Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 8 Angebote gefunden.

Kategorie

Ausgewählte Filter:

Suchergebnisse

AQUA und Implacementstiftung
Stadtplatz 11, 4150 Rohrbach-Berg

Weiterbildung und Berufsabschlüsse für arbeitslose Personen

weitere Informationen und Kontakt

ALOM
Erna Höllinger

Was: Theoretische Ausbildung (z.B. Kurse, Berufsschule) und praktische Ausbildung in einem Betrieb. Ziel ist die anschließende Anstellung im Ausbildungsbetrieb. Begleitung der Auszubildenden durch ALOM. Finanzielle Existenzsicherung durch AMS und Land OÖ. Ausbildungen sind grundsätzlich in allen Berufen möglich. Beispiele: MechatronikerIn, LandschaftsgärtnerIn/ GrünflächengestalterIn, FachsozialbetreuerIn. Die Angebote werden vom AMS, Land OÖ und von den Ausbildungsbetrieben finanziert.

Für: Arbeitslose Personen ohne verwertbare Ausbildung

Kosten: Keine für die Teilnehmenden

Wie: Information bei ALOM

nur durch Zuweisung des AMS

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Umschulung

Arbeitsmarktservice (AMS) Perg
Gartenstraße 4, 4320 Perg

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

AMS OÖ
07262-575610
Fax: 072625753131090

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Beratung für Arbeit suchende Menschen (Perg)
Fuchsenweg 3, Top 7, 2. Stock, 4320 Perg

weitere Informationen und Kontakt

nur durch Zuweisung des AMS

Wir unterstützen Sie mit Rat und Tat, wenn Sie Arbeit und Beschäftigung suchen oder sich beruflich neu orientieren möchten oder nach einer Pause wieder in den Beruf einsteigen wollen.

Zusammen entwerfen wir einen realistischen Plan für Ihren beruflichen Neu- oder Wiedereinstieg. Dazu gehört die passende Bewerbungsstrategie. Und dazu gehören auch Ihre Bewerbungsunterlagen, die wir mit Ihnen optimal gestalten. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei der Vorbereitung für Ihre Bewerbungsgespräche, damit Sie Ihre Ziele erreichen.

Bildungsberatung – der B7 Laufbahncheck
Oft reicht die richtige Weiterbildung, um beruflich wieder in Schwung zu kommen. Mit einem individuellen Bildungsplan und zielgerichteter Unterstützung schaffen Sie den Neueinstieg oder Umstieg im Beruf bestimmt.

Sie finden mit unseren BeraterInnen heraus, was Ihr nächstes berufliches Ziel sein könnte und welche Aus- und/oder Weiterbildung Sie dorthin bringt. Außerdem besprechen wir,m welche Ausbildungen für Sie in Frage kommen, wie die Arbeitsmarktchancen aussehen und wo Sie Ihre Laufbahn am besten fortsetzen können.

Perspektivencheck OÖ
Wenn man weiß, wo man steht, kommt man leichter ans Ziel. Auch auf dem Arbeitsmarkt.
Wenn Sie Arbeit suchen, haben Sie automatisch auch eine Vorstellung von Ihren Chancen und Erfolgsaussichten. Aber wer sagt Ihnen objektiv, wie richtig oder falsch diese Vorstellung ist? Nun: Wir. Im Auftrag und auf Zuweisung des AMS finden wir gemeinsam mit Ihnen heraus, wo Ihre Potenziale liegen und auf welche Fähigkeiten, Talente und Erfahrungen Sie sich stützen können. Dazu ziehen wir auch Computertests heran. Am Ende des Perspektivenchecks bekommen Sie einen Ergebnisbericht. Er hält fest, in welchen Branchen und Berufen Ihre Chancen am besten sind und wie dort Fuß fassen können.

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Beratung, Arbeit, Deutschkurse

Berufsausbildungsassistenz
Grillparzerstraße 50, 4020 Linz

Begleitung, Beratung und Unterstützung für Jugendliche und deren Lehrbetriebe

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf am Ende der Pflichtschulzeit, mit negativem bzw. ohne NMS- oder Hauptschulabschluss, mit einer Behinderung im Sinne des Behinderteneinstellungsgesetzes bzw. des jeweiligen Landesbehindertengesetzes, mit sonstigen Erschwernissen 

Zuweisung durch Jugendcoaching, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Wir entwickeln laufend neue Ansätze und Methoden, um die besonderen Bedürfnisse von Jugendlichen und ihren individuellen Unterstützungsbedarf zu berücksichtigen und somit gemeinsam die Basis für den erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben zu schaffen.

Zusätzlich zu regulären Lehre gibt es zwei Möglichkeiten für eine Ausbildung für Jugendliche mit Unterstützungsbedarf: eine Lehre mit verlängerter Lehrzeit sowie eine Teilqualifizierung in einem Lehrberuf (Teillehre). Zwischen den Ausbildungsformen verlängerte Lehre, Teillehre und reguläre Lehre und reguläre Lehre kann bei Bedarf gewechselt werden.

Lehrausbildung gem. BAG § 8b und LFBAG § 18a

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Donauwerkstätten Berufsausbildung
Heinrichsbrunn 8, 4310 Mauthausen

Ausbildungsplätze für junge Menschen (TischlerIn, Bürokaufmann/frau)

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 22 Jahre, Hauptwohnsitz in Oberösterreich

nur mit Zuweisung durch AMS

Wir stellen Ausbildungsplätze im Beruf TischlerIn und Bürokauffrau/-mann zur Verfügung. Hier können Jugendliche, die bei anderen Betrieben keine Lehrstelle gefunden haben, eine Berufsausbildung erhalten. Ein direkter Übergang in ein Ausbildungsverhältnis bei Betrieben ist im Laufe der gesamten Ausbildung ein wesentliches Ziel.

Die praktische Ausbildung findet in unserer Tischlerei statt. Zusätzlich ist der Besuch der Berufsschule ein Ausbildungsbestandteil. Wir unterstützen unsere Auszubildenden sowohl durch ein sozialpädagogisches Angebot als auch durch eine Lernförderung.

In unserer modern ausgestatteten Tischlerei produzieren wir nach den individuellen Wünschen unserer Kunden und Kundinnen hochwertige Möbel. Wir beraten und planen persönlich und individuell.

Die Ausbildung in den Donauwerkstätten ist kostenlos und die TeilnehmerInnen erhalten monatlich eine Ausbildungsbeihilfe.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.45 - 16.30 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.30 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Speziell für Jugendliche, Nachholen von Bildungsabschlüssen, speziell für Jugendliche

Donauwerkstätten SÖB
Heinrichsbrunn 8, 4310 Mauthausen

befristete Beschäftigung für arbeitssuchende Menschen

weitere Informationen und Kontakt

für: Sie suchen eine Arbeit und sind über 19 Jahre alt, interessieren sich für ein Dienstverhältnis zwischen 20 und 38 Stunden pro Woche und erfüllen die Aufnahmekriterien.

Zuweisung durch: AMS

Vorbereitungsmaßnahme

  • Die Vorbereitungsmaßnahme umfasst 24 Stunden pro Woche und dauert maximal 8 Wochen.
  • Ziel ist es, entweder einen Arbeitsplatz am Arbeitsmarkt zu finden, in Arbeitskräfteüberlassung zu gehen oder ein befristeter Arbeitsplatz im Donauwerkstätten Sozialökonomischen Betrieb (SÖB).
  • Wir klären mit Ihnen Ihre beruflichen und persönlichen Ziele und erarbeiten gemeinsam Ihren Personalentwicklungsplan.
  • In Workshops vertiefen Sie Ihre sozialen Fähigkeiten und Bewerbungsstrategien. Regelmäßige Angebote, wie Digitale Werkstatt, Xund – Bewegung & Ernährung, runden das Angebot ab.
  • Berufliche Kompetenzen erweitern Sie durch Fachschulungen und praktisches Training in unseren Arbeitsbereichen.

 

Sozialökonomischer Betrieb - Was erwartet Sie?

  • Während Ihrer Zeit im Sozialökonomischen Betrieb Donauwerkstätten bieten wir Ihnen ein befristetes, vollversichertes Dienstverhältnis im Umfang von 20 bis 38 Stunden pro Woche.
  • Die Entlohnung erfolgt nach dem Kollektivvertrag Sozialwirtschaft Österreich für TransitmitarbeiterInnen.
  • Darüber hinaus erweitern Sie fachliche Kenntnisse und verbessern damit Ihre Chancen am Arbeitsmarkt.
  • Wir begleiten Sie bei beruflichen und persönlichen Veränderungswünschen durch individuelles Coaching.
  • Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einem passenden Arbeitsplatz!

 

Arbeitsbereiche:

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in verschiedenen Arbeitsbereichen im Einsatz. Zu unseren Kundinnen und Kunden zählen Wirtschaftsbetriebe, aber auch Privatpersonen und öffentliche Einrichtungen.

  • Arbeitskräfteüberlassung
    Wir können Betrieben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen von gemeinnütziger und geförderter Arbeitskräfteüberlassung zur Verfügung stellen. Das Abwerben unseres Personals ist besonders erwünscht!
  • Wasch- und Bügelservice
    Wir waschen und bügeln Gastrowäsche, Berufskleidung, Sportdressen, Haushaltswäsche, Vorhänge und vieles mehr. Außerdem bieten wir einen Abhol- und Lieferservice.
  • Lohnfertigung
    Wir erledigen in unserer Lohnfertigung einfache Arbeiten, die Unternehmen aus der Region auslagern, z.B. Montieren und Zusammenbauen, Etikettieren, Verpacken.
  • Grünraumpflege
    Rasenmähen, Heckenschneiden, Baum- und Strauchschnitt, Grünschnittentsorgung und vieles mehr zählen zu unseren beliebten Dienstleistungen.
  • Tischlerei
    Wir fertigen mit Hilfe einer CNC-gesteuerten Anlage Holzprodukte, die händisch nachbearbeitet werden. Verpackung und Auslieferung sind inklusive.
  • Büro und Verwaltung
    Vielfältige Verwaltungsarbeiten vom Kundenkontakt über Rechnungslegung bis zur Buchhaltung werden für den Verein SAUM intern durchgeführt.
  • Reinigung
    Das Reinigen von Werkstätten, Büros, Seminarräumen, Sanitäranlagen und Aufenthaltsräumen zählt auch zum Tätigkeitsbereich.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.00 - 16.00 Uhr
Freitrag: 8.00 - 12.00 Uhr 

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für 50+, Wiedereinstieg

FrauenTrainingsZentrum (Perg)
Stadtplatz 11, 4150 Rohrbach

Beratung, Weiterbildung und Ausbildung für Frauen aller Altersgruppen

weitere Informationen und Kontakt

Wie: Telefonische Information und Anmeldung
Kosten: keine Kosten für Teilnehmende

Auszug aus den Angeboten:

  • Bildungsberatung
  • FrauenBerufsZentrum: Beratung bei der Wahl der passenden Weiterbildung sowie Unterstützung bei der Arbeitssuche
  • Basisbildung "Vielfalt Nutzen Lernen" für zugewanderte Frauen. Inhalte - Deutsch, Digitale Kompetenzen
  • Lernstrategien, Orientierungswissen Österreich und vieles mehr
  • Arbeitsplatznahe Qualifizierung (z.B. Lehrabschluss). Theoretische Ausbildung (z.B. Berufschule) und praktische Ausbildung in einem Betrieb

 

nur durch Zuweisung des AMS

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Basisbildung, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Speziell für 50+, speziell für Frauen, speziell für Migrant/innen, Karenz, Arbeit, Deutschkurse, speziell für Frauen

Rechts- und Sozialberatung, arbeitsmarktbezogene Beratung für Migrant*innen (Perg)
Hinterbachweg 3, 4320 Perg

unterschiedlichste mehrsprachige (Beratungs-)Leistungen zu verschiedenen Fragestellungen für Menschen mit Migrationsbezug

weitere Informationen und Kontakt

migrare - Zentrum für MigrantInnen OÖ

Rechts- und Sozialberatung, Arbeitsmarktbezogene Beratung. Die Beratung ist kostenlos und frei zugänglich.

Sie haben eine Frage? Wir können Ihnen weiterhelfen bei:

  • Rechtlichen Fragen
  • Fragen aus dem Bereich Soziales, Finanzielles, etc.
  • Fragen zu Arbeitssuche
  • Gesundheit, Bildung und vieles mehr

Beratung nur nach Termin:
Dienstag: 8.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Speziell für MigrantInnen, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Kulturpass, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Weiterbildung, speziell für Migrant/innen, Probleme in der Familie, speziell für Migrant/innen, Gebührenbefreiungen, Sozialhilfe/BMS, Scheidung, einmalige Hilfen, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Deutschkurse, Dolmetschmöglichkeit, Flucht/Asyl, Integrationsangebot, mehrsprachige Beratung, speziell für Frauen, Diskriminierung, Flucht/Asyl, Mieterschutz, Pension, Speziell für Geflüchtete