Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 7 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

Sozialberatungsstelle Grünburg-Steyrtal
Badstraße 24, 4592 Leonstein

erste Anlaufstelle für soziale Anliegen, Vermittlung von sozialen Angeboten und Leistungen

weitere Informationen und Kontakt

Sozialhilfeverband Kirchdorf

für: Frauen und Männer aller Altersstufen und jeder Herkunft mit und ohne Beeinträchtigung

Die Gespräche sind vertraulich, neutral und kostenlos. Die Sozialberatungsstellen beraten, unterstützen, informieren, vermitteln, beugen vor

Von A wie Altenheim bis Z wie Zuschuss

  • Rat und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen und Notlagen
  • Information über regionale und überregionale Hilfsangebote
  • Kontakt- und Ansprechperson für Personen oder Institutionen im sozialen Bereich
  • Weitervermittlung an andere Hilfsorganisationen und soziale Einrichtungen
  • Unterstützung auch für Angehörige und Dritte
  • Hilfestellung bei Behördenangelegenheiten z.B. Pflegegeldantrag, Sozialhilfe, Befreiungsanträge,...
  • Information über Alten- und Pflegeheime, mobile Dienste, betreubares Wohnen,...
  • Hilfestellung bei finanzieller Überforderung und drohendem Wohnungsverlust

 

Öffnungszeiten:
Montag: 8.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Erstberatung - Weitervermittlung, Erstberatung - Weitervermittlung, Gewalt, Erstberatung - Weitervermittlung, Kulturpass, Eltern-Kind-Zentren, Erstberatung - Weitervermittlung, Finanzielles, Probleme in der Familie, alleinerziehend, Behörden, Beihilfen, Ermäßigungen, Erstberatung - Weitervermittlung, Gebührenbefreiungen, Schulden, Befreiungen, Demenz, Pflege, Pflegende Angehörige, Selbsthilfegruppen, Sucht, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Erstberatung - Weitervermittlung, Gewalt, Suizid, Tod, Wohnungslosigkeit, Erstberatung - Weitervermittlung, Erstberatung - Weitervermittlung, Beihilfen, Delogierung, Erstberatung - Weitervermittlung, Mietschulden, Wohnungslosigkeit

Sozialberatungsstelle Kirchdorf
Pernsteinerstraße 32, 4560 Kirchdorf/Krems

erste Anlaufstelle für soziale Anliegen, Vermittlung von sozialen Angeboten und Leistungen

weitere Informationen und Kontakt

für: Frauen und Männer aller Altersstufen und jeder Herkunft mit und ohne Beeinträchtigung

Die Gespräche sind vertraulich, neutral und kostenlos. Die Sozialberatungsstellen beraten, unterstützen, informieren, vermitteln, beugen vor

Von A wie Altenheim bis Z wie Zuschuss

  • Rat und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen und Notlagen
  • Information über regionale und überregionale Hilfsangebote
  • Kontakt- und Ansprechperson für Personen oder Institutionen im sozialen Bereich
  • Weitervermittlung an andere Hilfsorganisationen und soziale Einrichtungen
  • Unterstützung auch für Angehörige und Dritte
  • Hilfestellung bei Behördenangelegenheiten z.B. Pflegegeldantrag, Sozialhilfe, Befreiungsanträge,...
  • Information über Alten- und Pflegeheime, mobile Dienste, betreubares Wohnen,...
  • Hilfestellung bei finanzieller Überforderung und drohendem Wohnungsverlust

 

Öffnungszeiten:
Montag, Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr
Dienstag, Mittwoch: 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Erstberatung - Weitervermittlung, Erstberatung - Weitervermittlung, Gewalt, Erstberatung - Weitervermittlung, Kulturpass, Eltern-Kind-Zentren, Erstberatung - Weitervermittlung, Finanzielles, Probleme in der Familie, alleinerziehend, Behörden, Beihilfen, Ermäßigungen, Erstberatung - Weitervermittlung, Gebührenbefreiungen, Schulden, Befreiungen, Demenz, Pflege, Pflegende Angehörige, Selbsthilfegruppen, Sucht, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Erstberatung - Weitervermittlung, Gewalt, Suizid, Tod, Wohnungslosigkeit, Erstberatung - Weitervermittlung, Erstberatung - Weitervermittlung, Beihilfen, Delogierung, Erstberatung - Weitervermittlung, Mietschulden, Wohnungslosigkeit

Sozialberatungsstelle Kremsmünster
Josef-Assam-Straße 3, 4550 Kremsmünster

erste Anlaufstelle für soziale Anliegen, Vermittlung von sozialen Angeboten und Leistungen

weitere Informationen und Kontakt

für: Frauen und Männer aller Altersstufen und jeder Herkunft mit und ohne Beeinträchtigung

Die Gespräche sind vertraulich, neutral und kostenlos. Die Sozialberatungsstellen beraten, unterstützen, informieren, vermitteln, beugen vor

Von A wie Altenheim bis Z wie Zuschuss

  • Rat und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen und Notlagen
  • Information über regionale und überregionale Hilfsangebote
  • Kontakt- und Ansprechperson für Personen oder Institutionen im sozialen Bereich
  • Weitervermittlung an andere Hilfsorganisationen und soziale Einrichtungen
  • Unterstützung auch für Angehörige und Dritte
  • Hilfestellung bei Behördenangelegenheiten z.B. Pflegegeldantrag, Sozialhilfe, Befreiungsanträge,...
  • Information über Alten- und Pflegeheime, mobile Dienste, betreubares Wohnen,...
  • Hilfestellung bei finanzieller Überforderung und drohendem Wohnungsverlust

 

Öffnungszeiten:
Dienstag: 8.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 9.00 - 13.00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Erstberatung - Weitervermittlung, Erstberatung - Weitervermittlung, Gewalt, Erstberatung - Weitervermittlung, Kulturpass, Eltern-Kind-Zentren, Erstberatung - Weitervermittlung, Finanzielles, Probleme in der Familie, alleinerziehend, Behörden, Beihilfen, Ermäßigungen, Erstberatung - Weitervermittlung, Gebührenbefreiungen, Schulden, Befreiungen, Demenz, Pflege, Pflegende Angehörige, Selbsthilfegruppen, Sucht, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Erstberatung - Weitervermittlung, Gewalt, Suizid, Tod, Wohnungslosigkeit, Erstberatung - Weitervermittlung, Erstberatung - Weitervermittlung, Beihilfen, Delogierung, Erstberatung - Weitervermittlung, Mietschulden, Wohnungslosigkeit

Sozialberatungsstelle Windischgarsten
Hauptstraße 5a, 4580 Windischgarsten

erste Anlaufstelle für soziale Anliegen, Vermittlung von sozialen Angeboten und Leistungen

weitere Informationen und Kontakt

für: Frauen und Männer aller Altersstufen und jeder Herkunft mit und ohne Beeinträchtigung

Die Gespräche sind vertraulich, neutral und kostenlos. Die Sozialberatungsstellen beraten, unterstützen, informieren, vermitteln, beugen vor

Von A wie Altenheim bis Z wie Zuschuss

  • Rat und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen und Notlagen
  • Information über regionale und überregionale Hilfsangebote
  • Kontakt- und Ansprechperson für Personen oder Institutionen im sozialen Bereich
  • Weitervermittlung an andere Hilfsorganisationen und soziale Einrichtungen
  • Unterstützung auch für Angehörige und Dritte
  • Hilfestellung bei Behördenangelegenheiten z.B. Pflegegeldantrag, Sozialhilfe, Befreiungsanträge,...
  • Information über Alten- und Pflegeheime, mobile Dienste, betreubares Wohnen,...
  • Hilfestellung bei finanzieller Überforderung und drohendem Wohnungsverlust

 

Öffnungszeiten:
Montag: 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag, Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch: 8.00 - 11.00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Erstberatung - Weitervermittlung, Erstberatung - Weitervermittlung, Gewalt, Erstberatung - Weitervermittlung, Kulturpass, Eltern-Kind-Zentren, Erstberatung - Weitervermittlung, Finanzielles, Probleme in der Familie, alleinerziehend, Behörden, Beihilfen, Ermäßigungen, Erstberatung - Weitervermittlung, Gebührenbefreiungen, Schulden, Befreiungen, Demenz, Pflege, Pflegende Angehörige, Selbsthilfegruppen, Sucht, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Erstberatung - Weitervermittlung, Gewalt, Suizid, Tod, Wohnungslosigkeit, Erstberatung - Weitervermittlung, Erstberatung - Weitervermittlung, Beihilfen, Delogierung, Erstberatung - Weitervermittlung, Mietschulden, Wohnungslosigkeit

Österr. Gesundheitskasse, Kundenservice Kirchdorf
Steiermärker Straße 30, 4560 Kirchdorf an der Krems

Gesundheitsangebote

weitere Informationen und Kontakt

für: Versicherte der OÖGKK

Die OÖGKK ist ein beitragsfinanziertes Dienstleistungsunternehmen. Sie bemüht sich mit ihren Versicherungsvertretern und Mitarbeitern um die Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit ihrer Versicherten und deren Angehörigen. 

NETZWERK HILFE
Unterstützung für Patienten und ihre Angehörigen bei schweren Krankheiten oder nach Unfällen

Telefonische Beratung und Auskünfte:
Versicherungsberatung: 05 78 07-50 43 10
Mitversicherte Familienangehörige: 05 78 07-10 37 60
Selbstversicherung: 05 78 07 - 50 42 40
BGF – Betriebliche Gesundheitsförderung: 05 78 07-10 35 16
Heilbehelfe & Hilfsmittel: 05 78 07-50 50 20
Impfservice: 05 78 07-10 30 06
Kur, Erholung & medizinische Rehabilitation 05 78 07-50 37 50
Kinderbetreuungs- & Wochengeld: 05 78 07-50 37 30
Rezeptgebühr & -befreiung: 05 78 07-10 37 80
Rezeptbewilligung: Heilmittel Bewilligungs-Service: 05 78 07-10 29 13
Sehbehelfe (Brillen & Linsen): 05 78 07-50 50 30
Sozialservice & Unterstützungsfonds: 05 78 07-10 37 05

Kundenservice:
Montag - Freitag: 6.45 - 15.00 Uhr

Bereiche: Finanzielles, Karenz, Befreiungen, Erstberatung - Weitervermittlung, Gesundheitsangebote, Gesundheitsprävention, Gesundheitsversorgung, Selbstbehalte, Therapie, gesundheitliche Rehabilitation, Pension

Österr. Gesundheitskasse, Kundenservice Kremsmünster
Rathausplatz 1, 4550 Kremsmünster

Gesundheitsangebote

weitere Informationen und Kontakt

für: Versicherte der OÖGKK

Die OÖGKK ist ein beitragsfinanziertes Dienstleistungsunternehmen. Sie bemüht sich mit ihren Versicherungsvertretern und Mitarbeitern um die Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit ihrer Versicherten und deren Angehörigen. 

NETZWERK HILFE
Unterstützung für Patienten und ihre Angehörigen bei schweren Krankheiten oder nach Unfällen

Telefonische Beratung und Auskünfte:
Versicherungsberatung: 05 78 07-50 43 10
Mitversicherte Familienangehörige: 05 78 07-10 37 60
Selbstversicherung: 05 78 07 - 50 42 40
BGF – Betriebliche Gesundheitsförderung: 05 78 07-10 35 16
Heilbehelfe & Hilfsmittel: 05 78 07-50 50 20
Impfservice: 05 78 07-10 30 06
Kur, Erholung & medizinische Rehabilitation 05 78 07-50 37 50
Kinderbetreuungs- & Wochengeld: 05 78 07-50 37 30
Rezeptgebühr & -befreiung: 05 78 07-10 37 80
Rezeptbewilligung: Heilmittel Bewilligungs-Service: 05 78 07-10 29 13
Sehbehelfe (Brillen & Linsen): 05 78 07-50 50 30
Sozialservice & Unterstützungsfonds: 05 78 07-10 37 05

Kundenservice:
Mittwoch: 8.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: Finanzielles, Karenz, Befreiungen, Erstberatung - Weitervermittlung, Gesundheitsangebote, Gesundheitsprävention, Gesundheitsversorgung, Selbstbehalte, Therapie, gesundheitliche Rehabilitation, Pension

Österr. Gesundheitskasse, Kundenservice Windischgarsten
Hauptstraße 5a, 4580 Windischgarsten

Gesundheitsangebote

weitere Informationen und Kontakt

für: Versicherte der OÖGKK

Die OÖGKK ist ein beitragsfinanziertes Dienstleistungsunternehmen. Sie bemüht sich mit ihren Versicherungsvertretern und Mitarbeitern um die Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit ihrer Versicherten und deren Angehörigen. 

NETZWERK HILFE
Unterstützung für Patienten und ihre Angehörigen bei schweren Krankheiten oder nach Unfällen

Telefonische Beratung und Auskünfte:
Versicherungsberatung: 05 78 07-50 43 10
Mitversicherte Familienangehörige: 05 78 07-10 37 60
Selbstversicherung: 05 78 07 - 50 42 40
BGF – Betriebliche Gesundheitsförderung: 05 78 07-10 35 16
Heilbehelfe & Hilfsmittel: 05 78 07-50 50 20
Impfservice: 05 78 07-10 30 06
Kur, Erholung & medizinische Rehabilitation 05 78 07-50 37 50
Kinderbetreuungs- & Wochengeld: 05 78 07-50 37 30
Rezeptgebühr & -befreiung: 05 78 07-10 37 80
Rezeptbewilligung: Heilmittel Bewilligungs-Service: 05 78 07-10 29 13
Sehbehelfe (Brillen & Linsen): 05 78 07-50 50 30
Sozialservice & Unterstützungsfonds: 05 78 07-10 37 05

Kundenservice:
Montag: 8.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: Finanzielles, Karenz, Befreiungen, Erstberatung - Weitervermittlung, Gesundheitsangebote, Gesundheitsprävention, Gesundheitsversorgung, Selbstbehalte, Therapie, gesundheitliche Rehabilitation, Pension