Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 4 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

Arbeiterkammer (AK) Steyr
Redtenbachergasse 1a, 4400 Steyr

Beratung in Arbeits- und Sozialrecht, Lehrlings und Jugendschutz, Bildungs- und Lohnsteuerfragen

weitere Informationen und Kontakt

Arbeiterkammer Oberösterreich
Gerhard Klinger

für: Mitglieder der AK Oberösterreich, KonsumentenInnen, MieterInnen

Zusätzlich gibt es für alle OberösterreicherInnen unabhängig von der AK-Zugehörigkeit Beratung in Konsumentenfragen sowie für MieterInnen in Fragen des Wohnrechts.

Alle AK-Beratungsangebote sind kostenlos.

Persönliche Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten. Um Terminvereinbarung unter Tel. 050-6906-5116 wird gebeten. Damit werden längere Wartezeiten vermieden.

Persönliche Bildungsberatung alle 14 Tage am Montag ab 15.00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 050-6906-5116.

Telefonische Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten und am Dienstag bis 19.00 Uhr unter Tel. 050-6906-1 – aus ganz Oberösterreich.

Andere telefonische Beratungen während den Öffnungszeiten:

Konsumentenberatung: 050-6906-2
Lohnsteuerberatung: 050-6906-1603
Wohnrechtsberatung: 050-6906-1602

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr - 13.30 Uhr

Bereiche: Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Mobbing, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Beihilfen, Lohnsteuerausgleich, Sozialhilfe/BMS, Patientenanwaltschaft, berufliche Rehabilitation, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Arbeiten im Ausland, mehrsprachige Beratung, Diskriminierung, Konsumentenschutz, Mieterschutz, Pension, Beihilfen, Mieterschutz

Arbeitsassistenz (Steyr)
Schaftgasse 2/9, 4400 Steyr

für Personen mit vorwiegend psychischen Gesundheitsproblemen bzw. Unternehmen

weitere Informationen und Kontakt

für: erwachsene Personen mit vorwiegend psychischen Gesundheitsproblemen (Erkrankung/Beeinträchtigung) bzw. Arbeitgeber, Unternehmen, die sich mit den Auswirkungen psychisch belasteter ArbeitnehmerInnen konfrontiert sehen

Die Arbeitsassistenz pro mente OÖ unterstützt :

  • bei der Klärung beruflicher Perspektiven
  • bei der Erhaltung der Arbeitsfähigkeit
  • bei der Arbeitsplatzsuche und beim Arbeitsantritt
  • bei Schwierigkeiten am Arbeitsplatz und
  • bei Problem- und Konfliktlösungen


Wir

  • informieren bei sozialen und gesundheitlichen Fragen
  • entwickeln berufliche Pläne und neue Ziele
  • erarbeiten Bewerbungsunterlagen und helfen bei der Stellensuche
  • sind beim Arbeitsantritt und in der Einarbeitungsphase für die ArbeitnehmerInnen da
  • unterstützen bei der Klärung schwieriger beruflicher Situationen
  • lösen Unklarheiten und Probleme am Arbeitsplatz, vermitteln in Gesprächen mit Vorgesetzten und KollegInnen und
  • informieren über Förderungen und Fragen zu Arbeit und Gesundheit
  • beraten, wenn Unternehmen mit Auswirkungen psychisch belasteter Menschen konfrontiert sind
  • bieten Konfliktmanagement an und erarbeiten Lösungsansätze
  • unterstützen bei der Einstellung geeigneter MitarbeiterInnen
  • informieren über finanzielle Förderungen und rechtliche Rahmenbedingungen
  • empfehlen präventive Maßnahmen, die einen optimalen Beschäftigungsverlauf ermöglichen
  • beantworten Fragen zu psychosozialer Gesundheit am Arbeitsplatz


Kostenlos - freiwillig - persönlich !

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.30 Uhr
Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Speziell für 50+, Weiterbildung, Wiedereinstieg, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Umschulung, Weiterbildung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

C´mon 17 (Steyr)
Pachergasse 15, 4400 Steyr

kostenloses Beratungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre

weitere Informationen und Kontakt

itworks Personalservice & Beratung gemeinnützige GmbH
Sandra Andorfer-Smejkal

für: arbeitssuchende, junge Menschen bis 24 Jahren

Was passiert bei c`mon17?
Ziel ist die langfristige Integration am Arbeitsmarkt. Zuerst unterstützen wir mittels Case Managements die Jugendlichen bei der Regelung eventueller aktueller Probleme, damit sie den Kopf für Neues frei haben, um eine persönliche berufliche Perspektive zu erarbeiten und umsetzen zu können.

Ziel:
Aufnahme eines Dienstverhältnisses oder Lehrstelle, Beginn einer Ausbildung

Mögliche Inhalte der Beratung:
sehr individuell, weil bedürfnisorientiert
zB: Lehrstellen- oder Arbeitsplatzsuche, Berufliche Orientierung, Informationen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Bewerbungsunterlagen erstellen, Vorstellungsgesprächstaktiken erarbeiten, Begleitung zu wichtigen (AMS-) Terminen, Kompetenzbilanzierung, Lernunterstützung und Vorbereitung auf Aufnahmetests, Soziales Kompetenztraining, Beratung bei alltäglichen Schwierigkeiten

Erstkontakt:
Anruf, Mail genügt - ein Erstgespräch wird vereinbart

Beratungstermine:
Montag bis Freitag nach Vereinbarung

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, berufliche Rehabilitation, Arbeit, Freiwilliges Soziales Jahr

fit2work (Steyr)
Pachergasse 15/1, 4400 Steyr

Beratung für Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen

weitere Informationen und Kontakt

für: Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen, welche dadurch Probleme am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche haben

Die fit2work Personenberatung ist ein kostenfreies Angebot. Wenn aufgrund gesundheitlicher Probleme Ihr Arbeitsplatz gefährdet ist oder Sie aus diesen Gründen Schwierigkeiten haben, eine Arbeit zu finden, hilft fit2work.

Wie unterstützt fit2work?
fit2work bietet ihnen eine Beratung und bei Bedarf begleiten BeraterInnen von fit2work Sie im Einzelfall. Die BeraterInnen erstellen gemeinsam mit Ihnen einen Maßnahmenplan, begleiten und unterstützten Sie bei der Umsetzung des Planes. Sie erhalten auch einen Überblick über alle möglichen Förderungen, Projekte, sonstige Angebote und Maßnahmen.
Wiedereinstieg leicht gemacht.

fit2work unterstützt Sie bei speziellen Problemen wie z.B. einem Wiedereinstieg nach längerem Krankenstand.

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Wiedereinstieg, berufliche Rehabilitation, Gesundheitsangebote, Gesundheitsprävention, berufliche Rehabilitation, gesundheitliche Rehabilitation