Suchergebnisse
Es wurden 4 Angebote gefunden.
Ausgewählte Filter:
Kategorie
Ausgewählte Filter:
Suchergebnisse
Familienberatungsstelle Bad Ischl
Beratung bei Problemen und Fragen rund um das Thema Familie
Vertraulich und anonym
Unsere ExpertInnen der Familienberatung in Bad Ischl stehen Ihnen bei Problemen und Fragen rund um das Thema Familie gerne zur Seite. In vertraulichen Gesprächen werden Lösungsansätze erarbeitet. In Form einer Co-Beratung haben Sie die besondere Möglichkeit, sich von zwei Seiten informieren und beraten zu lassen: Familienrechtskundige Juristen und psychosoziale Berater unterstützen Sie bei Ihren Anliegen.
Unser Angebot:
- Scheidung und Trennung
- Rechtsberatung
- Individuelle Lebenskrisen (z.B. Psychische Probleme, Depression, Burnout, Sucht)
- Familien- und Paarberatung
- Erziehungsberatung
Öffnungszeiten:
Dienstag: 7.30 - 12.30 Uhr
Bereiche: Paarberatung, Scheidung/Trennung, Probleme in der Familie, psychosoziale Beratung, Familie, Scheidung
Insel Mädchen- und Frauenzentrum
psychosoziale Beratung, Rechtsberatung, Begegnungszentrum
für: Mädchen und Frauen
Beratung ist kostenfrei, streng vertraulich, bei Bedarf anonym und umfasst:
- Erst- und Informationsgespräche
- stärkende Gespräche bei Fragen und Alltagsthemen
- Beratung und Begleitung in belastenden Situationen
- Unterstützung bei Konflikten und Notsituationen
- Unterstützung bei Entscheidungen
- Beratung von Angehörigen
- Zusammenarbeit mit Schulen, Ämtern, Fachstellen
- Rechtliche Hilfestellung in allgemeinen Rechtsfragen
- Ehe- und Familienrecht
- Scheidung und Trennung
- Obsorge
- Besuchsrecht
- Unterhalt und Alimente
Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 - 17.00 Uhr
Bereiche: Speziell für Frauen, Gewalt, Mobbing, Scheidung/Trennung, Sexualität, speziell für Frauen, speziell für Jugendliche, Beratung, speziell für Frauen, speziell für Jugendliche, Finanzielles, Karenz, alleinerziehend, Scheidung, Unterhalt, psychosoziale Beratung, speziell für Frauen, speziell für Jugendliche, Familie, Gewalt, Partnerschaft, speziell für Frauen, Scheidung
Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ
Wir geben Kindern Recht - Information und Hilfe
Christine Winkler-Kirchberger
für: Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene unter 21 Jahren, Eltern und Bezugspersonen und MulitplikatorInnen
kostenlos - vertraulich - anonym
Angebot:
- Juristische, psychosoziale Beratung und Psychotherapie
- Workshops zu Kinder- und Jugendrechten sowie Mobbing und Gewalt in der Schule
- Prävention im Kindergarten
- MaMMut – ehrenamtliches Patenschaftsprojekt
- Kostenlose Publikationen und Materialien
- Referent/-innentätigkeit und Fortbildungen
- respect@school –- gewaltpräventives Schulentwicklungsprogramm
Hotline: 0732-77 97 77, WhatsApp: 0664-600 72 14004
E-Mail: kija@ooe.gv.at, Facebook: kija.ooe
Mobbing- und Gewaltpräventionsstelle der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ:
Tel.: 0664-521824, E-Mail: mobbingstelle.kija@a1.net
Telefonische Beratungszeiten:
Montag - Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag: zusätzlich von 14.00 - 16.00 Uhr
Für eine persönliche Beratung wird um eine Terminvereinbarung gebeten!
Bereiche: Gewalt, Mobbing, speziell für Jugendliche, Kinderrechte, Probleme in der Familie, Unterhalt, speziell für Jugendliche, psychosoziale Beratung, Familie, Jugendschutz, Kinderrechte, speziell für Jugendliche
Zentrum für Familientherapie und Männerberatung
Familientherapie, Männerberatung, Mediation, Elternberatung, Bubenarbeit
Familientherapie: fachlich qualifizierte Beratung und Psychotherapie für den oder die Einzelne/n, für Paare, Familien und Kinder.
In der Männerberatung können sich Männer mit ihren Problemen vertrauensvoll an Fach-Männer wenden. Die ausschließlich männlichen Berater und Therapeuten sind für verschiedenste Lebensfragen qualifiziert und behandeln Ihr Anliegen vertraulich.
Mediation: Es gibt Situationen, in denen man miteinander einfach keine Lösung findet – sei es bei familiären Streitigkeiten, bei partnerschaftlichen Problemen, bei Scheidung oder in Obsorgefragen. Durch die Mediation haben die Beteiligten die Chance, mit professioneller Begleitung Lösungen zu finden, die für alle fair und lebbar sind.
Elternberatung (nach § 95 Abs 1a AußStrG): Beide Elternteile sollten ihre Kinder in dieser Phase bestmöglich unterstützen können. Um dies zu gewährleisten, ist gesetzlich festgelegt, dass sich Eltern minderjähriger Kinder vor einvernehmlicher Scheidung beraten lassen müssen. Sowohl Mütter als auch Väter müssen bei Gericht einen Nachweis über die Beratung vorlegen.
Bubenarbeit ist ein Angebot für Schulen in Oberösterreich und versteht sich als Unterstützung für werdende Männer von 10-19 Jahren. In Diskussionen, Gruppenarbeit und Rollenspielen werden Wahrnehmungs- und Verhaltensmöglichkeiten von Schülern im Hinblick auf Geschlechterrollen, Konfliktlösungsstrategien, Sexualität und andere Themen geschärft.
Bürozeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 8.00 -12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch, Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
Außenstellen Familientherapie Gmunden, Kirchdorf, Ried im Innkreis sind über das Linzer Zentrum erreichbar
Außenstellen Männerberatung Ried im Innkreis, Schärding, Wels sind über das Linzer Zentrum erreichbar
Bereiche: Paarberatung, Scheidung/Trennung, Speziell für Männer, Bildung/Soziales, Probleme in der Familie, alleinerziehend, Therapie, psychosoziale Beratung, Familie, Scheidung
