträge der Stadtgemeinde Ried (Sperrmüllsammlung) sowie aus Eigenerlösen durch den Verkauf in der Fundgrube erwirtschaftet werden.

Kurszeiten:
Montag bis Donnerstag: 7.30 - 16.15 Uhr
Freitag: 7.30 - 11.30 Uhr

Fundgrube (Geschäft)
Montag bis Samstag: 9.00 - 18.00 Uhr

Bereiche: Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Qualifizierung, Weiterbildung, Wiedereinstieg

RIFA Übungshotel
Froschaugasse 19, 4910 Ried im Innkreis

Arbeitstraining, (je nach individueller Eignung) Qualifizierung

weitere Informationen und Kontakt

RIFA - Rieder Initiative für Arbeit
Martina Wimeder

  • Arbeitssuchende Personen, die nach gezielter Schulung in der Gastronomie, im handwerklich-technischen Bereich oder im Handel in das Berufsleben (wieder-)einsteigen möchten.
  • Arbeitssuchende Personen über 18 Jahre, die über eine einjährige Berufserfahrung verfügen und den außerordentlichen Lehrabschluss in diesem Beruf ablegen möchten.

Zuweisung nur durch AMS OÖ

Bereiche:
+ Büro / Handel
+ Küche / Service
+ Gästezimmer / Reinigung
+ Handwerklich-technische Werkstatt
+ Deutschkurs

Die Verweildauer beträgt bis zu 6 Monaten und kann im Einzelfall (Begleitung zum Lehrabschluss) verlängert werden.

Durchgeführt wird das Kursangebot im Auftrag des Arbeitsmarktservice OÖ, das dieses Angebot gemeinsam mit dem Land Oberösterreich Abteilung Wirtschaft finanziert.

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 7.30 - 16.15 Uhr
Freitag: 7.30 - 11.30 Uhr

Bereiche: Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Qualifizierung, Weiterbildung, Wiedereinstieg