Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 9 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

Assistenz für Schülerinnen und Schüler

im Schulalltag und in der pädagogischen Arbeit

weitere Informationen und Kontakt

Wir helfen SchülerInnen mit

  • Mehrfachbehinderung
  • Cerebrale Bewegungsstörungen
  • Hör- und Sehbehinderung
  • Morbus Down
  • Lernbehinderung
  • Entwicklungsverzögerung
  • Autismusspektrumsstörung
  • ADS / ADHS
  • sozialen Schwierigkeiten usw.


Mit der Assistenz von SchülerInnen ermöglichen wir Kindern mit besonderen Bedürfnissen den Schulbesuch.

Die Aufgaben der Assistenz sind so vielfältig wie die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler. Sie umfassen pflegerische Tätigkeiten wie das An- und Auskleiden sowie Hilfestellung beim Essen für schwerstbehinderte Kinder und reichen bis zur Unterstützung beim Lösen schulischer Aufgaben in Absprache mit der zuständigen Lehrkraft. Für SchülerInnen in höheren Schulen leisten wir persönliche Assistenz im Sinne der Selbstbestimmung.

Eine zentrale Qualität der Assistenz ist das Angebot einer stabilen einfühlsamen Beziehung, die dem Kind emotionale Sicherheit im schulischen Umfeld bietet und dadurch Lernen ermöglicht.

Die Stundenzuteilung erfolgt in den öffentlich rechtlichen Schulen durch die Schulleitung über die Bildungsregion bzw. die Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik. Für alle anderen Schultypen ist eine Beantragung durch die Erziehungsberechtigten bei der Bezirkshauptmannschaft des Wohnortes erforderlich.

Öffnungszeiten:
Monatg - Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr, 12.30 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Ausnahme: Ferien

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Individualförderung
Schillerstraße 53, 4020 Linz

weitere Informationen und Kontakt

Miteinander GmbH
Monika Schöllhammer

für: Schulkinder, Jugendliche und Erwachsene, die in Oberösterreich leben und Anspruch auf eine Leistung nach dem Chancengleichheitsgesetz haben.

Der Bedarf wird bei der zuständigen Bezirkshauptmannschaft/Magistrat und der Individualförderung gemeldet.

Die Individualförderung ermöglicht persönliches Lernen und Weiterentwicklung in vielen Lebensbereichen. Die eigenen Wünsche und Bedürfnisse bestimmen die Inhalte und Ziele der Individualförderung.

Pädagogische Fachkräfte unterstützen und begleiten auf dem Weg zum selbst bestimmten Lernziel.

Mögliche Inhalte können ... Lesen - Schreiben - Rechnen, Umgang mit Geld, Hilfe beim Lernen und Vorbereiten auf Prüfungen, Selbstständigkeit im Alltag, eigenständiges Benutzen öffentlicher Verkehrsmittel, Selbstsicherheit, Kommunikation und Kontaktfähigkeit, ... und ähnliches sein.

Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Individualförderung sind die Zugehörigkeit zur Zielgruppe (Menschen mit Beeinträchtigung ab 6 Jahren), Freiwilligkeit und eigenes Interesse.

Die Kosten für die Individualförderung werden vom Land OÖ übernommen.
Abhängig von der Einkommens- und Vermögenssituation kann ein Selbstbehalt entstehen.

Bereiche: speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Ausbildungsvorbereitung, Basisbildung, Beihilfen/Förderungen, Lernbetreuung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Weiterbildung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Integrative Beschäftigung Vöcklabruck
Wartenburgerstraße 1a, 4840 Vöcklabruck

strukturierter Tagesablauf mit sozialen Kontakten

weitere Informationen und Kontakt

Assista Soziale Dienste GmbH
Karl Grabenberger

für: Menschen mit körperlicher, psychischer und/oder mehrfach neurologischer Beeinträchtigung im Alter zwischen 15 und 65 Jahren

Vorrangig werden hier verschiedene integrative Beschäftigungsformen angeboten. In Kooperationsbetrieben leisten KlientInnen ihren persönlichen Beitrag zur Gesellschaft. In einer Werkstätte werden Trainings zur Förderung der Integrativen Beschäftigung angeboten.

Voranmeldungen sind über die Bezirksverwaltungsbehörde einzubringen. Die Kosten für die Betreuung und Pflege sowie den Transport übernimmt das Land OÖ. Bei Bezug von Pflegegeld müssen KlientInnen einen Kostenbeitrag leisten, der per Bescheid von der Bezirksverwaltungsbehörde festgelegt wird.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 13.00 Uhr

Bereiche: Fähigkeitsorientierte Aktivität, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

LIFEtool
Hafenstraße 47-51 Bauteil B, Stiege 3, 6. Stock, 4020 Linz

Beratung und Schulung für Unterstützte Kommunikation und im Bereich technische Hilfsmittel und Spezialsoftware

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit Beeinträchtigung

In der LIFEtool Beratungsstelle informieren wir über technische Hilfsmittel und Spezialsoftware für Menschen mit Behinderung. Das LIFEtool Beratungsnetzwerk ist gemeinnützig, wird von diakonischen Einrichtungen getragen und von öffentlichen Stellen und Sponsoren gefördert.

Wir arbeiten mit möglichst allen beteiligten Personen im Umfeld zusammen und bieten

  • individuelle, personen-orientierte Beratung
  • kostenlose, unabhängige Beratung
  • fachspezifische Schulungen und Workshops
  • Beratung über finanzielle Fördermöglichkeiten
  • die Möglichkeit, die Hilfsmittel nach Verfügbarkeit in der gewohnten Umgebung zu testen.

Die Beratungen finden in den LIFEtool-Beratungsstellen statt. Daneben gibt es auch telefonische Beratung, Beratung per Email und in Ausnahmefällen auch Beratungen bei den Betroffenen vor Ort.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr
Bitte um telefonische Terminvereinbarung. Die Beratungsstelle ist barrierefrei zugänglich.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Sozialministeriumservice, Landestelle OÖ
Gruberstraße 63, 4020 Linz

Information über Unterstützungsangebote, Förderungen, Dienstleistungen rund um das Thema Behinderung

weitere Informationen und Kontakt

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Landesstelle Oberösterreich stehen Ihnen in allen Belangen, die mit dem Thema Behinderung in Zusammenhang stehen, mit Rat und Tat zur Seite. Sie informieren kompetent über das breite Spektrum der Unterstützungsangebote, Dienstleistungen und Förderungen und sind stets bemüht, die bestmögliche Lösung für Ihre Anliegen zu finden.

 

Unterstützungsfonds für Menschen mit Behinderungen
für behinderte Kinder, Jugendliche und PensionistInnen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50% (NICHT für begünstigte Behinderte)
finanzieller Zuschuss für behinderungsbedingte Investitionen wie Wohnungsadaptierungen, E-Rollstühle, techn. Hilfsmittel, PKW-Adaptierungen...)

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Beihilfen, Gebührenbefreiungen, einmalige Hilfen, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Verein Netzwerk Gehirn Oberösterreich
Bahnhofplatz 3, 4600 Wels

Fach- und Beratungsstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und deren Angehörige

weitere Informationen und Kontakt

Verein Netzwerk Gehirn Oberösterreich
Christa Hausjell

Für: Menschen nach Schädel-Hirn-Trauma, spontan entstandene Blutungen im Kopfinneren bzw. Gehirn, andere schwere Schlaganfälle, Sauerstoffmangel des Gehirns, Hirnentzündungen und Zustände nach Hirntumoroperation

Alle unsere Leistungen sind kostenfrei:

  • Information & Beratung
  • Peerberatung & Peer Club mit fachlicher Begleitung
  • Selbst-Hilfe-Gruppe
  • Angehörigen-Treffen mit fachlicher Begleitung
  • Netzwerk

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 9.00 - 12.30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Gesundheitsprävention, Pflegende Angehörige, Selbsthilfegruppen, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Krankheit

Werkstätte Mondsee
Krankenhausstraße 6, 5310 Mondsee

Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Arbeitsangebote: Web- u. Industriegruppe, Kreativgruppe, Gartengruppe. Integrative Beschäftigung, ...

Dienstleistungsangebot: Grünanlagenpflege, Kuvertierungsarbeiten, Verpackungsarbeiten, Weberei

Zusatzangebote: Physiotherapie oder Klangschalenmassage, Therapeutisches Reiten, Trommel, Tanzen, Musik, Kurse, wie z. B. Erste Hilfe Kurs, Religiöse Begleitung Kochen, Backen

Anzahl der KlientInnen: 22

Nutzfläche/Anzahl der Räume: Neben 1 Therapieraum, 1 Snoezelenraum, 1 kl. Besprechungsraum für Klientinnen, 1 kl. Betreuerzimmer, Büro, Küche + Essraum, 3 Gruppenräume, im Keller ein kl. Bewegungsraum, Wäscheplatz, Heizraum und Lager. In der Dachschräge sind jeweils kleine Lagerräume untergebracht. Ein schöner Garten gehört ebenfalls dazu.

Infos zum Gebäude und zur Lage: Am Rand bzw. in der Marktgemeinde Mondsee, nur jeweils einige Gehminuten zu den Geschäften im Ortskern, zur Wohneinrichtung, zum See.

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Öffnungszeiten:
8.00 - 16.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Werkstätte Regau
Schörflingerstraße 14, 4844 Regau

Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Arbeitsangebote: Holzgruppe, Industriegruppe, Webgruppe, Wäscherei, Grünanlagenpflege, Servicegruppe, Küche, Integrative Beschäftigung

Dienstleistungsangebot: Grünanlagenpflege, Verpackungsarbeiten, Sortierarbeiten, Etikettierarbeiten, Waschen und Bügeln für Firmenkunden, Küche, Weberei, Müllentsorgung, Tischlerei

Zusatzangebote: Lehrküche, Sport, Urlaubsaktionen, ...

Bildungsangebot: In einer dualen Ausbildung, d.h.: Lernen in Theorie und durch die Praxis, werden die Bildungsinhalte des Arbeitsfeldes vermittelt. Zusätzlich wird noch Allgemeinbildung und Soziales Lernen angeboten. Ein wichtiger Bestand der Ausbildung ist Sicherheit und Gesundheit.

Anzahl der KlientInnen: 66 KlientInnen

Infos zum Gebäude und zur Lage: Die WS befindet sich an der Bundesstraße Richtung Attnang Puchheim und erfüllt alle Anforderungen für einen reibungslosen Werkstättenbetrieb, LKWs können mit dem hauseigenen Stapler problemlos entladen und beladen werden, und es stehen ausreichend Lagermöglichkeiten zur Verfügung.

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Werkstätte Vöcklabruck
E-Werk-Straße 74, 4840 Vöcklabruck

Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Arbeitsangebote: Holzwerkstätte, Aufträge für Firmen, Kreatives Handwerk, Naturprodukte, Gartenpflege um´s Haus und Bewirtschaftung unseres Glashauses

Dienstleistungsangebote: Kuvertierungsarbeiten, Verpackungsarbeiten, Sortierarbeiten, Etikettierarbeiten

Zusatzangebote: Musik und Trommeln, Bewegungsangebote, Kreative Angebote, Kurse und Workshops - Gedächtnistraining, PC-Kurse, Kochen, Heilpädagogisches Voltigieren, Motologie, Physiotherapie, Wohlfühlmassage, Glaubensgespräche

Anzahl der KlientInnen: 62

Infos zum Gebäude und zur Lage: Unsere Werkstätte liegt im Stadtteil Dürnau, welche durch den Citybus (Niederflurbusse sind auch für RollstuhlfahrerInnen geeignet) gut erschlossen ist. Die Nähe zum Waldspielplatz und das verkehrsberuhigte Umfeld haben den Vorteil, dass sich weniger verkehrssichere Personen relativ frei bewegen können.

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung