Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 5 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

Frühförderung (Urfahr-Umgebung)
Schillerstraße 53/3, 4020 Linz

für Familien mit Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten und/oder Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

Miteinander GmbH
Gabriele Zeinhofer

Frühförderung heißt für uns

  • die Entwicklung des Kindes in seiner vertrauten Umgebung zu fördern
  • das Kind in seinen Entwicklungsschritten spielerisch zu unterstützen, wobei wir von den Stärken des Kindes ausgehen
  • vertrauensvolle Beratung und Begleitung der Eltern
  • gemeinsam mit den Eltern Fördermöglichkeiten zu erarbeiten


Frühförderung findet zuhause, in der vertrauten, familiären Umgebung des Kindes statt.

Die Kosten für die Frühförderung übernimmt das Land OÖ. Bei Bezug eines Pflegegeldes für das Kind wird ein Selbstbehalt von 10% verrechnet.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Pflegende Angehörige, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Frühförderung (Urfahr Umgebung)
Schillerstraße 53/3, 4020 Linz

von Kindern mit speziellen Anforderungen bis zum Schuleintritt

weitere Informationen und Kontakt

Miteinander GmbH
Gabriele Zeinhofer

für: Familien mit Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, mit Verhaltensauffälligkeiten, mit Beeinträchtigungen ab der Geburt bis zum Schuleintritt

Frühförderung heißt für uns

  • die Entwicklung des Kindes in seiner vertrauten Umgebung zu fördern
  • das Kind in seinen Entwicklungsschritten spielerisch zu unterstützen, wobei wir von den Stärken des Kindes ausgehen
  • vertrauensvolle Beratung und Begleitung der Eltern
  • gemeinsam mit den Eltern Fördermöglichkeiten zu erarbeiten

Frühförderung findet zuhause, in der vertrauten, familiären Umgebung des Kindes statt.

Die Kosten für die Frühförderung übernimmt das Land OÖ. Bei Bezug eines Pflegegeldes für das Kind wird ein Selbstbehalt von 10% verrechnet.

 

Kontakt über Bezirkshauptmannschaft

 

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: Frühintervention, Gesundheitsprävention, Pflegende Angehörige, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Mobile heilpädagogische Frühförderung und Familienbegleitung (Urfahr-Umgebung)
Willingerstraße 21, 4030 Linz

weitere Informationen und Kontakt

Diakonie Zentrum Spattstraße
Christine Wegschaider

Unter heilpädagogischer Frühförderung und Familienbegleitung verstehen wir die frühestmögliche, ganzheitliche, spielerische Förderung von Kindern,

  • mit einer Entwicklungsverzögerung,
  • mit einer Beeinträchtigung oder
  • bei denen eine Beeinträchtigung nicht ausgeschlossen werden kann.


Den Familien bieten wir...

  • eine frühe Hilfe
  • Beratung und Unterstützung in allen Fragen und Herausforderungen, die die Beeinträchtigung oder Entwicklungsverzögerung ihres Kindes mit sich bringt,
  • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen TherapeutInnen (Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie…) und dem Kindergarten, wenn dies nötig ist.


Wir orientieren uns an den Fähigkeiten des Kindes und am Lebensumfeld und beziehen die wesentlichen Bezugspersonen mit ein. Das Wissen der Familie über ihr Kind verbinden wir mit unserem Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung in der heilpädagogischen Frühförderung und Familienbegleitung. Gemeinsam finden wir Möglichkeiten, wie die Förderung des Kindes spielerisch in den Alltag integriert werden kann.

Familien können dieses Angebot von Geburt an bis zum Eintritt in die Schule bzw. in einen Kindergarten mit Sonderkindergartenpädagogin nutzen.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr, 12.30 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Pflegende Angehörige, Therapie, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

OÖZIV - Beratung für Menschen mit Behinderung
Gewerbepark Urfahr 6/1, 4040 Linz

persönlich und telefonisch

weitere Informationen und Kontakt

Anna Loderbauer-Nwosu, BA - 0664-88 10 44 44
Renate Lehner – 0664-88 17 99 05 (nur Dienstag von 10.00 - 14.00 Uhr)

Anna Loderbauer-Nwosu steht jeden Donnerstag im OÖZIV Büro in Linz zwischen 8.30 und 15.00 Uhr für Beratungsgespräche zur Verfügung. Sie ist an diesem Tag auch bis 19.30 Uhr telefonisch für Auskünfte erreichbar; Terminvereinbarungen sind zudem dienstags und freitags möglich.

Die Telefonhotline mit Renate Lehner ist jeden Dienstag zwischen 10.00 - 14.00 Uhr für Auskünfte erreichbar.

Bereiche: Ermäßigungen, Gebührenbefreiungen, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Befreiungen, Pflege, Pflegende Angehörige, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Verein Netzwerk Gehirn Oberösterreich
Bahnhofplatz 3, 4600 Wels

Fach- und Beratungsstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und deren Angehörige

weitere Informationen und Kontakt

Verein Netzwerk Gehirn Oberösterreich
Christa Hausjell

Für: Menschen nach Schädel-Hirn-Trauma, spontan entstandene Blutungen im Kopfinneren bzw. Gehirn, andere schwere Schlaganfälle, Sauerstoffmangel des Gehirns, Hirnentzündungen und Zustände nach Hirntumoroperation

Alle unsere Leistungen sind kostenfrei:

  • Information & Beratung
  • Peerberatung & Peer Club mit fachlicher Begleitung
  • Selbst-Hilfe-Gruppe
  • Angehörigen-Treffen mit fachlicher Begleitung
  • Netzwerk

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 9.00 - 12.30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Gesundheitsprävention, Pflegende Angehörige, Selbsthilfegruppen, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Krankheit