Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 11 Angebote gefunden.

Kategorie

Ausgewählte Filter:

Suchergebnisse

Delogierungsprävention - Netzwerk Wohnungssicherung (Linz)
Harrachstraße 54, 4020 Linz

Delogierungsprävention - Wohnungssicherung

weitere Informationen und Kontakt

Verein Wohnplattform
Oliver Jungwirth

für: Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen

Kostenlose Beratung und Unterstützung für Menschen, die von Wohnungsverlust bedroht sind.

Unterstützung bei der Regulierung von Mietrückständen bzw. beim Aufbringen der Einstiegskosten für die eigene Wohnung

Wohnbetreuung in Übergangswohnungen

Koordination der Zusammenarbeit, Beratung und Unterstützung aller mit gefährdeten Haushalten und Delogierung befassten VermieterInnen, Einrichtungen, Ämtern, Behörden zur frühzeitigen und bestmöglichen Aktivierung wohnungssichernder Maßnahmen

Die WohnratgeberInnen - Informieren statt delogieren
Schulungen und Workshops (auf Anforderung) zum Thema "Wohnen" für MitarbeiterInnen, KursteilnehmerInnen, SchülerInnen...

Büroöffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr
Beratungen ausschließlich nach vorheriger (telefonischer) Terminvereinbarung

Bereiche: Delogierung, Existenzsicherung, Mietschulden, Schulungsangebot Prävention, Wohnbetreuung, Wohnbetreuung (mobil), Wohnungslosigkeit

Familienstiftung / Hilfsfonds für Familien, Alleinerziehende und Schwangere in Not
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Einmalige finanzielle Unterstützung für Frauen/Familien

weitere Informationen und Kontakt

für Familien, Alleinerziehende und Schwangere ohne bzw. mit sehr geringem Einkommen und mindestens einem noch nicht schulpflichtigen Kind (wohnhaft in OÖ, unabhängig von Nationalität, Religion und Lebensform)

Einmalige finanzielle Unterstützung für Frauen/Familien mit mindestens einem noch nicht schulpflichtigen Kind in Form einer Beihilfe für Wohnzwecke (Miete, Strom, Heizung) bzw. zur Sicherung des Lebensunterhalts oder für notwendige Anschaffungen.

Anträge können ausschließlich über entsprechende Beratungsstellen eingebracht werden.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: Schwangerschaft, alleinerziehend, einmalige Hilfen, Mietschulden, speziell für Frauen

Haus für Mutter und Kind
Kapellenstraße 1, 4040 Linz

Wohneinrichtung für alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern

weitere Informationen und Kontakt

Caritas für Menschen in Not

Das Haus für Mutter und Kind in Linz ist eine Wohneinrichtung für alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern. Mit sozialarbeiterischer und sozialpädagogischer Begleitung werden mit den Bewohnerinnen neue Wege zur Verminderung ihrer Notlagen erarbeitet.

Bereiche: Speziell für Frauen, Gewalt, Scheidung/Trennung, Sexualität, speziell für Frauen, speziell für Frauen, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend, Beihilfen, Gebührenbefreiungen, Scheidung, einmalige Hilfen, Gesundheitsprävention, speziell für Frauen, Familie, Gewalt, Partnerschaft, Wohnungslosigkeit, speziell für Frauen, Jugendschutz, Kinderrechte, Scheidung, Mietschulden, Wohnbetreuung, Wohnungslosigkeit, speziell für Frauen

Of(f)'n Stüberl
Starhembergstraße 39, 4020 Linz

Tageszentrum der Wohnungslosenhilfe

weitere Informationen und Kontakt

Evangelische Stadt-Diakonie Linz

Hilfesuchende Menschen sollen wieder Perspektiven entwickeln können und durch Erweiterung ihres Handlungungsspielraumes sich ein festes Fundament für ein selbstverantwortliches und qualitätsvolles Leben schaffen können.

Das Of(f)'n-Stüberl bietet einen geschützten, warmen Raum ohne Konsumationszwang, wo Menschen angenommen werden, wie sie sind. Vereinsamung, Isolation wird aufgehoben durch das Gespräch mit und die Beziehung zu anderen Gästen, haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. Sozialarbeit im Tageszentrum reicht von einfachen Erstinformationen und Erklärungen bis zur Weitervermittlung an weitere Sozialeinrichtungen oder der Begleitung zu Ämtern und Behörden.

Öffnungszeiten:
täglich: 8.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: einmalige Hilfen, Existenzsicherung, Meldeadresse, Wohnungslosigkeit, Beihilfen, Mietschulden, Wohnungslosigkeit

Schuldnerberatung OÖ (Linz)
Spittelwiese 3, 4020 Linz

kostenlose, professionelle Beratung für Ratsuchende

weitere Informationen und Kontakt

für: Privatpersonen mit Fragen zum Themenbereich "Geld und Schulden" und Wohnsitz im Bundesland OÖ

Als staatlich anerkannte Schuldnerberatung sind wir hohen Qualitätsansprüchen verpflichtet. Unsere Beratung ist streng vertraulich und diskret. Bei Zahlungsschwierigkeiten, Exekutionen, Problemen im Umgang mit Geld oder finanziellen Fragen bis zur Vorbereitung und Durchführung eines Privatkonkurses finden Sie bei unseren kompetenten Beratungsstellen in Linz, Wels, Steyr, Ried und Vöcklabruck Rat und Hilfe.

 

Präventivberatung: Budgetberatung von KLARTEXT
Zusätzlich bieten wir präventiv die kostenlose und unabhängige Budgetberatung in unseren Regionalstellen. Sie eignet sich immer dann, wenn noch keine Überschuldung vorliegt und ein genereller Überblick über die Finanzsituation gewünscht ist. 
Nähere Informationen dazu finden Sie unter www.finanzielle-gesundheit.at.

  • Zu unseren Zielgruppen zählen Menschen
    • mit konkretem Anschaffungsvorhaben wie Auto, erste Wohnung
    • mit Wunsch zur Eigenheimbeschaffung (Wohnung/Haus)
    • mit Wunsch zur gemeinsamen Hausstandsgründung mit Familienzuwachs
    • in Ausbildung, beispielsweise Studium oder Umschulung
    • in neuen Lebenssituationen, zum Beispiel Scheidung oder Trennung, Krankheit, Arbeitslosigkeit, Pension

Öffnungszeiten aller Beratungsstellen und Sprechtage:
www.ooe.schuldnerberatung.at

Bereiche: Finanzielles, Basiskonto, Behörden, Budgetberatung, Gehaltsexekution, Privatkonkurs, Prävention, Schulden, Spielsucht, Konsumentenschutz, Mietschulden

Schuldnerhilfe OÖ (Linz)
Stockhofstraße 9/4, 4020 Linz

vertrauliche und kostenlose Beratung bei Schulden (und Familie), Kauf- und Spielsucht, usw

weitere Informationen und Kontakt

für Personen bei Zahlungsschwierigkeiten, Exekutionen, Problemen im Umgang mit Geld oder finanziellen Fragen bis zur Vorbereitung und Durchführung eines Privatkonkurses 

Die SCHULDNERHILFE OÖ bietet vertrauliche und kostenlose Beratung in Sachen Schulden und Familie und bei Kauf- und Spielsucht, sowie Unterstützungsarbeit beim Umgang mit Geld (Angebot Betreutes Konto), Nachbetreuungsarbeit (Begleitung bei der Rückzahlung des Privatkonkurses durch ehrenamtliche Budgetcoaches) und präventive Budgetberatung.

Schuldnerberatung leistet dann professionelle Hilfe, wenn Menschen in finanzielle Schwierigkeiten geraten oder zu geraten drohen.

Die Beratung unterstützt betroffene Personen, sich einen Überblick über ihre finanzielle Situation zu verschaffen, finanzielle Probleme zu lösen, die die Existenz gefährden (Miete, Strom, Heizung, ...), einen Haushaltsplan zu erstellen, bei einer außergerichtlichen Regelung der Schulden, beim Privatkonkurs (Vorbereitung, Vertretung bei Gericht, Nachbetreuung).

Die Familienberatung bietet Hilfestellung in Form von Rechtsberatung bei Trennung oder Scheidung, wenn finanzielle Belastungen die Partnerschaft gefährden, wenn der Umgang mit Geld innerhalb der Familie zu Problemen führt.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch, Donnerstag: 13.00 - 16.00 Uhr
Dienstag: 16.00 - 18.00 Uhr (offene Sprechstunde)
sowie nach Terminvereinbarung

Bereiche: Betreutes Konto, Budgetberatung, Gehaltsexekution, Privatkonkurs, Prävention, Scheidung, Schulden, Spielsucht, Mietschulden

Sozialberatungsstelle Kompass Auwiesen
Wüstenrotplatz 3, 4030 Linz

erste Anlaufstelle für soziale Anliegen, Vermittlung von sozialen Angeboten und Leistungen

weitere Informationen und Kontakt

für: Frauen und Männer aller Altersstufen und jeder Herkunft mit und ohne Beeinträchtigung

Die Gespräche sind vertraulich, neutral und kostenlos. Die Sozialberatungsstellen beraten, unterstützen, informieren, vermitteln, beugen vor

Von A wie Altenheim bis Z wie Zuschuss

  • Rat und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen und Notlagen
  • Information über regionale und überregionale Hilfsangebote
  • Kontakt- und Ansprechperson für Personen oder Institutionen im sozialen Bereich
  • Weitervermittlung an andere Hilfsorganisationen und soziale Einrichtungen
  • Unterstützung auch für Angehörige und Dritte
  • Hilfestellung bei Behördenangelegenheiten z.B. Pflegegeldantrag, Sozialhilfe, Befreiungsanträge,...
  • Information über Alten- und Pflegeheime, mobile Dienste, betreubares Wohnen,...
  • Hilfestellung bei finanzieller Überforderung und drohendem Wohnungsverlust

 

Öffnungszeiten:
Dienstag: 9.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag: 14.00 - 16.30 Uhr
sonst nach vorheriger Vereinbarung

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Erstberatung - Weitervermittlung, Erstberatung - Weitervermittlung, Gewalt, Erstberatung - Weitervermittlung, Kulturpass, Eltern-Kind-Zentren, Erstberatung - Weitervermittlung, Finanzielles, Probleme in der Familie, alleinerziehend, Behörden, Beihilfen, Ermäßigungen, Erstberatung - Weitervermittlung, Gebührenbefreiungen, Schulden, Befreiungen, Demenz, Pflege, Pflegende Angehörige, Selbsthilfegruppen, Sucht, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Erstberatung - Weitervermittlung, Gewalt, Suizid, Tod, Wohnungslosigkeit, Erstberatung - Weitervermittlung, Erstberatung - Weitervermittlung, Beihilfen, Delogierung, Erstberatung - Weitervermittlung, Mietschulden, Wohnungslosigkeit

Sozialberatungsstelle Kompass Nord
Hauptstraße 1 - 5, 4041 Linz

erste Anlaufstelle für soziale Anliegen, Vermittlung von sozialen Angeboten und Leistungen

weitere Informationen und Kontakt

für: Frauen und Männer aller Altersstufen und jeder Herkunft mit und ohne Beeinträchtigung

Die Gespräche sind vertraulich, neutral und kostenlos. Die Sozialberatungsstellen beraten, unterstützen, informieren, vermitteln, beugen vor

Von A wie Altenheim bis Z wie Zuschuss

  • Rat und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen und Notlagen
  • Information über regionale und überregionale Hilfsangebote
  • Kontakt- und Ansprechperson für Personen oder Institutionen im sozialen Bereich
  • Weitervermittlung an andere Hilfsorganisationen und soziale Einrichtungen
  • Unterstützung auch für Angehörige und Dritte
  • Hilfestellung bei Behördenangelegenheiten z.B. Pflegegeldantrag, Sozialhilfe, Befreiungsanträge,...
  • Information über Alten- und Pflegeheime, mobile Dienste, betreubares Wohnen,...
  • Hilfestellung bei finanzieller Überforderung und drohendem Wohnungsverlust

 

Öffnungszeiten:
Dienstag: 9.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag: 14.00 - 16.30 Uhr
sonst nach vorheriger Vereinbarung

Die spezielle Beratung Existenzsicherung ist am Dienstag, von 9.00 - 12.30 Uhr bzw. nach vorheriger Terminvereinbarung

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Erstberatung - Weitervermittlung, Erstberatung - Weitervermittlung, Gewalt, Erstberatung - Weitervermittlung, Kulturpass, Eltern-Kind-Zentren, Erstberatung - Weitervermittlung, Finanzielles, Probleme in der Familie, alleinerziehend, Behörden, Beihilfen, Ermäßigungen, Erstberatung - Weitervermittlung, Gebührenbefreiungen, Schulden, Befreiungen, Demenz, Pflege, Pflegende Angehörige, Selbsthilfegruppen, Sucht, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Erstberatung - Weitervermittlung, Gewalt, Suizid, Tod, Wohnungslosigkeit, Erstberatung - Weitervermittlung, Erstberatung - Weitervermittlung, Beihilfen, Delogierung, Erstberatung - Weitervermittlung, Mietschulden, Wohnungslosigkeit

Sozialberatungsstelle Kompass Ost
Ing.-Stern-Straße 15 - 17, 4020 Linz

erste Anlaufstelle für soziale Anliegen, Vermittlung von sozialen Angeboten und Leistungen

weitere Informationen und Kontakt

für: Frauen und Männer aller Altersstufen und jeder Herkunft mit und ohne Beeinträchtigung

Die Gespräche sind vertraulich, neutral und kostenlos. Die Sozialberatungsstellen beraten, unterstützen, informieren, vermitteln, beugen vor

Von A wie Altenheim bis Z wie Zuschuss

  • Rat und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen und Notlagen
  • Information über regionale und überregionale Hilfsangebote
  • Kontakt- und Ansprechperson für Personen oder Institutionen im sozialen Bereich
  • Weitervermittlung an andere Hilfsorganisationen und soziale Einrichtungen
  • Unterstützung auch für Angehörige und Dritte
  • Hilfestellung bei Behördenangelegenheiten z.B. Pflegegeldantrag, Sozialhilfe, Befreiungsanträge,...
  • Information über Alten- und Pflegeheime, mobile Dienste, betreubares Wohnen,...
  • Hilfestellung bei finanzieller Überforderung und drohendem Wohnungsverlust

 

Öffnungszeiten:
Dienstag: 9.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag: 14.00 - 16.30 Uhr
sonst nach vorheriger Vereinbarung

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Erstberatung - Weitervermittlung, Erstberatung - Weitervermittlung, Gewalt, Erstberatung - Weitervermittlung, Kulturpass, Eltern-Kind-Zentren, Erstberatung - Weitervermittlung, Finanzielles, Probleme in der Familie, alleinerziehend, Behörden, Beihilfen, Ermäßigungen, Erstberatung - Weitervermittlung, Gebührenbefreiungen, Schulden, Befreiungen, Demenz, Pflege, Pflegende Angehörige, Selbsthilfegruppen, Sucht, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Erstberatung - Weitervermittlung, Gewalt, Suizid, Tod, Wohnungslosigkeit, Erstberatung - Weitervermittlung, Erstberatung - Weitervermittlung, Beihilfen, Delogierung, Erstberatung - Weitervermittlung, Mietschulden, Wohnungslosigkeit

Sozialberatungsstelle Kompass Süd
Flötzerweg 95 - 97, 4030 Linz

erste Anlaufstelle für soziale Anliegen, Vermittlung von sozialen Angeboten und Leistungen

weitere Informationen und Kontakt

für: Frauen und Männer aller Altersstufen und jeder Herkunft mit und ohne Beeinträchtigung

Die Gespräche sind vertraulich, neutral und kostenlos. Die Sozialberatungsstellen beraten, unterstützen, informieren, vermitteln, beugen vor

Von A wie Altenheim bis Z wie Zuschuss

  • Rat und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen und Notlagen
  • Information über regionale und überregionale Hilfsangebote
  • Kontakt- und Ansprechperson für Personen oder Institutionen im sozialen Bereich
  • Weitervermittlung an andere Hilfsorganisationen und soziale Einrichtungen
  • Unterstützung auch für Angehörige und Dritte
  • Hilfestellung bei Behördenangelegenheiten z.B. Pflegegeldantrag, Sozialhilfe, Befreiungsanträge,...
  • Information über Alten- und Pflegeheime, mobile Dienste, betreubares Wohnen,...
  • Hilfestellung bei finanzieller Überforderung und drohendem Wohnungsverlust

 

Öffnungszeiten:
Dienstag: 9.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag: 14.00 - 16.30 Uhr
sonst nach vorheriger Vereinbarung

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Erstberatung - Weitervermittlung, Erstberatung - Weitervermittlung, Gewalt, Erstberatung - Weitervermittlung, Kulturpass, Eltern-Kind-Zentren, Erstberatung - Weitervermittlung, Finanzielles, Probleme in der Familie, alleinerziehend, Behörden, Beihilfen, Ermäßigungen, Erstberatung - Weitervermittlung, Gebührenbefreiungen, Schulden, Befreiungen, Demenz, Pflege, Pflegende Angehörige, Selbsthilfegruppen, Sucht, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Erstberatung - Weitervermittlung, Gewalt, Suizid, Tod, Wohnungslosigkeit, Erstberatung - Weitervermittlung, Erstberatung - Weitervermittlung, Beihilfen, Delogierung, Erstberatung - Weitervermittlung, Mietschulden, Wohnungslosigkeit

Verein Wohnplattform Linz
Harrachstraße 54, 4020 Linz

Dienstleistungen für Menschen, die von Wohnungsverlust bedroht sind

weitere Informationen und Kontakt

Verein Wohnplattform
Hubert Mittermayr

Wir bieten folgende Dienstleistungen an:

Delogierungsprävention / Wohnungssicherung
Kostenlose Beratung und Unterstützung für Menschen, die von Wohnungsverlust bedroht sind.
Koordination des Netzwerkes Wohnungssicherung

Betreute Übergangswohnungen
Befristete Startwohnungen für Menschen mit Unterstützungsbedarf
(kein privater Wohnungsvermittler - Vergabe nur über Antrag einer betreuenden Organisation möglich!)

Auf gute Nachbarschaft – Gemeinwesenarbeit und Konfliktregelung
Förderung des Zusammenlebens unter aktiver Mitwirkung der ansässigen Bevölkerung in Zusammenarbeit mit Bauvereinigungen und Gemeinden
Konfliktbearbeitung beim Wohnen und im Wohnumfeld
Freiwilligenarbeit im Wohnumfeld

Die WohnratgeberInnen - Informieren statt delogieren
Schulungen und Workshops (auf Anforderung) zum Thema "Wohnen" - für MitarbeiterInnen, KursteilnehmerInnen, SchülerInnen...

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.30 - 12.00

Beratung nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung

Bereiche: Beihilfen, Delogierung, Existenzsicherung, Gemeinwesenarbeit, Konfliktregelung, Mietschulden, Schulungsangebot Prävention, Wohnbetreuung, Wohnbetreuung (mobil), Wohnungslosigkeit