Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 2 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

Frühförderung und Familienbegleitung
Dürnauer Straße 94, 4840 Vöcklabruck

für Kinder mit Verhaltensproblemen, Entwicklungsverzögerung, Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Familien mit Kindern mit Verhaltensproblemen, mit Entwicklungsverzögerung, in schwierigen Lebenssituationen, mit Beeinträchtigung, bei denen eine Beeinträchtigung nicht ausgeschlossen werden kann (ab der Geburt bis zum Schuleintritt)

Aufgabenbereiche 

  • ganzheitliche Entwicklungsförderung des Kindes
  • gemeinsam mit den Eltern werden individuelle und kindgerechte Fördermöglichkeiten erarbeitet
  • Unterstützung, Beratung und Begleitung der Familie
  • Kooperation zwischen Familie, FrühförderIn und Fachleuten (ÄrztIn, TherapeutInnen, Kindergarten, ...)

Die ersten Lebensjahre sind für die Entwicklung eines Kindes von großer Bedeutung, weil die Lernbereitschaft in dieser Zeit besonders groß ist und die Weichen für spätere Lernerfahrungen gestellt werden. 

Die Frühförderung wird von speziell ausgebildeten FrühförderInnen durchgeführt und findet wöchentlich zu Hause in der vertrauten Umgebung des Kindes statt.

Bereiche: Familienbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Frühintervention, Gesundheitsprävention

Sozialpädagogische Familienhilfe
Kommunalstraße 2, 4020 Linz

Unterstützung für alle Familien in Oberösterreich mit Problemen

weitere Informationen und Kontakt

Verein Hilfe für Kinder und Eltern

für: Kinder, Jugendliche und Familien

nur mit Zuweisung durch Kinder- und Jugendhilfe

Familie bedeutet Liebe und Herausforderung. Familie bedeutet Glück und Belastung. Familie bedeutet Geborgenheit und Anstrengung. Der Begriff Familie hat so viele Bedeutungen, wie es Familien gibt.
Kinder und Jugendliche brauchen viel Nähe, Geborgenheit und Aufmerksamkeit. Doch oft stoßen Eltern schnell an ihre Belastbarkeitsgrenze. Damit Situationen nicht eskalieren, bieten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SFH) Unterstützung für alle Familien in Oberösterreich mit Problemen an und schaffen positive Entwicklungsperspektiven.

Die SFH wird ausschließlich durch die Kinder- und Jugendhilfe tätig und hat das klare Ziel, eine mögliche Fremdunterbringung von Kindern/Jugendlichen zu verhindern, die ganze Familie zu stärken und wieder zu stabilisieren. Dazu arbeiten die MitarbeiterInnen intensiv in den Familien und mit den Familien. Grundsätzlich ist die SFH freiwillig, unter Umständen jedoch gerichtlich angeordnet.

Als Einrichtung des Vereins Hilfe für Kinder und Eltern steht die SFH schon seit 1995 Hilfesuchenden mit Rat und Tat zur Seite. Um ein flächendeckendes Angebot zu gewährleisten, gibt es in Oberösterreich sieben Regionalteams, die sich um Familien kümmern.

Die Angebote umfassen:

  • Sozialpädagogische Familienbetreuung SFB
  • Sozialpädagogische Kinder- und Jugendbetreuung im Rahmen der SFB
  • Sozialpädagogische Familienbetreuung für Familien mit psychich kranken Familienmitgliedern
  • SFH Hilfe im Familienalltag - HIFA

Unsere Zusatzangebote umfassen:

  • SFH-Fachgruppe für Väter und Söhne
  • Tiergestützte Pädagogik - Heilpädagogisches Voltigieren
  • SFH-Genussgruppe für psychisch kranke Elternteile
  • Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und deren Eltern

Erreichbarkeit Sekretariat:
Montag - Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung