Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 27 Angebote gefunden.

Kategorie

Ausgewählte Filter:

Suchergebnisse

Arbeiterkammer (AK) Linz
Volksgartenstraße 40, 4020 Linz

Beratung in Arbeits- und Sozialrecht, Lehrlings und Jugendschutz, Bildungs- und Lohnsteuerfragen

weitere Informationen und Kontakt

Arbeiterkammer Oberösterreich
Iris Woltran

für: Mitglieder der AK Oberösterreich, KonsumentenInnen, MieterInnen

Zusätzlich gibt es für alle OberösterreicherInnen unabhängig von der AK-Zugehörigkeit Beratung in Konsumentenfragen sowie für MieterInnen in Fragen des Wohnrechts.

Alle AK-Beratungsangebote sind kostenlos.

Persönliche Beratung im Arbeits- und Sozialrecht bzw. Terminvereinbarung für eine persönliche Beratung während der Öffnungszeiten und am Dienstag bis 19 Uhr unter Tel. 050/6906-1 – aus ganz Oberösterreich.

Persönliche Bildungsberatung während der Öffnungszeiten. Um Terminvereinbarung wird gebeten unter der Telefonnummer 050/6906-1601

Andere telefonische Beratungen während den Öffnungszeiten:
Konsumentenberatung: 050-6906-2
Lohnsteuerberatung: 050-6906-1603
Wohnrechtsberatung: 050-6906-1602

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr - 13.30 Uhr

Bereiche: Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Mobbing, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Beihilfen, Lohnsteuerausgleich, Sozialhilfe/BMS, Patientenanwaltschaft, berufliche Rehabilitation, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Arbeiten im Ausland, mehrsprachige Beratung, Diskriminierung, Konsumentenschutz, Mieterschutz, Pension, Beihilfen, Mieterschutz

Arbeitsassistenz (Zentrale Linz)
Wiener Straße 317, 4030 Linz

für Personen mit vorwiegend psychischen Gesundheitsproblemen bzw. Unternehmen

weitere Informationen und Kontakt

für: erwachsene Personen mit vorwiegend psychischen Gesundheitsproblemen (Erkrankung/Beeinträchtigung) bzw. Arbeitgeber, Unternehmen, die sich mit den Auswirkungen psychisch belasteter ArbeitnehmerInnen konfrontiert sehen

Die Arbeitsassistenz pro mente OÖ unterstützt :

  • bei der Klärung beruflicher Perspektiven
  • bei der Erhaltung der Arbeitsfähigkeit
  • bei der Arbeitsplatzsuche und beim Arbeitsantritt
  • bei Schwierigkeiten am Arbeitsplatz und
  • bei Problem- und Konfliktlösungen


Wir

  • informieren bei sozialen und gesundheitlichen Fragen
  • entwickeln berufliche Pläne und neue Ziele
  • erarbeiten Bewerbungsunterlagen und helfen bei der Stellensuche
  • sind beim Arbeitsantritt und in der Einarbeitungsphase für die ArbeitnehmerInnen da
  • unterstützen bei der Klärung schwieriger beruflicher Situationen
  • lösen Unklarheiten und Probleme am Arbeitsplatz, vermitteln in Gesprächen mit Vorgesetzten und KollegInnen und
  • informieren über Förderungen und Fragen zu Arbeit und Gesundheit
  • beraten, wenn Unternehmen mit Auswirkungen psychisch belasteter Menschen konfrontiert sind
  • bieten Konfliktmanagement an und erarbeiten Lösungsansätze
  • unterstützen bei der Einstellung geeigneter MitarbeiterInnen
  • informieren über finanzielle Förderungen und rechtliche Rahmenbedingungen
  • empfehlen präventive Maßnahmen, die einen optimalen Beschäftigungsverlauf ermöglichen
  • beantworten Fragen zu psychosozialer Gesundheit am Arbeitsplatz


Kostenlos - freiwillig - persönlich !

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 8.00 - 16.30 Uhr
Mittwoch: 8.00 - 19.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Speziell für 50+, Weiterbildung, Wiedereinstieg, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Umschulung, Weiterbildung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Arbeitsmarktservice (AMS) Linz
Bulgariplatz 17-19, 4021 Linz

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

AMS OÖ
0732-69030
Fax: 0732-690328094

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

Arbeitsmarktservice (AMS) Öberösterreich, Landesgeschäftsstelle
Europaplatz 9, 4021 Linz

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

B7 Fahrradzentrum
Peter-Behrens-Platz 9, 4020 Linz

befristete Beschäftigung für arbeitsuchende Menschen

weitere Informationen und Kontakt

B7 Fahrradzentrum ist ein erfolgreicher sozialökonomischer Betrieb, der seit 1984 Menschen in schwierigen Lebenslagen Arbeit und Betreuung bietet.

Arbeit suchenden Menschen, insbesondere MindestsicherungsbezieherInnen, werden zeitlich befristete Arbeitsplätze in den Bereichen Fahrradwerkstatt, Verkauf und Reinigung geboten.

Die Transitarbeitskräfte werden von ausgebildeten Fach- und SozialbetreuerInnen dabei unterstützt, ihre persönliche Lebenssituation zu stabilisieren und sich für eine Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt vorzubereiten.

Es besteht auch die Möglichkeit, ein dreimonatiges Arbeitstraining als Vortschaltmaßnahme zu einer Beschäftigung als TransitmitarbeiterIn zu absolvieren, um den stufenweisen Wiedereinstieg ins Arbeitsleben zu unterstützen.

Angebote im B7 Fahrradzentrum:

  • Verkauf von Markenfahrrädern (Elektro-, Stadt-, und Sportfahrrädern), gebrauchten Fahrrädern sowie Ersatzteilen und Zubehör.        
  • Service und Reparaturfacharbeiten
  • Altradsammlung und Fahrradrecycling
  • Fahrradverleih

Terminvereinbarung
für Vorstellungsgespräche unter 0732-681880-12

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Jobsuche, Wiedereinstieg, Qualifizierung

C´mon Linz
Wiener Straße 221-223, 4020 Linz

Casemanagement für Erwachsene

weitere Informationen und Kontakt

itworks Personalservice & Beratung gemeinnützige GmbH
Sandra Andorfer-Smejkal

für: für arbeitssuchende Menschen ab 25 Jahren, die seit längerer Zeit beim AMS gemeldet sind, aber bereits Berufserfahrung haben

Zuweisung durch Arbeitsmarktservice

Unsere erfahrenen Case Manager*innen unterstützen Sie dabei, den für Sie passenden Job oder eine Ausbildung zu finden. Wir helfen Ihnen außerdem bei der Suche nach Lösungen für Ihre Problemlagen – damit einem guten Start in ein Dienstverhältnis nichts mehr im Wege steht.

c’mon ist ein durch das Arbeitsmarktservice gefördertes Beratungsangebot für Ihren beruflichen Wiedereinstieg.

Angebote: Persönliche Perspektivenberatung, Unterstützung bei der Problemlösung, Erarbeiten der persönlichen Stärken und Schwächen, Stärkung und Aktivierung des Selbsthilfepotentials (Empowerment), Unterstützung beim Stellen von Anträgen (z. B. bei Sozialministeriumservice, Sozialversicherungen und Sozialhilfebehörden/BMS), Berufsorientierung, Bewerbungstraining und Unterstützung bei der Jobsuche (u.a. mit der Jobimpuls Methode), Überprüfung der Interessen durch Mitarbeit in Betrieben, Auf Wunsch: Begleitung zu Ämtern und Behörden

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Wiedereinstieg, Qualifizierung, Weiterbildung

Dienstleistungsagentur
Industriezeile 56 b, 4020 Linz

ein Beschäftigungsprojekt für als arbeitssuchend gemeldete Frauen

weitere Informationen und Kontakt

für: Beim AMS als arbeitssuchend gemeldete Frauen.
Frauen 50+, Wiedereinsteigerinnen, langzeitarbeitslose Frauen, Asylwerberinnen

mit Zuweisung vom AMS

Die VFQ Dienstleistungsagentur bietet Frauen eine befristete Anstellung im Ausmaß von 25-38 Wochenstunden. Dienstort ist Linz. Bei der Dienstleistungsagentur gibt es mehrere Arbeitsbereiche: einen gewerblichen Bereich für Verpackung und Produktion, einen Bereich für Reinigung, einen kaufmännischen Bereich für allgemeine Bürotätigkeiten und einen Bereich für Buchhaltung und Lohnverrechnung. Für den kaufmännischen bzw. den Bereich der Buchhaltung sind fundierte Ausbildungen, bzw. längere Berufserfahrung Voraussetzung.
Während der Beschäftigung bei der VFQ Dienstleistungsagentur sind Praktika und Arbeitseinsätze beim Kunden vor Ort geplant. Das Ziel ist es, durch Erfahrungserwerb die eigenen Kompetenzen zu vermehren, und wieder eine Anstellung zu erhalten.

Der Einstieg in die Dienstleistungsagentur ist über eine Vorbereitungsphase mit der Dauer von maximal 8 Wochen möglich. In dieser Phase wird der Fokus vorrangig auf Einschulung, Weiterbildung sowie Bewerbungstrainings gelegt. Einzelcoachings sind hier ebenso eingeplant wie in der anschließenden Beschäftigungsphase. Die Anzahl der Stunden in der Vorbereitungsphase sind 24 Wochenstunden. Diese können an 3, 4 oder 5 Tagen absolviert werden.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für MigrantInnen, Wiedereinstieg

FBZ Jobcafé Linz
Industriezeile 56b, 4020 Linz

Unterstützung für Frauen bei der Jobsuche (Beratung, EDV-Ressourcen, Vernetzung)

weitere Informationen und Kontakt

VFQ Gesellschaft für Frauen GmbH
Michaela Tischler

für: Alle Frauen die Informationen rund um den Job- und Ausbildungsmarkt sowie Unterstützung bei der aktiven Job- und Ausbildungssuche wünschen. Ebenso alle Frauen, die für das Ziel Einstieg in die Arbeitswelt ihre Deutsch- oder EDV-Kenntnisse verbessern möchten.

Jede Frau kann hier fokussiert und mit Ruhe an ihrem beruflichen Ziel arbeiten und sich mit Gleichgesinnten austauschen. Sie kann EDV-Ressourcen nutzen, Recherchen tätigen, sich bewerben, etc. und dabei - sofern gewünscht - selbstverständlich auf die tatkräftige Unterstützung unserer Trainerinnen zählen.

Was das Frauenberufszentrum im Rahmen des FBZ-Jobcafés bieten kann ist u. a. Folgendes:

Unterstützung bei Jobsuche
- Listen offener Stellen, Zugang zu Jobportalen und Job Apps
- Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- Tipps, Tricks und NoGo's im Bewerbungsprozess
- Hilfe bei Online-Bewerbungen
- Nutzung von EDV-Ressourcen für Recherchen und Druck

EDV-Basiswissen und Deutsch
- Verbesserung des EDV-Wissens
- Unterstüztung beim Spracherwerb
- Vorbereitung auf Prüfungen
- Erarbeitung und Gestaltung von Lebensläufen

Beratung:
- Berufs- und Ausbildungsorientierung
- Bewerbungscoaching
- Information über das Angebot des Arbeitsmarktservices und Frauenberufszentrums Linz

Vernetzung

Der Besuch ist kostenfrei und basiert auf Freiwilligkeit.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir bei allen Terminen um Ihre Anmeldung, gerne kurzfristig unter brigitte.danninger@vfq.at oder 0732-781 778

Öffnungszeiten:
Dienstag, Donnerstag: 13.30 - 16.30 Uhr

Bereiche: Bewerbung, Jobsuche, Speziell für Frauen, Wiedereinstieg, speziell für Frauen, speziell für Frauen

fit2work (Linz 1)
Bethlehemstraße 3/5, 4020 Linz

Beratung für Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen

weitere Informationen und Kontakt

für: Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen, welche dadurch Probleme am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche haben

Die fit2work Personenberatung ist ein kostenfreies Angebot. Wenn aufgrund gesundheitlicher Probleme Ihr Arbeitsplatz gefährdet ist oder Sie aus diesen Gründen Schwierigkeiten haben, eine Arbeit zu finden, hilft fit2work.

Wie unterstützt fit2work?
fit2work bietet ihnen eine Beratung und bei Bedarf begleiten BeraterInnen von fit2work Sie im Einzelfall. Die BeraterInnen erstellen gemeinsam mit Ihnen einen Maßnahmenplan, begleiten und unterstützten Sie bei der Umsetzung des Planes. Sie erhalten auch einen Überblick über alle möglichen Förderungen, Projekte, sonstige Angebote und Maßnahmen.
Wiedereinstieg leicht gemacht.

fit2work unterstützt Sie bei speziellen Problemen wie z.B. einem Wiedereinstieg nach längerem Krankenstand.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 15.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Wiedereinstieg, berufliche Rehabilitation, Gesundheitsangebote, Gesundheitsprävention, berufliche Rehabilitation, gesundheitliche Rehabilitation

fit2work (Linz 2)
Panholzerweg 1, 4030 Linz

Beratung für Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen

weitere Informationen und Kontakt

für: Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen, welche dadurch Probleme am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche haben

Die fit2work Personenberatung ist ein kostenfreies Angebot. Wenn aufgrund gesundheitlicher Probleme Ihr Arbeitsplatz gefährdet ist oder Sie aus diesen Gründen Schwierigkeiten haben, eine Arbeit zu finden, hilft fit2work.

Wie unterstützt fit2work?
fit2work bietet ihnen eine Beratung und bei Bedarf begleiten BeraterInnen von fit2work Sie im Einzelfall. Die BeraterInnen erstellen gemeinsam mit Ihnen einen Maßnahmenplan, begleiten und unterstützten Sie bei der Umsetzung des Planes. Sie erhalten auch einen Überblick über alle möglichen Förderungen, Projekte, sonstige Angebote und Maßnahmen.
Wiedereinstieg leicht gemacht.

fit2work unterstützt Sie bei speziellen Problemen wie z.B. einem Wiedereinstieg nach längerem Krankenstand.

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Wiedereinstieg, berufliche Rehabilitation, Gesundheitsangebote, Gesundheitsprävention, berufliche Rehabilitation, gesundheitliche Rehabilitation

Frauenberatung woman
Martin Luther Platz 3, 4020 Linz

Professionelles Coaching zu den Schwerpunkten Arbeit/ Bildung/ soziale Sicherung

weitere Informationen und Kontakt

VSG - Verein für Sozial- und Gemeinwesenprojekte

für: Frauen ab 18 Jahren aus Linz und Umgebung
arbeitslose Frauen, Alleinerzieherinnen, Frauen in Karenz oder Ausbildung, Frauen mit Betreuungspflichten, Frauen mit Migrationsbiografie, Bezieherinnen von staatlichen Transferleitungen

woman richtet ihr Angebot vor allem an Frauen aus Linz und Umgebung, die individuelle Unterstützung bei der Arbeitssuche benötigen. Ein weiterer Schwerpunkt der Beratungsstelle ist eine umfassende Bildungsberatung sowie Informationen über sozialrechtliche Ansprüche und Hilfe bei Antragsstellungen. Dabei gilt der Grundsatz, umfassend auf die spezifische Situation der Frauen einzugehen und für nachhaltige Lösungen zu sorgen. Unser Ziel ist es, Frauen zu ermöglichen, ein selbstbestimmtes und wirtschaftlich eigenständiges Leben zu führen.

  • Aktive Jobakquisition durch Kontaktaufnahme mit Betrieben und Begleitung zu Vorstellungsgesprächen
  • Hilfestellung bei Überwindung sprachlicher Barrieren
  • Beratungsangebot in Englisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch und bei Bedarf mit Dolmetscherin
  • Vermittlung von kostengünstigen Bildungsangeboten
  • Erarbeitung eines realistischen beruflichen Ziels unter Berücksichtigung des regionalen Arbeitsmarktes
  • Einüben der Regeln der telefonischen (schriftlichen) Bewerbung
  • Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche
  • Online-Bewerbungen
  • Erstellen individueller Lebensläufe und aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen
  • Enge Kooperation mit für Frauen tätige Einrichtungen
  • Vermittlung bei kulturellen Differenzen und Berücksichtigung kultureller Unterschiede
  • Nachbetreuung und Intervention bei auftretenden Problemen am Arbeitsplatz, Kontaktstelle für Personalverantwortliche in Betrieben
  • Planung einer sinnvollen beruflichen Weiterbildung
  • Kostenlose Nutzung unserer Infrastruktur

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 14.00 Uhr
Termine nach telefonischer Vereinbarung

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Speziell für Frauen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, speziell für Frauen, Beratung, Bildungskarenz, Kulturpass, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Weiterbildung, speziell für Frauen, Finanzielles, Karenz, alleinerziehend, Lohnsteuerausgleich, Arbeit, speziell für Frauen

Frauenberufszentrum Linz
Industriezeile 56b, 4020 Linz

Unterstützung für arbeitssuchende Frauen bei der Entwicklung beruflicher Perspektiven

weitere Informationen und Kontakt

VFQ Gesellschaft für Frauen GmbH
Michaela Tischler

  • einerseits durch Workshops zur Erweiterung und Stärkung der Kompetenzen und
  • andererseits durch Coachings mit individueller Beratung und Begleitung

nur durch Zuweisung durch AMS

Workshops:
EDV, Erfolgreiches Bewerben, Zielfindung, Kompetenzprofil, Gesundheitswissen, Entwicklung der Persönlichkeit, Bildungswerkstatt, Berufsknigge und Kommunikation

Coachings:
Praktische Unterstützung bei der Jobsuche, Ausarbeitung von individuellen Bildungsplänen, Fachinformationen zu Aus- und Weiterbildungsangeboten und Fördermöglichkeiten und Unterstützung bei persönlichen Anliegen.

Offener Raum für alle Frauen - FBZ Lounge und FBZ Jobcafe:
Teilnehmerinnen können in Anwesenheit und mit Unterstützung einer FBZ-Beraterin an Ihrem beruflichen Ziel arbeiten, EDV-Ressourcen nutzen, Recherchen tätigen, sich bewerben… bzw. sich über das Angebot des Frauenberufszentrums Linz informieren. Hier ist keine Zuweisung durch AMS notwendig.

Besondere Schwerpunkte legen wir in diesem Rahmen jeden ersten Dienstag des Monats mit der FBZ Lounge. Gemeinsam mit ExpertInnen werden hier spezifische Themen aufgegriffen und diskutiert, wobei stets auch Raum bleibt, persönliche Netzwerke in gemütlichem Rahmen zu erweitern

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.30 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

Öffnungszeiten Jobcafe:
Dienstag, Donnerstag: 13.30 - 16.30 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Wiedereinstieg, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Umschulung, Weiterbildung, speziell für Frauen, Arbeit, speziell für Frauen

Haushaltsservice
Maderspergerstraße 11, 4020 Linz

Beschäftigung für Langzeitarbeitslose

weitere Informationen und Kontakt

Volkshilfe Gesundheits- und Soziale Dienste GmbH
Petra Lobmeier

für: Langzeitarbeitslose

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Haushalts-Service kommen zu Ihnen nach Hause und übernehmen für Sie:

  • Das Putzen und Aufräumen
  • Zubereiten kleiner Mahlzeiten
  • Das Wäsche-Waschen (und zum Teil auch das Bügeln)
  • Kleine Boten-Gänge
  • Haustiere versorgen
  • Einkaufen
  • Zur Apotheke begleiten
  • Kleine Gartenarbeiten

In Eferding, Rohrbach, Linz und Schlüßlberg gibt es auch ein Bügel-Service.

Jeder Mensch kann das Haushalts-Service oder das Bügel-Service nutzen.

Hier arbeiten Menschen, die schon lange arbeitslos sind. Sie arbeiten für eine begrenzte Zeit im Haushalts- oder Bügel-Service. Sie werden vom Land Oberösterreich und vom Arbeitsmarktservice OÖ mit bezahlt.
Manche haben aber bei der Volkshilfe einen fixen Arbeitsplatz und sind schon viele Jahre dabei.

Wie viel Sie für das Haushalts-Service oder das Bügel-Service bezahlen müssen, hängt davon ab, wie viel Sie verdienen.
Für Menschen mit wenig Geld gibt es Sozial-Tarife.

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Qualifizierung, Wiedereinstieg, berufliche Rehabilitation

in.takt Buchhaltung
Lonstorferplatz 1, 4020 Linz

Arbeitstrainings für langzeitbeschäftigungslose Personen

weitere Informationen und Kontakt

für: langzeitbeschäftigungslose Personen sowie arbeitslose Personen mit psychosozialen Einschränkungen

Im Rahmen einer realen Arbeitssituation unterstützen wir die TeilnehmerInnen mit Hilfe individueller, sozialer Betreuung sowie durch Schulungsangebote bei der Entwicklung von beruflichen Perspektiven. Das Ziel des Kurses ist die Integration der TeilnehmerInnen in den Arbeitsmarkt.

Rahmenbedingungen:

  • Die Zuweisung zu in.takt erfolgt über die zuständigen BeraterInnen der regionalen Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice.
  • Die Dauer der Kurse beträgt 9 - 12 Monate.
  • Die Arbeitszeit beträgt 37 h / Woche und beinhaltet Arbeitstraining, Schulung und Sozialarbeit.
  • Die TeilnehmerInnen erhalten während der Kurse ihren individuellen Anspruch auf Arbeitslosengeld / Notstandshilfe oder eine Beihilfe zur Deckung des Lebensunterhaltes.


Vorteile durch in.takt:

  • Integration in betriebliche Strukturen
  • Absolvieren eines Betriebspraktikums
  • Unterstützung bei der Arbeitssuche

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, Wiedereinstieg, berufliche Rehabilitation, berufliche Rehabilitation

in.takt Druckerei
Köglstraße 22, 4020 Linz

Arbeitstrainings für langzeitbeschäftigungslose Personen

weitere Informationen und Kontakt

für: langzeitbeschäftigungslose Personen sowie arbeitslose Personen mit psychosozialen Einschränkungen

Im Rahmen einer realen Arbeitssituation unterstützen wir die TeilnehmerInnen mit Hilfe individueller, sozialer Betreuung sowie durch Schulungsangebote bei der Entwicklung von beruflichen Perspektiven. Das Ziel des Kurses ist die Integration der TeilnehmerInnen in den Arbeitsmarkt.

Rahmenbedingungen:

  • Die Zuweisung zu in.takt erfolgt über die zuständigen BeraterInnen der regionalen Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice.
  • Die Dauer der Kurse beträgt 9 - 12 Monate.
  • Die Arbeitszeit beträgt 37 h / Woche und beinhaltet Arbeitstraining, Schulung und Sozialarbeit.
  • Die TeilnehmerInnen erhalten während der Kurse ihren individuellen Anspruch auf Arbeitslosengeld / Notstandshilfe oder eine Beihilfe zur Deckung des Lebensunterhaltes.


Vorteile durch in.takt:

  • Integration in betriebliche Strukturen
  • Absolvieren eines Betriebspraktikums
  • Unterstützung bei der Arbeitssuche

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.00 - 15.30 Uhr
Freitag: 7.00 - 12.30 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, Wiedereinstieg, berufliche Rehabilitation, berufliche Rehabilitation

in.takt Tischlerei & Bauservice
Zamenhofstraße 39, 4020 Linz

Arbeitstrainings für langzeitbeschäftigungslose Personen

weitere Informationen und Kontakt

für: langzeitbeschäftigungslose Personen sowie arbeitslose Personen mit psychosozialen Einschränkungen

Im Rahmen einer realen Arbeitssituation unterstützen wir die TeilnehmerInnen mit Hilfe individueller, sozialer Betreuung sowie durch Schulungsangebote bei der Entwicklung von beruflichen Perspektiven. Das Ziel des Kurses ist die Integration der TeilnehmerInnen in den Arbeitsmarkt.

Rahmenbedingungen:

  • Die Zuweisung zu in.takt erfolgt über die zuständigen BeraterInnen der regionalen Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice.
  • Die Dauer der Kurse beträgt 9 - 12 Monate.
  • Die Arbeitszeit beträgt 37 h / Woche und beinhaltet Arbeitstraining, Schulung und Sozialarbeit.
  • Die TeilnehmerInnen erhalten während der Kurse ihren individuellen Anspruch auf Arbeitslosengeld / Notstandshilfe oder eine Beihilfe zur Deckung des Lebensunterhaltes.


Vorteile durch in.takt:

  • Integration in betriebliche Strukturen
  • Absolvieren eines Betriebspraktikums
  • Unterstützung bei der Arbeitssuche

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, Wiedereinstieg, berufliche Rehabilitation, berufliche Rehabilitation

Lebens- und Berufsnavigation "Was ich wirklich wirklich will"
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Ein Workshopangebot um dem "Herzensjob", der eigenen Berufung näher zu kommen.

weitere Informationen und Kontakt

Katholische ArbeitnehmerInnenbewegung OÖ
Martha Stollmayer

Für: Frauen und Männer die auf der Suche nach einer Arbeit/Tätigkeit sind, die "Sinn macht" bzw. an berufliche Veränderung denken.

Lebens- und Berufsnavigation bietet die Möglichkeit innere Bilder von Arbeit und Arbeitswelt neu zu überdenken und die eigenen Wünsche, Träume, Fähigkeiten und Bedürfnisse in den Vordergrund zu stellen. Dadurch ermutigt aufbrechen und bei Berufs- und Lebensentscheidungen der eigenen Sehnsucht ein Stück weit zu folgen.

Termine & Ort: aktuelle Termine auf Website, auf Wunsch ab 6 Personen in ganz OÖ möglich.
Kosten: 70,- bis 100 Euro in Selbsteinschätzung je nach Einkommen

Bereiche: Berufsorientierung, Wiedereinstieg

Perspektive Handel Caritas gGmbH
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Beschäftigung, Qualifizierung und Vermittlung

weitere Informationen und Kontakt

für:

  • Personen mit jeglicher Form von physischer und psychischer Beeinträchtigung (SPF, Entwicklungsverzögerung, etc.)
  • Personen mit Migrationshintergrund
  • Frauen und Wiedereinsteigerinnen
  • ältere Frauen und Männer
  • Langzeitarbeitslose Personen

Die Perspektive Handel Caritas gGmbH ist ein gemeinnütziges Unternehmen, welches sozial benachteiligte, schwer vermittelbare und arbeitsmarktferne Personengruppen beschäftigt und für den Arbeitsmarkt qualifiziert, ausbildet und vermittelt. Daher führt die Perspektive Handel Caritas gGmbH Spar Lebensmittelmärkte als selbstständiger Einzelhändler in Kärnten, Oberösterreich und Niederösterreich. In einem befristeten Arbeitsverhältnis wird eine Qualifizierung in Form eines Transitdienstverhältnisses oder einer Lehrlingsausbildung in einem unserer Märkte geboten. Unser oberstes Ziel ist es, dass alle von uns ausgebildeten und betreuten Personen, nach ihrer Ausbildung, dauerhaft und nachhaltig im regulären Arbeitsmarkt Fuß fassen.

nur durch Zuweisung des AMS

reguläre Marktöffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 7.00 bis 19.00 Uhr
Samstag: 7.00 bis 18.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Wiedereinstieg, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Umschulung, speziell für Frauen, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Migrant/innen

pro aktiv (Linz)
Wienerstraße 221-223, 4020 Linz

Beratung für Langzeitarbeitslose und arbeitsmarktferne Personen

weitere Informationen und Kontakt

Itworks Personalservice & Beratung gemeinnützige GmbH
Marion Karigl-Eziri

Wer kann beraten werden?
Langzeitarbeitslose und arbeitsmarktferne Personen, vorwiegend 50+, wohnhaft im Zuständigkeitsbereich des AMS Linz.

Was passiert bei pro aktiv?
Zuerst unterstützen wir mittels Einzelberatung und Workshops zu arbeitsmarktrelevanten Themen in Kleingruppen bei der beruflichen Integration. Danach ist die Übernahme in ein Dienstverhältnis zum Zweck des Integrationsleasings oder zu unterschiedlichen Einsätzen im Dienstleistungsbereich (z.B. Grünraumpflege, Lager, Malerei, Reinigung etc.) möglich.

Ziel:
Aufnahme eines Dienstverhältnisses und somit die langfristige Integration am Arbeitsmarkt

Mögliche Inhalte der Beratung:
Sehr individuell, weil bedürfnisorientiert, z.B: Bewerbungsunterlagen erstellen, Vorstellungsgesprächstaktiken erarbeiten, Bewerbungen versenden, Begleitung zu wichtigen (Bewerbungs-)Terminen, Probearbeiten, Dienstverhältnis, Vermittlung

Erstkontakt:
Zuweisung zum Infotag via AMS

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für 50+, Wiedereinstieg, Beratung, Erstberatung - Weitervermittlung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Speziell für 50+, Arbeit

Rechts-, Sozial- und Arbeitsmarktberatung, Psychosoziale Beratung für Migrant*innen (Linz)
Bulgariplatz 12, 4. Stock, 4020 Linz

unterschiedlichste mehrsprachige (Beratungs-)Leistungen zu verschiedenen Fragestellungen für Menschen mit Migrationsbezug

weitere Informationen und Kontakt

Rechts- und Sozialberatung, Arbeitsmarktbezogene Beratung, Psychosoziale Beratung, Beratung in Kooperation (Mietrechtsberatung, Schuldenberatung, Scheidungsberatung). Die Beratung ist kostenlos und frei zugänglich.

Sie haben eine Frage? Wir können Ihnen weiterhelfen bei:

  • Rechtlichen Fragen
  • Fragen aus dem Bereich Soziales, Finanzielles, etc.
  • Fragen zu Arbeitssuche
  • Gesundheit, Bildung und vieles mehr

Öffnungszeiten: (nur für Terminvereinbarung):
Montag, 8:00 – 12:00, 16:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch, 8:00 – 12:00, 14:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag. 8:00 – 12:00, 16:00 – 18:00 Uhr
Freitag, 8:00 – 12:00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Speziell für MigrantInnen, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Kulturpass, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Weiterbildung, speziell für Migrant/innen, Probleme in der Familie, speziell für Migrant/innen, Gebührenbefreiungen, Sozialhilfe/BMS, Scheidung, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Deutschkurse, Dolmetschmöglichkeit, Flucht/Asyl, Integrationsangebot, mehrsprachige Beratung, speziell für Frauen, Diskriminierung, Flucht/Asyl, Mieterschutz, Pension, Speziell für Geflüchtete

Restart Linz
Edlbacherstraße 13, 4020 Linz

Beratung bei allen Fragen rund um die Jobsuche

weitere Informationen und Kontakt

IAB Institut für Ausbildungs & Beschäftigungsberatung

für: arbeitslose oder arbeitsuchende Personen

nur mit Zuweisung durch AMS

 

  • Unterstützung bei der Entwicklung von neuen beruflichen Perspektiven
  • Aktivierung Ihrer Stärken und Fähigkeiten
  • Unterstützung bei Ihrer persönlichen Zielfindung und Zielerreichung
  • Erstellung professioneller, kompetenzorientierter Bewerbungsunterlagen
  • Beratung bezüglich erfolgreicher Bewerbungsstrategien
  • bei Bedarf Information und Unterstützung bei der Suche nach der optimalen Kinderbetreuung
  • Beratung und Unterstützung bei Unsicherheit im Hinblick auf Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Information über Weiterbildungsmöglichkeiten und Förderungen

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00Uhr
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, Wiedereinstieg

Silver Girls
Fröbelstraße 16, 4020 Linz

Ein Angebot für Frauen 50+: günstige Seminare, kostenlose Vorträge, Coaching, Beratung und Netzwerkveranstaltungen.

weitere Informationen und Kontakt

VFQ Gesellschaft für Frauen und Qualifikation mbH
Christine Außerwöger

 

 

für: Frauen ab der Lebensmitte, aus unterschiedlichen Berufsfeldern und Beschäftigungsverhältnissen, die ihre berufliche Entwicklung in die Hand nehmen wollen. Wenn Sie sich über alle Altersgrenzen hinweg beruflich verändern und/oder neu orientieren möchten, sind Sie bei uns an der richtigen Stelle!

Workshops, Seminare und Vorträge:
Günstige Workshops/Seminare und kostenlose Vorträge in den Kategorien Persönlichkeit, Selbstmanagement, Erwerbsarbeit im dritten Lebensabschnitt, Gründung & Selbständigkeit sowie EDV, Internet und Recht

Coaching und Kompetenzprofil
Mittels Veränderungscoaching werden neue Perspektiven erarbeitet und eine entsprechende Umsetzung geplant und begleitet. Eine Unterstützung bei der Zielfindung während der beruflichen Neuorientierung und eine laufende Reflexion in der Veränderungsphase stehen dabei im Fokus. 

Mit dem VFQ Kompetenzprofil erkennen und gestalten Sie Ihr individuelles Profil und beschreiben Ihre Kompetenzen, die in dieser Form an Ihnen einzigartig sind.

Die ersten 3 Coachingeinheiten sind kostenfrei.

Gründungsberatung
In der Vorbereitung auf die Selbstständigkeit tauchen viele Fragen auf. Unsere Gründungsberatung bietet Ihnen die Gelegenheit, alle diese Fragen zu stellen und im Gespräch Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten.  Wir begleiten und beraten Sie vom ersten Gedanken an die Selbstständigkeit bis zum Ende des dritten Jahres nach dem Start.

Die ersten 3 Beratungseinheiten sind kostenfrei.

Rechtsberatung
Kompetente Rechtsberatung ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Nur durch einen versierten Rechtsbeistand ist das Durchblicken des Paragraphendschungels für Privatpersonen und auch UnternehmerInnen möglich. Wir begleiten Sie daher gerne persönlich in dieser Lebenslage.

Die 1. Beratungseinheit ist kostenfrei.

Netzwerk: Silver Girls-Lounge
Die Silver Girls-Lounge bietet Ihnen die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und interessante Begegnungen zu machen, sich auszutauschen, Freundschaften zu pflegen und neben all dem auch Inspiration und Einblicke in die Lebensgeschichten und Werdegänge von anderen „Silver Girls“ zu erhalten.

Die Lounge findet monatlich statt, wird moderiert und steht jedes Mal unter einem besonderen Motto. Kostenfrei!

Unsere Angebote sollen als Rüstzeug dienen, mit den sich ständig wandelnden Anforderungen der (Arbeits-)Welt fertig zu werden und die in jedem Wechsel innewohnenden Chancen wahrnehmen zu können. Es liegt uns am Herzen, dass sich jede Frau wohl- und wertgeschätzt fühlt und mit neuen Impulsen gestärkt wird!

Termine nach Vereinbarung

Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Beratung, Bildung/Soziales, Speziell für 50+, Weiterbildung, speziell für Frauen

Sozialbetriebe - Café Restaurant Laguna
Bulgariplatz 12, 4020 Linz

befristete Anstellung für arbeitsuchende Personen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung

sozialökonomischer Betrieb im Gastronomiebereich.

  • bietet eine befristete Anstellung und stabilisiert Ihre Einkommenssituation.
  • verbessert Ihre Chancen am Arbeitsmarkt durch die Erhöhung ihrer fachlichen Kenntnisse und durch praxisorientierte Weiterbildung. Darüber hinaus fördern wir auch Ihre Fähigkeiten im Bereich Arbeitsorganisation und Kommunikation. Sie werden dadurch fit für die neuen Herausforderungen am Arbeitsmarkt.
  • hilft Ihnen bei der aktiven Suche nach einem neuen Arbeitsplatz. Sie profitieren von unserer guten Kenntnis des Arbeitsmarktes und unserer langjährigen Erfahrung bei der Vermittlungstätigkeit.
  • ermöglicht Ihnen bei Bedarf eine Teilzeitbeschäftigung, damit Sie ihre beruflichen und familiären Verpflichtungen besser in Einklang bringen können

Diese arbeitsmarktpolitischen Aufgaben erfüllt FAB im Auftrag des AMS und des Landes OÖ.

nur durch Zuweisung des AMS

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 7.00 - 15.00 Uhr
Nach Vereinbarung auch am Samstag und nach 15.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Qualifizierung, Speziell für 50+, Wiedereinstieg, Qualifizierung

Sozialbetriebe - Die offene Kantine
Hauptstraße 1 - 5, 4040 Linz

befristete Anstellung für arbeitsuchende Personen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung

sozialökonomischer Betrieb

für: Personen mit Codierung 50+; Langzeitarbeitslose; WiedereinsteigerInnen

Wir unterstützen Arbeit suchende Menschen beim Zugang zum Arbeitsmarkt und fördern sie in ihren individuellen Entwicklungsmöglichkeiten durch fachliche Qualifizierung im Bereich des Gastgewerbes.

Die MitarbeiterInnen werden während ihrer Beschäftigung, bis zu 9 Monaten, durch unseren Sozialpädagogen betreut. Ziel es ist, die Mitarbeiter am ersten Arbeitsmarkt weiter zu vermitteln.
Die Schulung und Qualifizierung der MitarbeiterInnen erfolgt im Rahmen der praktischen Arbeit, als theoretische Wissensvermittlung durch unsere FachbetreuerInnen und in Workshops.

Diese arbeitsmarktpolitischen Aufgaben erfüllt FAB im Auftrag des AMS und des Landes OÖ.

nur durch Zuweisung des AMS

Öffnungszeiten:
Montag, Donnerstag: 6.30 - 16.00 Uhr
Dienstag, Mittwoch, Freitag: 6.30 - 14.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Qualifizierung, Speziell für 50+, Wiedereinstieg, Qualifizierung

Sozialbetriebe - RenoTop Linz
Industriezeile 47a, 4020 Linz

befristete Anstellung für arbeitsuchende Personen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Walter Traxler

Sozialökonomischer Betrieb

Wir bieten Arbeit suchenden Personen durch eine befristete Anstellung die Möglichkeit einer fachlichen Qualifizierung und persönlichen Weiterentwicklung.

Wir bieten

  • Stabilisierung Ihrer Einkommenssituation
  • Verbesserung der Chancen am Arbeitsmarkt durch die Erhöhung Ihrer fachlichen Kenntnisse und praxisorientierte Weiterbildung. Darüber hinaus fördern wir auch Ihre Fähigkeiten im
    Bereich Arbeitsorganisation und Kommunikation. Sie werden dadurch fit für die neuen
    Herausforderungen am Arbeitsmarkt.
  • Unterstützung bei der aktiven Suche nach einem neuen Arbeitsplatz. Sie profitieren von
    unserer guten Kenntnis des Arbeitsmarktes und unserer langjährigen Erfahrung bei der
    Vermittlungstätigkeit.


befristetes Dienstverhältnis bis max. 9 Monate

Tätigkeitsfelder und Angebote für KundInnen:

  • Reinigungsdienstleistungen (Unterhaltsreinigung Stiegenhäuser, Bauendreinigung)
  • Grünraumbewirtschaftung (Pflege von Grünflächen)
  • Entrümpelungen, Haus- u. Wohnungsräumungen
  • Abbruch- u. Demontagearbeiten
  • Kleinere Montage-, Umbau- und Sanierungsarbeiten, Instandhaltungsarbeiten


nur durch Zuweisung des AMS

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30-17.00
Freitag: 7.30-12.00

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, Qualifizierung, Speziell für 50+, Wiedereinstieg, Qualifizierung

Sozialbetriebe - ZBI Linz Garten
Industriezeile 47a, 4020 Linz

befristete Anstellung für arbeitsuchende Personen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Johann Schmitsberger

ZBI Linz Garten ist ein sozialökonomischer Betrieb von FAB Sozialbetriebe.

Wir bieten Arbeit suchenden Personen durch eine befristete Anstellung die Möglichkeit einer fachlichen Qualifizierung und persönlichen Weiterentwicklung.

Ziel ist ein Arbeitsplatz am ersten Arbeitsmarkt. Die Schulung und Qualifizierung der MitarbeiterInnen erfolgt im Rahmen der praktischen Arbeit, als theoretische Wissensvermittlung durch unsere FachbetreuerInnen und in Workshops.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des AMS OÖ und des Landes OÖ finanziert.

nur durch Zuweisung des AMS

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, Wiedereinstieg

Sozialbetriebe - ZBI Linz Gastro
Industriezeile 47a, 4020 Linz

befristete Anstellung für Arbeit suchende Personen (fachliche Qualifizierung und persönliche Weiterentwicklung)

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Thomas Luger

Betriebskantine am Standort FAB Linz Industriezeile, Jausenverkauf und Catering.

ZBI Linz Gastro ist ein sozialökonomischer Betrieb von FAB Sozialbetriebe.

Ziel ist ein Arbeitsplatz am ersten Arbeitsmarkt. Die Schulung und Qualifizierung der MitarbeiterInnen erfolgt im Rahmen der praktischen Arbeit, als theoretische Wissensvermittlung durch unsere FachbetreuerInnen und in Workshops. Dieses Projekt wird aus Mitteln des AMS OÖ und des Landes OÖ finanziert.

nur durch Zuweisung des AMS

Kantine:
Montag - Freitag: 11.00 - 12.30 Uhr

Jausenverkauf:
Montag - Donnerstag: 7.00 - 14.00 Uhr
Freitag: 7.00 - 11.30 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, Qualifizierung, Wiedereinstieg, Qualifizierung