Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 10 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

Arbeitsmarktservice (AMS) Perg
Gartenstraße 4, 4320 Perg

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

AMS OÖ
07262-575610
Fax: 072625753131090

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Ausbildungsfit Arbeitsraum (Perg)
Linzerstraße 2, 4320 Perg

Entwicklung der Ausbildungsreife für junge Menschen mit Nachholbedarf

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 (bzw. bis 24 Jahre, wenn eine Behinderung, ein sonderpädagogischer Förderbedarf, eine Lernbehinderung, eine soziale oder emotionale Beeinträchtigung vorliegt) nach einem absolvierten Jugendcoaching.

nur mit Zuweisung durch Jobcoaching (plus Genehmigung der DLU durch das AMS)

Projektinhalte: Trainingsmodule in den Bereichen Malerei/Gastro, begleitendes Coaching, eine breit angelegte Wissenswerkstatt (soziale Kompetenzen, Basisqualifizierung, Neue Medien) und sportliche Aktivitäten.
Bei Bedarf kann zunächst das Modul „Aktivierung“ vorgeschaltet werden (sanfter Einstieg, auch mit reduzierter Stundenanzahl). In späterer Folge ist eine „Spezialisierung“ möglich, das sind die sog. "Lehrgänge zur Berufserprobung" (Praktika) bei Unternehmen.

Projektziele: Nachreifung, Erlangen der individuellen Ausbildungsfähigkeit, Fachkenntnisse in den Übungsbereichen, Training der sozialen Kompetenzen, Entwickeln der persönlichen Perspektive, Beginn einer Berufsausbildung oder Qualifizierung.

Dauer: 12 Monate mit optionaler Verlängerung, 16 bis 38 Stunden pro Woche.
Die Teilnehmer/innen beziehen während der Projektteilnahme eine Beihilfe zur Deckung des Lebensunterhaltes (DLU) vom AMS.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.15 Uhr
Freitag: 7.30 - 12.30 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche

Beratung für Arbeit suchende Menschen (Perg)
Fuchsenweg 3, Top 7, 2. Stock, 4320 Perg

weitere Informationen und Kontakt

nur durch Zuweisung des AMS

Wir unterstützen Sie mit Rat und Tat, wenn Sie Arbeit und Beschäftigung suchen oder sich beruflich neu orientieren möchten oder nach einer Pause wieder in den Beruf einsteigen wollen.

Zusammen entwerfen wir einen realistischen Plan für Ihren beruflichen Neu- oder Wiedereinstieg. Dazu gehört die passende Bewerbungsstrategie. Und dazu gehören auch Ihre Bewerbungsunterlagen, die wir mit Ihnen optimal gestalten. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei der Vorbereitung für Ihre Bewerbungsgespräche, damit Sie Ihre Ziele erreichen.

Bildungsberatung – der B7 Laufbahncheck
Oft reicht die richtige Weiterbildung, um beruflich wieder in Schwung zu kommen. Mit einem individuellen Bildungsplan und zielgerichteter Unterstützung schaffen Sie den Neueinstieg oder Umstieg im Beruf bestimmt.

Sie finden mit unseren BeraterInnen heraus, was Ihr nächstes berufliches Ziel sein könnte und welche Aus- und/oder Weiterbildung Sie dorthin bringt. Außerdem besprechen wir,m welche Ausbildungen für Sie in Frage kommen, wie die Arbeitsmarktchancen aussehen und wo Sie Ihre Laufbahn am besten fortsetzen können.

Perspektivencheck OÖ
Wenn man weiß, wo man steht, kommt man leichter ans Ziel. Auch auf dem Arbeitsmarkt.
Wenn Sie Arbeit suchen, haben Sie automatisch auch eine Vorstellung von Ihren Chancen und Erfolgsaussichten. Aber wer sagt Ihnen objektiv, wie richtig oder falsch diese Vorstellung ist? Nun: Wir. Im Auftrag und auf Zuweisung des AMS finden wir gemeinsam mit Ihnen heraus, wo Ihre Potenziale liegen und auf welche Fähigkeiten, Talente und Erfahrungen Sie sich stützen können. Dazu ziehen wir auch Computertests heran. Am Ende des Perspektivenchecks bekommen Sie einen Ergebnisbericht. Er hält fest, in welchen Branchen und Berufen Ihre Chancen am besten sind und wie dort Fuß fassen können.

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Beratung, Arbeit, Deutschkurse

Berufsinfozentrum BIZ Perg
Gartenstraße 4, 4320 Perg

Informationsdrehscheibe für Ausbildung und Beruf, persönliche Beratung

weitere Informationen und Kontakt

für: Erwachsene, Jugendliche, Eltern, LehrerInnen, SchülerInnen

In den BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS steht Ihnen eine große Auswahl an Informationsmedien über Berufe, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Ausbildungen und Weiterbildungen zur Verfügung. Sämtliche Angebote im BIZ sind kostenlos und anbieterunabhängig.

Die BIZ-BeraterInnen unterstützen Sie gerne mit einer auf Sie abgestimmten, persönlichen Berufs- und Bildungsberatung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin bei Ihren BIZ-BeraterInnen und erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Unterstützungen: 

  • Auf unseren Computern können Sie online Angebote zu Berufsorientierung und Berufsinformation nutzen.
  • Sie können selbständig nach offenen Stellen in Österreich und Europa suchen und auch gleich Ihre Bewerbung online stellen.
  • Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen erstellen und ausdrucken.
  • Zudem bietet jedes BIZ Veranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um Beruf und Arbeitswelt sowie viele Informationen und Kontakte aus der Region.

Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Weiterbildung, Beratung, Weiterbildung

Case Management (Perg)
Herrenstraße 28, 4320 Perg

für BezieherInnen der Bedarfsorientierten Mindestsicherung

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Karin Gerlach

für:

  • Personen die die Bedarfsorientierte Mindestsicherung beziehen
  • und beim AMS "arbeitsuchend" gemeldet sind
  • Alter: 18 - 55 Jahre


Ziel:
Information, Beratung, Unterstützung um Schritte in Richtung Verbesserung der Lebenssituation zu erreichen und einen Wiedereinstieg in den Arbeitsprozess zu planen und umzusetzen.

Speziell ausgebildete Case ManagerInnen unterstützen in Form von Einzelgesprächen, aufsuchender oder begleitender Beratung, bis zu einem Jahr lang.

Wir bieten Beratung nach dem Case Management Ansatz:

  • umfangreiche Situationsklärung
  • Unterstützung bei der Zielfindung und Zielerreicheung
  • Vernetzung mit ExpertInnen (Schuldnerberatung, Wohnungslosenhilfe...)
  • Beratung in Bereichen der Existenzsicherung (Finanzielles, Wohnen, Gesundheit...)
  • Erschließung von Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Deutschkurse, EDV-Kurse...)
  • Begleitung zu Behörden, Beratungsstellen, Firmen
  • Berufsorientierung, Bewerbungen, Stellensuche


nur durch Zuweisung durch das regionale Arbeitsmarktservice oder die zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde (Magistrat/Bezirkshauptmannschaft)

wird aus Mitteln des Landes OÖ und Arbeitsmarktservice OÖ finanziert

Telefonische Erreichbarkeit:
Montag - Donnerstag: 8.00-16.00

Termine nur nach Vereinbarung

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, Mindestsicherung, Sozialhilfe/BMS

Donauwerkstätten SÖB
Heinrichsbrunn 8, 4310 Mauthausen

befristete Beschäftigung für arbeitssuchende Menschen

weitere Informationen und Kontakt

für: Sie suchen eine Arbeit und sind über 19 Jahre alt, interessieren sich für ein Dienstverhältnis zwischen 20 und 38 Stunden pro Woche und erfüllen die Aufnahmekriterien.

Zuweisung durch: AMS

Vorbereitungsmaßnahme

  • Die Vorbereitungsmaßnahme umfasst 24 Stunden pro Woche und dauert maximal 8 Wochen.
  • Ziel ist es, entweder einen Arbeitsplatz am Arbeitsmarkt zu finden, in Arbeitskräfteüberlassung zu gehen oder ein befristeter Arbeitsplatz im Donauwerkstätten Sozialökonomischen Betrieb (SÖB).
  • Wir klären mit Ihnen Ihre beruflichen und persönlichen Ziele und erarbeiten gemeinsam Ihren Personalentwicklungsplan.
  • In Workshops vertiefen Sie Ihre sozialen Fähigkeiten und Bewerbungsstrategien. Regelmäßige Angebote, wie Digitale Werkstatt, Xund – Bewegung & Ernährung, runden das Angebot ab.
  • Berufliche Kompetenzen erweitern Sie durch Fachschulungen und praktisches Training in unseren Arbeitsbereichen.

 

Sozialökonomischer Betrieb - Was erwartet Sie?

  • Während Ihrer Zeit im Sozialökonomischen Betrieb Donauwerkstätten bieten wir Ihnen ein befristetes, vollversichertes Dienstverhältnis im Umfang von 20 bis 38 Stunden pro Woche.
  • Die Entlohnung erfolgt nach dem Kollektivvertrag Sozialwirtschaft Österreich für TransitmitarbeiterInnen.
  • Darüber hinaus erweitern Sie fachliche Kenntnisse und verbessern damit Ihre Chancen am Arbeitsmarkt.
  • Wir begleiten Sie bei beruflichen und persönlichen Veränderungswünschen durch individuelles Coaching.
  • Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einem passenden Arbeitsplatz!

 

Arbeitsbereiche:

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in verschiedenen Arbeitsbereichen im Einsatz. Zu unseren Kundinnen und Kunden zählen Wirtschaftsbetriebe, aber auch Privatpersonen und öffentliche Einrichtungen.

  • Arbeitskräfteüberlassung
    Wir können Betrieben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen von gemeinnütziger und geförderter Arbeitskräfteüberlassung zur Verfügung stellen. Das Abwerben unseres Personals ist besonders erwünscht!
  • Wasch- und Bügelservice
    Wir waschen und bügeln Gastrowäsche, Berufskleidung, Sportdressen, Haushaltswäsche, Vorhänge und vieles mehr. Außerdem bieten wir einen Abhol- und Lieferservice.
  • Lohnfertigung
    Wir erledigen in unserer Lohnfertigung einfache Arbeiten, die Unternehmen aus der Region auslagern, z.B. Montieren und Zusammenbauen, Etikettieren, Verpacken.
  • Grünraumpflege
    Rasenmähen, Heckenschneiden, Baum- und Strauchschnitt, Grünschnittentsorgung und vieles mehr zählen zu unseren beliebten Dienstleistungen.
  • Tischlerei
    Wir fertigen mit Hilfe einer CNC-gesteuerten Anlage Holzprodukte, die händisch nachbearbeitet werden. Verpackung und Auslieferung sind inklusive.
  • Büro und Verwaltung
    Vielfältige Verwaltungsarbeiten vom Kundenkontakt über Rechnungslegung bis zur Buchhaltung werden für den Verein SAUM intern durchgeführt.
  • Reinigung
    Das Reinigen von Werkstätten, Büros, Seminarräumen, Sanitäranlagen und Aufenthaltsräumen zählt auch zum Tätigkeitsbereich.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.00 - 16.00 Uhr
Freitrag: 8.00 - 12.00 Uhr 

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für 50+, Wiedereinstieg

FrauenTrainingsZentrum (Perg)
Stadtplatz 11, 4150 Rohrbach

Beratung, Weiterbildung und Ausbildung für Frauen aller Altersgruppen

weitere Informationen und Kontakt

Wie: Telefonische Information und Anmeldung
Kosten: keine Kosten für Teilnehmende

Auszug aus den Angeboten:

  • Bildungsberatung
  • FrauenBerufsZentrum: Beratung bei der Wahl der passenden Weiterbildung sowie Unterstützung bei der Arbeitssuche
  • Basisbildung "Vielfalt Nutzen Lernen" für zugewanderte Frauen. Inhalte - Deutsch, Digitale Kompetenzen
  • Lernstrategien, Orientierungswissen Österreich und vieles mehr
  • Arbeitsplatznahe Qualifizierung (z.B. Lehrabschluss). Theoretische Ausbildung (z.B. Berufschule) und praktische Ausbildung in einem Betrieb

 

nur durch Zuweisung des AMS

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Basisbildung, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Speziell für 50+, speziell für Frauen, speziell für Migrant/innen, Karenz, Arbeit, Deutschkurse, speziell für Frauen

in.takt Schlosserei & Dienstleistungen
Heinrichsbrunn 3, 4310 Mauthausen

Arbeitstrainings für langzeitbeschäftigungslose Personen

weitere Informationen und Kontakt

für: langzeitbeschäftigungslose Personen sowie arbeitslose Personen mit psychosozialen Einschränkungen

Im Rahmen einer realen Arbeitssituation unterstützen wir die TeilnehmerInnen mit Hilfe individueller, sozialer Betreuung sowie durch Schulungsangebote bei der Entwicklung von beruflichen Perspektiven. Das Ziel des Kurses ist die Integration der TeilnehmerInnen in den Arbeitsmarkt.

Rahmenbedingungen:

  • Die Zuweisung zu in.takt erfolgt über die zuständigen BeraterInnen der regionalen Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice.
  • Die Dauer der Kurse beträgt 9 - 12 Monate.
  • Die Arbeitszeit beträgt 37 h / Woche und beinhaltet Arbeitstraining, Schulung und Sozialarbeit.
  • Die TeilnehmerInnen erhalten während der Kurse ihren individuellen Anspruch auf Arbeitslosengeld / Notstandshilfe oder eine Beihilfe zur Deckung des Lebensunterhaltes.


Vorteile durch in.takt:

  • Integration in betriebliche Strukturen
  • Absolvieren eines Betriebspraktikums
  • Unterstützung bei der Arbeitssuche

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, Wiedereinstieg, berufliche Rehabilitation, berufliche Rehabilitation

Jugendcoaching "We need you"
Gruberstraße 6, 3. Stock, 4020 Linz

für außerschulische Jugendliche

weitere Informationen und Kontakt

für: außerschulische Jugendliche zw. 15 und 24 Jahren.

Wir unterstützen kostenlos und vertraulich. Unsere Jugendcoaches sind mobil unterwegs.

Wir zeigen Wege in Richtung Ausbildung/Beruf auf und unterstützen Jugendliche darin, ihre Stärken zu erkennen um darauf aufbauend Perspektiven zu erarbeiten. Das Jugendcoaching bietet auch in Hinblick auf die Ausbildung bis 18 Unterstützung an.


Das we need you Jugendcoaching gibt es an 15 Standorten in ganz Oberösterreich.

Montag - Freitag: 8.00 - 18.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Arbeit

Verein für gemeindenahe psychosoziale Dienste (Perg)
Schulstraße 1a, 4274 Schönau im Mühlkreis

Arbeitsintegration für Menschen mit psychischer (psychosozialer) Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Verein Immanuel
Theodora Eichinger

Angebot:

  • Arbeitsintegration
  • Unterstützung bei der Arbeitssuche
  • Begleitung und Unterstützung während eines Arbeitsverhältnisses
  • bei Bedarf Unterstützung und Beratung in anderen Lebensbereichen (Wohnen, Gesundheit, Behörden,..)
  • Beratung für UnternehmerInnen
  • Beratung und Vermittlung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
  • laufende Begleitung des Arbeitsverhältnisses
  • Vermittlung der finanziellen Fördermaßnahmen für den Betrieb

Termine nach persönlicher oder telefonischer Vereinbarung

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Bewerbung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung