Suchergebnisse
Es wurden 3 Angebote gefunden.
Ausgewählte Filter:
Kategorie
Ausgewählte Filter:
Suchergebnisse
Heilpädagogischer Hort Bad Ischl
für Kinder mit besonderem Förderbedarf
für: Kinder und Jugendliche, die in ihrer Entwicklung (z. B. Sprache, Motorik, Wahrnehmung, etc.) verzögert sind und spezielle individuelle Unterstützung brauchen sowie Kinder mit verschiedenen diagnostizierten Beeinträchtigungen
Unsere Angebote
- Betreuungsangebot für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren, die besondere Aufmerksamkeit und eine spezielle Entwicklungsförderung benötigen.
- Geregelte Tagesstruktur in familiärer Atmosphäre
- Rahmenbedingungen, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Kinder orientieren
- Aktive Teilnahme am Alltagsgeschehen in der Stadt (Einkaufen gehen, Spaziergänge, Essen gehen, etc…)
- Vorbereitete Umgebung, die den Kindern ermöglicht, sich entwicklungsgemäß zu entfalten und sich wohl zu fühlen
- Mittagessen
- Mitorganisation des Bustransportes
- Ausflüge (Zoo, Kutschenfahrten, Museen, kleine Wanderungen, Schwimmen etc.)
Was uns besonders wichtig ist
- Individuelle Betreuung in der Kleingruppe
- Kinder in ihrer Persönlichkeit zu stärken
- Aufgabenbetreuung
- Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein stärken
- Die Zusammenarbeit mit den Eltern steht im Mittelpunkt
Bereiche: speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung
Heilpädagogischer Kindergarten Bad Ischl
für Kinder mit besonderem Förderbedarf
für: Kinder ab zwei Jahren.
Kinder, die in ihrer Entwicklung (z. B. Sprache, Motorik, Wahrnehmung, etc.…) verzögert sind und noch Nachreifung in bestimmten Teilbereichen benötigen, sowie Kinder mit verschiedenen diagnostizierten Beeinträchtigungen.
Kinder, die eine Förderung zuerst einmal in einer kleinen Gruppe benötigen, um später z. B. in einer Integrationsgruppe gut zurecht zu kommen.
Der Heilpädagogische Kindergarten ist eine integrierte Kleingruppe im Gemeindekindergarten. Sie eignet sich für Kinder, die besondere Aufmerksamkeit und spezielle Entwicklungsförderung benötigen. Wir sind eine altersgemischte, familienähnliche Kleingruppe mit optimalen Rahmenbedingungen und können dadurch auf die individuellen Bedürfnisse der uns anvertrauten Kinder besonders eingehen.
Was uns besonders wichtig ist:
- Individuelle Betreuung in einer kleinen Gruppe sowie kindorientierte Förderung
- Die Kinder in ihrer Persönlichkeit zu stärken
- Gezielte Schulvorbereitung
- Integrative Angebote mit gleichaltrigen Kindern mit und ohne Handicaps
- Die Zusammenarbeit mit den Eltern steht im Mittelpunkt
Die Kinder werden durch Fachpersonal wie Sonderkindergärtnerin, Behindertenpädagogin und
Montessoripädagogin betreut.
Therapeutische Angebote im Haus: Logopädie, Ergotherapie, weitere Therapien
Bereiche: speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Therapie, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung
Wie hilft Logopädie?
9 von 10 Kindern lernen durch den Logopädie-Unterricht wie man richtig redet.
Wenn die Kinder in die Schule kommen, ist es wichtig, dass sie richtig sprechen können. Nur so lernen sie auch richtig lesen und schreiben.
Wie bekomme ich Logopädie für mein Kind?
Bei der Volkshilfe Oberösterreich arbeiten 36 Logopädinnen. Sie kommen in alle öffentlichen Kinder-Gärten in Oberösterreich. Dort untersuchen sie alle Kinder, die zwischen 4 und 5 Jahren alt sind. Manchmal kommen sie auch in Privat-Kinder-Gärten. Nach der Untersuchung kommen die Eltern zu einem kurzen Beratungsgespräch in den Kindergarten. Dabei bespricht die Logopädin mit den Eltern das Untersuchungs-Ergebnis und ob das Kind Logopädie-Unterricht braucht.
Was kostet Logopädie?
Das kommt auf die Kranken-Kasse an. Die meisten Kranken-Kassen bezahlen die Therapie vollständig. Manche Kranken-Kassen bezahlen nur einen Teil. Dann müssen die Eltern aber höchstens 5 Euro selbst bezahlen.
Zum ersten Therapie-Termin sollen die Eltern eine Überweisung von einer Ärztin oder einem Arzt mitbringen.
Bereiche: speziell für Kinder, speziell für Kinder