Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 6 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

Arbeitsmarktservice (AMS) Freistadt
Am Pregarten 1, 5280 Freistadt

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Div-in-co
Steingasse 25, 4020 Linz

Beratung für Unternehmen und weibliche Angestellte mit Fluchterfahrung

weitere Informationen und Kontakt

„div-in-co“ steht für Diversität, Inklusion und Consulting.

Das Projekt bietet Beratung und Begleitung für Unternehmen und für Frauen mit Fluchterfahrung – kostenlos und individuell abgestimmt auf die jeweiligen Bedarfe.

Ziel ist es, Unternehmen und Frauen bei der Integration in der Arbeitswelt zu unterstützen und zu stärken. Für beide Seiten soll die Beschäftigung von Frauen mit Fluchterfahrung ein Gewinn sein und neue Potenziale schaffen.

Termine nach Vereinbarung

Bereiche: Speziell für Frauen, Speziell für MigrantInnen, speziell für Migrant/innen, Arbeit, Flucht/Asyl, speziell für Frauen

FiT Beratung
Scharitzerstraße 11, 4020 Linz

Teil des FiT Programms (Frauen in Handwerk und Technik)

weitere Informationen und Kontakt

IAB Institut für Ausbildungs- und Beschäftigungsberatung

für: Frauen, die sich für eine technisch-handwerkliche Ausbildung interessieren, und Frauen, die bereits am FiT Programm (Frauen in Handwerk und Technik) teilnehmen

nur mit Zuweisung durch AMS

Die FiT Beratung wird im Auftrag des AMS durchgeführt.

Die FiT Beratung ist eine frauenspezifische Beratung während der gesamten Teilnahme am FIT-Programm mit dem Ziel, die Teilnehmerinnen während der Teilnahme an den Angeboten zu begleiten und die Teilnehmerinnen im Anschluss an das Ausbildungsangebot bei der Suche eines entsprechenden Arbeitsplatzes zu unterstützen.

Die FiT Beratung bietet Coaching zu folgenden Themenbereichen an:

  • Information von interessierten Frauen über Möglichkeiten, Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für eine geförderte Ausbildung im handwerklich-technischen Bereich
  • Unterstützung bei der Bewältigung von Problemen im persönlichen Bereich bzw. Umfeld der Teilnehmerinnen
  • Unterstützung bei der Vereinbarung von Beruf/Teilnahme am FIT Programm und Familie
  • Reflexion des Ausbildungsfortschritts und der Prüfungsvorbereitung
  • Unterstützung bei Problemen in der Gruppe oder im Kursgeschehen
  • Erhebung der Kompetenzen und Erstellung eines Bewerberinnenprofils
  • Aufbau eines Unternehmensnetzwerks zur Information von Unternehmen über das FIT Programm in enger Kooperation mit dem regionalen Service für Unternehmen 
  • Vorbereitung und Begleitung des ausbildungsadäquaten Beschäftigungseinstiegs gegen Ende der Ausbildung inklusive Bewerbungsworkshops

In allen Bezirken in OÖ und an den Ausbildungsstandorten.

KOSTEN: Die Beratung ist für Sie kostenlos.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Qualifizierung, Speziell für Frauen, Weiterbildung, Qualifizierung, speziell für Frauen

Frauenberatungsstelle Babsi (Freistadt)
Ledererstraße 5, 4240 Freistadt

arbeitsmarktpolitische, psychologische und juristische Beratung sowie Frauenberufszentrum

weitere Informationen und Kontakt

Frauenberatungs- & Servicestellen BABSI

Das Beratungsangebot von BABSI umfasst Hilfe für Frauen:

  • arbeitsmarktpolitisch: mit beruflichen Plänen (Berufsorientierung, Erst- und Wiedereinstieg, Aus- und Weiterbildung, Training),
  • psychologisch: Frauen in bewegten Lebenssituationen (psychosoziale Probleme, Partnerschaft, Erziehungs- und Familienarbeit),
  • juristisch: Frauen mit rechtlichen Fragen (Familienrecht, Erbrecht).

Die Beratungen sind kostenlos und auf Wunsch anonym. Es ist uns als Frauenberatungsstelle ein besonderes Anliegen, Frauen und Mädchen in bewegten Lebenssituationen zu unterstützen, sie über ihre Rechte und Möglichkeiten zu informieren, sodass sie selbstverantwortlich handeln können und gemeinsam mit unseren Expertinnen die für sie beste Lösung finden.

Das FrauenBerufsZentrum widmet sich der Arbeitsmarktintegration.
Dieses Angebot richtet sich an Arbeit suchende Frauen, Frauen mit Qualifizierungsinteresse, Wiedereinsteigerinnen und Migrantinnen mit guten Deutschkenntnissen.
Ziel ist die Arbeitsplatzsuche, die individuelle Planung von Qualifizierungsmaßnahmen und/oder das Verbessern der Vermittlungschancen durch Workshops in der Kleingruppe in Kombination mit Einzelberatung im Ausmaß von 12 Wochen.

Eine Zuweisung zum Frauenberufszentrum erfolgt über das AMS.

Öffnungszeiten: 
Montag - Freitag: 7.00 - 12.00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Speziell für Frauen, Wiedereinstieg, Scheidung/Trennung, speziell für Frauen, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Frauen, Probleme in der Familie, alleinerziehend, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Scheidung, Unterhalt, einmalige Hilfen, speziell für Frauen, Scheidung

FrauenTrainingsZentrum (Freistadt)
Stadtplatz 11, 4150 Rohrbach

Beratung, Weiterbildung und Ausbildung für Frauen aller Altersgruppen

weitere Informationen und Kontakt

Wie: Telefonische Information und Anmeldung
Kosten: keine Kosten für Teilnehmende

Auszug aus den Angeboten:

  • Bildungsberatung
  • FrauenBerufsZentrum: Beratung bei der Wahl der passenden Weiterbildung sowie Unterstützung bei der Arbeitssuche
  • Basisbildung "Vielfalt Nutzen Lernen" für zugewanderte Frauen. Inhalte - Deutsch, Digitale Kompetenzen
  • Lernstrategien, Orientierungswissen Österreich und vieles mehr
  • Arbeitsplatznahe Qualifizierung (z.B. Lehrabschluss). Theoretische Ausbildung (z.B. Berufschule) und praktische Ausbildung in einem Betrieb

 

nur durch Zuweisung des AMS

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Basisbildung, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Speziell für 50+, speziell für Frauen, speziell für Migrant/innen, Karenz, Arbeit, Deutschkurse, speziell für Frauen

Perspektive Arbeit
Stockhofstraße 40, 5. Stock, 4020 Linz

Unterstützung beim (Wieder-) Einstieg in den Arbeitsmarkt oder in schwierigen Arbeitssituationen für gewaltbetroffene Frauen

weitere Informationen und Kontakt

Betroffene Frauen werden in Einzelgesprächen individuell beraten und betreut. In enger Zusammenarbeit mit dem AMS und dem Institut für Ausbildungs- und Beschäftigungsberatung (IAB) werden Themen wie Arbeitssuche, Berufsorientierung, Bewerbungsstrategien, Aus- und Weiterbildungen sowie Existenzsicherung bearbeitet.

Darüber hinaus unterstützt das Projekt die Teilnehmerinnen bei Problemen, welche sich auf die Arbeitssituation auswirken (wie z.B. Wohnsituation, Finanzielles, Kinderbetreuung, Gesundheit und Mobilität).

Nach erfolgreichem Arbeits- oder Ausbildungsbeginn wird eine Nachbetreuung angeboten, um Unterstützung und Beratung bei eventuell auftretenden Unsicherheiten oder Schwierigkeiten zu gewährleisten.

Termine nach Vereinbarung
Mo, Mi, Fr: 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr , Di und Do: 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr
auch in den Regionen Steyr, Gmunden, Freistadt und Ried

Bereiche: Speziell für Frauen, speziell für Frauen, Gewalt