Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 5 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

Youthmap

Jugendlandkarte mit Angeboten rund um das Thema Ausbildung und Arbeit

weitere Informationen und Kontakt

AMS OÖ, Land OÖ

Die Jugendlandkarte bietet einen Überblick über alle oberösterreichischen Angebote für Jugendliche am Übergang Schule - Beruf mit dem Ziel, die Jugendlichen bei ihrem Berufseinstieg bestmöglich zu unterstützen.

Die Angebote reichen von Berufsinformation, Berufsorientierung, Berufsvorbereitung, Qualifizierungen, Produktionsschulen bis zu Lehrausbildungen.

Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche

Jugend Arbeitsassistenz
Paul Hahn Straße 1-5, 4020 Linz

für junge Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Volkshilfe Arbeitswelt GmbH
Ewald Samhaber

für: Jugendliche im Alter von 15 bis 23 Jahren mit Lernbeeinträchtigung (Sonderpädagogischer Förderbedarf, ASO-Lehrplan), Körperlichen und Sinnesbehinderungen, Sozial und emotional gehandicapte Jugendliche, Abgänger von Produktionsschulen, Delinquente Jugendliche und und LehrabbrecherInnen aus obiger Zielgruppe.

Die Jugend-Arbeits-Assistenz hilft jungen Menschen mit einer Beeinträchtigung:

  • eine Arbeit zu finden
  • eine Lehr-Stelle zu finden
  • wenn es Probleme am Arbeits-Platz gibt (Arbeitsplatzsicherung)

 

Die Jugend-Arbeits-Assistenz hilft auch Firmen, die einen jungen Menschen mit einer Beeinträchtigung einstellen möchten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sagen den Firmen:

  • was die Jugendlichen alles können
  • wo es Probleme geben kann
  • welche Förderungen es gibt
  • welche Arten der Lehre es für Jugendliche mit Beeinträchtigung gibt

Neben der Einzelberatung bietet die Jugend-Arbeitsassistenz die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Gruppenangebot

Das Gruppenangebot umfasst bis zu drei Workshops & Trainings mit folgenden Themenschwerpunkten:

  • Talente – Workshop (Auseinandersetzung mit beruflichen Perpektiven und persönlichen Zielen)
  • Bewerbungs-Workshop (Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Schnuppertage)
  • Sozialkompetenz-Training (Förderung von Motivation, Teamfähigkeit und Selbstbewusstsein)

Die Jugend-Arbeits-Assistenz kostet nichts. Sie ist gratis.
Wo gibt es die Jugend-Arbeits-Assistenz?

Dieses Angebot wird gefördert von: Europäischer Sozialfonds, Sozialministeriumservice und NEBA Netzwerk berufliche Assistenz

Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche

Jugendcoaching "We need you"
Gruberstraße 6, 3. Stock, 4020 Linz

für außerschulische Jugendliche

weitere Informationen und Kontakt

für: außerschulische Jugendliche zw. 15 und 24 Jahren.

Wir unterstützen kostenlos und vertraulich. Unsere Jugendcoaches sind mobil unterwegs.

Wir zeigen Wege in Richtung Ausbildung/Beruf auf und unterstützen Jugendliche darin, ihre Stärken zu erkennen um darauf aufbauend Perspektiven zu erarbeiten. Das Jugendcoaching bietet auch in Hinblick auf die Ausbildung bis 18 Unterstützung an.


Das we need you Jugendcoaching gibt es an 15 Standorten in ganz Oberösterreich.

Montag - Freitag: 8.00 - 18.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Arbeit

Produktionsschule AusbildungsFit Bad Ischl
Kalvarienbergweg 7, 4820 Bad Ischl

Entwicklung der Ausbildungsreife für junge Menschen mit Nachholbedarf

weitere Informationen und Kontakt

BIS Bildungszentrum Salzkammergut
Walter Rechenmacher

für: für Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr bzw. unter bestimmen Voraussetzungen bis zum vollendeten 24. Lebensjahr (Jugendliche mit Beeinträchtigung, mit sonderpädagogischem Förderbedarf, Lernbehinderung, sozialen oder emotionalen Beeinträchtigungen).

nur mit Zuweisung durch AMS und Jugendcoaching

Die Produktionsschule bietet Jugendlichen mit individuellen Defiziten am Übergang von der Schule in die Arbeitswelt professionelle Unterstützung zur persönlichen Weiterentwicklung an. Ziel ist der Einstieg in eine (Berufs-)Ausbildung.

Das Angebot besteht aus vier Säulen:
1. Wissenswerkstatt: Festigung und Verbesserung von grundlegenden Kompetenzen, Neue Medien
2. Trainingsmodule: praktische Arbeit in den Werkstätten (Kochwerkstatt, Holz- und Kreativwerkstatt, Grünwerkstatt)
3. Sportliche Aktivitäten
4. Coaching: individuelle Planung und Begleitung des Entwicklungsprozesses und Begleitung am Übergang zur geplanten (Berufs-)Ausbildung

Die Teilnahmedauer beträgt für die Jugendlichen max. ein Jahr, in begründeten Ausnahmefällen ist eine weitere Verlängerung möglich.

Der Zugang zur Produktionsschule wird über eine enge Zusammenarbeit zwischen Jugendcoaching und AMS partnerschaftlich geregelt. Die Teilnahme an der Produktionsschule setzt die Absolvierung eines Jugendcoaching voraus.
Wird die Teilnahme an der Produktionsschule durch das Jugendcoaching empfohlen, so kann dieses die/den Jugendliche/n bei den notwendigen nächsten Schritten (Vormerkung beim AMS, Stellung des Begehrens auf Deckung des Lebensunterhalts) unterstützen.

Im Auftrag des Sozialministeriumservice OÖ

 

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 - 15.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche

Produktionsschule AusbildungsFit Kirchham
Hagenmühle 7, 4656 Kirchham

Entwicklung der Ausbildungsreife für junge Menschen mit Nachholbedarf

weitere Informationen und Kontakt

BIS Bildungszentrum Salzkammergut
Walter Rechenmacher

für: für Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr bzw. unter bestimmen Voraussetzungen bis zum vollendeten 24. Lebensjahr (Jugendliche mit Beeinträchtigung, mit sonderpädagogischem Förderbedarf, Lernbehinderung, sozialen oder emotionalen Beeinträchtigungen).

nur mit Zuweisung durch AMS und Jugendcoaching

Die Produktionsschule bietet Jugendlichen mit individuellen Defiziten am Übergang von der Schule in die Arbeitswelt professionelle Unterstützung zur persönlichen Weiterentwicklung an. Ziel ist der Einstieg in eine (Berufs-)Ausbildung.

Das Angebot besteht aus vier Säulen:
1. Wissenswerkstatt: Festigung und Verbesserung von grundlegenden Kompetenzen, Neue Medien
2. Trainingsmodule: praktische Arbeit in den Werkstätten (Kochwerkstatt, Holz- und Kreativwerkstatt, Grünwerkstatt)
3. Sportliche Aktivitäten
4. Coaching: individuelle Planung und Begleitung des Entwicklungsprozesses und Begleitung am Übergang zur geplanten (Berufs-)Ausbildung

Die Teilnahmedauer beträgt für die Jugendlichen max. ein Jahr, in begründeten Ausnahmefällen ist eine weitere Verlängerung möglich.

Der Zugang zur Produktionsschule wird über eine enge Zusammenarbeit zwischen Jugendcoaching und AMS partnerschaftlich geregelt. Die Teilnahme an der Produktionsschule setzt die Absolvierung eines Jugendcoaching voraus.
Wird die Teilnahme an der Produktionsschule durch das Jugendcoaching empfohlen, so kann dieses die/den Jugendliche/n bei den notwendigen nächsten Schritten (Vormerkung beim AMS, Stellung des Begehrens auf Deckung des Lebensunterhalts) unterstützen.

Im Auftrag des Sozialministeriumservice OÖ

 

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 - 15.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche