Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 2 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

Arbeiterkammer (AK) Linz
Volksgartenstraße 40, 4020 Linz

Beratung in Arbeits- und Sozialrecht, Lehrlings und Jugendschutz, Bildungs- und Lohnsteuerfragen

weitere Informationen und Kontakt

Arbeiterkammer Oberösterreich
Iris Woltran

für: Mitglieder der AK Oberösterreich, KonsumentenInnen, MieterInnen

Zusätzlich gibt es für alle OberösterreicherInnen unabhängig von der AK-Zugehörigkeit Beratung in Konsumentenfragen sowie für MieterInnen in Fragen des Wohnrechts.

Alle AK-Beratungsangebote sind kostenlos.

Persönliche Beratung im Arbeits- und Sozialrecht bzw. Terminvereinbarung für eine persönliche Beratung während der Öffnungszeiten und am Dienstag bis 19 Uhr unter Tel. 050/6906-1 – aus ganz Oberösterreich.

Persönliche Bildungsberatung während der Öffnungszeiten. Um Terminvereinbarung wird gebeten unter der Telefonnummer 050/6906-1601

Andere telefonische Beratungen während den Öffnungszeiten:
Konsumentenberatung: 050-6906-2
Lohnsteuerberatung: 050-6906-1603
Wohnrechtsberatung: 050-6906-1602

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr - 13.30 Uhr

Bereiche: Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Mobbing, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Beihilfen, Lohnsteuerausgleich, Sozialhilfe/BMS, Patientenanwaltschaft, berufliche Rehabilitation, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Arbeiten im Ausland, mehrsprachige Beratung, Diskriminierung, Konsumentenschutz, Mieterschutz, Pension, Beihilfen, Mieterschutz

pro mente Job
Köglstraße 19, 4020 Linz

Implacementstiftung für Menschen mit einer körperlichen und/oder psychischen Beeinträchtigung von mind. 50% Grad der Behinderung

weitere Informationen und Kontakt

für: arbeitssuchend gemeldete Personen mit einer psychischen Beeinträchtigung von mindestens 50% GdB (Behindertenpass), mit Hauptwohnsitz in OÖ, bei denen eine Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt aufgrund einer Qualifikation möglich erscheint und die bereits so weit stabilisiert sind, dass die vereinbarten Aus- und Weiterbildungsziele selbstständig erreicht werden können.

Als zusätzliche Unterstützung bietet die proJob Implacementstiftung kostenlose Nachhilfe an, die im Bedarfsfall in Anspruch genommen werden kann.

Im Rahmen der proJob Implacementstiftung sind jene Ausbildungen möglich, die berufsbegleitend angeboten werden.


Unsere Schwerpunkte sind:

  • Lehrausbildungen
  • Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich
  • Aus- und Weiterbildungen in Einrichtungen der Erwachsenenbildung


Der Großteil der Ausbildung findet in Form von Betriebspraktika statt. Die Stiftungsdauer wird individuell nach inhaltlichen Gesichtspunkten vereinbart und beträgt max. 3 Jahre. Die Genehmigung des Aus- und Weiterbildungsplans erfolgt nach Prüfung arbeitsmarktpolitischer Kriterien durch das zuständige Arbeitsmarktservice in der Region. Ein Schulungsvertrag zwischen Unternehmen, TeilnehmerIn und Stiftung regelt den Rahmen und die Inhalte der betrieblichen Schulung.

 nur durch Zuweisung des AMS

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.30 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.30 Uhr

bitte um individuelle Terminvereinbarung

Bereiche: Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Weiterbildung, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung