Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 10 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

NEBA Netzwerk Berufliche Assistenz

Übersicht für Jugendcoaching, Berufsausbildungsassistenz (BAS), Arbeitsassistenz, Jobcoaching, Produktionsschule

weitere Informationen und Kontakt

Sozialministeriumservice

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Basisbildung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

BeKu plus (vormals Anlehre) Linz
Oberfeldstraße 105b, 4600 Wels

berufliche Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: junge Menschen mit körperlichen und/oder kognitiven Beeinträchtigungen oder Entwicklungsverzögerung nach Beendigung der Schulpflicht.

Wir bieten eine Ausbildung in Hinblick auf eine berufliche Tätigkeit am allgemeinen Arbeitsmarkt, je nach individuellen Fähigkeiten, Interessen und Möglichkeiten in Form einer Anlehre oder Teilqualifikation. Die Ausbildung findet bei uns in der Miteinander GmbH und in Kooperationsbetrieben statt. Sie dauert drei Jahre. Die Auszubildenden sind 30 Wochenstunden bei der Miteinander GmbH angestellt. Sie erhalten eine Entlohnung über der Geringfügigkeitsgrenze und sind daher sozialversichert. Die Kosten der „Beruflichen Qualifizierung“ werden von der Abteilung für Soziales des Landes OÖ. übernommen.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 7.30 bis 13.30 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Berufsausbildungsassistenz
Grillparzerstraße 50, 4020 Linz

Begleitung, Beratung und Unterstützung für Jugendliche und deren Lehrbetriebe

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf am Ende der Pflichtschulzeit, mit negativem bzw. ohne NMS- oder Hauptschulabschluss, mit einer Behinderung im Sinne des Behinderteneinstellungsgesetzes bzw. des jeweiligen Landesbehindertengesetzes, mit sonstigen Erschwernissen 

Zuweisung durch Jugendcoaching, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Wir entwickeln laufend neue Ansätze und Methoden, um die besonderen Bedürfnisse von Jugendlichen und ihren individuellen Unterstützungsbedarf zu berücksichtigen und somit gemeinsam die Basis für den erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben zu schaffen.

Zusätzlich zu regulären Lehre gibt es zwei Möglichkeiten für eine Ausbildung für Jugendliche mit Unterstützungsbedarf: eine Lehre mit verlängerter Lehrzeit sowie eine Teilqualifizierung in einem Lehrberuf (Teillehre). Zwischen den Ausbildungsformen verlängerte Lehre, Teillehre und reguläre Lehre und reguläre Lehre kann bei Bedarf gewechselt werden.

Lehrausbildung gem. BAG § 8b und LFBAG § 18a

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jobcoaching (Linz)
Grillparzerstraße. 50, 4020 Linz

begleitende Unterstützung bei der Arbeit in Betrieben vor Ort

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %, mit einem sonstigen Unterstützungsbedarf und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese zu beschäftigen.

Zuweisung durch Berufsausbildungsassistenz, AMS, (Jugend-)Arbeitsassistenz

Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell durch die unmittelbare Mitarbeit im Arbeitsalltag qualifiziert. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Unterstützung vor Ort kann für maximal sechs Monate vereinbart werden und ist kostenlos.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Jugend Arbeitsassistenz
Paul Hahn Straße 1-5, 4020 Linz

für junge Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Volkshilfe Arbeitswelt GmbH
Ewald Samhaber

für: Jugendliche im Alter von 15 bis 23 Jahren mit Lernbeeinträchtigung (Sonderpädagogischer Förderbedarf, ASO-Lehrplan), Körperlichen und Sinnesbehinderungen, Sozial und emotional gehandicapte Jugendliche, Abgänger von Produktionsschulen, Delinquente Jugendliche und und LehrabbrecherInnen aus obiger Zielgruppe.

Die Jugend-Arbeits-Assistenz hilft jungen Menschen mit einer Beeinträchtigung:

  • eine Arbeit zu finden
  • eine Lehr-Stelle zu finden
  • wenn es Probleme am Arbeits-Platz gibt (Arbeitsplatzsicherung)

 

Die Jugend-Arbeits-Assistenz hilft auch Firmen, die einen jungen Menschen mit einer Beeinträchtigung einstellen möchten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sagen den Firmen:

  • was die Jugendlichen alles können
  • wo es Probleme geben kann
  • welche Förderungen es gibt
  • welche Arten der Lehre es für Jugendliche mit Beeinträchtigung gibt

Neben der Einzelberatung bietet die Jugend-Arbeitsassistenz die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Gruppenangebot

Das Gruppenangebot umfasst bis zu drei Workshops & Trainings mit folgenden Themenschwerpunkten:

  • Talente – Workshop (Auseinandersetzung mit beruflichen Perpektiven und persönlichen Zielen)
  • Bewerbungs-Workshop (Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Schnuppertage)
  • Sozialkompetenz-Training (Förderung von Motivation, Teamfähigkeit und Selbstbewusstsein)

Die Jugend-Arbeits-Assistenz kostet nichts. Sie ist gratis.
Wo gibt es die Jugend-Arbeits-Assistenz?

Dieses Angebot wird gefördert von: Europäischer Sozialfonds, Sozialministeriumservice und NEBA Netzwerk berufliche Assistenz

Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche

Jugendcoaching "We need you"
Gruberstraße 6, 3. Stock, 4020 Linz

für außerschulische Jugendliche

weitere Informationen und Kontakt

für: außerschulische Jugendliche zw. 15 und 24 Jahren.

Wir unterstützen kostenlos und vertraulich. Unsere Jugendcoaches sind mobil unterwegs.

Wir zeigen Wege in Richtung Ausbildung/Beruf auf und unterstützen Jugendliche darin, ihre Stärken zu erkennen um darauf aufbauend Perspektiven zu erarbeiten. Das Jugendcoaching bietet auch in Hinblick auf die Ausbildung bis 18 Unterstützung an.


Das we need you Jugendcoaching gibt es an 15 Standorten in ganz Oberösterreich.

Montag - Freitag: 8.00 - 18.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Arbeit

Kompetenzzentrum für Hör- und Sehbildung
Kapuzinerstraße 40, 4020 Linz

Unterstützung von sinnes- und mehrfach beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen

weitere Informationen und Kontakt

Ziele der Einrichtung sind die bestmögliche Unterstützung von sinnes- und mehrfach beeinträchtigten Kindern und  jugendlichen sowie die Förderung ihrer Integrationsfähigkeit in die Gesellschaften und in die Arbeitswelt.

Die heilpädagogische Arbeit erfolgt sowohl in Laut- als auch in Gebärdensprache. Der heilpädagogische Kindergarten unterstützt Kinder mit Hör- und/oder Mehrfachbeeinträchtigung. Kinder und Jugendliche mit Hör- bzw. Sehbeeinträchtigung werden in integrativen und heilpädagogischen Hortgruppen gefördert.

Ebenso bieten wir heilpädagogische Wohngruppen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Hör- und Sehbeeinträchtigung an.

Das Projekt „Hand-Werk“ bietet mobile Beratung und Unterstützung für schwerhörende und gehörlose Menschen in der Berufsschule und am Arbeitsplatz.

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Therapie, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Perspektive Handel Caritas gGmbH
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Beschäftigung, Qualifizierung und Vermittlung

weitere Informationen und Kontakt

für:

  • Personen mit jeglicher Form von physischer und psychischer Beeinträchtigung (SPF, Entwicklungsverzögerung, etc.)
  • Personen mit Migrationshintergrund
  • Frauen und Wiedereinsteigerinnen
  • ältere Frauen und Männer
  • Langzeitarbeitslose Personen

Die Perspektive Handel Caritas gGmbH ist ein gemeinnütziges Unternehmen, welches sozial benachteiligte, schwer vermittelbare und arbeitsmarktferne Personengruppen beschäftigt und für den Arbeitsmarkt qualifiziert, ausbildet und vermittelt. Daher führt die Perspektive Handel Caritas gGmbH Spar Lebensmittelmärkte als selbstständiger Einzelhändler in Kärnten, Oberösterreich und Niederösterreich. In einem befristeten Arbeitsverhältnis wird eine Qualifizierung in Form eines Transitdienstverhältnisses oder einer Lehrlingsausbildung in einem unserer Märkte geboten. Unser oberstes Ziel ist es, dass alle von uns ausgebildeten und betreuten Personen, nach ihrer Ausbildung, dauerhaft und nachhaltig im regulären Arbeitsmarkt Fuß fassen.

nur durch Zuweisung des AMS

reguläre Marktöffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 7.00 bis 19.00 Uhr
Samstag: 7.00 bis 18.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Wiedereinstieg, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Umschulung, speziell für Frauen, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Migrant/innen

St. Elisabeth
Leondinger Straße 20, 4020 Linz

persönliche und berufliche Förderung von jungen Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Caritas für Menschen mit Behinderungen

für: Jugendliche mit Beeinträchtigungen

Unsere Einrichtung St. Elisabeth hat die gesamtpersönliche sowie berufliche Förderung von Jugendlichen mit Beeinträchtigung durch Berufsfindung und -ausbildung zum Ziel. Ebenso wird ihre Entwicklung gefördert. Die Ausbildung beginnt mit Berufsorientierung und Förderung der Selbständigkeit, etwa durch Erlernen der Haushaltsführung für den eigenen Bedarf, und endet im Idealfall mit einem Dauerarbeitsplatz.

Die Flächenausbildung umfasst Theorie und Außenpraktika in Kochen, Nähen, Wäschepflege, Reinigung, Holz- und Metallbearbeitung.

Teilweise werden die Jugendlichen auch beim Wohnen in intensiv betreuten Wohngruppen unterstützt (Leben Lernen). Ziel ist, möglichst viele Jugendliche zum Arbeiten in Firmen und zu einem selbstbestimmten Leben zu befähigen.

Bereiche: Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Ausbildungsvorbereitung, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Virtual Office
Industriezeile 47a, 4020 Linz

Berufliche Qualifizierung für Jugendliche mit Beeinträchtigung nach §11 Oö. Chancengleichheitsgesetz.

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Harald Bjelik

für: Jugendliche mit körperlicher Beeinträchtigung nach Beendigung der Schulpflicht - 30 Jahre, die in die Zuständigkeit des Oö. Chancengleichheitsgesetzes fallen

Dauer: 3 Jahre

Virtual Office bietet insgesamt 24 Ausbildungsplätze für Jugendliche aus ganz Oberösterreich.  Wir wenden uns im Besonderen an Jugendliche mit körperlichen Beeinträchtigungen, denen eine manuelle Tätigkeit nur schwer oder überhaupt nicht möglich ist.

Ziel: Ausbildung im EDV-Bereich an individuell angepassten Arbeitsplätzen und Vermittlung in den Arbeitsmarkt

nur durch Zuweisung vom Land OÖ

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 bis 13.30 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Jobsuche, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Basisbildung, Qualifizierung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung