Suchergebnisse
Es wurden 4 Angebote gefunden.
Ausgewählte Filter:
Kategorie
Ausgewählte Filter:
Suchergebnisse
Krisenzimmer
Wir helfen Menschen in schwierigen psychischen oder sozialen Situationen, um wieder Sicherheit, Stabilität und Perspektiven zu gewinnen.
In einem geschützten Umfeld wieder Sicherheit und Stabilität gewinnen
Wir helfen Menschen in schwierigen psychischen oder sozialen Situationen, um wieder Sicherheit, Stabilität und Perspektiven zu gewinnen. Wenn Sie sich in einer persönlichen Krise befinden, können Sie vorübergehend bis zu 14 Tage in einem unserer Krisenzimmer bleiben. Wir sind ein multiprofessionelles Team und rund um die Uhr für Sie da.
Stationäre Krisenintervention
Das Krisenzimmer bietet Sicherheit, Entlastung und Stabilisierung für Menschen in Krisen.
- Unbürokratische Aufnahme
- 24-Stunden-Betreuung
- Persönlicher Krisenbewältigungsplan mit Tagesstruktur
- Persönliche Gespräche, körperorientierte Interventionen und kreative Methoden zur Unterstützung bei der Krisenbewältigung
- Fachärztliche Versorgung in Kooperation mit der Sozialpsychiatrischen Ambulanz von EXIT-sozial
- Hilfe bei der Existenzsicherung
- Abklärung und Weitervermittlung zu anderen Hilfsangeboten
- Möglichkeit zur Mitnahme von Haustieren
- Möglichkeit während des Aufenthalts der eigenen Erwerbsarbeit weiter nachzugehen
- Nachbetreuung: Angebot, um psychische Gesundheit auch nach dem Aufenthalt langfristig zu ermöglichen.
Aufnahme im Krisenzimmer
- Nach persönlicher oder telefonischer Terminvereinbarung im Krisenzimmer
- Voraussetzungen für die Aufnahme: Fähigkeit sich selbst zu versorgen, Freiwilligkeit und Eigenmotivation, ausreichend Deutsch- bzw. Englischkenntnisse
- Ausschließungsgründe: Suchtproblematik, Gewaltbereitschaft, Obdachlosigkeit, akut psychiatrische Notfälle
07:00 – 23:00 Uhr: 0732 / 719 100
23:00 – 07:00 Uhr: 0732 / 21 77 (Krisenhilfe Oberösterreich)
Bereiche: Gesundheitsprävention, psychosoziale Beratung, Erstberatung - Weitervermittlung, Existenzsicherung, Familie, Krankheit, Suizid, Tod, Unfall, psychiatrische Notsituation
Psychosoziale Beratung Bad Leondfelden
Information, Beratung, Begleitung
für: Einzelpersonen, Paare, Familien, Angehörige und Bezugspersonen
In unserer Beratungsstelle finden Sie rasch und unkompliziert die passende Hilfe. Sehr oft kann ein erstes Gespräch, ein „darüber reden“, schon vieles bewirken und verändern. Wir sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Wir beraten Einzelpersonen, Paare, Familien, Angehörige und Bezugspersonen.
Wir helfen Ihnen, Konflikte zu klären, Belastungen zu meistern, herausfordernde Entscheidungen zu treffen und Wege aus scheinbar festgefahrenen Situationen zu finden.
Öffnungszeiten:
Montag: 09:00 bis 15:00 Uhr
Dienstag: 13:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 bis 15:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 bis 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr
Bereiche: speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Gesundheitsprävention, Selbsthilfegruppen, psychosoziale Beratung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
Sozialpsychiatrische Ambulanz
Beratung und Behandlung außerhalb des Krankenhauses finden
In unserer Sozialpsychiatrischen Ambulanz werden Menschen mit psychischen Erkrankungen medizinisch und psychotherapeutisch auf ihrem Weg zur Gesundung unterstützt.
Wir sind ein Team aus Fachärzt:innen der Psychiatrie, psychiatrischem Pflegepersonal, Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen und einer Sozialarbeiterin. Wir nehmen uns ausreichend Zeit, um auf Ihre psychischen Probleme umfassend einzugehen und notwendige Therapien auszuwählen, die auf Ihre Grundbedürfnisse abgestimmt sind.
Angebote:
- Fachärztliche Untersuchung, Beratung und Information
- Medizinische Behandlung und Diagnostik
- Betreuung durch psychiatrisches Pflegepersonal
- Psychiatrische Krisenhilfe
- Einzelpsychotherapie
- Gruppenpsychotherapie
- Telefonische Sprechstunde der Sozialarbeit
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Freitag: 9.00 - 13.00 Uhr
Mittwoch: 13.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr
Bereiche: speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Gesundheitsprävention, Selbsthilfegruppen, Therapie, psychosoziale Beratung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, psychiatrische Notsituation
Verein Spektrum, Frau - Familie - Fortbildung
Bildung und Beratung für Frauen und Familien
FRAU und BERUF: Wiedereinstiegsberatung, Beratung für arbeitslose / Arbeit suchende Frauen, Umsteigerinnenberatung, Karriereberatung, Karenzmanagement, Lehrstellensuche, Matura - was nun?, Berufsorientierung, Eignungstests, Bewerbungsunterlagen, Bewerbungsgespräch, Berufliche Weiterbildung, aktive Arbeitsuche
GEWALTFREI leben: Einzelberatung, Seminare, Sensibilisierung
LEBENSKRISEN: Einzelberatung, Psychotherapie
WEITERBILDUNG: EDV - Basisausbildungen, Sprachkurse, Persönlichkeitsentwicklung
FRAUENGESUNDHEIT
FÜR FAMILIEN: Elternbildung, Offener Treffpunkt - Spielstube
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 11.30 Uhr
Bereiche: Speziell für Frauen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Gewalt, speziell für Frauen, Beratung, speziell für Frauen, Elternbildung, Probleme in der Familie, alleinerziehend, Gesundheitsprävention, psychosoziale Beratung, speziell für Frauen, speziell für Frauen, Scheidung
