Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 9 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

Arbeiterkammer (AK) Braunau
Salzburger Straße 29, 5280 Braunau

Beratung in Arbeits- und Sozialrecht, Lehrlings und Jugendschutz, Bildungs- und Lohnsteuerfragen

weitere Informationen und Kontakt

Arbeiterkammer Oberösterreich
Stefan Wimmer

für: Mitglieder der AK Oberösterreich, KonsumentenInnen, MieterInnen

Zusätzlich gibt es für alle OberösterreicherInnen unabhängig von der AK-Zugehörigkeit Beratung in Konsumentenfragen sowie für MieterInnen in Fragen des Wohnrechts.

Alle AK-Beratungsangebote sind kostenlos.

Persönliche Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten. Um Terminvereinbarung unter Tel. 050-6906-4111 wird gebeten. Damit werden längere Wartezeiten vermieden.

Persönliche Bildungsberatung alle 14 Tage am Freitag ab 14.30 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 050-6906-4111.

Telefonische Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten und am Dienstag bis 19.00 Uhr unter Tel. 050-6906-1 – aus ganz Oberösterreich.

Andere telefonische Beratungen während den Öffnungszeiten:
Konsumentenberatung: 050-6906-2
Lohnsteuerberatung: 050-6906-1603
Wohnrechtsberatung: 050-6906-1602

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr - 13.30 Uhr

Bereiche: Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Mobbing, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Beihilfen, Lohnsteuerausgleich, Sozialhilfe/BMS, Patientenanwaltschaft, berufliche Rehabilitation, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Arbeiten im Ausland, mehrsprachige Beratung, Diskriminierung, Konsumentenschutz, Mieterschutz, Pension, Beihilfen, Mieterschutz

Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau
Laaber Holzweg 44, 5280 Braunau

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

FiT Beratung
Scharitzerstraße 11, 4020 Linz

Teil des FiT Programms (Frauen in Handwerk und Technik)

weitere Informationen und Kontakt

IAB Institut für Ausbildungs- und Beschäftigungsberatung

für: Frauen, die sich für eine technisch-handwerkliche Ausbildung interessieren, und Frauen, die bereits am FiT Programm (Frauen in Handwerk und Technik) teilnehmen

nur mit Zuweisung durch AMS

Die FiT Beratung wird im Auftrag des AMS durchgeführt.

Die FiT Beratung ist eine frauenspezifische Beratung während der gesamten Teilnahme am FIT-Programm mit dem Ziel, die Teilnehmerinnen während der Teilnahme an den Angeboten zu begleiten und die Teilnehmerinnen im Anschluss an das Ausbildungsangebot bei der Suche eines entsprechenden Arbeitsplatzes zu unterstützen.

Die FiT Beratung bietet Coaching zu folgenden Themenbereichen an:

  • Information von interessierten Frauen über Möglichkeiten, Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für eine geförderte Ausbildung im handwerklich-technischen Bereich
  • Unterstützung bei der Bewältigung von Problemen im persönlichen Bereich bzw. Umfeld der Teilnehmerinnen
  • Unterstützung bei der Vereinbarung von Beruf/Teilnahme am FIT Programm und Familie
  • Reflexion des Ausbildungsfortschritts und der Prüfungsvorbereitung
  • Unterstützung bei Problemen in der Gruppe oder im Kursgeschehen
  • Erhebung der Kompetenzen und Erstellung eines Bewerberinnenprofils
  • Aufbau eines Unternehmensnetzwerks zur Information von Unternehmen über das FIT Programm in enger Kooperation mit dem regionalen Service für Unternehmen 
  • Vorbereitung und Begleitung des ausbildungsadäquaten Beschäftigungseinstiegs gegen Ende der Ausbildung inklusive Bewerbungsworkshops

In allen Bezirken in OÖ und an den Ausbildungsstandorten.

KOSTEN: Die Beratung ist für Sie kostenlos.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Qualifizierung, Speziell für Frauen, Weiterbildung, Qualifizierung, speziell für Frauen

FrauenBerufsZentrum (FBZ) Braunau
Erlachweg 3, 5280 Braunau

Unterstützung für Frauen bei der beruflichen Neuorientierung

weitere Informationen und Kontakt

IAB Institut für Ausbildungs & Beschäftigungsberatung

für: alle Frauen, die sich beruflich neu orientieren wollen

Eine Anmeldung über das Arbeitsmarktservice ist erforderlich.

In der Einzelberatung erstellen Sie Ihren persönlichen Bildungsplan, der auf Ihre Stärken und Fähigkeiten aufbaut. Sie erhalten fachliche und persönliche Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer nächsten Karriereschritte.

In Workshops erarbeiten Sie eine persönliche Kompetenzbilanz. Sie diskutieren mit anderen Frauen Themen wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie erhalten wichtige Informationen zu Work-Life-Balance, Kommunikation, Verhandlungsstrategien und Selbstpräsentation. Sie bekommen neueste Informationen über Ausbildungswege, Berufsbilder und zu digitalen Bewerbungsverfahren.

Ihr Zeitbedarf: 16 Stunden pro Woche für die Workshops und ca. 1 Stunde pro Woche Einzelberatung für insgesamt 3 Monate

Die Beratung ist für Sie kostenlos.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 15.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Jobsuche, Qualifizierung, Speziell für Frauen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Qualifizierung, speziell für Frauen

Haushaltsservice
Maderspergerstraße 11, 4020 Linz

Beschäftigung für Langzeitarbeitslose

weitere Informationen und Kontakt

Volkshilfe Gesundheits- und Soziale Dienste GmbH
Petra Lobmeier

für: Langzeitarbeitslose

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Haushalts-Service kommen zu Ihnen nach Hause und übernehmen für Sie:

  • Das Putzen und Aufräumen
  • Zubereiten kleiner Mahlzeiten
  • Das Wäsche-Waschen (und zum Teil auch das Bügeln)
  • Kleine Boten-Gänge
  • Haustiere versorgen
  • Einkaufen
  • Zur Apotheke begleiten
  • Kleine Gartenarbeiten

In Eferding, Rohrbach, Linz und Schlüßlberg gibt es auch ein Bügel-Service.

Jeder Mensch kann das Haushalts-Service oder das Bügel-Service nutzen.

Hier arbeiten Menschen, die schon lange arbeitslos sind. Sie arbeiten für eine begrenzte Zeit im Haushalts- oder Bügel-Service. Sie werden vom Land Oberösterreich und vom Arbeitsmarktservice OÖ mit bezahlt.
Manche haben aber bei der Volkshilfe einen fixen Arbeitsplatz und sind schon viele Jahre dabei.

Wie viel Sie für das Haushalts-Service oder das Bügel-Service bezahlen müssen, hängt davon ab, wie viel Sie verdienen.
Für Menschen mit wenig Geld gibt es Sozial-Tarife.

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Qualifizierung, Wiedereinstieg, berufliche Rehabilitation

Initiative Job Braunau
Erlachweg 3, 5280 Braunau

Beratung bei Jobsuche und Qualifizierung

weitere Informationen und Kontakt

IAB Institut für Ausbildungs- und Beschäftigungsberatung

für: Personen, die beim Arbeitsmarktservice (AMS) vorgemerkt sind und individuelle Unterstützung und Beratung hinsichtlich Jobsuche und Qualifizierung in Anspruch nehmen möchten

nur mit Zuweisung durch AMS

Die Beratung bietet Unterstützung in allen Fragen rund um Ihre beruflichen Perspektiven. Ihre Stärken, Fähigkeiten und Interessen stehen im Mittelpunkt unserer Beratung.

Wir beraten Sie bei der Planung Ihres Berufsweges sowie bei der Erstellung und Ergänzung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Sie bekommen nützliche Tipps zur digitalen Bewerbung. Sie können bei uns Bewerbungssituationen trainieren, sich auf Vorstellungsgespräche vorbereiten und Firmenkontakte knüpfen.

Sie können mit uns alle Themen besprechen, die einer Arbeitsaufnahme im Wege stehen. Wir entwickeln mit Ihnen Lösungen. Wir geben Hilfestellung bei Ihrer persönlichen Zielerreichung. Wir unterstützen Sie bei Planung Ihrer beruflichen Weiterbildung.

Die ca. 50 minütigen Beratungsgespräche finden wöchentlich statt. Für den Beratungsprozess stehen 8 - 12 Wochen zur Verfügung

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 15.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, Qualifizierung, Wiedereinstieg

Perspektivencheck Braunau
Laaber Holzweg 42, 5280 Braunau

Erhebung der Arbeitsmarktchancen und Entwicklung eines Perspektivenplans

weitere Informationen und Kontakt

IAB Institut für Ausbildungs- und Beschäftigungsberatung

für: Kund*innen des AMS

 

Im Perspektivencheck schätzen Sie Ihre Arbeitsmarktchancen ein. Mittels computergestützten Tests ermitteln wir Ihre Ressourcen und Potenziale und erarbeiten passende Unterstützungen für Ihre Arbeitssuche. Im Perspektivenplan (Ergebnisbericht) werden mögliche Berufsfelder und Ihr Weg dorthin zusammengefasst.

Dauer: 4 Wochen Zeitbedarf: ca. 2 Stunden pro Termin

Eine Anmeldung über die regionale Geschäftsstelle des AMS ist erforderlich.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 12.00, 13.00 - 15.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Jobsuche, Qualifizierung, Wiedereinstieg

Sozialbetriebe - RenoTop Braunau
Industriezeile 41a, 5280 Braunau

befristete Anstellung für arbeitsuchende Personen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Herbert Ranftl

RenoTop Schärding ist ein sozialökonomisches Beschäftigungsprojekt für Personen mit längerer Arbeitslosigkeit für die Qualifizierung, Beschäftigung in den Bereichen Bau, Baunebengewerbe, Reinigung, Grünraumpflege, Serienfertigung. Neben der praktischen Arbeit werden Schulungen im Bereich Bewerbungsarbeit, Gesundheit und Finanzen angeboten. Praktika oder Überlassungsdienstverhältnisse unterstützen die Arbeitsaufnahme in Firmen der Region. Ziel ist die Arbeitsaufnahme bei Firmen in in der Region.Diese arbeitsmarktpolitischen Aufgaben erfüllt FAB im Auftrag des AMS und des Landes OÖ.

nur durch Zuweisung des AMS

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30-16.00
Freitag: 8.00-12.00

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, Qualifizierung, Wiedereinstieg, Qualifizierung

Sozialbetriebe KüchenService Braunau
Industriezeile 50, 5280 Braunau

befristete Anstellung für arbeitsuchende Personen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Klaus Prighel

sozialökonomischer Betrieb 

Wir bieten Arbeitsuchenden Personen durch ein befristete Anstellung die Möglichkeit einer fachlichen Qualifikation.
Die Schulung und Qualifizierung der Teilnehmer erfolgt im Rahmen der praktischen Arbeit in den Bereichen Küche, Automatenbewirtschaftung, Reinigung.

Dieses Projekt wird aus Mitteln des AMS OÖ und des Landes OÖ finanziert.

nur durch Zuweisung des AMS

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 13.15 und 14.30 - 15.15 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.15 Uhr
Montag, Mittwoch, Freitag: 18.15 - 20.30 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, Qualifizierung, Wiedereinstieg