Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 5 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

ELCO - Elterncoaching /KICO - Kindercoaching Linz
Scharitzerstraße 16, 2. Stock, 4020 Linz

Coaching und Beratung für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil

weitere Informationen und Kontakt

für:
ELCO Coaching und Beratung für psychisch erkrankte Eltern
ELCO Coaching und Beratung für Angehörige und nahe Bezugspersonen
KICO Coaching und Beratung für Kinder und Jugendliche (von 4 bis ca. 20 Jahren)
KICO Gruppe für Kinder von 8-12 Jahren
KICO Coaching und Beratung für Geschwister von psychisch erkrankten Kindern

ELCO unterstützt um mit den besonderen Herausforderungen in ihrer Situation umzugehen. In Einzel- und/oder Familiengesprächen wird auf die individuellen Bedürfnisse der Familie eingegangen. Häufig beinhalten die Beratungsgespräche eine kindgerechte Aufklärung über die psychische Erkrankung, die Aktivierung sozialer Ressourcen, da stabile und sichere Bezugspersonen die Kinder und Jugendlichen stärken oder die Entwicklung von Krisenplänen für den Fall, dass es dem betroffenen Elternteil wieder schlechter geht.

KICO ist Coaching und Beratung für Kinder psychisch kranker Eltern an. Kinder von Eltern mit eine psychische Erkrankung wie z.B. eine Depression, Suchterkrankung, Schizophrenie oder Angststörung können die Situation oft nicht verstehen. Sie haben häufig niemanden mit dem sie darüber reden können und manchmal suchen sie den Grund dafür sogar bei sich selbst. Manche Kinder übernehmen zu viel Verantwortung in der Familie, was zu einer Überforderung führen kann. Auch die mit der Krankheit einhergehende Tabuisierung und Stigmatisierung stellt für die Kinder eine große Belastung dar. Die Kindergruppe und Einzelgespräche bieten hier Unterstützung.

 

Vereinbaren Sie telefonisch oder per eMail einen Termin für ein Erstgespräch.

Das Angebot ist kostenlos und freiwillig.

Öffnungszeiten:
Dienstag: 9.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 - 18.00 Uhr (Jounaldienst: 11.00 - 12.00 Uhr)
Donnerstag: 8.00 - 17.00 Uhr

Bereiche: Elternbildung, Kinderrechte, Probleme in der Familie, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Gesundheitsprävention, Gesundheitsversorgung, Sucht, psychosoziale Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Willingerstraße 21, 4030 Linz

für Kinder und Jugendliche, wenn sich die Eltern Sorgen machen

weitere Informationen und Kontakt

Diakonie Zentrum Spattstraße
Irene Hanke

Mögliche Gründe, um eine Psychotherapie aufzusuchen: 
Ängste, Selbstverletzungen, Süchte, Zwänge, Depressionen, Traumatische Erlebnisse, Trennungserlebnisse, Trauer, Schul- und Lernschwierigkeiten, körperliche Beschwerden, die nicht organisch bedingt sind, sozial unsicheres oder auffälliges Verhalten, Kontaktschwierigkeiten, Aggressivität, familiäre Probleme, Pubertätskrisen, usw.

Begleitende Eltern- und Familiengespräche
Um Veränderungen im Alltag des Kindes zu ermöglichen, sind begleitend zur Therapie mit dem Kind Gespräche mit den Eltern bzw. der Familie ein wichtiger Teil des Angebots.

Kostenloses Angebot
Den Klientinnen entstehen keine Kosten. Die Finanzierung erfolgt über die OÖGKK. Für die Kostenübernahme ist eine ärztliche Überweisung erforderlich.

Bereiche: Scheidung/Trennung, speziell für Jugendliche, Probleme in der Familie, junge Menschen mit psychosozialen Entwicklungsauffälligkeiten, Problemen, Therapie, speziell für Jugendliche, Familie

Streetwork Auwiesen
Scharmühlwinkel 13, 4030 Linz

Beratung und Behördenbegleitung für junge Menschen

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 25 Jahren

Wir bieten kostenlose Beratung zu vielen Themen (Unterkunft, Arbeit, Finanzen, Sucht ....)
Wir begleiten dich zu Behörden Ämter und Sozialeinrichtungen, auch als Vertrauensperson können wir dich zur Polizei und Gericht begleiten.

In der Freizeit bieten wir Spaß und Action.

Öffnungszeiten:
Mittwoch: 10.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 17.00 - 19.00 Uhr
Freitag: 16.00 - 18.00 Uhr

Bereiche: Mobbing, Sexualität, speziell für Jugendliche, Kulturpass, speziell für NEET-Jugendliche, Freizeit, Kinderrechte, Probleme in der Familie, speziell für Jugendliche, speziell für Jugendliche

Streetwork just
Lederergasse 9, 4020 Linz

Beratung, Information, Soforthilfe, Freizeitaktivitäten für junge Menschen

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 25 Jahren

Kostenfreie Unterstützungsangebote: Beratung, Information, Soforthilfe (= Deckung der Grundbedürfnisse für Nahrung, Kleidung, Schlafsäcke etc.) und Freizeitaktivitäten.

Wir sind ein vierköpfiges Team und öffnen mehrmals die Woche unsere Anlaufstelle in der Lederergasse. Darüberhinaus sind wir aufsuchend in der Linzer Innenstadt unterwegs und stehen vor Ort als Ansprechpersonen zur Verfügung

Dienstag bis Samstag erreichbar, Öffnungszeiten via Website

Bereiche: Mobbing, Sexualität, speziell für Jugendliche, Kulturpass, speziell für NEET-Jugendliche, Freizeit, Probleme in der Familie, speziell für Jugendliche, speziell für Jugendliche

Verein Kinderhilfswerk
Garnisonstraße 17/C2, 4020 Linz

Das Kinderhilfswerk stärkt Kinder und Jugendliche in ihrer physischen, psychischen und emotionalen Entwicklung.

weitere Informationen und Kontakt

für: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre

Wir bieten sozial schwächer gestellten Kindern und deren Familien Hilfe durch:

  • Psychotherapie
  • Körperorientierte Therapie (z.B. Ergotherapie)
  • Beratung
  • Diagnostik
  • Präventionsarbeit in Schulen
  • Erlebnis- und Reitpädagogik

Dabei ist uns wichtig:

  • Fokus auf jedes einzelne Kind
  • Einbeziehung aller Bezugspersonen
  • Behandlungsdauer so lange wie nötig

Die Finanzierung über Spendengelder und Kooperationspartner erlaubt dem Verein unbürokratisch, rasch, verlässlich und großteils kostenlos Hilfe anzubieten. So konnten wir seit 1999 bereits mehr als 37.000 Kindern, Jugendlichen und deren Familien helfen.

Telefonzeiten
Mo. - Do.: 8:30 - 13:30 Uhr

Therapiezeiten nach Vereinbarung

Bereiche: LGBTQ+, Mobbing, Scheidung/Trennung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Elternbildung, Familienbetreuung, Probleme in der Familie, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Frühintervention, Sucht, Therapie, psychosoziale Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Jugendschutz, Kinderrechte