Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 13 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

Kinderbetreuung in OÖ

Suchseite für Krabbelstuben, Kindergärten, Horte - nach Bezirken

weitere Informationen und Kontakt

Land OÖ

Bereiche: Kinderbetreuung

(Integrative) Heilpädagogische Horte
Kapuzinerstraße 40, 4020 Linz

für sehbeeinträchtigte und blinde SchülerInnen sowie für hörbeeinträchtigte und gehörlose SchülerInnen

weitere Informationen und Kontakt

Heilpädagogischer Hort für sehbeeinträchtigte und blinde SchülerInnen im Kompetenzzentrum für Hör- und Sehbildung

PädagogInnen fördern die Kompetenzen der Kinder in schulischen und außerschulischen Lernbereichen.
Förderung von sozialer Kompetenz, sowie kognitiven und motorischen Fähigkeiten und Unterstützung der Kinder bei ihrer selbständigen, aktiven Spiel- und Freizeitgestaltung. Dabei nutzen wir unser weitläufiges Gartenareal, um ihnen naturnahes Spielerleben zu ermöglichen.

  • Sinnvolle Freizeitgestaltung, das Training lebenspraktischer Fertigkeiten, Mobilitäts- und Orientierungstraining.
  • Selbstbestimmen von Nähe und Distanz respektieren
  • Voneinander-Lernen
  • die anderen in ihren Bewegungen mit Händen oder Füßen wahrnehmen und in ihrer Sprache akzeptieren
  • mit der Natur leben
  • Individualität
  • selbständige Bewältigung des Alltags
  • Kommunikation

Wir kooperieren mit Landesschulzentrum für Hör- und Sehbildung, Institut für Sinnes- und Sprachneurologie und Landesmusikschule Leonding

Integrativer heilpädagogischer Hort für hörbeeinträchtigte und gehörlose SchülerInnen im Kompetenzzentrum für Hör- und Sehbildung

Wir fördern die Kompetenzen der Kinder sowohl in schulischen als auch in außerschulischen Lernbereichen durch ausgebildete PädagogInnen in kleinen Gruppen. Wir unterstützen die Kinder bei ihrer selbständigen, aktiven Spiel- und Freizeitgestaltung. Dabei nutzen wir besonders unser weitläufiges Gartenareal um ihnen naturnahes Spielerleben zu ermöglichen.

  • Wir achten auf individuelle Sprachförderung im Alltag und gegebenenfalls auf die Pflege der Gebärdensprache.
  • Kommunikation, Aufeinander-Zugehen
  • die anderen in ihrer Individualität akzeptieren
  • Erarbeiten gemeinsamer Projekte
  • Individualität stärken
  • Interessen und Neigungen entdecken und fördern
  • selbständige Bewältigung des Alltags

Wir kooperieren mit: Landesschulzentrum für Hör- und Sehbildung, Institut für Sinnes- und Sprachneurologie, Landesmusikschule Leonding, Hörgeräteakustikern

 

Bereiche: speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Erziehungs- und Familienberatungsstelle OÖ Linz
Kärntnerstraße 16, 4021 Linz

Anlaufstelle für familienrelevante Themen

weitere Informationen und Kontakt

Öffnungszeiten:
jeden Donnerstag: 18.00 - 20.00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung

Bereiche: Erstberatung - Weitervermittlung, Finanzielles, Kinderbetreuung, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend

Familienbundzentrum Kleinmünchen
Schickmayrstraße 16, 4030 Linz

Treffpunkt für Eltern und Kind, Elternbildung

weitere Informationen und Kontakt

für: Eltern und Kinder

Oasen für Familien. Familien finden in herzlicher Atmosphäre Rat und Unterstützung, ein breites Kurs- und Weiterbildungsprogramm, Eltern-Kind-Gruppen sowie Möglichkeiten zur Kinderbetreuung. Unsere Familienbundzentren sind beliebte Treffpunkte für Eltern und Kinder. Unvergessliche Momente warten auf Sie und Ihre Kinder. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • Eltern-Kind-Gruppen/Spielgruppen
  • Loslass-Gruppen
  • Offene Treffs
  • Mutterberatung
  • Kurse- und Workshops, Events
  • Vorträge
  • Kinderbetreuung und Ferienprogramme
  • Räume mieten

Bereiche: Eltern-Kind-Zentren, Elternbildung, Freizeit, Kinderbetreuung, Mütterberatung, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend

Familienbundzentrum Linz
Kainzweg 10, 4020 Linz

Treffpunkt für Eltern und Kind, Elternbildung

weitere Informationen und Kontakt

für: Eltern und Kinder

Oasen für Familien. Familien finden in herzlicher Atmosphäre Rat und Unterstützung, ein breites Kurs- und Weiterbildungsprogramm, Eltern-Kind-Gruppen sowie Möglichkeiten zur Kinderbetreuung. Unsere Familienbundzentren sind beliebte Treffpunkte für Eltern und Kinder. Unvergessliche Momente warten auf Sie und Ihre Kinder. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • Eltern-Kind-Gruppen/Spielgruppen
  • Loslass-Gruppen
  • Offene Treffs
  • Mutterberatung
  • Kurse- und Workshops, Events
  • Vorträge
  • Kinderbetreuung und Ferienprogramme
  • Räume mieten

Bereiche: Eltern-Kind-Zentren, Elternbildung, Freizeit, Kinderbetreuung, Mütterberatung, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend

Familienbundzentrum Urfahr
Dornacherstraße 17, 4040 Linz

Treffpunkt für Eltern und Kind, Elternbildung

weitere Informationen und Kontakt

für: Eltern und Kinder

Oasen für Familien. Familien finden in herzlicher Atmosphäre Rat und Unterstützung, ein breites Kurs- und Weiterbildungsprogramm, Eltern-Kind-Gruppen sowie Möglichkeiten zur Kinderbetreuung. Unsere Familienbundzentren sind beliebte Treffpunkte für Eltern und Kinder. Unvergessliche Momente warten auf Sie und Ihre Kinder. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • Eltern-Kind-Gruppen/Spielgruppen
  • Loslass-Gruppen
  • Offene Treffs
  • Mutterberatung
  • Kurse- und Workshops, Events
  • Vorträge
  • Kinderbetreuung und Ferienprogramme
  • Räume mieten

Bereiche: Eltern-Kind-Zentren, Elternbildung, Freizeit, Kinderbetreuung, Mütterberatung, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend

Kindergarten für Dich und Mich (Linz)
Willingerstraße 21, 4030 Linz

Kinder im Alter von 2,5 bis 6 Jahren mit und ohne Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Diakonie Zentrum Spattstraße
Claudia Narovnigg

In unserem Kindergarten betreuen und fördern wir insgesamt 46 Kinder. Die Mädchen und Buben können bei uns ihre Fähigkeiten auf individuelle Weise entfalten.

Kleine Gruppen
In 2 kleinen Integrationsgruppen mit je 15 Kindern und 2 heilpädagogischen Gruppen mit jeweils 8 Kindern fördern wir die emotionale, soziale und motorische Entwicklung der Kinder im Alter von 2,5 bis 6 Jahren.

Bewegungskindergarten
Seit Herbst 2010 bieten wir den ersten integrativen Bewegungs-Kindergarten als Pilotprojekt in Oberösterreich an. Täglich planen wir fixe Bewegungseinheiten ein. Frühe Bewegungserfahrungen wie Balancieren, Rollen, Klettern, Werfen, Fangen, usw. sind die Basis für weitere Lernschritte wie Lesen, Schreiben, Rechnen...
Bewegung wirkt vorbeugend gegen Übergewicht, Haltungsschäden bzw. allgemeine Gesundheitsprobleme.

Wir begleiten Kinder dabei, einen positiven Zugang zur Welt zu entwickeln. Die Kinder sind stolz darauf, Dinge selbständig zu schaffen. Das macht sie sicherer.

Unterstützung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen
Die Familie und die Lebenswelt der Kinder beziehen wir in unsere integrative Arbeit mit ein. Auch alle Kinder mit besonderen Bedürfnissen werden im Bewegungskindergarten integriert, motiviert und bei Bedarf therapeutisch unterstützt (Logopädie, Ergotherapie). Bei einer Reihenuntersuchung werden einmal jährlich alle Kinder untersucht, um Entwicklungsrückstände rechtzeitig zu erkennen. Die therapeutischen Behandlungen erfolgen nach ärztlicher Abstimmung und einer ausführlichen Eingangsdiagnostik.

Für Mütter und Kinder wird jedes Jahr eine Psychomotorik-Gruppe angeboten.

Unser Team
Unser Team besteht aus Akademischen Expertinnen für die Bildung in der frühen Kindheit, Kindergartenpädagoginnen, Sonderkindergartenpädagoginnen und Montessoripädagoginnen, Helferinnen, Logopädinnen, Ergotherapeutinnen und einem Psychologen.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 7:00 bis 14.00 Uhr

Bereiche: Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Kompetenzzentrum für Hör- und Sehbildung
Kapuzinerstraße 40, 4020 Linz

Unterstützung von sinnes- und mehrfach beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen

weitere Informationen und Kontakt

Ziele der Einrichtung sind die bestmögliche Unterstützung von sinnes- und mehrfach beeinträchtigten Kindern und  jugendlichen sowie die Förderung ihrer Integrationsfähigkeit in die Gesellschaften und in die Arbeitswelt.

Die heilpädagogische Arbeit erfolgt sowohl in Laut- als auch in Gebärdensprache. Der heilpädagogische Kindergarten unterstützt Kinder mit Hör- und/oder Mehrfachbeeinträchtigung. Kinder und Jugendliche mit Hör- bzw. Sehbeeinträchtigung werden in integrativen und heilpädagogischen Hortgruppen gefördert.

Ebenso bieten wir heilpädagogische Wohngruppen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Hör- und Sehbeeinträchtigung an.

Das Projekt „Hand-Werk“ bietet mobile Beratung und Unterstützung für schwerhörende und gehörlose Menschen in der Berufsschule und am Arbeitsplatz.

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Therapie, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Krabbelstube mit Integrationsgruppe NIDO (Linz)
Willingerstraße 21, 4030 Linz

Kinder mit Beeinträchtigung sind herzlich willkommen

weitere Informationen und Kontakt

Diakonie Zentrum Spattstraße
Claudia Narovnigg

In der Krabbelstube NIDO betreuen wir Kinder unter 3 Jahren in einer kleinen Gruppe von 6 - 8 Kindern. INTEGRATION wird bei uns groß geschrieben

Der Name "NIDO" kommt aus dem Italienischen und bedeutet "Nest". Damit bringen wir unser zentrales Anliegen zum Ausdruck, die Kinder liebevoll zu betreuuen und ihnen Geborgenheit und Wärme zu vermitteln.

Kinder bekommen bei uns viel Zeit zum Spielen, passendes Material und eine kindgerechte Umgebung. Die kleine Gruppe erlaubt es uns, zu jedem Kind eine intensive Beziehung aufzubauen und ganz individuell auf die Bedürfnisse einzugehen. Wir fördern und begleiten die Kinder und achten dabei auf den jeweiligen Entwicklungsstand, die Lernfähigkeit und die Situation. Unsere hellen Räume und unser Garten sind ein idealer Rahmen dafür.

Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag: 7.00 – 16.00 Uhr
Freitag: 7.00 – 14.00 Uhr

Bereiche: Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Magistrat Linz
Hauptstraße 1 - 5, 4041 Linz

Soziales

weitere Informationen und Kontakt

Bereiche: Mindestsicherung, Familienbetreuung, Finanzielles, Kinderbetreuung, Mütterberatung, Pflegefamilie - IN-Betreuung, Probleme in der Familie, alleinerziehend, Beihilfen, Sozialhilfe/BMS, einmalige Hilfen

Mobile Familiendienste (Linz)
Hafnerstraße 28, 4020 Linz

Unterstützung von Familien bei Kinderbetreuung und Haushaltführung in belastenden Lebenssituationen

weitere Informationen und Kontakt

beispielsweise

  • bei Schwangerschaftsproblemen,
  • nach der Geburt,
  • bei Krankheit,
  • während eines Krankenhaus- oder Kuraufenthaltes,
  • bei Überbelastung

Bereiche: Familienbetreuung, Kinderbetreuung, Probleme in der Familie, Schwangerschaft, alleinerziehend

OMADIENST
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

stundenweise Entlastung und Unterstützung durch eine Leihoma

weitere Informationen und Kontakt

für: Familien

Der OMADIENST, bietet eine stundenweise Entlastung und Unterstützung durch eine Leihoma, als Ergänzung zu den bereits bestehenden Einrichtungen an. Bei unserem Angebot handelt es sich um eine stundenweise (1-2x in der Woche), familiennahe und regelmäßige Betreuung. Die Aufwandsentschädigung und evtl. Fahrtkostenersatz an die Leihoma liegen zwischen € 6 und € 10 pro Stunde. Bei gelungener Vermittlung ist an die Organisation einmalig € 35 (€ 33 mit der OÖ Familienkarte) zu bezahlen. Das Angebot gibt es in ganz Oberösterreich, wobei manche Regionen nicht abgedeckt sind. Wir geben Ihnen dazu gerne Auskunft.

Öffnungszeiten:
Dienstag, Donnerstag, Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: Kinderbetreuung

wellcome- praktische Hilfe nach der Geburt
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Unterstützung durch Freiwillige (moderne Nachbarschaftshilfe) für Familien

weitere Informationen und Kontakt

Katholischer Familienverband
Elisabeth Ansager

für: Familien mit Kindern bis zum ersten Geburtstag

wellcome bietet moderne Nachbarschaftshilfe an und vermittelt freiwillige Mitarbeiterinnen, die Familien individuell und praktisch unterstützen. Unabhängig vom sozialen Status helfen wir jeder Familie im ersten Jahr nach der Geburt. Diese Hilfe ist zeitlich bis zum ersten Geburtstag des Kindes begrenzt. Eine Freiwillige (wellcome Engel) kommt an ein bis zwei Tagen in der Woche für einige Stunden zu Ihnen nach Hause und entlastet ganz praktisch im Alltag. Die Freiwillige betreut zum Beispiel den Säugling während Sie sich ausruhen, spielt mit den Geschwisterkindern oder begleitet Sie bei einem Arztbesuch. Wie ein guter Engel wacht sie über den Schlaf des Babys, geht mit ihm spazieren, unterstützt im Alltag oder hört einfach zu. Für die Vermittlung der Freiwilligen berechnen wir eine einmalige Gebühr von maximal 10 Euro. Die anschließende Betreuung kostet 7 Euro pro Stunde. Doch am Geld darf die Hilfe nicht scheitern. Sprechen Sie uns an, wir finden immer einen Weg.

Bürozeit:
Mittwoch: 10.00 - 13.00 Uhr

Bereiche: Familienbetreuung, Kinderbetreuung