Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 6 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

First Love Ambulance
Med Campus III., Krankenhausstraße 9, 4020 Linz

Beratungsstelle für junge Mädchen und deren Partner/in

weitere Informationen und Kontakt

Magistrat Linz, Kepler Universitätsklinikum

Was ist eigentlich die First Love Ambulance?
Eine Beratungsstelle für junge Mädchen und ihren Partner oder ihre Partnerin – egal, ob man allein, mit einer Freundin, einem Freund, den Eltern, dem Partner, der Partnerin oder jemand anderem kommen will.

Die First Love Ambulance der Kinder- und Jugendservices Linz und des Kepler Universitätsklinikums steht dir zur Verfügung, wenn du zwischen 12 und 18 Jahren alt bist und Fragen zu Verhütung, Sexualität oder einer (ersten) Beziehung hast. Ein Besuch ist kostenlos, du brauchst keine e-Card und wenn du das möchtest, kannst du dich auch anmelden, ohne deinen Namen zu nennen ("anonym", z.B. mit einem Codewort).

Und was erwartet dich in der First Love Ambulance?
Eine Psychologin, eine Gynäkologin (also Frauenärztin) und eine Krankenschwester helfen dir bei folgenden Themen weiter: „Das erste Mal“, eine neue Beziehung, Beziehungsprobleme, Verhütungsfragen, eine erste Untersuchung bei der Frauenärztin, Unsicherheiten bezüglich deines Körper und seiner Veränderungen, die Regel, Aids und andere Geschlechtskrankheiten usw.

Und wie läuft das ab?
Du kannst einfach am Mittwoch zwischen 15.00 und 17.00 Uhr vorbeikommen – dazu brauchst du weder eine e-Card, noch musst du dich vorher anmelden. Unsere Beratung ist kostenlos und wir unterliegen der Schweigepflicht.

Wo findest du uns?
Im Kepler Universitätsklinikum, Zentrum für Sozialmedizinische Frauenheilkunde und Gendermedizin, Med Campus III., Bau B, 1. Stock. Wir freuen uns auf dich!

Ist die First Love Ambulance jede Woche geöffnet?
Grundsätzlich ja – Ausnahmen sind der Monat August und die Weihnachtsferien. Während der Semesterferien und der Karwoche versuchen wir die Ambulanz zu besetzen, in Ausnahmefällen kann es allerdings sein, dass keine Gynäkologin abkömmlich ist. Es empfiehlt sich daher, vorher telefonisch anzufragen, wenn du an einem Mittwoch in dieser Ferienzeit kommen möchtest.

Bereiche: Sexualität, speziell für Jugendliche

JugendService (Perg)
Johann-Paur-Straße 1, 4320 Perg

Anlaufstelle für Jugendliche von 12 - 26 Jahren zu allen jugendrelevanten Themen

weitere Informationen und Kontakt

Sei es Schule, Arbeit oder Ausbildung, Liebe und Gesundheit oder Fragen rund ums Wohnen oder Geld.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Bereiche: Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Mobbing, Sexualität, speziell für Jugendliche, speziell für Jugendliche, Freizeit, Probleme in der Familie, speziell für Jugendliche, Freiwilliges Soziales Jahr, Jugendschutz, speziell für Jugendliche

Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ
Kärntnerstraße 10, 4021 Linz

Wir geben Kindern Recht - Information und Hilfe

weitere Informationen und Kontakt

für: Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene unter 21 Jahren, Eltern und Bezugspersonen und MulitplikatorInnen

kostenlos - vertraulich - anonym

Angebot:

  • Juristische, psychosoziale Beratung und Psychotherapie
  • Workshops zu Kinder- und Jugendrechten sowie Mobbing und Gewalt in der Schule
  • Prävention im Kindergarten
  • MaMMut – ehrenamtliches Patenschaftsprojekt
  • Kostenlose Publikationen und Materialien
  • Referent/-innentätigkeit und Fortbildungen
  • respect@school –- gewaltpräventives Schulentwicklungsprogramm

 

Hotline: 0732-77 97 77, WhatsApp: 0664-600 72 14004
E-Mail: kija@ooe.gv.at, Facebook: kija.ooe

Mobbing- und Gewaltpräventionsstelle der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ:
Tel.: 0664-521824, E-Mail: mobbingstelle.kija@a1.net

Telefonische Beratungszeiten:
Montag - Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag: zusätzlich von 14.00 - 16.00 Uhr

Für eine persönliche Beratung wird um eine Terminvereinbarung gebeten!

Bereiche: Gewalt, Mobbing, speziell für Jugendliche, Kinderrechte, Probleme in der Familie, Unterhalt, speziell für Jugendliche, psychosoziale Beratung, Familie, Jugendschutz, Kinderrechte, speziell für Jugendliche

Kinder- und Jugendhilfe
Bahnhofplatz 1, 4021 Linz

Angebote in OÖ

weitere Informationen und Kontakt

Land OÖ, Direktion Soziales und Gesundheit

In der Kinder- und Jugendhilfe wirken die Abteilung des Landes, die Kinder- und Jugendhilfe an den Bezirkshauptmannschaften und Magistraten, private Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen und die Politik zusammen.

Erste Anlaufstelle, wenn Sie Rat und Hilfe brauchen, ist die Kinder- und Jugendhilfe an Ihrer Bezirkshauptmannschaft / an Ihrem Magistrat.

Die Kinder- und Jugendhilfe beim Amt der Oö. Landesregierung ist dafür verantwortlich, dass die notwendigen Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche (von der Mutterberatung bis zum Krisenpflegeplatz) sichergestellt sind. Dazu arbeiten wir mit zahlreichen Vereinen und Institutionen zusammen.

Eigene Fachdienste unterstützen die SozialarbeiterInnen in den Bezirken vor allem im Bereich der Diagnostik.

Die Abteilung Kinder- und Jugendhilfe achtet auf die Qualität und Leistbarkeit dieser Angebote. Sie ist daher auch Anlaufstelle für Anliegen oder Beschwerden von Familien, Kindern oder Jugendlichen.

Bereiche: speziell für Jugendliche, Familienbetreuung, Kinderrechte, Pflegefamilie - IN-Betreuung, Probleme in der Familie, Familie, Kinderrechte, Wohnbetreuung, speziell für Jugendliche

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Willingerstraße 21, 4030 Linz

für Kinder und Jugendliche, wenn sich die Eltern Sorgen machen

weitere Informationen und Kontakt

Diakonie Zentrum Spattstraße
Irene Hanke

Mögliche Gründe, um eine Psychotherapie aufzusuchen: 
Ängste, Selbstverletzungen, Süchte, Zwänge, Depressionen, Traumatische Erlebnisse, Trennungserlebnisse, Trauer, Schul- und Lernschwierigkeiten, körperliche Beschwerden, die nicht organisch bedingt sind, sozial unsicheres oder auffälliges Verhalten, Kontaktschwierigkeiten, Aggressivität, familiäre Probleme, Pubertätskrisen, usw.

Begleitende Eltern- und Familiengespräche
Um Veränderungen im Alltag des Kindes zu ermöglichen, sind begleitend zur Therapie mit dem Kind Gespräche mit den Eltern bzw. der Familie ein wichtiger Teil des Angebots.

Kostenloses Angebot
Den Klientinnen entstehen keine Kosten. Die Finanzierung erfolgt über die OÖGKK. Für die Kostenübernahme ist eine ärztliche Überweisung erforderlich.

Bereiche: Scheidung/Trennung, speziell für Jugendliche, Probleme in der Familie, junge Menschen mit psychosozialen Entwicklungsauffälligkeiten, Problemen, Therapie, speziell für Jugendliche, Familie

PROGES, Verein für prophylaktische Gesundheitsarbeit
Fabrikstraße 32, 4020 Linz

Dienstleistungen im Bereich der Gesundheitsförderung, Prävention, Therapie, sowie Aus- und Weiterbildung

weitere Informationen und Kontakt

PROGES, Verein für prophylaktische Gesundheitsarbeit

für: Menschen in allen Lebensphasen

PROGES (vormals PGA) ist eine moderne, innovative Organisation am österreichischen Gesundheitsmarkt.

Wir beraten und begleiten Institutionen, Gemeinden, aber auch Betriebe und andere Einrichtungen, bei der Umsetzung von gesundheitsfördernden Programmen.

In der Linzer Zentrale befinden sich die PROGES Akademie, die Clearingstelle, ein Therapiezentrum, die Zahngesundheitsförderung OÖ, die CliniClowns, LOVETOUR (Sexualpädagogische Aufklärung für Jugendliche) sowie die Verwaltung der Organisation und ihrer Geschäftsbereiche. In Oberösterreich befinden sich noch zwei Therapiezentren und zwei Zentren für Frauengesundheit.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 - 16.00 Uhr

Bereiche: Sexualität, speziell für Jugendliche, Beratung, Bildung/Soziales, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Weiterbildung, Befreiungen, Gesundheitsangebote, Gesundheitsprävention, Sucht, Therapie, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung