Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 10 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

Arbeitsmarktservice (AMS) Vöcklabruck
Industriestraße 23, 4840 Vöcklabruck

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

ATZ Vöcklabruck (Arbeitstrainingszentrum)
Marcusstraße 5, 4840 Vöcklabruck

Reintegration in das Arbeitsleben für Personen mit psychischen Problemen

weitere Informationen und Kontakt

für: Personen, die durch psychische und psychosoziale Beeinträchtigungen benachteiligt sind und einen beruflichen (Wieder-)Einstieg anstreben

Arbeitstrainingszentrum OÖ

Ziel des Arbeitstrainings ist die Reintegration in das Arbeitsleben. Die steigende Arbeitslosigkeit und die technologische Entwicklung drängen Personen mit psychischen Problemen immer mehr an den Rand des Arbeitsmarktes. Das Arbeitstrainingszentrum hat die Aufgabe, dieser Personengruppe ein Angebot der beruflichen Rehabilitation zu bieten mit dem Ziel der gesundheitlichen Stabilisierung, der Klärung beruflicher Fragen, des Erwerbs zusätzlicher Kenntnisse und der erfolgreichen Rückkehr ins Arbeitsleben.

Dies geschieht durch ein Arbeitsangebot in verschiedenen Berufsbereichen. Durch das Training werden die gesundheitliche und ökonomische Situation stabilisiert und die soziale Integration gefördert. Danach wird ein anschließender Wechsel in den allgemeinen Arbeitsmarkt oder eine Höherqualifizierung ermöglicht. Gleichzeitig sollen aber auch psychische und soziale Probleme bearbeitet und neue Wege der Krisenbewältigung erprobt werden. Die Verbesserung der Lebensqualität des Einzelnen durch Arbeitserfahrung mit hohem Realitätsbezug, die Entwicklung neuer Strategien im Berufsleben sowie die erfolgreiche berufliche Reintegration sind die wesentlichen Ziele des Arbeitstrainingszentrums.

TrainerInnen-Team
Das multidisziplinäre Team besteht aus Fachpersonal für den beruflichen und psychosozialen Bereich, Verwaltungspersonal und KonsiliarärztInnen.

Aufnahmebedingungen
Voraussetzung für die Aufnahme in ein ATZ ist ein Gespräch mit einem/einer verantwortlichen MitarbeiterIn, ein Antrag beim zuständigen Arbeitsmarktservice sowie eine positive fachärztliche Stellungnahme.

Anzahl der Trainingsplätze
Es gibt derzeit 226 Trainingsplätze in 15 Betrieben im Raum Oberösterreich.

Betreuungsdauer
Die Dauer beträgt 15 Monate einschließlich einer dreimonatigen Probezeit. Im Rahmen des Trainings werden Praktika in externen Betrieben von den TeilnehmerInnen absolviert.

Finanzierung
Die Finanzierung erfolgt durch das Arbeitsmarktservice OÖ, die Pensionsversicherungsanstalt und Eigenerlöse.

Öffnungszeiten (Standard):
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.30 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Berufsinfozentrum BIZ Vöcklabruck
Industriestraße 23, 4840 Vöcklabruck

Informationsdrehscheibe für Ausbildung und Beruf, persönliche Beratung

weitere Informationen und Kontakt

für: Erwachsene, Jugendliche, Eltern, LehrerInnen, SchülerInnen

In den BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS steht Ihnen eine große Auswahl an Informationsmedien über Berufe, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Ausbildungen und Weiterbildungen zur Verfügung. Sämtliche Angebote im BIZ sind kostenlos und anbieterunabhängig.

Die BIZ-BeraterInnen unterstützen Sie gerne mit einer auf Sie abgestimmten, persönlichen Berufs- und Bildungsberatung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin bei Ihren BIZ-BeraterInnen und erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Unterstützungen: 

  • Auf unseren Computern können Sie online Angebote zu Berufsorientierung und Berufsinformation nutzen.
  • Sie können selbständig nach offenen Stellen in Österreich und Europa suchen und auch gleich Ihre Bewerbung online stellen.
  • Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen erstellen und ausdrucken.
  • Zudem bietet jedes BIZ Veranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um Beruf und Arbeitswelt sowie viele Informationen und Kontakte aus der Region.

Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Weiterbildung, Beratung, Weiterbildung

Case Management Sozialhilfe (Vöcklabruck)
Max Planck Straße 11, 4840 Vöcklabruck

weitere Informationen und Kontakt

für: Arbeit suchende Personen, die Sozialhilfe beziehen.

nur durch Zuweisung der Bezirksverwaltungsbehörde oder der regionalen AMS-Geschäftsstelle

Wir beraten Sie umfassend bei Ihrer Arbeitssuche. Dazu gehört die Darstellung Ihres Lebenslaufes und die Gestaltung ansprechender Unterlagen, damit Sie für Ihre Bewerbungen etwas in der Hand haben. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch, wenn Sie sich beruflich neu orientieren oder weiterbilden und qualifizieren wollen. Im Mittelpunkt unserer Beratung stehen Ihre Erfahrungen und Stärken.

Falls Sie gesundheitliche Beschwerden haben sollten, stehen wir Ihnen bei der ärztlichen Abklärung zur Seite. Gegebenenfalls beziehen wir dafür auch andere Beratungseinrichtungen aus unserem Netzwerk ein. Das gilt auch, wenn Sie finanzielle Probleme haben oder eine Betreuung für Ihre Kinder brauchen.

In regelmäßigen Einzelberatungsgesprächen begleiten wir Sie gezielt Schritt für Schritt auf Ihrer Jobsuche. Auf Wunsch begleiten wir Sie zu Behörden, Arztterminen und Bewerbungsgesprächen.

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Mindestsicherung, Wiedereinstieg, Behörden, Sozialhilfe/BMS, Arbeit

FrauenBerufsZentrum (FBZ) Vöcklabruck
Siegfried Marcus Straße 6, 4840 Vöcklabruck

Unterstützung für Frauen, bei der beruflichen Neuorientierung

weitere Informationen und Kontakt

IAB Institut für Ausbildungs & Beschäftigungsberatung

für: arbeitsuchende Frauen mit Qualifizierungsinteresse

nur mit Zuweisung durch AMS

Das FrauenBerufsZentrum bietet Unterstützung für alle Frauen, die sich beruflich neu orientieren wollen. In Einzel- und Gruppenberatung werden Ihre Fragen rund um Qualifizierung, Karriereplanung und Jobsuche beantwortet.

In der Einzelberatung erstellen Sie einen persönlichen Bildungsplan bzw. eine Bewerbungsstrategie, die Ihre individuelle Situation berücksichtigt und auf Ihren Stärken und Fähigkeiten aufgebaut ist. Sie erhalten fachliche und persönliche Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer nächsten Karriereschritte.

In Workshops erarbeiten Sie eine persönliche Kompetenzbilanz, sodass Sie bei der Planung Ihres beruflichen Weges jederzeit die Übersicht über Ihre Kompetenzen haben. Sie diskutieren mit anderen Frauen Themen wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf und erhalten wichtige Informationen zu Work-Life-Balance, Kommunikation, Verhandlungsstrategien, Selbstpräsentation, Ausbildungswege und Berufsbilder.

Zeitbedarf: 10 Stunden pro Woche für die Workshops; zusätzlich Einzelberatungen
Dauer: 12 Wochen

Die Beratung ist für Sie kostenlos.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 15.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, Qualifizierung, Speziell für Frauen, Weiterbildung, Wiedereinstieg

Job im Mittelpunkt (JIM) Mondsee
Herzog Odilo Straße 35, 5310 Mondsee

individuelle Unterstützung für arbeitslose Personen mit unterschiedlichen Problemlagen

weitere Informationen und Kontakt

IAB Institut für Ausbildungs & Beschäftigungsberatung

für: arbeitslose oder arbeitsuchende Personen

nur mit Zuweisung durch AMS

Job im Mittelpunkt (JIM) Vöcklabruck ist spezialisiert auf vielfältige Dienstleistungen im Bereich des regionalen Arbeitsmarktes. Wir unterstützen ganz persönlich bei individuellen Problemlagen und beraten bei der Auswahl entsprechender Unterstützungsangebote. Die nachhaltige Integration von arbeitsuchenden Menschen in den Arbeitsmarkt ist uns ein Anliegen.

Wir beschäftigen uns mit Ihren Fähigkeiten, Talenten, Kompetenzen und Ressourcen und suchen gemeinsam nach Lösungen. Wir sind spezialisiert in den Bereichen Bewerbung, geben Informationen zu physischen und psychischen Problemen, Wiedereinstieg, Kinderbetreuung, Beihilfen, Förderungen… und nehmen die individuellen Lebensumstände als Grundlage, um Lösungen zu entwickeln.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, Wiedereinstieg

Job im Mittelpunkt (JIM) Vöcklabruck
Siegfried Marcus Straße 6, 4840 Vöcklabruck

individuelle Unterstützung für arbeitslose Personen mit unterschiedlichen Problemlagen

weitere Informationen und Kontakt

IAB Institut für Ausbildungs & Beschäftigungsberatung

für: arbeitslose oder arbeitsuchende Personen

nur mit Zuweisung durch AMS

Job im Mittelpunkt (JIM) Vöcklabruck ist spezialisiert auf vielfältige Dienstleistungen im Bereich des regionalen Arbeitsmarktes. Wir unterstützen ganz persönlich bei individuellen Problemlagen und beraten bei der Auswahl entsprechender Unterstützungsangebote. Die nachhaltige Integration von arbeitsuchenden Menschen in den Arbeitsmarkt ist uns ein Anliegen.

Wir beschäftigen uns mit Ihren Fähigkeiten, Talenten, Kompetenzen und Ressourcen und suchen gemeinsam nach Lösungen. Wir sind spezialisiert in den Bereichen Bewerbung, geben Informationen zu physischen und psychischen Problemen, Wiedereinstieg, Kinderbetreuung, Beihilfen, Förderungen… und nehmen die individuellen Lebensumstände als Grundlage, um Lösungen zu entwickeln.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, Wiedereinstieg

JugendService (Vöcklabruck)
Parkstraße 2a, 4840 Vöcklabruck

Anlaufstelle für Jugendliche von 12 - 26 Jahren zu allen jugendrelevanten Themen

weitere Informationen und Kontakt

Sei es Schule, Arbeit oder Ausbildung, Liebe und Gesundheit oder Fragen rund ums Wohnen oder Geld.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 14.00 - 16.30 Uhr
und nach Vereinbarung

Bereiche: Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Mobbing, Sexualität, speziell für Jugendliche, speziell für Jugendliche, Freizeit, Probleme in der Familie, speziell für Jugendliche, Freiwilliges Soziales Jahr, Jugendschutz, speziell für Jugendliche

pro aktiv (Vöcklabruck)
Salzburger Straße 18, 4840 Vöcklabruck

Beratung für Langzeitarbeitslose und arbeitsmarktferne Personen

weitere Informationen und Kontakt

Itworks Personalservice & Beratung gemeinnützige GmbH
Marion Karigl-Eziri

Wer kann beraten werden?
Langzeitarbeitslose und arbeitsmarktferne Personen, vorwiegend 50+, wohnhaft im Zuständigkeitsbereich des AMS Vöcklabruck.

Was passiert bei pro aktiv?
Zuerst unterstützen wir mittels Einzelberatung und Workshops zu arbeitsmarktrelevanten Themen in Kleingruppen bei der beruflichen Integration. Danach ist die Übernahme in ein Dienstverhältnis zum Zweck des Integrationsleasings oder zu unterschiedlichen Einsätzen im Dienstleistungsbereich (z.B. Grünraumpflege, Lager, Malerei, Reinigung etc.) möglich.

Ziel:
Aufnahme eines Dienstverhältnisses und somit die langfristige Integration am Arbeitsmarkt

Mögliche Inhalte der Beratung:
Sehr individuell, weil bedürfnisorientiert, z.B: Bewerbungsunterlagen erstellen, Vorstellungsgesprächstaktiken erarbeiten, Bewerbungen versenden, Begleitung zu wichtigen (Bewerbungs-)Terminen, Probearbeiten, Dienstverhältnis, Vermittlung

Erstkontakt:
Zuweisung zum Infotag via AMS

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für 50+, Wiedereinstieg, Beratung, Erstberatung - Weitervermittlung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Speziell für 50+, Arbeit

Sozialbetriebe - proba Vöcklabruck
Industriestraße 22, 4840 Vöcklabruck

befristete Anstellung für Arbeit suchende Personen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung

sozialökonomischer Betrieb

Wir bieten arbeitsuchenden Personen durch eine befristete Anstellung die Möglichkeit einer fachlichen Qualifizierung und persönlichen Weiterentwicklung. Ziel ist ein Arbeitsplatz am ersten Arbeitsmarkt.
Diese arbeitsmarktpolitischen Aufgaben erfüllt FAB im Auftrag des AMS und des Landes OÖ.

Bereiche:

  • Bau/Garten
  • Reinigung
  • Werbeassistenz/Näherei
  • Cafeteria

nur durch Zuweisung des AMS

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.15 Uhr
Freitag: 7.30 - 12.30 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Qualifizierung, Speziell für 50+, Wiedereinstieg, Qualifizierung