Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 2 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

Frauen Wohngemeinschaft
4020 Linz

für Frauen, die sich im Maßnahmenvollzug einer forensisch – psychiatrischen Abteilung oder Justizanstalt befinden

weitere Informationen und Kontakt

Wohnraum und intensive Betreuung für Frauen
nur durch Zuweisung durch Justizanstalten, Gerichte und forensisch-psychiatrischer Krankenhausabteilungen. Zuweisung erfolgt aus ganz Österreich

Unsere Wohngemeinschaft in der Linzer Innenstadt bietet acht Frauen einen freundlichen Wohnraum und intensive Betreuung. Ein Team spezifisch geschulter Mitarbeiterinnen sorgt hier für eine umfassende Begleitung rund um die Uhr.

Zielgruppe sind Frauen, die sich im Maßnahmenvollzug einer forensisch – psychiatrischen Abteilung oder Justizanstalt befinden und denen eine „Unterbrechung der Unterbringung“ genehmigt wird, sowie Frauen, die im Rahmen der bedingten Entlassung oder bedingten Nachsicht eine Weisung zum betreuten Wohnen erhalten.

Gemeinsam mit den Zuweisenden und den künftigen Bewohnerinnen wird das Kennenlernen der Wohngemeinschaft geplant und ein Probewohnen vorbereitet. Die Verrechnung erfolgt über Tagsätze gemäß der Rahmenvereinbarung mit dem Bundesministerium für Justiz.

Unser frauenspezifisches Konzept macht positive Entwicklung möglich. Wir fördern zunehmendes Selbstvertrauen, mehr Eigeninitiative und Lebensfreude. Das Training alltagspraktischer Fähigkeiten, integrierte Beschäftigungsangebote und kreatives Arbeiten erlauben soziales Lernen in der Gruppe. Die Entwicklung von persönlichen Fähigkeiten bereitet auf ein eigenständigeres Leben vor.

Unsere Bewohnerinnen schätzen vor allem die Chance, hier neue soziale Kontakte zu finden. Mit den zuweisenden Stellen können individuelle Betreuungsvereinbarungen getroffen werden. Unsere kleine Wohneinheit mit ihrer gut überschaubaren Struktur erweist sich dabei als hilfreich.

Ein Team aus Sozialarbeiterinnen und psychosozialen Fachkräften begleitet die Bewohnerinnen auch durch persönliche Krisen. Frauen mit Gewalterfahrungen finden hier einen besonderen Schutzraum.

Bereiche: speziell für Frauen, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Maßnahmenvollzug, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jugendwohngemeinschaften green.box
J. W. Klein Straße 2 - 4, 4020 Linz

sozialpsychiatrisches Übergangswohnen für Jugendliche

weitere Informationen und Kontakt

für: weibliche und männliche Jugendliche und junge Erwachsene mit psychosozialer Beeinträchtigung und/oder psychischer Erkrankung von 15 bis 23 Jahren, die eine zeitlich befristete bzw. überbrückende Unterstützungsleistung zur Stabilisierung und Erarbeitung neuer Zukunftsperspektiven benötigen. Zukunftsperspektiven benötigen.

Die teilbetreute Jugendwohngemeinschaft green.box ist ein Angebot von pro mente OÖ und ermöglicht sozialpsychiatrisches Übergangswohnen im Ausmaß von bis zu 1½ Jahren im Rahmen des OÖ Chancengleichheitsgesetzes.

Zugang zur Leistung
Der Erstkontakt erfolgt meist über ein telefonisches Informationsgespräch.
Nach Abklärung der Aufnahmekriterien (gemäß Zielgruppe) laden wir die Jugendlichen, Angehörige und/oder wichtige Bezugspersonen bzw. Beteiligte des Helfersystems zu einem Erstgespräch in die Jugendwohngemeinschaft ein. Bei Interesse ist in weiterer Folge - sofern ein Platz frei ist - ein einwöchiger Probeaufenthalt vorgesehen. Dieser ist für den Jugendlichen bzw. Eltern/Obsorgeberechtigten kostenlos. Nach dem Probeaufenthalt wird über den Einzug entschieden (Jugendlicher/Obsorgeberechtigter, green.box, Sozialabteilung des Landes OÖ).

Leistungsangebot

  • Teilbetreuung (täglich sind am Nachmittag und Abend zwei BetreuerInnen vor Ort)
  • Unterstützung bei der Grundversorgung
  • Bezugsbetreuung, Zielarbeit
  • Soziales Kompetenztraining, Alltagskompetenztraining
  • Unterstützung bei der Aufrechterhaltung der schulischen oder beruflichen Integration
  • Netzwerk- und Familienarbeit
  • Psychologische/psychotherapeutische Angebote, Reflecting Team
  • Krisenbegleitung und -intervention
  • Verschiedene Gruppenangebote
  • Sport, Bewegung und Gesundheit, Freizeitgestaltung, erlebnispädagogische Projekte
  • Rituale und Feste
  • Mobile Begleitung, Nachbetreuung

Betreuungszeiten:
Montag - Freitag: 7.00 - 11.00 und 14.00 - 22.00 Uhr
Samstag, Sonntag: 14.00 - 22.00 Uhr

Bereiche: speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung