Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 4 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

Haus-Kranken-Pflege für Kinder

bei schweren Krankheiten

weitere Informationen und Kontakt

Ein Arzt oder eine Ärztin muss die Haus-Kranken-Pflege für Kinder verordnen.

 

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Haus-Kranken-Pflege sind für Kinder und Eltern da:

  • wenn die Eltern von kranken Kindern Hilfe brauchen
  • nach einer Operation
  • wenn Wunden nicht heilen
  • wenn Kinder zu früh auf die Welt kommen
  • wenn Kinder nicht selbst schlucken können
  • zur Blutabnahme
  • wenn Kinder von Geburt an krank sind

Was kostet die Haus-Kranken-Pflege für Kinder?
Einen Teil der Kosten müssen Sie selbst bezahlen. Den Rest bezahlt das Land Oberösterreich. Wie viel Sie bezahlen müssen, hängt von Ihrem Einkommen ab.

Bereiche: Pflege, speziell für Kinder

Hebammensprechstunde

Besprechen Sie mit einer Hebamme Ihre Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und den ersten Lebensmonaten Ihres Kindes

weitere Informationen und Kontakt

Diözese Linz
142

kostenlos, vertraulich
jeden Montag von 9.00 bis 11.00 Uhr, auch an Feiertagen

Bereiche: Mütterberatung, Schwangerschaft, speziell für Kinder

Impuls - Familienberatung - Kinderschutzzentrum
Stelzhamerstraße 17, 4840 Vöcklabruck

Familienberatung, Beratung für Kinder und Jugendliche

weitere Informationen und Kontakt

Verein Sozialzentrum Vöcklabruck

für: Kinder, Jugendliche und Familien mit Kindern bis zur Volljährigkeit, sowie alle Personen, die sich Sorgen um Kinder und Jugendliche machen.

Unser Angebot

  • Beratung
  • Psychotherapie (nach Abklärung)
  • Familien- und Scheidungsberatung am Bezirksgericht
  • Psychosoziale und juristische Prozessbegleitung
  • Kinderbeistand
  • Gruppenangebot für Eltern und deren Kinder nach Trennung/Scheidung
  • Beratung über die Scheidungsfolgen für Kinder und Jugendliche bei einvernehmlicher Scheidung der Eltern nach § 95 Abs. 1a AußStrG.
  • HelferInnenkonferenzen

Alle unsere Angebote sind kostenlos (ausgenommen sind: Beratung über die Scheidungsfolgen nach § 95 Abs. 1a AußStrG., Kindergruppe für Eltern und Kinder nach Trennung/Scheidung, Kinderbeistand) und anonym (falls erwünscht)
Wir unterliegen der Schweigepflicht!

Bereiche: Gewalt, Scheidung/Trennung, speziell für Jugendliche, Kinderrechte, Probleme in der Familie, Therapie, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, Familie, Gewalt, Kinderrechte, Scheidung

Logopädie für Kinder

Sprachunterrricht bei Sprach-Auffälligkeiten

weitere Informationen und Kontakt

Wie hilft Logopädie?
9 von 10 Kindern lernen durch den Logopädie-Unterricht wie man richtig redet.
Wenn die Kinder in die Schule kommen, ist es wichtig, dass sie richtig sprechen können. Nur so lernen sie auch richtig lesen und schreiben.

Wie bekomme ich Logopädie für mein Kind?
Bei der Volkshilfe Oberösterreich arbeiten 36 Logopädinnen. Sie kommen in alle öffentlichen Kinder-Gärten in Oberösterreich. Dort untersuchen sie alle Kinder, die zwischen 4 und 5 Jahren alt sind. Manchmal kommen sie auch in Privat-Kinder-Gärten. Nach der Untersuchung kommen die Eltern zu einem kurzen Beratungsgespräch in den Kindergarten. Dabei bespricht die Logopädin mit den Eltern das Untersuchungs-Ergebnis und ob das Kind Logopädie-Unterricht braucht.

Was kostet Logopädie?
Das kommt auf die Kranken-Kasse an. Die meisten Kranken-Kassen bezahlen die Therapie vollständig. Manche Kranken-Kassen bezahlen nur einen Teil. Dann müssen die Eltern aber höchstens 5 Euro selbst bezahlen.
Zum ersten Therapie-Termin sollen die Eltern eine Überweisung von einer Ärztin oder einem Arzt mitbringen.

Bereiche: speziell für Kinder, speziell für Kinder