Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 6 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

Arbeiterkammer (AK) Linz
Volksgartenstraße 40, 4020 Linz

Beratung in Arbeits- und Sozialrecht, Lehrlings und Jugendschutz, Bildungs- und Lohnsteuerfragen

weitere Informationen und Kontakt

Arbeiterkammer Oberösterreich
Iris Woltran

für: Mitglieder der AK Oberösterreich, KonsumentenInnen, MieterInnen

Zusätzlich gibt es für alle OberösterreicherInnen unabhängig von der AK-Zugehörigkeit Beratung in Konsumentenfragen sowie für MieterInnen in Fragen des Wohnrechts.

Alle AK-Beratungsangebote sind kostenlos.

Persönliche Beratung im Arbeits- und Sozialrecht bzw. Terminvereinbarung für eine persönliche Beratung während der Öffnungszeiten und am Dienstag bis 19 Uhr unter Tel. 050/6906-1 – aus ganz Oberösterreich.

Persönliche Bildungsberatung während der Öffnungszeiten. Um Terminvereinbarung wird gebeten unter der Telefonnummer 050/6906-1601

Andere telefonische Beratungen während den Öffnungszeiten:
Konsumentenberatung: 050-6906-2
Lohnsteuerberatung: 050-6906-1603
Wohnrechtsberatung: 050-6906-1602

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr - 13.30 Uhr

Bereiche: Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Mobbing, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Beihilfen, Lohnsteuerausgleich, Sozialhilfe/BMS, Patientenanwaltschaft, berufliche Rehabilitation, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Arbeiten im Ausland, mehrsprachige Beratung, Diskriminierung, Konsumentenschutz, Mieterschutz, Pension, Beihilfen, Mieterschutz

AST Oberösterreich - Anlaufstelle für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen
Hahnengasse 5, 1. und 2. Stock, 4020 Linz

Wir helfen Ihnen bei der Anerkennung von Qualifikationen, die Sie im Ausland erworben haben.

weitere Informationen und Kontakt

migrare Zentrum für MigrantInnen OÖ

für: Menschen, die eine Ausbildung außerhalb von Österreich abgeschlossen haben und ihren Hauptwohnsitz in Oberösterreich haben

Die Beratung erfolgt mehrsprachig und kostenlos!

  • Beratung zur Anerkennung Ihrer mitgebrachten Qualifikationen
  • Klärung ob eine formale Anerkennung notwendig und/oder möglich ist
  • Begleitung im Anerkennungsverfahren
  • Direkte Kommunikation mit den zuständigen Bewertungsstellen
  • Information über weiterführende Bildungs- und Beratungsmöglichkeiten

Die Öffnungszeiten dienen der Erstinformation und der Terminvereinbarung. Beratung nur mit Termin.
Montag | 9:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch | 9:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag | 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag | 9:00 - 12:00 Uhr

Bereiche: Speziell für MigrantInnen, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, Beratung, speziell für Migrant/innen, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, mehrsprachige Beratung

HIPPY - Förderangebot für Kindergartenkinder
Humboldtstraße 49/1. Stock, 4020 Linz

Hausbesuchsprogramm für Eltern von Kinder von 3 - 7 Jahren, mehrsprachig

weitere Informationen und Kontakt

migrare - Zentrum für MigrantInnen OÖ

für: Familien mit Kindern im Alter von 3 bis 7 Jahren aus Linz

HIPPY fördert spielerisch das gemeinsame Lernen von Eltern und Kindern. HIPPY unterstützt bei der Vorbereitung auf die Schule. HIPPY findet direkt in der Familie statt.

Ablauf:

  • Du wirst 1x pro Woche von uns besucht.
  • Wir bringen HIPPY Spiel- und Lernmaterial mit und üben gemeinsam mit Dir.
  • Ein Hausbesuch dauert ca. eine Stunde.

Was wird gemacht?

  • Du und Dein Kind lernt gemeinsam.
  • Dein Kind erweitert seinen Wortschatz.
  • Kreativität, Zuhören und logisches Denken werden gefördert.
  • Du lernst, Dein Kind bei seiner Ausbildung zu unterstützen.

Bereiche: speziell für Kinder, speziell für Migrant/innen, Elternbildung, speziell für Migrant/innen, mehrsprachige Beratung

Kontaktstelle für ArmutsmigrantInnen
Schillerstraße 45-47, 4020 Linz

Wissen um rechtliche Gegebenheiten für Menschen aus dem neuen EU-Raum

weitere Informationen und Kontakt

Caritas für Menschen in Not

für: obdachlose EU-BürgerInnen

Die Kontaktstelle soll die Situation von ArmutsmigrantInnen, besonders durch ihr Wissen um rechtliche Gegebenheiten, in Linz verbessern. Sie soll eine Informationsdrehscheibe sein und sowohl Möglichkeiten zur Arbeits- und Wohnungssuche zur Verfügung stellen, als auch Informationen über das Rechts-, Sozial- und Gesundheitssystem in Österreich. Zusätzlich soll die Situation in der Heimat durch Kontaktaufnahme mit Sozialeinrichtungen vor Ort und Informationen über Hilfsangebote bekannt gemacht werden.

Bereiche: Speziell für MigrantInnen, Wohnungslosigkeit, Arbeit, Armutsmigration, mehrsprachige Beratung, Wohnungslosigkeit

Rechts-, Sozial- und Arbeitsmarktberatung, Psychosoziale Beratung für Migrant*innen (Linz)
Bulgariplatz 12, 4. Stock, 4020 Linz

unterschiedlichste mehrsprachige (Beratungs-)Leistungen zu verschiedenen Fragestellungen für Menschen mit Migrationsbezug

weitere Informationen und Kontakt

Rechts- und Sozialberatung, Arbeitsmarktbezogene Beratung, Psychosoziale Beratung, Beratung in Kooperation (Mietrechtsberatung, Schuldenberatung, Scheidungsberatung). Die Beratung ist kostenlos und frei zugänglich.

Sie haben eine Frage? Wir können Ihnen weiterhelfen bei:

  • Rechtlichen Fragen
  • Fragen aus dem Bereich Soziales, Finanzielles, etc.
  • Fragen zu Arbeitssuche
  • Gesundheit, Bildung und vieles mehr

Öffnungszeiten: (nur für Terminvereinbarung):
Montag, 8:00 – 12:00, 16:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch, 8:00 – 12:00, 14:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag. 8:00 – 12:00, 16:00 – 18:00 Uhr
Freitag, 8:00 – 12:00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Speziell für MigrantInnen, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Kulturpass, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Weiterbildung, speziell für Migrant/innen, Probleme in der Familie, speziell für Migrant/innen, Gebührenbefreiungen, Sozialhilfe/BMS, Scheidung, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Deutschkurse, Dolmetschmöglichkeit, Flucht/Asyl, Integrationsangebot, mehrsprachige Beratung, speziell für Frauen, Diskriminierung, Flucht/Asyl, Mieterschutz, Pension, Speziell für Geflüchtete

SI Starthilfe zur Integration Linz
Stockhofstraße 40, 4020 Linz

Unterstützung beim Start in ein eigenständiges Leben nach Erhalt eines positiven Aufenthaltsstatus in Oberösterreich

weitere Informationen und Kontakt

Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung

für: Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte, die entweder noch in der Grundversorgung leben oder bereits dabei sind, sich ein unabhängiges Leben in Oberösterreich aufzubauen.

Ziel ist eine chancengleiche Teilhabe in der Gesellschaft durch wirtschaftliche, individuelle und soziale Eingliederung zu erreichen.

Das Projekt schließt direkt an die Betreuung während der Grundversorgung an.

Was macht die Starthilfe?
Das Projekt SI – Starthilfe zur Integration informiert über die rechtlichen und sozialen Möglichkeiten in Österreich, erarbeitet Perspektiven und unterstützt bei Planung und Umsetzung von persönlichen Zielen durch:

  • Erstberatung (mehrsprachige Beratung) mit Perspektivengespräch und Erstellung eines individuellen Integrationsplans
  • Umfangreiche Information, Beratung, Begleitung und Unterstützung in den Bereichen: Wohnen, Bildung, Arbeit, Soziale Sicherheit und interkulturelle Kompetenz
  • Persönliche interkulturelle Beratung und Empowerment im Bereich Wohnen, Sprache, Arbeit, Regeln und Normen
  • Einzel- und Gruppenberatungen bei sozialen, rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten, sowie zur Orientierung am österreichischen Arbeitsmarkt und in Bildungsfragen

Bereiche: Speziell für MigrantInnen, speziell für Migrant/innen, Arbeit, Deutschkurse, Dolmetschmöglichkeit, Flucht/Asyl, Integrationsangebot, mehrsprachige Beratung, Speziell für Geflüchtete