Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 5 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

NEBA Netzwerk Berufliche Assistenz

Übersicht für Jugendcoaching, Berufsausbildungsassistenz (BAS), Arbeitsassistenz, Jobcoaching, Produktionsschule

weitere Informationen und Kontakt

Sozialministeriumservice

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Basisbildung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Bildungssystem in Österreich

Übersicht in 20 Sprachen

weitere Informationen und Kontakt

entwickelt von Euroguidance Österreich

Bereiche: Basisbildung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, Anerkennung von Bildungsabschlüssen

Frauenstiftung Steyr
Hans-Wagner-Straße 2 -4, 4400 Steyr

Beratung zu beruflicher Neuorientierung, Bildung; Aus- und Weiterbildung für Frauen

weitere Informationen und Kontakt

Verein Frauenarbeit Steyr
Klaudia Burtscher

Beratung:

  • Persönliche Einzelberatung und Veranstaltungen zu beruflicher Orientierung, Wiedereinstieg, Aus- und Weiterbildung, Unterstützung bei der Arbeitssuche
  • Mobile Beratungsangebote in den Gemeinden der Region Steyr-Kirchdorf

 

Aus- und Weiterbildung, Workshops, Kurse:

  • Workshops und Kurse zur beruflichen Orientierung, Zielfindung und Begleitung bei der Arbeitssuche (FrauenBerufsZentren in Steyr und Kirchdorf)
  • Individuelle berufliche Qualifizierung bei Unternehmen und Weiterbildungseinrichtungen (Implacementstiftung/AQUA in ganz OÖ)
  • Fachkräfteausbildung in Handwerk und Technik
  • Kurse zum Aufbau von EDV-Kenntnissen, zum Ausbau persönlicher Kompetenzen und zur Erreichung individueller Lernziele in Steyr und mobil in den Gemeinden der Region Steyr-Enns-Kirchdorf
  • Projekte mit unterschiedlichen Schwerpunkten (z.B. neue Medien, Integration)

 

Zielgruppe und Kosten:

  • Angebote für Frauen
  • kostenlos, tlw. gibt es Teilnahmebedingungen (z.B. arbeitsuchend)

 

Weitere Infos und Anmeldung:

  • Telefonisch 07252/87373-0,
  • E-Mail office@frauenstiftung.at
  • oder persönlich während unserer Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 15.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für Frauen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Basisbildung, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, speziell für Frauen, speziell für Frauen

Individualförderung
Schillerstraße 53, 4020 Linz

weitere Informationen und Kontakt

Miteinander GmbH
Monika Schöllhammer

für: Schulkinder, Jugendliche und Erwachsene, die in Oberösterreich leben und Anspruch auf eine Leistung nach dem Chancengleichheitsgesetz haben.

Der Bedarf wird bei der zuständigen Bezirkshauptmannschaft/Magistrat und der Individualförderung gemeldet.

Die Individualförderung ermöglicht persönliches Lernen und Weiterentwicklung in vielen Lebensbereichen. Die eigenen Wünsche und Bedürfnisse bestimmen die Inhalte und Ziele der Individualförderung.

Pädagogische Fachkräfte unterstützen und begleiten auf dem Weg zum selbst bestimmten Lernziel.

Mögliche Inhalte können ... Lesen - Schreiben - Rechnen, Umgang mit Geld, Hilfe beim Lernen und Vorbereiten auf Prüfungen, Selbstständigkeit im Alltag, eigenständiges Benutzen öffentlicher Verkehrsmittel, Selbstsicherheit, Kommunikation und Kontaktfähigkeit, ... und ähnliches sein.

Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Individualförderung sind die Zugehörigkeit zur Zielgruppe (Menschen mit Beeinträchtigung ab 6 Jahren), Freiwilligkeit und eigenes Interesse.

Die Kosten für die Individualförderung werden vom Land OÖ übernommen.
Abhängig von der Einkommens- und Vermögenssituation kann ein Selbstbehalt entstehen.

Bereiche: speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Ausbildungsvorbereitung, Basisbildung, Beihilfen/Förderungen, Lernbetreuung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Weiterbildung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Job Start
Fabrikstraße 78, 4400 Steyr

Maler- und Maurerausbildungseinrichtung für Jugendliche und junge Erwachsene mit Vermittlungshemmnissen

weitere Informationen und Kontakt

VABB - Verein für Arbeit, Beratung und Bildung
Hermann Minichmayr

für: Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15-22 Jahren (beim Einstieg) mit Vermittlungshemmnissen

Voraussetzungen:

  • aufrechter Hauptwohnsitz in Oberösterreich
  • rechtmäßiger Aufenthalt in Österreich
  • beim AMS als arbeits- und lehrstellensuchend gemeldet

 

Im Rahmen einer zweijährigen Ausbildung kann das Handwerk der Maler- und BeschichtungstechnikerIn oder MaurerIn erlernt werden. Das Ziel ist, dass die Auszubildenden danach die Lehre am ersten Arbeitsmarkt fortsetzen und/oder einen Arbeitsplatz erhalten.

Die praktische Ausbildung findet im Rahmen unserer Baustellen statt. Zusätzlich ist die Berufsschule ein Ausbildungsbestandteil. Wir unterstützen unsere Auszubildenden sowohl durch ein sozialpädagogisches Angebot als auch durch eine Lernförderung.

Die Ausbildung im VABB Job Start ist kostenlos und die TeilnehmerInnen erhalten monatlich eine Ausbildungshilfe.

nur durch Zuweisung des AMS

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.15 - 16.15 Uhr
Freitag: 7.15 - 12.30 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Speziell für Jugendliche, Basisbildung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche