Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 4 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

Arbeitsassistenz (Zentrale Linz)
Wiener Straße 317, 4030 Linz

für Personen mit vorwiegend psychischen Gesundheitsproblemen bzw. Unternehmen

weitere Informationen und Kontakt

für: erwachsene Personen mit vorwiegend psychischen Gesundheitsproblemen (Erkrankung/Beeinträchtigung) bzw. Arbeitgeber, Unternehmen, die sich mit den Auswirkungen psychisch belasteter ArbeitnehmerInnen konfrontiert sehen

Die Arbeitsassistenz pro mente OÖ unterstützt :

  • bei der Klärung beruflicher Perspektiven
  • bei der Erhaltung der Arbeitsfähigkeit
  • bei der Arbeitsplatzsuche und beim Arbeitsantritt
  • bei Schwierigkeiten am Arbeitsplatz und
  • bei Problem- und Konfliktlösungen


Wir

  • informieren bei sozialen und gesundheitlichen Fragen
  • entwickeln berufliche Pläne und neue Ziele
  • erarbeiten Bewerbungsunterlagen und helfen bei der Stellensuche
  • sind beim Arbeitsantritt und in der Einarbeitungsphase für die ArbeitnehmerInnen da
  • unterstützen bei der Klärung schwieriger beruflicher Situationen
  • lösen Unklarheiten und Probleme am Arbeitsplatz, vermitteln in Gesprächen mit Vorgesetzten und KollegInnen und
  • informieren über Förderungen und Fragen zu Arbeit und Gesundheit
  • beraten, wenn Unternehmen mit Auswirkungen psychisch belasteter Menschen konfrontiert sind
  • bieten Konfliktmanagement an und erarbeiten Lösungsansätze
  • unterstützen bei der Einstellung geeigneter MitarbeiterInnen
  • informieren über finanzielle Förderungen und rechtliche Rahmenbedingungen
  • empfehlen präventive Maßnahmen, die einen optimalen Beschäftigungsverlauf ermöglichen
  • beantworten Fragen zu psychosozialer Gesundheit am Arbeitsplatz


Kostenlos - freiwillig - persönlich !

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 8.00 - 16.30 Uhr
Mittwoch: 8.00 - 19.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Speziell für 50+, Weiterbildung, Wiedereinstieg, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Umschulung, Weiterbildung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Gesundheitszentrum für Gehörlose
Bischofstraße 11, 4020 Linz

medizinische Leistungen und Unterstützung für hörbeeinträchtigte Menschen und deren Angehörige im Alltag und Beruf

weitere Informationen und Kontakt

Konvent Barmherzige Brüder, Institut für Sinnes- und Sprachneurologie

für: gehörlose Menschen mit oder ohne zusätzliche Beeinträchtigung, Taubblinde und Patienten mit angeborener oder erworbener Schwerhörigkeit 

Das Gesundheitszentrum für Gehörlose und Menschen mit Hörbeeinträchtigung bietet Zugang zu medizinischen und sozialen Leistungen. Neben medizinischen Leistungen wird eine umfassende Unterstützung geboten. Das Spektrum reicht von der Frühintervention ab Säuglingsalter bis zum Kommunikationstreffpunkt für Senioren.

Unsere Schwerpunkte:

  • Medizinische Betreuung und Psychologie
  • Sozial- und Familienberatung
  • Hörfrühförderung
  • Arbeitsassistenz
  • Therapiewerkstatt
  • Seniorentherapiezentrum
  • vis.com - Schule für Sozialbetreuungsberufe
  • job.com - Kommunikations- und Bildungstraining
  • Lebenswelt


Die Mitarbeiter gehen auf die Kommunikationsbedürfnisse jedes Patienten individuell ein und beherrschen die Gebärdensprache. Auch Menschen mit Schwerhörigkeit finden eine ihren kommunikativen Bedürfnissen gemäße Anlaufstelle.

Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch: 8.30-18.30
Dienstag, Donnerstag, Freitag: 8.00-12.00

Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Eltern-Kind-Zentren, Elternbildung, Familienbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Beihilfen, Gebührenbefreiungen, Gesundheitsprävention, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

lunch.box
Lonstorferplatz 1, 4020 Linz

Berufsintegrationsprojekt für junge Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

für: Jugendliche und junge Erwachsene mit psychosozialer Beeinträchtigung im Alter von 15 bis 23 Jahren

Das primäre Ziel des Projekts lunch.box besteht darin, die psychische Stabilität der Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu fördern und diese durch verschiedene Trainingsmaßnahmen in Richtung Arbeitsfähigkeit zu unterstützen.

Die lunch.box bietet ein Übungsfeld für die Anwendung neuer Fähigkeiten und Fertigkeiten wie soziale Kompetenz, Konfliktlösung, Stressbewältigung in einem praktischen Arbeitsfeld (kleine Gastronomie).

Darüber hinaus bietet das Projekt regelmäßige Einzelgespräche, Gruppentrainings und Unterstützungskreise mit Eltern, BetreuerInnen und andere relevante Personen im sozialen Umfeld.

Eine finanzielle Unterstützung der TeilnehmerInnen durch das Bundessozialamt Landesstelle OÖ im Rahmen einer Kursentschädigung ist gegeben.

Die TeilnehmerInnen werden für die Tätigkeiten im Rahmen der lunch.box sowie für externe Praktika bei der AUVA unfallversichert (eine Krankenversicherung muss gegeben sein).

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 9.00 - 15.00 Uhr
Freitag: 9.00 - 12.30 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Basisbildung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Perspektive Handel Caritas gGmbH
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Beschäftigung, Qualifizierung und Vermittlung

weitere Informationen und Kontakt

für:

  • Personen mit jeglicher Form von physischer und psychischer Beeinträchtigung (SPF, Entwicklungsverzögerung, etc.)
  • Personen mit Migrationshintergrund
  • Frauen und Wiedereinsteigerinnen
  • ältere Frauen und Männer
  • Langzeitarbeitslose Personen

Die Perspektive Handel Caritas gGmbH ist ein gemeinnütziges Unternehmen, welches sozial benachteiligte, schwer vermittelbare und arbeitsmarktferne Personengruppen beschäftigt und für den Arbeitsmarkt qualifiziert, ausbildet und vermittelt. Daher führt die Perspektive Handel Caritas gGmbH Spar Lebensmittelmärkte als selbstständiger Einzelhändler in Kärnten, Oberösterreich und Niederösterreich. In einem befristeten Arbeitsverhältnis wird eine Qualifizierung in Form eines Transitdienstverhältnisses oder einer Lehrlingsausbildung in einem unserer Märkte geboten. Unser oberstes Ziel ist es, dass alle von uns ausgebildeten und betreuten Personen, nach ihrer Ausbildung, dauerhaft und nachhaltig im regulären Arbeitsmarkt Fuß fassen.

nur durch Zuweisung des AMS

reguläre Marktöffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 7.00 bis 19.00 Uhr
Samstag: 7.00 bis 18.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Wiedereinstieg, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Umschulung, speziell für Frauen, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Migrant/innen