Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 4 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

autonomes Frauenzentrum
Starhembergstraße 10/2, 4020 Linz

Frauenberatungsstelle und Opferschutzeinrichtung für Frauen, die von sexueller Gewalt betroffen sind

weitere Informationen und Kontakt

für: Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, Angehörige und Bezugspersonen.

Als Frauen- und Familienberatungsstelle beraten wir bei Beziehungsproblemen, in schwierigen Lebenssituationen, bei Trennung und Scheidung und auch bei allen Formen der Gewaltbetroffenheit. Wir sind für alle Anliegen da, die im Leben von Frauen und Mädchen eine Rolle spielen. Wir nehmen uns Zeit und hören zu.

Als Frauenberatungsstelle bei sexueller Gewalt sind wir Fachberatungsstelle bei allen Formen von sexualisierter Gewalt, sexuellen Übergriffen oder Belästigung. Hier unterstützen wir Mädchen und Frauen bei der Bewältigung des Erlebten und begleiten sie im Strafverfahren (Prozessbegleitung).

Unser Team besteht aus Juristinnen und psychosozialen Beraterinnen, die eng zusammenarbeiten. Unsere Beratung ist kostenfrei und kann auch anonym oder per Onlineberatung in Anspruch genommen werden. Alles, was wir in der Beratung erfahren, unterliegt der Verschwiegenheitspflicht.

zusätzlich Online-Beratung

 

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
  • Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

telefonisch erreichbar: Montag bis Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr; zusätzlich Montag und Donnerstag: 13.00 - 16.00 Uhr

Bereiche: Gewalt, Homosexualität, LGBTQ+, Scheidung/Trennung, Sexualität, speziell für Frauen, Finanzielles, Probleme in der Familie, alleinerziehend, Scheidung, Unterhalt, einmalige Hilfen, Familie, Gewalt, Opferhilfe, Partnerschaft, Verbrechen, Scheidung

Familienberatung am Bezirksgericht Urfahr-Umgebung
Ferihumerstraße 1, 4040 Linz

Beratung bei Problemen und Fragen rund um das Thema Familie

weitere Informationen und Kontakt

Vertraulich und anonym

Unsere ExpertInnen der Familienberatung in Bad Ischl stehen Ihnen bei Problemen und Fragen rund um das Thema Familie gerne zur Seite. In vertraulichen Gesprächen werden Lösungsansätze erarbeitet. In Form einer Co-Beratung haben Sie die besondere Möglichkeit, sich von zwei Seiten informieren und beraten zu lassen: Familienrechtskundige Juristen und psychosoziale Berater unterstützen Sie bei Ihren Anliegen.

Unser Angebot:

  • Scheidung und Trennung
  • Rechtsberatung
  • Individuelle Lebenskrisen (z.B. Psychische Probleme, Depression, Burnout, Sucht)
  • Familien- und Paarberatung
  • Erziehungsberatung

Telefonische Terminvereinbarungen möglich:
Montag - Freitag: ab 13.00 Uhr
Die Beratungen finden jeden 2. Dienstag von 8.00 - 12.00 Uhr statt.

Bereiche: Paarberatung, Scheidung/Trennung, Probleme in der Familie, psychosoziale Beratung, Familie, Scheidung

Verein Spektrum, Frau - Familie - Fortbildung
Reichenauerstraße 14, 4210 Gallneukirchen

Bildung und Beratung für Frauen und Familien

weitere Informationen und Kontakt

FRAU und BERUF: Wiedereinstiegsberatung, Beratung für arbeitslose / Arbeit suchende Frauen, Umsteigerinnenberatung, Karriereberatung, Karenzmanagement, Lehrstellensuche, Matura - was nun?,         Berufsorientierung, Eignungstests, Bewerbungsunterlagen, Bewerbungsgespräch, Berufliche Weiterbildung, aktive Arbeitsuche

GEWALTFREI leben: Einzelberatung, Seminare, Sensibilisierung

LEBENSKRISEN: Einzelberatung, Psychotherapie

WEITERBILDUNG: EDV - Basisausbildungen, Sprachkurse, Persönlichkeitsentwicklung

FRAUENGESUNDHEIT

FÜR FAMILIEN: Elternbildung, Offener Treffpunkt - Spielstube

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 11.30 Uhr

Bereiche: Speziell für Frauen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Gewalt, speziell für Frauen, Beratung, speziell für Frauen, Elternbildung, Probleme in der Familie, alleinerziehend, Gesundheitsprävention, psychosoziale Beratung, speziell für Frauen, speziell für Frauen, Scheidung

Zentrum für Familientherapie und Männerberatung
Bürgerstraße 6/1.OG, 4020 Linz

Familientherapie, Männerberatung, Mediation, Elternberatung, Bubenarbeit

weitere Informationen und Kontakt

Familientherapie: fachlich qualifizierte Beratung und Psychotherapie für den oder die Einzelne/n, für Paare, Familien und Kinder. 

In der Männerberatung können sich Männer mit ihren Problemen vertrauensvoll an Fach-Männer wenden. Die ausschließlich männlichen Berater und Therapeuten sind für verschiedenste Lebensfragen qualifiziert und behandeln Ihr Anliegen vertraulich.

Mediation: Es gibt Situationen, in denen man miteinander einfach keine Lösung findet – sei es bei familiären Streitigkeiten, bei partnerschaftlichen Problemen, bei Scheidung oder in Obsorgefragen. Durch die Mediation haben die Beteiligten die Chance, mit professioneller Begleitung Lösungen zu finden, die für alle fair und lebbar sind.

Elternberatung (nach § 95 Abs 1a AußStrG): Beide Elternteile sollten ihre Kinder in dieser Phase bestmöglich unterstützen können. Um dies zu gewährleisten, ist gesetzlich festgelegt, dass sich Eltern minderjähriger Kinder vor einvernehmlicher Scheidung beraten lassen müssen. Sowohl Mütter als auch Väter müssen bei Gericht einen Nachweis über die Beratung vorlegen.

Bubenarbeit ist ein Angebot für Schulen in Oberösterreich und versteht sich als Unterstützung für werdende Männer von 10-19 Jahren. In Diskussionen, Gruppenarbeit und Rollenspielen werden Wahrnehmungs- und Verhaltensmöglichkeiten von Schülern im Hinblick auf Geschlechterrollen, Konfliktlösungsstrategien, Sexualität und andere Themen geschärft.

Bürozeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 8.00 -12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch, Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Außenstellen Familientherapie Gmunden, Kirchdorf, Ried im Innkreis sind über das Linzer Zentrum erreichbar 

Außenstellen Männerberatung Ried im Innkreis, Schärding, Wels sind über das Linzer Zentrum erreichbar

Bereiche: Paarberatung, Scheidung/Trennung, Speziell für Männer, Bildung/Soziales, Probleme in der Familie, alleinerziehend, Therapie, psychosoziale Beratung, Familie, Scheidung