Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 9 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

ARGE für Obdachlose
Marienstraße 11, 4020 Linz

Hilfe zum Wohnen, Hilfe durch Beschäftigung, Delogierungsprävention

weitere Informationen und Kontakt

für: Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Männer und Frauen

Schwerpunkte der Tätigkeit sind Hilfe zum Wohnen und Hilfe durch Beschäftigung in Linz, sowie Delogierungsprävention im Mühlviertel.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Meldeadresse, Wohnungslosigkeit, Delogierung, Existenzsicherung, Mieterschutz, Speziell für Männer, Wohnbetreuung (mobil), Wohnungslosigkeit, speziell für Frauen

Arge Sie
Marienstraße 11, 4020 Linz

Beratung, mobile Wohnbetreuung für Frauen

weitere Informationen und Kontakt

für: Frauen ab dem 18. Lebensjahr, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind

Unser Angebot umfasst Hilfestellung im Bereich Wohnen, Arbeit, Existenzsicherung, Gesundheit, Beziehungen, psychosoziale Begleitung, etc. Wichtige Leitlinien unserer Tätigkeit sind Anonymität, Freiwilligkeit, Parteilichkeit und Kostenlosigkeit. Im Bereich Wohnbetreuung stellen wir in Zusammenarbeit mit dem Verein Wohnplattform 6 - 8 Übergangswohnungen zur Verfügung. Vergabe von Meldeadressen.

Öffnungszeiten:
Montag: 9.00 - 13.00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr

Terminvereinbarung erbeten

Bereiche: Meldeadresse, Wohnungslosigkeit, Existenzsicherung, Wohnbetreuung, Wohnbetreuung (mobil), Wohnungslosigkeit, speziell für Frauen

Arge Trödlerladen
Goethestraße 93, 4020 Linz

Tagesstruktur/Beschäftigung für wohnungslose Menschen

weitere Informationen und Kontakt

für: Wohnungslose und Menschen die von Wohnungslosigkeit bedroht sind

AushilfsarbeiterInnen werden im Trödlerladen fallweise geringfügig beschäftigt, d.h. sie sind unfallversichert und können je nach Bedarf bis zur Geringfügigkeitsgrenze im Monat dazuverdienen. Wer arbeiten will, kommt zur Arbeitsvergabe am Freitag zwischen 9 und 10 Uhr in die Goethestraße und wird dann für die folgende Woche eingeteilt.

Entrümpelung und Abholung
Wohnungsräumungen, Entrümpelungen und Abholungen sind grundsätzlich kostenpflichtig. Abhängig vom Umfang wird meistens ein kostenloser unverbindlicher Besichtigungstermin vereinbart. Dabei wird der Arbeitsaufwand abgeschätzt und die Verwendbarkeit der Waren im Kostenvoranschlag berücksichtigt.

Dauerflohmarkt
Dienstag und Donnerstag 10 - 17 Uhr, Goethestraße 93
Mobiliar, überprüfte Elektrogeräte, Hausrat, Gewand, Bücher und vieles mehr werden zu günstigen Preisen abgegeben.

Geschäft für Raritäten
Bischofstraße 7, Dienstag - Freitag: 10 - 18 Uhr, Samstag: 10 - 13 Uhr
Antike und ausgefallen Möbel, Lampen, Bilder, Bücher, Schallplatten, Textilien, schönes Geschirr und vieles mehr.

Telefonische Auftragsannahme:
Montag - Freitag: 8.00 - 10.00 Uhr
Tel: 0732-665130 


Arbeitseinteilung:
Freitag: 9.00 - 10.00 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Wohnungslosigkeit, Existenzsicherung, Wohnungslosigkeit

Arge Wieder Wohnen
Marienstraße 11, 4020 Linz

Mobile Wohnbetreuung für Männer

weitere Informationen und Kontakt

für: Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Männer

Unser Angebot beinhaltet Erstabklärung und Beratung zum Thema Wohnen und Wohnungslosigkeit; Unterstützung bei der Existenzsicherung und die Begleitung von wohnungslosen Männern in Übergangswohnungen des Vereins Wohnplattform. Die intensive Begleitung und Betreuung über einen Zeitraum von 1 – 1,5 Jahren ist der Schwerpunkt unserer Arbeit und soll den Betroffenen die Möglichkeit geben, wieder so selbstständig wie möglich zu leben.

Außerdem gibt es das Angebot einer polizeilichen Meldung, für Menschen die aufgrund ihrer Wohnungslosigkeit keine Meldeadresse haben und in Linz aufhältig sind.

Öffnungszeiten:
Dienstag: 13.00-15.30 Uhr
Donnerstag: 9.00-11.30 Uhr

Erstgespräch ohne Voranmeldung möglich

Bereiche: Meldeadresse, Wohnungslosigkeit, Existenzsicherung, Speziell für Männer, Wohnbetreuung, Wohnbetreuung (mobil), Wohnungslosigkeit

Delogierungsprävention - Netzwerk Wohnungssicherung (Linz)
Harrachstraße 54, 4020 Linz

Delogierungsprävention - Wohnungssicherung

weitere Informationen und Kontakt

Verein Wohnplattform
Oliver Jungwirth

für: Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen

Kostenlose Beratung und Unterstützung für Menschen, die von Wohnungsverlust bedroht sind.

Unterstützung bei der Regulierung von Mietrückständen bzw. beim Aufbringen der Einstiegskosten für die eigene Wohnung

Wohnbetreuung in Übergangswohnungen

Koordination der Zusammenarbeit, Beratung und Unterstützung aller mit gefährdeten Haushalten und Delogierung befassten VermieterInnen, Einrichtungen, Ämtern, Behörden zur frühzeitigen und bestmöglichen Aktivierung wohnungssichernder Maßnahmen

Die WohnratgeberInnen - Informieren statt delogieren
Schulungen und Workshops (auf Anforderung) zum Thema "Wohnen" für MitarbeiterInnen, KursteilnehmerInnen, SchülerInnen...

Büroöffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr
Beratungen ausschließlich nach vorheriger (telefonischer) Terminvereinbarung

Bereiche: Delogierung, Existenzsicherung, Mietschulden, Schulungsangebot Prävention, Wohnbetreuung, Wohnbetreuung (mobil), Wohnungslosigkeit

PSWB - Psychosoziales Wohnheim
Betlehemstraße 37, 4020 Linz

befristete Wohnmöglichkeit für psychisch kranke, wohnungslose Menschen

weitere Informationen und Kontakt

Sozialverein B37
Thomas Wögrath

für: volljährige Personen, die wohnungslos sind, psychiatrische Diagnosen (Mehrfachdiagnosen) haben und/oder psychosoziale Auffälligkeiten zeigen. 

Neben Basisversorgung liegen die Schwerpunkte auf umfassender Beratung, Betreuung und Motivationsarbeit zur Wiedereingliederung in das gesellschaftliche Leben. Darüber hinaus unterstützt der Psychologische Dienst die BewohnerInnen in schwierigen Lebenssituationen oder bei psychischen Problemen durch professionelle Hilfe. Weiters verfügt das Wohnheim über eine Alten-/Pflege-/Krankenwohngruppe für BewohnerInnen der Einrichtungen des Vereins.

Bereiche: Pflege, Sucht, Therapie, psychosoziale Beratung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Krankheit, Sucht, Wohnungslosigkeit, Delogierung, Existenzsicherung, Sucht, Wohnbetreuung, Wohnungslosigkeit

Straßenzeitung Kupfermuckn
Marienstraße 11, 4020 Linz

Kultur- und Beschäftigungsprojekt für Wohnungslose und Armutsbetroffene

weitere Informationen und Kontakt

für: Wohnungslose und Menschen, die in Armut leben, die ihren Lebensmittelpunkt in Oberösterreich haben

Die Straßenzeitung Kupfermuckn ist ein Kultur- und Beschäftigungsprojekt. Es bietet über die Mitgestaltung und den Verkauf der Zeitung einen Zuverdienst für Wohnungslose und Menschen, die in Armut leben müssen.

Straßenzeitungs-Verkauf
Personen die in Armut leben und die ihren Lebensmittelpunkt in Oberösterreich haben, erhalten einen Verkaufs-Ausweis und können dann sofort mit dem Verkauf beginnen. Dann kauft man die Zeitung um einen Euro und verkauft sie um zwei Euro auf der Straße. Pro Ausgabe können maximal 300 Stück angekauft werden. Es besteht kein Anstellungsverhältnis.

Redaktion: jeden Mittwoch um 13.00 Uhr
Interessierte können vorerst als Gäste zur Redaktionssitzung kommen. Nach circa zwei Monat in freier Mitarbeit und wenn mindestens ein Text veröffentlicht wurde, kann eine Aufnahme in die Redaktion beantragt werden. Pro veröffentlichtem Beitrag gibt es ein Honorar von 15 Euro. Für regelmäßige Mitarbeit bei der Redaktion erhält man 40 Euro Fixum monatlich.

Ausgabezeit ist jeweils von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr.
Die Zeitungsausgabe erfolgt im Verkäufercafé in Linz (Marienstraße 11), im Tageszentrum des Vereines „Sozialen Wohnservice Wels“ (Salzburgerstraße 46) oder im Tageszentrum des Vereines "Wohnen Steyr" (Hessenplatz 3).

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Wohnungslosigkeit, Existenzsicherung, Wohnungslosigkeit

TAGO - Tagesstruktur
Fichtenstraße 4, 4020 Linz

Werkstatt-Einrichtung für bereits betreute wohnungslose Menschen

weitere Informationen und Kontakt

Sozialverein B37
Christian Gaiseder

für: Personen, die in einer Einrichtung des Vereins wohnen oder vom Verein betreut werden bzw. Zuweisung erfolgt über eine/n BedarfskoordinatorIn. 

Werkstatt-Einrichtung, die Betreuten die Möglichkeit bietet, ihre Freizeit mit kreativen Arbeiten unter fachlicher Anleitung zu gestalten und so eine Struktur in den Tagesablauf einzuführen. Es werden Gebrauchsgegenstände erzeugt, die zum Teil in Serie gefertigt und im Verkaufsraum angeboten werden oder als direkter Auftrag erteilt wurden. Ziel der TAGO ist es, neue Lebensperspektiven zu bieten und die eigenen vorhandenen Fähigkeiten zu aktivieren. 

Bereiche: speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Existenzsicherung, Wohnbetreuung, Wohnungslosigkeit

Verein Wohnplattform Linz
Harrachstraße 54, 4020 Linz

Dienstleistungen für Menschen, die von Wohnungsverlust bedroht sind

weitere Informationen und Kontakt

Verein Wohnplattform
Hubert Mittermayr

Wir bieten folgende Dienstleistungen an:

Delogierungsprävention / Wohnungssicherung
Kostenlose Beratung und Unterstützung für Menschen, die von Wohnungsverlust bedroht sind.
Koordination des Netzwerkes Wohnungssicherung

Betreute Übergangswohnungen
Befristete Startwohnungen für Menschen mit Unterstützungsbedarf
(kein privater Wohnungsvermittler - Vergabe nur über Antrag einer betreuenden Organisation möglich!)

Auf gute Nachbarschaft – Gemeinwesenarbeit und Konfliktregelung
Förderung des Zusammenlebens unter aktiver Mitwirkung der ansässigen Bevölkerung in Zusammenarbeit mit Bauvereinigungen und Gemeinden
Konfliktbearbeitung beim Wohnen und im Wohnumfeld
Freiwilligenarbeit im Wohnumfeld

Die WohnratgeberInnen - Informieren statt delogieren
Schulungen und Workshops (auf Anforderung) zum Thema "Wohnen" - für MitarbeiterInnen, KursteilnehmerInnen, SchülerInnen...

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.30 - 12.00

Beratung nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung

Bereiche: Beihilfen, Delogierung, Existenzsicherung, Gemeinwesenarbeit, Konfliktregelung, Mietschulden, Schulungsangebot Prävention, Wohnbetreuung, Wohnbetreuung (mobil), Wohnungslosigkeit