Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 4 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

Arbeiterkammer (AK) Vöcklabruck
Ferdinand Öttl Straße 19, 4840 Vöcklabruck

Beratung in Arbeits- und Sozialrecht, Lehrlings und Jugendschutz, Bildungs- und Lohnsteuerfragen

weitere Informationen und Kontakt

Arbeiterkammer Oberösterreich
Martina Obermaier

für: Mitglieder der AK Oberösterreich, KonsumentenInnen, MieterInnen

Zusätzlich gibt es für alle OberösterreicherInnen unabhängig von der AK-Zugehörigkeit Beratung in Konsumentenfragen sowie für MieterInnen in Fragen des Wohnrechts.

Alle AK-Beratungsangebote sind kostenlos.

Persönliche Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten. Um Terminvereinbarung unter Tel. 050-6906-5217 wird gebeten. Damit werden längere Wartezeiten vermieden.

Persönliche Bildungsberatung alle 14 Tage am Donnerstag ab 15.00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 050-6906-5217.

Telefonische Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten und am Dienstag bis 19.00 Uhr unter Tel. 050-6906-1 – aus ganz Oberösterreich.

Andere telefonische Beratungen während den Öffnungszeiten:

Konsumentenberatung: 050-6906-2
Lohnsteuerberatung: 050-6906-1603
Wohnrechtsberatung: 050-6906-1602

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr - 13.30 Uhr

Bereiche: Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Mobbing, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Beihilfen, Lohnsteuerausgleich, Sozialhilfe/BMS, Patientenanwaltschaft, berufliche Rehabilitation, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Arbeiten im Ausland, mehrsprachige Beratung, Diskriminierung, Konsumentenschutz, Mieterschutz, Pension, Beihilfen, Mieterschutz

Mietervereinigung OÖ
Noßbergerstraße 11, 4020 Linz

Interessenvertretung von MieterInnen

weitere Informationen und Kontakt

für: Mitglieder der Mietervereinigung, jährlicher Mitgliedsbeitrag

Die Oberösterreichische Mietervereinigung vertritt die Interessen von MieterInnen privater Hauseigentümer und gemeinnütziger Bauvereinigungen, GeschäftslokalmieterInnen, UntermieterInnen, PächterInnen und WohnungseigentümerInnen.

Im einzelnen erhalten unsere Mitglieder folgende Leistungen: 

  • Rechtsberatung in allen Miet- und Wohnrechtsfragen,
  • Durchsicht von Mietverträgen
  • Überprüfung von Betriebs- und Heizkostenabrechnungen
  • Rückforderung überhöhter Mietzinse, Betriebs- und Heizkosten, verbotener Ablösen sowie zu Unrecht einbehaltener Kautionen
  • Überprüfung von Maklergebühren und Provisionen
  • Beratung bei Mietzinserhöhungen
  • Kostenlose Vertretung bei der Schlichtungsstelle und den Bezirksgerichten in Außerstreitverfahren durch alle Instanzen.

In streitigen Verfahren (Kündigungen, Mietzinsklagen, etc.) wird unseren Mitgliedern eine kostengünstige Rechtsvertretung zur Verfügung gestellt. Nach einer mindestens 1/2-jährigen Mitgliedschaft kann ein Rechtsanwalt unter Abwägung der sozialen Komponente beigestellt werden. 

Beratungstermine können für folgende Zeiten vereinbart werden:
Montag - Donnerstag: 8.30 - 16.30 Uhr
Freitag: 8.30 - 13.30 Uhr
Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten!

Bereiche: Mieterschutz, Mieterschutz

Mietervereinigung OÖ (Vöcklabruck)
Parkstraße 27, 4840 Vöcklabruck

Interessenvertretung von MieterInnen

weitere Informationen und Kontakt

für: Mitglieder der Mietervereinigung, jährlicher Mitgliedsbeitrag

Die Oberösterreichische Mietervereinigung vertritt die Interessen von MieterInnen privater Hauseigentümer und gemeinnütziger Bauvereinigungen, GeschäftslokalmieterInnen, UntermieterInnen, PächterInnen und WohnungseigentümerInnen.

Im einzelnen erhalten unsere Mitglieder folgende Leistungen: 

  • Rechtsberatung in allen Miet- und Wohnrechtsfragen,
  • Durchsicht von Mietverträgen
  • Überprüfung von Betriebs- und Heizkostenabrechnungen
  • Rückforderung überhöhter Mietzinse, Betriebs- und Heizkosten, verbotener Ablösen sowie zu Unrecht einbehaltener Kautionen
  • Überprüfung von Maklergebühren und Provisionen
  • Beratung bei Mietzinserhöhungen
  • Kostenlose Vertretung bei der Schlichtungsstelle und den Bezirksgerichten in Außerstreitverfahren durch alle Instanzen.

In streitigen Verfahren (Kündigungen, Mietzinsklagen, etc.) wird unseren Mitgliedern eine kostengünstige Rechtsvertretung zur Verfügung gestellt. Nach einer mindestens 1/2-jährigen Mitgliedschaft kann ein Rechtsanwalt unter Abwägung der sozialen Komponente beigestellt werden. 

Öffnungszeiten:
jeden ersten Dienstag im Monat: 9.00 bis 11.00 Uhr

Bereiche: Mieterschutz, Mieterschutz

Wohnungslosenhilfe MOSAIK
Gmundner Straße 102, 4840 Vöcklabruck

Anlaufstelle für wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen

weitere Informationen und Kontakt

Sozialzentrum Vöcklabruck
Stefan Hindinger

Wir bieten folgende Dienstleistungen an:

Delogierungsprävention/Wohnungssicherung
Wir beraten MieterInnen die gefährdet sind, wohnungslos zu werden.

Notschlafstelle für Männer und Frauen:
Wir bieten akut wohnungslosen Menschen 10 Schlafplätze an.

Wohnen
Wir bieten 15 befristete Wohnplätze in Übergangswohnungen in Vöcklabruck und Aurach an.

Mittagstisch
Wir bieten Menschen mit sehr geringen Einkommen täglich ein warmes Mittagessen im „Elisabethstüberl“ (Stelzhamer Straße 17) an.

Finanzcoaching
Wir begleiten Haushalte mit minderjährigen Kindern in finanziellen Angelegenheiten.

Starthilfe Wohnen
Wir unterstützen mit zinsenlosen Darlehen beim Wohnungseinstieg

Öffnungszeiten Beratung Wohnungssicherung:
Montag - Freitag: 8.00 bis 14.00 Uhr und nach Vereinbarung

Öffnungszeiten Notschlafstelle:
täglich 19.00 bis 7.00 Uhr (Einlass bis 22.00 Uhr)

Öffnungszeiten Mittagstisch:
täglich 11.45 bis 12.45 Uhr

Bereiche: Behörden, Beihilfen, Gebührenbefreiungen, einmalige Hilfen, Wohnungslosigkeit, Beihilfen, Delogierung, Existenzsicherung, Mieterschutz, Mietschulden, Wohnbetreuung, Wohnungslosigkeit