Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 21 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

Assistenz für Schülerinnen und Schüler

im Schulalltag und in der pädagogischen Arbeit

weitere Informationen und Kontakt

Wir helfen SchülerInnen mit

  • Mehrfachbehinderung
  • Cerebrale Bewegungsstörungen
  • Hör- und Sehbehinderung
  • Morbus Down
  • Lernbehinderung
  • Entwicklungsverzögerung
  • Autismusspektrumsstörung
  • ADS / ADHS
  • sozialen Schwierigkeiten usw.


Mit der Assistenz von SchülerInnen ermöglichen wir Kindern mit besonderen Bedürfnissen den Schulbesuch.

Die Aufgaben der Assistenz sind so vielfältig wie die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler. Sie umfassen pflegerische Tätigkeiten wie das An- und Auskleiden sowie Hilfestellung beim Essen für schwerstbehinderte Kinder und reichen bis zur Unterstützung beim Lösen schulischer Aufgaben in Absprache mit der zuständigen Lehrkraft. Für SchülerInnen in höheren Schulen leisten wir persönliche Assistenz im Sinne der Selbstbestimmung.

Eine zentrale Qualität der Assistenz ist das Angebot einer stabilen einfühlsamen Beziehung, die dem Kind emotionale Sicherheit im schulischen Umfeld bietet und dadurch Lernen ermöglicht.

Die Stundenzuteilung erfolgt in den öffentlich rechtlichen Schulen durch die Schulleitung über die Bildungsregion bzw. die Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik. Für alle anderen Schultypen ist eine Beantragung durch die Erziehungsberechtigten bei der Bezirkshauptmannschaft des Wohnortes erforderlich.

Öffnungszeiten:
Monatg - Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr, 12.30 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Ausnahme: Ferien

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Familienberatung für Menschen mit mit Beeinträchtigungen und deren Angehörige
Rechte Donaustraße 7, 4020 Linz

weitere Informationen und Kontakt

Miteinander GmbH
Andrea Knechtel

Die Familienberatungsstelle der Miteinander GmbH ist für Menschen mit Beeinträchtigung und/oder deren Angehörige gedacht, sowie zur Unterstützung für alle, die Menschen mit Beeinträchtigungen begleiten.

Das Angebot umfasst Beratungen in sozialen Angelegenheiten, pädagogische, psychologische, rechtliche und wirtschaftliche Beratungen, sowie die Begleitung zu Ämtern und Behörden.

Die Beratungen sind anonym, vertraulich und kostenlos und werden in ganz Oberösterreich angeboten.

Öffnungszeiten:
jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat: 9.00 bis 13.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Behörden, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Frühe Kommunikations-Förderung Unterstützte Kommunikation
Willingerstraße 21, 4030 Linz

Kommunikation für Kinder mit Spracherwerbsstörungen

weitere Informationen und Kontakt

Diakonie Zentrum Spattstraße
Andrea Leonhartsberger

Wir unterstützen Kinder mit einer erheblichen angeborenen oder erworbenen Spracherwerbsstörung wie z.B. bei Cerebralparese (ICP), Autismusspektrumsstörung, Down Syndrom, Rett Syndrom, usw. Die Frühe Kommunikationsförderung findet zu Hause statt und kann ab dem zweiten Geburtstag bis zum Schuleintritt genutzt werden.

Wir orientieren uns an den Fähigkeiten des Kindes und am Lebensumfeld. Dabei beziehen wir die wesentlichen Bezugspersonen mit ein. Gemeinsam mit ihnen werden geeignete Kommunikationsmethoden erarbeitet, die in den Alltag integriert werden können.

Eingesetzt werden Gebärden, elektronische Hilfsmittel, Symbole, Bilder, Fotos,...

Unser interdisziplinäres Team besteht aus Sonderkindergartenpädagoginnen, Logopädinnen, einer Linguistin und Sonderschulpädagoginnen.

»Stellen Sie sich vor, Sie sind glücklich und können das Gefühl niemandem mitteilen oder sie hassen Kartoffeln, und Sie müssen sie essen, weil Sie nicht sagen können, dass Sie lieber Brot wollen!«

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr, 12.30 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Therapie, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Frühförderung (Linz-Land)
Schillerstraße 53/3, 4020 Linz

für Familien mit Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten und/oder Beeinträchtigungen

weitere Informationen und Kontakt

Miteinander GmbH
Gabriele Zeinhofer

Frühförderung heißt für uns

  • die Entwicklung des Kindes in seiner vertrauten Umgebung zu fördern
  • das Kind in seinen Entwicklungsschritten spielerisch zu unterstützen, wobei wir von den Stärken des Kindes ausgehen
  • vertrauensvolle Beratung und Begleitung der Eltern
  • gemeinsam mit den Eltern Fördermöglichkeiten zu erarbeiten


Frühförderung findet zuhause, in der vertrauten, familiären Umgebung des Kindes statt.

Die Kosten für die Frühförderung übernimmt das Land OÖ. Bei Bezug eines Pflegegeldes für das Kind wird ein Selbstbehalt von 10% verrechnet.

nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Pflegende Angehörige, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Individualförderung
Schillerstraße 53, 4020 Linz

weitere Informationen und Kontakt

Miteinander GmbH
Monika Schöllhammer

für: Schulkinder, Jugendliche und Erwachsene, die in Oberösterreich leben und Anspruch auf eine Leistung nach dem Chancengleichheitsgesetz haben.

Der Bedarf wird bei der zuständigen Bezirkshauptmannschaft/Magistrat und der Individualförderung gemeldet.

Die Individualförderung ermöglicht persönliches Lernen und Weiterentwicklung in vielen Lebensbereichen. Die eigenen Wünsche und Bedürfnisse bestimmen die Inhalte und Ziele der Individualförderung.

Pädagogische Fachkräfte unterstützen und begleiten auf dem Weg zum selbst bestimmten Lernziel.

Mögliche Inhalte können ... Lesen - Schreiben - Rechnen, Umgang mit Geld, Hilfe beim Lernen und Vorbereiten auf Prüfungen, Selbstständigkeit im Alltag, eigenständiges Benutzen öffentlicher Verkehrsmittel, Selbstsicherheit, Kommunikation und Kontaktfähigkeit, ... und ähnliches sein.

Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Individualförderung sind die Zugehörigkeit zur Zielgruppe (Menschen mit Beeinträchtigung ab 6 Jahren), Freiwilligkeit und eigenes Interesse.

Die Kosten für die Individualförderung werden vom Land OÖ übernommen.
Abhängig von der Einkommens- und Vermögenssituation kann ein Selbstbehalt entstehen.

Bereiche: speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Ausbildungsvorbereitung, Basisbildung, Beihilfen/Förderungen, Lernbetreuung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Weiterbildung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Integrativer Heilpädagogischer Kindergarten und Hort St. Isidor
St. Isidor 21, 4060 Leonding

für Kinder und ohne mit besonderem Förderbedarf

weitere Informationen und Kontakt

Kindergarten für: Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen von 2,5 Jahren bis zum Schuleintritt

Wir fördern und begleiten Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen.
Besondere Bedeutung hat die Kooperation mit den Eltern und Erziehungsberechtigten. Durch ganzheitliche Förderung und Bildung befähigen wir Kinder zu einem eigenständigen und selbstbestimmten Leben.

Unser Angebot:

  • Unterstützung und Ergänzung der Familien in ihren Erziehungsaufgaben
  • Soziales Lernen in kleinen Gruppen
  • Individuelle Förderung und Begleitung nach den aktuellen Erkenntnissen der Pädagogik und Heilpädagogik
  • Gut ausgestattete Innen- und Außenräume für Spiel, Spaß und Gemeinschaftsleben
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit TherapeutInnen, PsychologInnen, ÄrztInnen und Schulen
  • An allen Standorten werden eigene pädagogische Schwerpunkte entwickelt, die auf die Bedürfnisse der Kinder und deren Familien abgestimmt sind
  • Vermittlung von christlichen Werten unter Berücksichtigung der multikulturellen Lebenssituationen der Kinder.

Hort für: Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigungen ab dem Schuleintritt bis zum Alter von 16 Jahren

Unser Angebot:

  • Außerschulische Nachmittagsbetreuung
  • Unterstützung und Ergänzung der Familien in ihren Erziehungsaufgaben
  • Soziales Lernen in kleinen Gruppen
  • Individuelle Förderung und Begleitung nach den aktuellen Erkenntnissen der Pädagogik und Heilpädagogik
  • Gut ausgestattete Innen- und Außenräume für Spiel, Spaß und Gemeinschaftsleben
  • Qualifizierte PädagogInnen unterstützen die Kinder und Jugendlichen bei der Erledigung ihrer Hausübungen.
  • Vermittlung von christlichen Werten unter Berücksichtigung der multikulturellen Lebenssituationen der Kinder und Jugendlichen.

Bereiche: speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Kindergarten für Dich und Mich (Linz-Land)
Willingerstraße 21, 4030 Linz

Kinder im Alter von 2,5 bis 6 Jahren mit und ohne Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Diakonie Zentrum Spattstraße
Claudia Narovnigg

In unserem Kindergarten betreuen und fördern wir insgesamt 46 Kinder. Die Mädchen und Buben können bei uns ihre Fähigkeiten auf individuelle Weise entfalten.

Kleine Gruppen
In 2 kleinen Integrationsgruppen mit je 15 Kindern und 2 heilpädagogischen Gruppen mit jeweils 8 Kindern fördern wir die emotionale, soziale und motorische Entwicklung der Kinder im Alter von 2,5 bis 6 Jahren.

Bewegungskindergarten
Seit Herbst 2010 bieten wir den ersten integrativen Bewegungs-Kindergarten als Pilotprojekt in Oberösterreich an. Täglich planen wir fixe Bewegungseinheiten ein. Frühe Bewegungserfahrungen wie Balancieren, Rollen, Klettern, Werfen, Fangen, usw. sind die Basis für weitere Lernschritte wie Lesen, Schreiben, Rechnen...
Bewegung wirkt vorbeugend gegen Übergewicht, Haltungsschäden bzw. allgemeine Gesundheitsprobleme.

Wir begleiten Kinder dabei, einen positiven Zugang zur Welt zu entwickeln. Die Kinder sind stolz darauf, Dinge selbständig zu schaffen. Das macht sie sicherer.

Unterstützung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen
Die Familie und die Lebenswelt der Kinder beziehen wir in unsere integrative Arbeit mit ein. Auch alle Kinder mit besonderen Bedürfnissen werden im Bewegungskindergarten integriert, motiviert und bei Bedarf therapeutisch unterstützt (Logopädie, Ergotherapie). Bei einer Reihenuntersuchung werden einmal jährlich alle Kinder untersucht, um Entwicklungsrückstände rechtzeitig zu erkennen. Die therapeutischen Behandlungen erfolgen nach ärztlicher Abstimmung und einer ausführlichen Eingangsdiagnostik.

Für Mütter und Kinder wird jedes Jahr eine Psychomotorik-Gruppe angeboten.

Unser Team
Unser Team besteht aus Akademischen Expertinnen für die Bildung in der frühen Kindheit, Kindergartenpädagoginnen, Sonderkindergartenpädagoginnen und Montessoripädagoginnen, Helferinnen, Logopädinnen, Ergotherapeutinnen und einem Psychologen.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 7:00 bis 14.00 Uhr

Bereiche: Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Krabbelstube mit Integrationsgruppe NIDO (Linz-Land)
Willingerstraße 21, 4030 Linz

Kinder mit Beeinträchtigung sind herzlich willkommen

weitere Informationen und Kontakt

Diakonie Zentrum Spattstraße
Claudia Narovnigg

In der Krabbelstube NIDO betreuen wir Kinder unter 3 Jahren in einer kleinen Gruppe von 6 - 8 Kindern. INTEGRATION wird bei uns groß geschrieben

Der Name "NIDO" kommt aus dem Italienischen und bedeutet "Nest". Damit bringen wir unser zentrales Anliegen zum Ausdruck, die Kinder liebevoll zu betreuuen und ihnen Geborgenheit und Wärme zu vermitteln.

Kinder bekommen bei uns viel Zeit zum Spielen, passendes Material und eine kindgerechte Umgebung. Die kleine Gruppe erlaubt es uns, zu jedem Kind eine intensive Beziehung aufzubauen und ganz individuell auf die Bedürfnisse einzugehen. Wir fördern und begleiten die Kinder und achten dabei auf den jeweiligen Entwicklungsstand, die Lernfähigkeit und die Situation. Unsere hellen Räume und unser Garten sind ein idealer Rahmen dafür.

Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag: 7.00 – 16.00 Uhr
Freitag: 7.00 – 14.00 Uhr

Bereiche: Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

LIFEtool
Hafenstraße 47-51 Bauteil B, Stiege 3, 6. Stock, 4020 Linz

Beratung und Schulung für Unterstützte Kommunikation und im Bereich technische Hilfsmittel und Spezialsoftware

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit Beeinträchtigung

In der LIFEtool Beratungsstelle informieren wir über technische Hilfsmittel und Spezialsoftware für Menschen mit Behinderung. Das LIFEtool Beratungsnetzwerk ist gemeinnützig, wird von diakonischen Einrichtungen getragen und von öffentlichen Stellen und Sponsoren gefördert.

Wir arbeiten mit möglichst allen beteiligten Personen im Umfeld zusammen und bieten

  • individuelle, personen-orientierte Beratung
  • kostenlose, unabhängige Beratung
  • fachspezifische Schulungen und Workshops
  • Beratung über finanzielle Fördermöglichkeiten
  • die Möglichkeit, die Hilfsmittel nach Verfügbarkeit in der gewohnten Umgebung zu testen.

Die Beratungen finden in den LIFEtool-Beratungsstellen statt. Daneben gibt es auch telefonische Beratung, Beratung per Email und in Ausnahmefällen auch Beratungen bei den Betroffenen vor Ort.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr
Bitte um telefonische Terminvereinbarung. Die Beratungsstelle ist barrierefrei zugänglich.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Mobile heilpädagogische Frühförderung und Familienbegleitung (Linz Land)
Willingerstraße 21, 4030 Linz

weitere Informationen und Kontakt

Diakonie Zentrum Spattstraße
Christine Wegschaider

Unter heilpädagogischer Frühförderung und Familienbegleitung verstehen wir die frühestmögliche, ganzheitliche, spielerische Förderung von Kindern,

  • mit einer Entwicklungsverzögerung,
  • mit einer Beeinträchtigung oder
  • bei denen eine Beeinträchtigung nicht ausgeschlossen werden kann.


Den Familien bieten wir...

  • eine frühe Hilfe
  • Beratung und Unterstützung in allen Fragen und Herausforderungen, die die Beeinträchtigung oder Entwicklungsverzögerung ihres Kindes mit sich bringt,
  • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen TherapeutInnen (Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie…) und dem Kindergarten, wenn dies nötig ist.


Wir orientieren uns an den Fähigkeiten des Kindes und am Lebensumfeld und beziehen die wesentlichen Bezugspersonen mit ein. Das Wissen der Familie über ihr Kind verbinden wir mit unserem Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung in der heilpädagogischen Frühförderung und Familienbegleitung. Gemeinsam finden wir Möglichkeiten, wie die Förderung des Kindes spielerisch in den Alltag integriert werden kann.

Familien können dieses Angebot von Geburt an bis zum Eintritt in die Schule bzw. in einen Kindergarten mit Sonderkindergartenpädagogin nutzen.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr, 12.30 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Pflegende Angehörige, Therapie, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Persönliche Assistenz Trägermodell
Edlbacherstraße 13, 4020 Linz

Vermittlung und Beschäftigung von Persönlichen AssistentInnen für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Persönliche Assistenz GmbH
Günther Breitfuß

für: Menschen mit körperlicher oder Sinnesbeeinträchtigung ab dem 6. Lebensjahr, die in eigener Wohnung oder im Familienverband leben.

 

nur mit Zuweisung durch Bezirkshauptmannschaft

Zu den Leistungen gehören Unterstützung bei der Grundversorgung, im Haushalt, Begleitung unterwegs und bei der Kommunikation.

Wesentlicher Aspekt ist die Selbstbestimmung und Eigenverantwortlichkeit der Assistenznehmer/innen (Auftraggeber/innen). Sie suchen sich das Assistenzpersonal selbst aus, gestalten selbst die Diensteinteilung, leiten ihre Persönlichen Assistenten/innen selbst an und bestimmen den Ort, wo sie Unterstützung benötigen.

Die Persönliche Assistenz GmbH vermittelt und beschäftigt Persönliche Assistenten/innen. Persönliche Assistenz im Trägermodell wird in ganz Oberösterreich angeboten.

Es werden maximal 250 Stunden pro Monat genehmigt. 

Die Persönliche Assistenz wird vom Land Oberösterreich finanziert. Für die Assistenzleistung wird ein Beitrag aus dem Pflegegeld eingehoben.

Antragstellung beim/bei der Bedarfskoordinator/in der jeweiligen Bezirksverwaltungsbehörde (BH) bzw. beim Magistrat.

Ausgenommen sind Menschen über 60 Jahre deren Beeinträchtigung altersbedingt ist, Menschen mit psychischer Beeinträchtigung oder Lernbeeinträchtigung

Telefonzeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch: 9.00 - 10.00 Uhr
Parteienverkehr zu Telefonzeiten oder mit Voranmeldung

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Sozialministeriumservice, Landestelle OÖ
Gruberstraße 63, 4020 Linz

Information über Unterstützungsangebote, Förderungen, Dienstleistungen rund um das Thema Behinderung

weitere Informationen und Kontakt

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Landesstelle Oberösterreich stehen Ihnen in allen Belangen, die mit dem Thema Behinderung in Zusammenhang stehen, mit Rat und Tat zur Seite. Sie informieren kompetent über das breite Spektrum der Unterstützungsangebote, Dienstleistungen und Förderungen und sind stets bemüht, die bestmögliche Lösung für Ihre Anliegen zu finden.

 

Unterstützungsfonds für Menschen mit Behinderungen
für behinderte Kinder, Jugendliche und PensionistInnen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50% (NICHT für begünstigte Behinderte)
finanzieller Zuschuss für behinderungsbedingte Investitionen wie Wohnungsadaptierungen, E-Rollstühle, techn. Hilfsmittel, PKW-Adaptierungen...)

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Beihilfen, Gebührenbefreiungen, einmalige Hilfen, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

St. Isidor
St. Isidor 16, 4060 Leonding

Wohnen, Kindergarten, Hort, Therapieangebote für Kinder und Jugendlich mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Caritas für Menschen mit Behinderungen

für: Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen

Im Wohnbereich St. Isidor werden Kinder und Jugendliche in familienähnlichen Gruppen von ausgebildeten PädagogInnen betreut. Im heilpädagogisch-integrativen Kindergarten und Hort werden Kinder mit und ohne Beeinträchtigung durch heilpädagogisch ausgebildetes Personal individuell gefördert.

Im Ambulatorium St. Isidor werden medizinische, therapeutische und psychologische Hilfestellungen für Kinder mit Beeinträchtigung von 0 - 18 Jahren angeboten.

Das Integrative Reitzentrum bietet verschiedene Formen der Therapie auf dem Pferd an, die der speziellen Förderung von beeinträchtigten Menschen dienen.

Im Sommer bietet St. Isidor Familien-, Therapie- und Kinderferienwochen zur besonderen Förderung von Kindern mit Beeinträchtigungen und zur Entlastung und Unterstützung ihrer Eltern an.

Bereiche: speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Freizeit, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, Pflegende Angehörige, Therapie, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

St. Isidor
St. Isidor 16, 4060 Leonding

Betreuung für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

Caritas für Menschen mit Behinderung

Im Wohnbereich St. Isidor werden Kinder und Jugendliche in familienähnlichen Gruppen von ausgebildeten PädagogInnen betreut. Im heilpädagogisch-integrativen Kindergarten und Hort werden Kinder mit und ohne Beeinträchtigung durch heilpädagogisch ausgebildetes Personal individuell gefördert.  Im Ambulatorium St. Isidor werden medizinische, therapeutische und psychologische Hilfestellungen für Kinder mit Beeinträchtigung von 0 - 18 Jahren angeboten. Das Integrative Reitzentrum bietet verschiedene Formen der Therapie auf dem Pferd an, die der speziellen Förderung von beeinträchtigten Menschen dienen. Im Sommer bietet St. Isidor Familien-, Therapie- und Kinderferienwochen zur besonderen Förderung von Kindern mit Beeinträchtigungen und zur Entlastung und Unterstützung ihrer Eltern an.

Bereiche: speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Freizeit, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, Pflegende Angehörige, Therapie, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Verein Netzwerk Gehirn Oberösterreich
Bahnhofplatz 3, 4600 Wels

Fach- und Beratungsstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und deren Angehörige

weitere Informationen und Kontakt

Verein Netzwerk Gehirn Oberösterreich
Christa Hausjell

Für: Menschen nach Schädel-Hirn-Trauma, spontan entstandene Blutungen im Kopfinneren bzw. Gehirn, andere schwere Schlaganfälle, Sauerstoffmangel des Gehirns, Hirnentzündungen und Zustände nach Hirntumoroperation

Alle unsere Leistungen sind kostenfrei:

  • Information & Beratung
  • Peerberatung & Peer Club mit fachlicher Begleitung
  • Selbst-Hilfe-Gruppe
  • Angehörigen-Treffen mit fachlicher Begleitung
  • Netzwerk

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 9.00 - 12.30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Gesundheitsprävention, Pflegende Angehörige, Selbsthilfegruppen, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Krankheit

Werkstätte St. Florian
Wiener Straße 32, 4490 St. Florian bei Linz

Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Arbeitsangebote: Servicegruppe, Hausmeistergruppe, Außendienstgruppe, Holzgruppe, Gruppe Orange, Kreatives Gestalten, Verkaufsshop und Wäscheannahmestelle, Team 13, Mosaikgruppe, Kunstgruppe und Industriegruppe, Fördergruppe

Dienstleistungsangebot: Putzereiannahmestelle, Bügelservice, Stickservice, Kuvertieren, Sortierarbeiten, Verpackungsarbeiten, Auftragsarbeiten aus Holz, Grünanlagenpflege, Säubern der Wanderwege

Freizeit- und Gesundheitsangebote

Anzahl der KlientInnen: 79

Infos zum Gebäude uns zur Lage:
Zufahrtsadresse: Leopoldkotzmannstraße 27
Die Werkstätte befindet sich im Zentrum von St. Florian und teilt sich in drei Gebäude auf. Einen Altbau, Neubau und die Außenstelle am Marktplatz mit unserem Florianerladen.

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Werkstätte Traun
Urnenhainweg 18, 4050 Traun

Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

für: Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Arbeitsangebote: Wachsgruppe, Kreativgruppe, Holzgruppe, Industriegruppe, Servicegruppe, 2 Fördergruppen

Dienstleistungsangebot: Kuvertierungsarbeiten, Verpackungsarbeiten, Sortierarbeiten, Montagearbeiten

Zusatzangebote: Freizeitangebote, Kreatives Gestalten, Erwachsenenbildung, Musik, Kochen, Entspannung mit Klangschalenreisen, Sport - Stocksport, Tischtennis - auch Teilnahme bei SpecialOlympics-Turnieren

Anzahl der KlientInnen: 45

Nutzfläche/Anzahl der Räume: 7 Gruppenräume, Speisesaal, Küche, Bewegungsraum, Snoezelenraum, Wasserbettraum, Therapieraum, Ruheraum, Verkaufsraum, Sekretariat, Waschküche, Lagerräume, Garten

Infos zum Gebäude und zur Lage: Die Einrichtung befindet sich am Stadtrand von Traun, in der Nähe der Traunerkreuzung (Haltestelle Sulzbacher).

nur durch Zuweisung des Land OÖ

Öffnungszeiten:
8.00 - 16.00 Uhr

Bereiche: Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus Hofkirchen im Traunkreis
Stolzgraben 2, 4492 Hofkirchen im Traunkreis

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

22 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus St. Florian 1
Wiener Straße 32, 4490 St. Florian

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

15 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus St. Florian 2
Wiener Straße 43a, 4490 St. Florian

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

11 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung

Wohnhaus Traun
Wilhelm-Anger-Straße 4, 4050 Traun

Wohnangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

weitere Informationen und Kontakt

14 BewohnerInnen

Die Form der Wohneinrichtung richtet sich nach den Bedürfnissen der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Ausmaß der Begleitung nimmt mit der Zunahme der Fähigkeiten und der Steigerung der Eigenverantwortung ab.

Folgende Wohn- und Unterstützungsformen werden von der Lebenshilfe OÖ angeboten (Bitte informieren Sie sich jeweils):

  • Vollbetreutes Wohnen
  • Teilbetreutes Wohnen
  • Mobil betreutes Wohnen
  • Angebot für Senioren
  • Intensivbetreuung

Im Sinne von gelebter Inklusion nehmen die BewohnerInnen am gesellschaftlichen Leben in ihrer Umgebung teil. Aus diesem Grund befinden sich die Wohneinrichtungen in Gebieten mit einer gut erschlossenen Infrastruktur.

Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung