Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 13 Angebote gefunden.

Ausgewählte Filter:

Kategorie

Ausgewählte Filter:

Suchergebnisse

Wegweiser Integration & Arbeit

Website mit Infos für AsylwerberInnen, Asylberechtigte, MigrantInnen

weitere Informationen und Kontakt

AMS OÖ, Land OÖ

Bereiche: Speziell für MigrantInnen, speziell für Migrant/innen, Arbeit, Deutschkurse, Integrationsangebot, Spracherwerb, Flucht/Asyl

Arbeiterkammer (AK) Linz Land
Kremstalstraße 6, 4050 Traun

Beratung in Arbeits- und Sozialrecht, Lehrlings und Jugendschutz, Bildungs- und Lohnsteuerfragen

weitere Informationen und Kontakt

Arbeiterkammer Oberösterreich
Bruno Kamraner

für: Mitglieder der AK Oberösterreich, KonsumentenInnen, MieterInnen

Zusätzlich gibt es für alle OberösterreicherInnen unabhängig von der AK-Zugehörigkeit Beratung in Konsumentenfragen sowie für MieterInnen in Fragen des Wohnrechts.

Alle AK-Beratungsangebote sind kostenlos.

Persönliche Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten. Um Terminvereinbarung unter Tel. 050-6906-5611 wird gebeten. Damit werden längere Wartezeiten vermieden.

Persönliche Bildungsberatung alle 14 Tage am Dienstag ab 15.00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 050-6906-5611.

Telefonische Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten und am Dienstag bis 19.00 Uhr unter Tel. 050-6906-1 – aus ganz Oberösterreich.

Andere telefonische Beratungen während den Öffnungszeiten:
Konsumentenberatung: 050-6906-2
Lohnsteuerberatung: 050-6906-1603
Wohnrechtsberatung: 050-6906-1602

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr - 13.30 Uhr

Bereiche: Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Mobbing, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Beihilfen, Lohnsteuerausgleich, Sozialhilfe/BMS, Patientenanwaltschaft, berufliche Rehabilitation, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Arbeiten im Ausland, mehrsprachige Beratung, Diskriminierung, Konsumentenschutz, Mieterschutz, Pension, Beihilfen, Mieterschutz

Arbeitsmarktservice (AMS) Traun
Madlschenterweg 11, 4050 Traun

erste Anlaufstelle für Arbeitsvermittlung und Qualifizierung am Arbeitsmarkt

weitere Informationen und Kontakt

AMS OÖ
07229-642640
Fax: 07229-6426430090

Wir vermitteln Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützen die Eigeninitiative von Arbeitsuchenden und Unternehmen durch Beratung, Information, Qualifizierung und finanzielle Förderung.

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 -16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

ServiceLine:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeiten im Sozialbereich, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Bewerbung, Erstberatung - Weitervermittlung, Jobsuche, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Speziell für Frauen, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Speziell für MigrantInnen, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Arbeit

C´mon 17 (Enns)
Lauriacumstraße 4, 4470 Enns

kostenloses Beratungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre

weitere Informationen und Kontakt

itworks Personalservice & Beratung gemeinnützige GmbH
Sandra Andorfer-Smejkal

für: arbeitssuchende, junge Menschen bis 24 Jahren

Was passiert bei c`mon17?
Ziel ist die langfristige Integration am Arbeitsmarkt. Zuerst unterstützen wir mittels Case Managements die Jugendlichen bei der Regelung eventueller aktueller Probleme, damit sie den Kopf für Neues frei haben, um eine persönliche berufliche Perspektive zu erarbeiten und umsetzen zu können.

Ziel:
Aufnahme eines Dienstverhältnisses oder Lehrstelle, Beginn einer Ausbildung

Mögliche Inhalte der Beratung:
sehr individuell, weil bedürfnisorientiert
zB: Lehrstellen- oder Arbeitsplatzsuche, Berufliche Orientierung, Informationen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Bewerbungsunterlagen erstellen, Vorstellungsgesprächstaktiken erarbeiten, Begleitung zu wichtigen (AMS-) Terminen, Kompetenzbilanzierung, Lernunterstützung und Vorbereitung auf Aufnahmetests, Soziales Kompetenztraining, Beratung bei alltäglichen Schwierigkeiten

Erstkontakt:
Anruf, Mail genügt - ein Erstgespräch wird vereinbart

Beratungstermine:
Montag bis Freitag nach Vereinbarung

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, berufliche Rehabilitation, Arbeit, Freiwilliges Soziales Jahr

C´mon 17 (Leonding)
Ehrenfeldstraße 13, 4060 Leonding

kostenloses Beratungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre

weitere Informationen und Kontakt

itworks Personalservice & Beratung gemeinnützige GmbH
Sandra Andorfer-Smejkal

für: arbeitssuchende, junge Menschen bis 24 Jahren

Was passiert bei c`mon17?
Ziel ist die langfristige Integration am Arbeitsmarkt. Zuerst unterstützen wir mittels Case Managements die Jugendlichen bei der Regelung eventueller aktueller Probleme, damit sie den Kopf für Neues frei haben, um eine persönliche berufliche Perspektive zu erarbeiten und umsetzen zu können.

Ziel:
Aufnahme eines Dienstverhältnisses oder Lehrstelle, Beginn einer Ausbildung

Mögliche Inhalte der Beratung:
sehr individuell, weil bedürfnisorientiert
zB: Lehrstellen- oder Arbeitsplatzsuche, Berufliche Orientierung, Informationen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Bewerbungsunterlagen erstellen, Vorstellungsgesprächstaktiken erarbeiten, Begleitung zu wichtigen (AMS-) Terminen, Kompetenzbilanzierung, Lernunterstützung und Vorbereitung auf Aufnahmetests, Soziales Kompetenztraining, Beratung bei alltäglichen Schwierigkeiten

Erstkontakt:
Anruf, Mail genügt - ein Erstgespräch wird vereinbart

Beratungstermine:
Montag bis Freitag nach Vereinbarung

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, berufliche Rehabilitation, Arbeit, Freiwilliges Soziales Jahr

C´mon 17 (Traun)
Schulstraße 17, 4050 Traun

kostenloses Beratungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre

weitere Informationen und Kontakt

itworks Personalservice & Beratung gemeinnützige GmbH
Sandra Andorfer-Smejkal

für: arbeitssuchende, junge Menschen bis 24 Jahren

Was passiert bei c`mon17?
Ziel ist die langfristige Integration am Arbeitsmarkt. Zuerst unterstützen wir mittels Case Managements die Jugendlichen bei der Regelung eventueller aktueller Probleme, damit sie den Kopf für Neues frei haben, um eine persönliche berufliche Perspektive zu erarbeiten und umsetzen zu können.

Ziel:
Aufnahme eines Dienstverhältnisses oder Lehrstelle, Beginn einer Ausbildung

Mögliche Inhalte der Beratung:
sehr individuell, weil bedürfnisorientiert
zB: Lehrstellen- oder Arbeitsplatzsuche, Berufliche Orientierung, Informationen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Bewerbungsunterlagen erstellen, Vorstellungsgesprächstaktiken erarbeiten, Begleitung zu wichtigen (AMS-) Terminen, Kompetenzbilanzierung, Lernunterstützung und Vorbereitung auf Aufnahmetests, Soziales Kompetenztraining, Beratung bei alltäglichen Schwierigkeiten

Erstkontakt:
Anruf, Mail genügt - ein Erstgespräch wird vereinbart

Beratungstermine:
Montag bis Freitag nach Vereinbarung

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, Ausbildungsvorbereitung, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für NEET-Jugendliche, berufliche Rehabilitation, Arbeit, Freiwilliges Soziales Jahr

Div-in-co
Steingasse 25, 4020 Linz

Beratung für Unternehmen und weibliche Angestellte mit Fluchterfahrung

weitere Informationen und Kontakt

„div-in-co“ steht für Diversität, Inklusion und Consulting.

Das Projekt bietet Beratung und Begleitung für Unternehmen und für Frauen mit Fluchterfahrung – kostenlos und individuell abgestimmt auf die jeweiligen Bedarfe.

Ziel ist es, Unternehmen und Frauen bei der Integration in der Arbeitswelt zu unterstützen und zu stärken. Für beide Seiten soll die Beschäftigung von Frauen mit Fluchterfahrung ein Gewinn sein und neue Potenziale schaffen.

Termine nach Vereinbarung

Bereiche: Speziell für Frauen, Speziell für MigrantInnen, speziell für Migrant/innen, Arbeit, Flucht/Asyl, speziell für Frauen

Frauen-Zentrum Olympe Traun
4050 Traun

Beratung für Frauen mit Migrationshintergrund

weitere Informationen und Kontakt

Volkshilfe OÖ, Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung

für: Asylwerberinnen, subsidär Schutzberechtigte und anerkannte Flüchtlingsfrauen, Migrantinnen mit/ohne österreichische Staatsbürgerschaft

Das Frauenzentrum Olympe ist eine psychosoziale Beratungs- und Anlaufstelle für Frauen mit Migrationshintergrund. Hier werden Bildungsangebote wie Seminare, Kurse, Vorträge und Workshops angeboten. Es finden kulturelle und frauenspezifische Veranstaltungen und Gesprächsrunden statt. Wir bieten Beratung zum Thema Aus- und Weiterbildung bei
Erst- und Wiedereinstieg in den Beruf, berufliche Veränderung und Berufsorientierung, sowie in persönlichen, familären, sozialen und beruflichen Angelegenheiten an.

Wir informieren, beraten und begleiten bei finanziellen und sozialen Angelegenheiten, psychischen und gesundheitlichen Problemen (Beziehungs- und Lebenskrisen), Erziehungs- und Familienangelegenheiten, Rechtliche Angelegenheiten (Scheidung, Obsorge, Unterhalt, Schulden etc.)

Bereiche: Speziell für MigrantInnen, speziell für Migrant/innen, speziell für MigrantInnen, Arbeit, Flucht/Asyl, Integrationsangebot, psychosoziale Beratung, speziell für Frauen

Jugendcoaching "We need you"
Gruberstraße 6, 3. Stock, 4020 Linz

für außerschulische Jugendliche

weitere Informationen und Kontakt

für: außerschulische Jugendliche zw. 15 und 24 Jahren.

Wir unterstützen kostenlos und vertraulich. Unsere Jugendcoaches sind mobil unterwegs.

Wir zeigen Wege in Richtung Ausbildung/Beruf auf und unterstützen Jugendliche darin, ihre Stärken zu erkennen um darauf aufbauend Perspektiven zu erarbeiten. Das Jugendcoaching bietet auch in Hinblick auf die Ausbildung bis 18 Unterstützung an.


Das we need you Jugendcoaching gibt es an 15 Standorten in ganz Oberösterreich.

Montag - Freitag: 8.00 - 18.00 Uhr

Bereiche: Berufsorientierung, Bewerbung, Speziell für Jugendliche, Speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, speziell für NEET-Jugendliche, Arbeit

pro aktiv (Traun)
Badergasse 2, 4050 Traun

Beratung für Langzeitarbeitslose und arbeitsmarktferne Personen

weitere Informationen und Kontakt

Itworks Personalservice & Beratung gemeinnützige GmbH
Marion Karigl-Eziri

Wer kann beraten werden?
Langzeitarbeitslose und arbeitsmarktferne Personen, vorwiegend 50+, wohnhaft im Zuständigkeitsbereich des AMS Traun.

Was passiert bei pro aktiv?
Zuerst unterstützen wir mittels Einzelberatung und Workshops zu arbeitsmarktrelevanten Themen in Kleingruppen bei der beruflichen Integration. Danach ist die Übernahme in ein Dienstverhältnis zum Zweck des Integrationsleasings oder zu unterschiedlichen Einsätzen im Dienstleistungsbereich (z.B. Grünraumpflege, Lager, Malerei, Reinigung etc.) möglich.

Ziel:
Aufnahme eines Dienstverhältnisses und somit die langfristige Integration am Arbeitsmarkt

Mögliche Inhalte der Beratung:
Sehr individuell, weil bedürfnisorientiert, z.B: Bewerbungsunterlagen erstellen, Vorstellungsgesprächstaktiken erarbeiten, Bewerbungen versenden, Begleitung zu wichtigen (Bewerbungs-)Terminen, Probearbeiten, Dienstverhältnis, Vermittlung

Erstkontakt:
Zuweisung zum Infotag via AMS

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für 50+, Wiedereinstieg, Beratung, Erstberatung - Weitervermittlung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Speziell für 50+, Arbeit

Rechts- und Sozialberatung, arbeitsmarktbezogene Beratung für Migrant*innen (Traun)
Kremstalstraße 6, 4050 Traun

unterschiedlichste mehrsprachige (Beratungs-)Leistungen zu verschiedenen Fragestellungen für Menschen mit Migrationsbezug

weitere Informationen und Kontakt

migrare - Zentrum für MigrantInnen OÖ

Rechts- und Sozialberatung, Arbeitsmarktbezogene Beratung. Die Beratung ist kostenlos und frei zugänglich.

Sie haben eine Frage? Wir können Ihnen weiterhelfen bei:

  • Rechtlichen Fragen
  • Fragen aus dem Bereich Soziales, Finanzielles, etc.
  • Fragen zu Arbeitssuche
  • Gesundheit, Bildung und vieles mehr

Beratung nur nach Termin:
Donnerstag, 8.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Speziell für MigrantInnen, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Kulturpass, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Weiterbildung, speziell für Migrant/innen, Probleme in der Familie, speziell für Migrant/innen, Gebührenbefreiungen, Sozialhilfe/BMS, Scheidung, einmalige Hilfen, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Deutschkurse, Dolmetschmöglichkeit, Flucht/Asyl, Integrationsangebot, mehrsprachige Beratung, speziell für Frauen, Diskriminierung, Flucht/Asyl, Mieterschutz, Pension, Speziell für Geflüchtete

SI Starthilfe zur Integration Haid
Adalbert Stifter Straße 32/1, 4053 Haid

Unterstützung beim Start in ein eigenständiges Leben nach Erhalt eines positiven Aufenthaltsstatus in Oberösterreich

weitere Informationen und Kontakt

Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung

für: Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte, die entweder noch in der Grundversorgung leben oder bereits dabei sind, sich ein unabhängiges Leben in Oberösterreich aufzubauen.

Ziel ist eine chancengleiche Teilhabe in der Gesellschaft durch wirtschaftliche, individuelle und soziale Eingliederung zu erreichen.

Das Projekt schließt direkt an die Betreuung während der Grundversorgung an.

Was macht die Starthilfe?
Das Projekt SI – Starthilfe zur Integration informiert über die rechtlichen und sozialen Möglichkeiten in Österreich, erarbeitet Perspektiven und unterstützt bei Planung und Umsetzung von persönlichen Zielen durch:

  • Erstberatung (mehrsprachige Beratung) mit Perspektivengespräch und Erstellung eines individuellen Integrationsplans
  • Umfangreiche Information, Beratung, Begleitung und Unterstützung in den Bereichen: Wohnen, Bildung, Arbeit, Soziale Sicherheit und interkulturelle Kompetenz
  • Persönliche interkulturelle Beratung und Empowerment im Bereich Wohnen, Sprache, Arbeit, Regeln und Normen
  • Einzel- und Gruppenberatungen bei sozialen, rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten, sowie zur Orientierung am österreichischen Arbeitsmarkt und in Bildungsfragen

Bereiche: Speziell für MigrantInnen, speziell für Migrant/innen, Arbeit, Deutschkurse, Dolmetschmöglichkeit, Flucht/Asyl, Integrationsangebot, mehrsprachige Beratung, Speziell für Geflüchtete

Stützpunkt - Integration, die gelingt
Gutenbergstraße 2, 4470 Enns

Beschäftigung für Asylberechtigte (subsidiär Schutzberechtigte)

weitere Informationen und Kontakt

für: asylberechtigte bzw. subsidiär schutzberechtigte arbeitsuchende Personen mit einem Alter von mindestens 19 Jahren und bestehendem Anspruch auf bedarfsorientierte Mindestsicherung

nur mit Zuweisung durch AMS

Wir bieten auf ein Jahr befristete, voll versicherte Dienstverhältnisse im Ausmaß von 30 Std./Woche an.

Arbeitsbereiche

  • Wohnraumsanierung: Von Maler- und Trockenbauarbeiten über Renovierungen im und ums Haus, Reinigungsarbeiten bis zu Übersiedlungen und Entrümpelungen.
  • Sozialmarkt: Verkauf von Produkten des täglichen Bedarfs zu besonders günstigen Preisen an Personen mit geringem Einkommen.
  • Integrationsleasing: ProjektmitarbeiterInnen arbeiten, auf einem ihren Fähigkeiten und Qualifikationen entsprechenden Arbeitsplatz mit dem Ziel einer Übernahme im Beschäftigerbetrieb. Der Betrieb hat die Möglichkeit den/die MitarbeiterIn kennenzulernen bzw. der/die MitarbeiterIn den Betrieb.

 

Die Unterstützung erfolgt

  • durch das Angebot von berufskundlichen und persönlichkeitsbildenden Schulungen und beruflichen Zusatzqualifikationen während der Arbeitszeit
  • durch sozialpädagogische Beratung und Betreuung
  • durch die Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche (Erstellen von Bewerbungsunterlagen, Vorbereitung auf Bewerbungssituationen, Hilfestellung bei der Auswahl potenzieller Arbeitsstellen).

Erfolg bedeutet für uns, dass nach erfolgreich absolvierter Beschäftigung bei Stützpunkt eine Vermittlung auf einen Anschlussarbeitsplatz gelingt.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, Speziell für MigrantInnen, Arbeit, Flucht/Asyl