Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 2 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

autonomes Frauenzentrum
Starhembergstraße 10/2, 4020 Linz

Frauenberatungsstelle und Opferschutzeinrichtung für Frauen, die von sexueller Gewalt betroffen sind

weitere Informationen und Kontakt

für: Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, Angehörige und Bezugspersonen.

Als Frauen- und Familienberatungsstelle beraten wir bei Beziehungsproblemen, in schwierigen Lebenssituationen, bei Trennung und Scheidung und auch bei allen Formen der Gewaltbetroffenheit. Wir sind für alle Anliegen da, die im Leben von Frauen und Mädchen eine Rolle spielen. Wir nehmen uns Zeit und hören zu.

Als Frauenberatungsstelle bei sexueller Gewalt sind wir Fachberatungsstelle bei allen Formen von sexualisierter Gewalt, sexuellen Übergriffen oder Belästigung. Hier unterstützen wir Mädchen und Frauen bei der Bewältigung des Erlebten und begleiten sie im Strafverfahren (Prozessbegleitung).

Unser Team besteht aus Juristinnen und psychosozialen Beraterinnen, die eng zusammenarbeiten. Unsere Beratung ist kostenfrei und kann auch anonym oder per Onlineberatung in Anspruch genommen werden. Alles, was wir in der Beratung erfahren, unterliegt der Verschwiegenheitspflicht.

zusätzlich Online-Beratung

 

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
  • Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

telefonisch erreichbar: Montag bis Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr; zusätzlich Montag und Donnerstag: 13.00 - 16.00 Uhr

Bereiche: Gewalt, Homosexualität, LGBTQ+, Scheidung/Trennung, Sexualität, speziell für Frauen, Finanzielles, Probleme in der Familie, alleinerziehend, Scheidung, Unterhalt, einmalige Hilfen, Familie, Gewalt, Opferhilfe, Partnerschaft, Verbrechen, Scheidung

Kinderschutzzentrum WIGWAM Kirchdorf
Bambergstraße 11, 4560 Kirchdorf

Beratung für Kinder und Jugendliche, die von Gewalt betroffen oder bedroht sind

weitere Informationen und Kontakt

für: Kinder und Jugendliche, die von Gewalt betroffen oder bedroht sind sowie deren Angehörige, Helfer und Helferinnen.

BERATUNG
Die Erstberatung erfolgt in der Regel per Telefon, in weiterer Folge werden Termine in unseren Beratungsstellen vereinbart.

PSYCHOTHERAPIE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE
In der Beratung wird über die Notwendigkeit und das Ausmaß von Psychotherapie entschieden. Wir legen Wert darauf, dass vor Beginn die Bedingungen für eine Psychotherapie hergestellt werden müssen  – vor allem der Schutz vor Gewalt. In keinem Fall darf Therapie den Zweck verfolgen, mit Gewalt in welcher Form auch immer, besser umgehen zu können.

PROZESSBEGLEITUNG
Wir übernehmen im Falle einer Anzeige oder bei einem Gerichtsverfahren die psychosoziale Prozessbegleitung. Die juristische Prozessbegleitung nehmen parallel dazu unsere VertrauensanwältInnen wahr. Psychosoziale Prozessbegleitung bedeutet: Wir informieren die Opfer und die Angehörigen zu allen Konsequenzen und Folgen einer Anzeige und zum Ablauf eines Strafverfahrens. Wir begleiten die Betroffenen bei den Einvernahmen durch die Polizei, der kontradiktorischen Einvernahme und der Hauptverhandlung bei Gericht.

Ebenso wichtig ist die persönliche Beratung und Betreuung während der zumeist belastenden Zeit eines Verfahrens. Die Ängste, die  Ohnmacht, die Trauer und die  Wut der Betroffenen erfordern besondere Aufmerksamkeit. 

Das Wigwam ist eine anerkannte Familienberatungsstelle des Familienministeriums. Seit dem Jahr 2013 hat das Wigwam in Kirchdorf/Krems eine Außenstelle, damit decken wir die Zuständigkeit für die Bezirke Steyr, Steyr/Land und Kirchdorf ab.

Das Wigwam wird von der Stadt Steyr, dem Land OÖ Abteilung Kinder- und Jugendhilfe, dem Bundesministerium für Familie und Jugend, dem Justizministerium, dem Sozialhilfeverband Kirchdorf und Sponsoren finanziert. 

Das Kinderschutzzentrum Wigwam ist Mitglied des Bundesverbands der österreichischen Kinderschutzzentren.

Bereiche: Gewalt, speziell für Jugendliche, Kinderrechte, Therapie, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, Familie, Gewalt, Kinderrechte