Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 3 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

autonomes Frauenzentrum
Starhembergstraße 10/2, 4020 Linz

Frauenberatungsstelle und Opferschutzeinrichtung für Frauen, die von sexueller Gewalt betroffen sind

weitere Informationen und Kontakt

für: Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, Angehörige und Bezugspersonen.

Als Frauen- und Familienberatungsstelle beraten wir bei Beziehungsproblemen, in schwierigen Lebenssituationen, bei Trennung und Scheidung und auch bei allen Formen der Gewaltbetroffenheit. Wir sind für alle Anliegen da, die im Leben von Frauen und Mädchen eine Rolle spielen. Wir nehmen uns Zeit und hören zu.

Als Frauenberatungsstelle bei sexueller Gewalt sind wir Fachberatungsstelle bei allen Formen von sexualisierter Gewalt, sexuellen Übergriffen oder Belästigung. Hier unterstützen wir Mädchen und Frauen bei der Bewältigung des Erlebten und begleiten sie im Strafverfahren (Prozessbegleitung).

Unser Team besteht aus Juristinnen und psychosozialen Beraterinnen, die eng zusammenarbeiten. Unsere Beratung ist kostenfrei und kann auch anonym oder per Onlineberatung in Anspruch genommen werden. Alles, was wir in der Beratung erfahren, unterliegt der Verschwiegenheitspflicht.

zusätzlich Online-Beratung

 

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
  • Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

telefonisch erreichbar: Montag bis Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr; zusätzlich Montag und Donnerstag: 13.00 - 16.00 Uhr

Bereiche: Gewalt, Homosexualität, LGBTQ+, Scheidung/Trennung, Sexualität, speziell für Frauen, Finanzielles, Probleme in der Familie, alleinerziehend, Scheidung, Unterhalt, einmalige Hilfen, Familie, Gewalt, Opferhilfe, Partnerschaft, Verbrechen, Scheidung

Gewaltschutzzentrum OÖ
Stockhofstraße 40, 4020 Linz

Beratung bei Gewalt, Stalking und Prozessbegleitung

weitere Informationen und Kontakt

Beratung und Unterstützung bei GEWALT in der Familie/soziales Umfeld, STALKING

  • Hilfestellung zur Erhöhung von Schutz und Sicherheit
  • Gemeinsames Erarbeiten eines Krisenplanes
  • Informationen und Unterstützung nach Wegweisung und Betretungsverbot, Anzeige, nach Verhaftung des Täters oder nach einer Streitschlichtung durch die Polizei
  • Beratung über weitere rechtliche Schritte
  • Unterstützung beim Formulieren und Einbringen von Anträgen bei Gericht
  • Hilfestellung bei Behördenkontakten
  • Psychosoziale und juristische Prozessbegleitung, Begleitung zu polizeilichen Einvernahmen und Gerichtsverhandlungen
  • Weitervermittlung an andere Einrichtungen

 

Psychosoziale und juristische PROZESSBEGLEITUNG im Strafverfahren

  • Info über Anzeige und Begleitung zur Anzeigenerstattung zur Polizei
  • Vermittlung von rechtsanwaltlicher Prozessbegleitung
  • Begleitung zu Einvernahmen und Gerichtsverhandlungen
  • Psychosoziale Beratung und Unterstützung
  • Info über weiterführende Schritte (Verbrechensopfergesetz, Psychotherapie usw.)

 

Unser Angebot ist kostenlos und vertraulich. Wir sind zuständig für ganz Oberösterreich

Beraterinnen: Juristinnen, Psychologinnen, Sozialarbeiterinnen, Soziologinnen

Eingang: Wachreinergasse 2

Bereiche: Gewalt, Probleme in der Familie, Gewalt, Opferhilfe, Partnerschaft, Verbrechen

Gewaltschutzzentrum OÖ (Steyr)
Schönauerstraße 7, 4400 Steyr

Beratung bei Gewalt, Stalking und Prozessbegleitung

weitere Informationen und Kontakt

Beratung und Unterstützung bei GEWALT in der Familie/soziales Umfeld, STALKING

  • Hilfestellung zur Erhöhung von Schutz und Sicherheit
  • Gemeinsames Erarbeiten eines Krisenplanes
  • Informationen und Unterstützung nach Wegweisung und Betretungsverbot, Anzeige, nach Verhaftung des Täters oder nach einer Streitschlichtung durch die Polizei
  • Beratung über weitere rechtliche Schritte
  • Unterstützung beim Formulieren und Einbringen von Anträgen bei Gericht
  • Hilfestellung bei Behördenkontakten
  • Psychosoziale und juristische Prozessbegleitung, Begleitung zu polizeilichen Einvernahmen und Gerichtsverhandlungen
  • Weitervermittlung an andere Einrichtungen

 

Psychosoziale und juristische PROZESSBEGLEITUNG im Strafverfahren

  • Info über Anzeige und Begleitung zur Anzeigenerstattung zur Polizei
  • Vermittlung von rechtsanwaltlicher Prozessbegleitung
  • Begleitung zu Einvernahmen und Gerichtsverhandlungen
  • Psychosoziale Beratung und Unterstützung
  • Info über weiterführende Schritte (Verbrechensopfergesetz, Psychotherapie usw.)

 

Unser Angebot ist kostenlos und vertraulich. Wir sind zuständig für ganz Oberösterreich

Beraterinnen: Juristinnen, Psychologinnen, Sozialarbeiterinnen, Soziologinnen

 

Termin nach Vereinbarung:
unter der Telefonnummer 0732-607760

Bereiche: Gewalt, Probleme in der Familie, Gewalt, Opferhilfe, Partnerschaft, Verbrechen