Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 7 Angebote gefunden.

Kategorie

Ausgewählte Filter:

Suchergebnisse

AIB Micheldorf / Kirchdorf
Kaltenprunnerstraße 8, 4563 Micheldorf

Berufliche Qualifizierung für Jugendliche mit Beeinträchtigung nach §11 Oö. Chancengleichheitsgesetz

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Sandra Rosenberger

für: Jugendliche mit Beeinträchtigung nach Beendigung der Schulpflicht - 30 Jahre, die in die Zuständigkeit des Oö. Chancengleichheitsgesetzes fallen

Dauer: 3 Jahre
Ziel: berufliche Grundqualifikation, Teillehre oder integrative Lehre und Vermittlung in den allgemeinen Arbeitsmarkt

Vollbetreutes Wohnen für Teilnehmer*innen an AIB Berufliche Qualifizierung in Kirchdorf
8 Wohnplätze
5Tage /Woche geöffnet (Sonntag abends - Freitag morgens)

nur durch Zuweisung des Landes OÖ

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 16.30 Uhr
Freitag 8.00 bis 14.30 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Basisbildung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

AQUA und Implacementstiftung
Stadtplatz 11, 4150 Rohrbach-Berg

Weiterbildung und Berufsabschlüsse für arbeitslose Personen

weitere Informationen und Kontakt

ALOM
Erna Höllinger

Was: Theoretische Ausbildung (z.B. Kurse, Berufsschule) und praktische Ausbildung in einem Betrieb. Ziel ist die anschließende Anstellung im Ausbildungsbetrieb. Begleitung der Auszubildenden durch ALOM. Finanzielle Existenzsicherung durch AMS und Land OÖ. Ausbildungen sind grundsätzlich in allen Berufen möglich. Beispiele: MechatronikerIn, LandschaftsgärtnerIn/ GrünflächengestalterIn, FachsozialbetreuerIn. Die Angebote werden vom AMS, Land OÖ und von den Ausbildungsbetrieben finanziert.

Für: Arbeitslose Personen ohne verwertbare Ausbildung

Kosten: Keine für die Teilnehmenden

Wie: Information bei ALOM

nur durch Zuweisung des AMS

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Umschulung

Arbeitsmarktservice (AMS) Kirchdorf
Bambergstraße 46, 4560 Kirchdorf

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Beratung für Arbeit suchende Menschen (Kirchdorf)
Adalbert-Stifter-Straße 5, 4560 Kirchdorf

weitere Informationen und Kontakt

nur mit Zuweisung durch AMS

Wir unterstützen Sie mit Rat und Tat, wenn Sie Arbeit und Beschäftigung suchen oder sich beruflich neu orientieren möchten oder nach einer Pause wieder in den Beruf einsteigen wollen.

Zusammen entwerfen wir einen realistischen Plan für Ihren beruflichen Neu- oder Wiedereinstieg. Dazu gehört die passende Bewerbungsstrategie. Und dazu gehören auch Ihre Bewerbungsunterlagen, die wir mit Ihnen optimal gestalten. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei der Vorbereitung für Ihre Bewerbungsgespräche, damit Sie Ihre Ziele erreichen.

Perspektivencheck OÖ
Wenn man weiß, wo man steht, kommt man leichter ans Ziel. Auch auf dem Arbeitsmarkt.
Wenn Sie Arbeit suchen, haben Sie automatisch auch eine Vorstellung von Ihren Chancen und Erfolgsaussichten. Aber wer sagt Ihnen objektiv, wie richtig oder falsch diese Vorstellung ist? Nun: Wir. Im Auftrag und auf Zuweisung des AMS finden wir gemeinsam mit Ihnen heraus, wo Ihre Potenziale liegen und auf welche Fähigkeiten, Talente und Erfahrungen Sie sich stützen können. Dazu ziehen wir auch Computertests heran. Am Ende des Perspektivenchecks bekommen Sie einen Ergebnisbericht. Er hält fest, in welchen Branchen und Berufen Ihre Chancen am besten sind und wie dort Fuß fassen können.

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Arbeit, Deutschkurse

Berufsausbildungsassistenz
Grillparzerstraße 50, 4020 Linz

Begleitung, Beratung und Unterstützung für Jugendliche und deren Lehrbetriebe

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf am Ende der Pflichtschulzeit, mit negativem bzw. ohne NMS- oder Hauptschulabschluss, mit einer Behinderung im Sinne des Behinderteneinstellungsgesetzes bzw. des jeweiligen Landesbehindertengesetzes, mit sonstigen Erschwernissen 

Zuweisung durch Jugendcoaching, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Wir entwickeln laufend neue Ansätze und Methoden, um die besonderen Bedürfnisse von Jugendlichen und ihren individuellen Unterstützungsbedarf zu berücksichtigen und somit gemeinsam die Basis für den erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben zu schaffen.

Zusätzlich zu regulären Lehre gibt es zwei Möglichkeiten für eine Ausbildung für Jugendliche mit Unterstützungsbedarf: eine Lehre mit verlängerter Lehrzeit sowie eine Teilqualifizierung in einem Lehrberuf (Teillehre). Zwischen den Ausbildungsformen verlängerte Lehre, Teillehre und reguläre Lehre und reguläre Lehre kann bei Bedarf gewechselt werden.

Lehrausbildung gem. BAG § 8b und LFBAG § 18a

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Rechts- und Sozialberatung, arbeitsmarktbezogene Beratung für Migrant*innen (Kirchdorf)
Sengsschmiedstraße 6, 4560 Kirchdorf

unterschiedlichste mehrsprachige (Beratungs-)Leistungen zu verschiedenen Fragestellungen für Menschen mit Migrationsbezug

weitere Informationen und Kontakt

migrare - Zentrum für MigrantInnen OÖ

Rechts- und Sozialberatung, Arbeitsmarktbezogene Beratung. Die Beratung ist kostenlos und frei zugänglich.

Sie haben eine Frage? Wir können Ihnen weiterhelfen bei:

  • Rechtlichen Fragen
  • Fragen aus dem Bereich Soziales, Finanzielles, etc.
  • Fragen zu Arbeitssuche
  • Gesundheit, Bildung und vieles mehr

Beratung nur mit Termin:
Mittwoch: 9.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Speziell für MigrantInnen, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Kulturpass, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Weiterbildung, speziell für Migrant/innen, Probleme in der Familie, speziell für Migrant/innen, Gebührenbefreiungen, Sozialhilfe/BMS, Scheidung, einmalige Hilfen, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Deutschkurse, Dolmetschmöglichkeit, Flucht/Asyl, Integrationsangebot, mehrsprachige Beratung, speziell für Frauen, Diskriminierung, Flucht/Asyl, Mieterschutz, Pension, Speziell für Geflüchtete

SÖB IMPULS
Bahnhofstraße 17, 4563 Micheldorf

Sozialökonomischer Betrieb für beschäftigungslose Personen

weitere Informationen und Kontakt

für: Beschäftigungslose Personen mit Vermittlungseinschränkungen (50+, gesundheitliche Einschränkungen, LZBL, WiedereinsteigerInnen, ...), für Männer und Frauen (> 70%). Die Zielgruppendefinition erfolgt durch das AMS und wird laufend angepasst.

Befristete Beschäftigung bis 9 Monate, Teilzeit ab 19 Wochenstunden möglich; 23 permanente Transitarbeitsplätze.

Arbeitsbereiche: Bauarbeiten / Renovierung, Verpackungs- und Industriearbeiten, Landschaftspflege und Gartenarbeiten, Transport / Logistik, Reinigungsarbeiten, Personalüberlassung
Laufende Unterstützung durch Fachschlüsselkräfte und SozialpädagogInnen (Fachanleitung, Schulung und Vermittlungsunterstützung).

Ziel ist die nachhaltige berufliche Wiedereingliederung am ersten Arbeitsmarkt.

nur durch Zuweisung des AMS (Transit-DV)

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 bis 16.30 Uhr
Freitag: 7.30 bis 16.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Fähigkeitsorientierte Aktivität, Qualifizierung, Wiedereinstieg, Qualifizierung