Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 4 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

NEBA Netzwerk Berufliche Assistenz

Übersicht für Jugendcoaching, Berufsausbildungsassistenz (BAS), Arbeitsassistenz, Jobcoaching, Produktionsschule

weitere Informationen und Kontakt

Sozialministeriumservice

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Basisbildung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Ausbildungsfit Arbeitsraum (Perg)
Linzerstraße 2, 4320 Perg

Entwicklung der Ausbildungsreife für junge Menschen mit Nachholbedarf

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 (bzw. bis 24 Jahre, wenn eine Behinderung, ein sonderpädagogischer Förderbedarf, eine Lernbehinderung, eine soziale oder emotionale Beeinträchtigung vorliegt) nach einem absolvierten Jugendcoaching.

nur mit Zuweisung durch Jobcoaching (plus Genehmigung der DLU durch das AMS)

Projektinhalte: Trainingsmodule in den Bereichen Malerei/Gastro, begleitendes Coaching, eine breit angelegte Wissenswerkstatt (soziale Kompetenzen, Basisqualifizierung, Neue Medien) und sportliche Aktivitäten.
Bei Bedarf kann zunächst das Modul „Aktivierung“ vorgeschaltet werden (sanfter Einstieg, auch mit reduzierter Stundenanzahl). In späterer Folge ist eine „Spezialisierung“ möglich, das sind die sog. "Lehrgänge zur Berufserprobung" (Praktika) bei Unternehmen.

Projektziele: Nachreifung, Erlangen der individuellen Ausbildungsfähigkeit, Fachkenntnisse in den Übungsbereichen, Training der sozialen Kompetenzen, Entwickeln der persönlichen Perspektive, Beginn einer Berufsausbildung oder Qualifizierung.

Dauer: 12 Monate mit optionaler Verlängerung, 16 bis 38 Stunden pro Woche.
Die Teilnehmer/innen beziehen während der Projektteilnahme eine Beihilfe zur Deckung des Lebensunterhaltes (DLU) vom AMS.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.15 Uhr
Freitag: 7.30 - 12.30 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche

Individualförderung
Schillerstraße 53, 4020 Linz

weitere Informationen und Kontakt

Miteinander GmbH
Monika Schöllhammer

für: Schulkinder, Jugendliche und Erwachsene, die in Oberösterreich leben und Anspruch auf eine Leistung nach dem Chancengleichheitsgesetz haben.

Der Bedarf wird bei der zuständigen Bezirkshauptmannschaft/Magistrat und der Individualförderung gemeldet.

Die Individualförderung ermöglicht persönliches Lernen und Weiterentwicklung in vielen Lebensbereichen. Die eigenen Wünsche und Bedürfnisse bestimmen die Inhalte und Ziele der Individualförderung.

Pädagogische Fachkräfte unterstützen und begleiten auf dem Weg zum selbst bestimmten Lernziel.

Mögliche Inhalte können ... Lesen - Schreiben - Rechnen, Umgang mit Geld, Hilfe beim Lernen und Vorbereiten auf Prüfungen, Selbstständigkeit im Alltag, eigenständiges Benutzen öffentlicher Verkehrsmittel, Selbstsicherheit, Kommunikation und Kontaktfähigkeit, ... und ähnliches sein.

Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Individualförderung sind die Zugehörigkeit zur Zielgruppe (Menschen mit Beeinträchtigung ab 6 Jahren), Freiwilligkeit und eigenes Interesse.

Die Kosten für die Individualförderung werden vom Land OÖ übernommen.
Abhängig von der Einkommens- und Vermögenssituation kann ein Selbstbehalt entstehen.

Bereiche: speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Ausbildungsvorbereitung, Basisbildung, Beihilfen/Förderungen, Lernbetreuung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Weiterbildung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Jugend Arbeitsassistenz
Paul Hahn Straße 1-5, 4020 Linz

für junge Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Volkshilfe Arbeitswelt GmbH
Ewald Samhaber

für: Jugendliche im Alter von 15 bis 23 Jahren mit Lernbeeinträchtigung (Sonderpädagogischer Förderbedarf, ASO-Lehrplan), Körperlichen und Sinnesbehinderungen, Sozial und emotional gehandicapte Jugendliche, Abgänger von Produktionsschulen, Delinquente Jugendliche und und LehrabbrecherInnen aus obiger Zielgruppe.

Die Jugend-Arbeits-Assistenz hilft jungen Menschen mit einer Beeinträchtigung:

  • eine Arbeit zu finden
  • eine Lehr-Stelle zu finden
  • wenn es Probleme am Arbeits-Platz gibt (Arbeitsplatzsicherung)

 

Die Jugend-Arbeits-Assistenz hilft auch Firmen, die einen jungen Menschen mit einer Beeinträchtigung einstellen möchten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sagen den Firmen:

  • was die Jugendlichen alles können
  • wo es Probleme geben kann
  • welche Förderungen es gibt
  • welche Arten der Lehre es für Jugendliche mit Beeinträchtigung gibt

Neben der Einzelberatung bietet die Jugend-Arbeitsassistenz die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Gruppenangebot

Das Gruppenangebot umfasst bis zu drei Workshops & Trainings mit folgenden Themenschwerpunkten:

  • Talente – Workshop (Auseinandersetzung mit beruflichen Perpektiven und persönlichen Zielen)
  • Bewerbungs-Workshop (Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Schnuppertage)
  • Sozialkompetenz-Training (Förderung von Motivation, Teamfähigkeit und Selbstbewusstsein)

Die Jugend-Arbeits-Assistenz kostet nichts. Sie ist gratis.
Wo gibt es die Jugend-Arbeits-Assistenz?

Dieses Angebot wird gefördert von: Europäischer Sozialfonds, Sozialministeriumservice und NEBA Netzwerk berufliche Assistenz

Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche