Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 2 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

Frauen Wohngemeinschaft
4020 Linz

Entwicklungsraum für Frauen im Maßnahmenvollzug

weitere Informationen und Kontakt

Unsere Wohngemeinschaft in der Linzer Innenstadt bietet zwölf Frauen einen freundlichen Wohnraum und intensive Betreuung rund um die Uhr. Die Bewohnerinnen werden nach ihrem Bedarf und ihren Möglichkeiten bei der Tagesstrukturierung unterstützt und begleitet. Gemeinsame Aktivitäten und individuelle Beschäftigung sind fixer Bestandteil des Angebotes. In einer zweiten zentral gelegenen Wohngemeinschaft wird teilbetreutes Wohnen für vier Frauen angeboten. Unsere Bewohnerinnen schätzen vor allem die Chance, neue soziale Kontakte zu finden. Die gut überschaubare Struktur der Wohneinheit ermöglicht den Frauen eine selbstständige Lebensform, die professionell begleitet wird.

Die Zielgruppe sind Frauen, die sich im Maßnahmenvollzug einer forensisch-psychiatrischen Abteilung oder in einem forensisch therapeutischen Zentrum befinden und bei denen ein vorläufiges Absehen vom Vollzug geplant ist, sowie Frauen, die im Rahmen des vorläufigen Absehens vom Vollzug eine Weisung zum betreuten Wohnen erhalten.

Eine Zuweisung kann durch forensisch therapeutische Zentren, Gerichte sowie den forensisch-psychiatrischen Krankenhaus-Abteilungen aus ganz Österreich erfolgen. Gemeinsam mit den Zuweisenden und den künftigen Bewohnerinnen wird ein Kennenlernen der Wohngemeinschaft geplant und ein Probewohnen vorbereitet. Die Verrechnung erfolgt über Tagsätze gemäß der Rahmenvereinbarung mit dem Bundesministerium für Justiz.

Bereiche: Maßnahmenvollzug, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Neustart Oberösterreich
Kollegiumgasse 11, 4020 Linz

Hilfe für Straffällige und Oper

weitere Informationen und Kontakt

Resozialisierungshilfe für Straffällige, Unterstützung von Opfern und Prävention: Das sind unsere Angebote, mit denen Kriminalität in der Gesellschaft verringert wird.

Im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz und auf Basis gesetzlicher Grundlagen bietet NEUSTART Dienstleistungen in den Bereichen Hilfe für Täter, Hilfe für Opfer und Prävention an.

Bei bestimmten Alltagsdelikten wie zum Beispiel Körperverletzungen oder Drohungen, bei denen es zu Auseinandersetzungen zwischen Personen gekommen ist, muss es nicht immer zu einer Gerichtsverhandlung kommen. Als Alternative kann von Staatsanwaltschaften oder Gerichten ein Tatausgleich angeboten werden.

Nach einer Haftstrafe fällt es vielen Menschen sehr schwer, wieder im „normalen“ Leben Fuß zu fassen. Damit der Weg von „drinnen nach draußen“ leichter fällt, bietet NEUSTART Hilfe an. Die Wohnbetreuung bietet ein Dach über dem Kopf und Hilfestellung bei der Bewältigung des Alltags. Die Haftentlassenenhilfe bereitet ehemalige Häftlinge wieder auf ein geregeltes Leben vor.

Die NEUSTART Prozessbegleitung steht Opfern während eines Gerichtsverfahrens, aber auch bereits im Zuge der Anzeigeerstattung oder im Ermittlungsverfahren der Polizei beratend und unterstützend zur Seite.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.30-17 Uhr
Freitag: 8.30-13 Uhr

Bereiche: Opferhilfe, Bewährungshilfe, Maßnahmenvollzug, Wohnbetreuung