Suchergebnisse
Es wurden 7 Angebote gefunden.
Ausgewählte Filter:
Kategorie
Ausgewählte Filter:
Suchergebnisse
Frühförderung (Linz-Land)
für Familien mit Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten und/oder Beeinträchtigungen
Frühförderung heißt für uns
- die Entwicklung des Kindes in seiner vertrauten Umgebung zu fördern
- das Kind in seinen Entwicklungsschritten spielerisch zu unterstützen, wobei wir von den Stärken des Kindes ausgehen
- vertrauensvolle Beratung und Begleitung der Eltern
- gemeinsam mit den Eltern Fördermöglichkeiten zu erarbeiten
Frühförderung findet zuhause, in der vertrauten, familiären Umgebung des Kindes statt.
Die Kosten für die Frühförderung übernimmt das Land OÖ. Bei Bezug eines Pflegegeldes für das Kind wird ein Selbstbehalt von 10% verrechnet.
nur durch Zuweisung der Bezirkshauptmannschaft
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Bereiche: speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, Gesundheitsprävention, Pflegende Angehörige, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung
Frühförderung (Linz Land)
von Kindern mit speziellen Anforderungen bis zum Schuleintritt
für: Familien mit Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, mit Verhaltensauffälligkeiten, mit Beeinträchtigungen ab der Geburt bis zum Schuleintritt
Frühförderung heißt für uns
- die Entwicklung des Kindes in seiner vertrauten Umgebung zu fördern
- das Kind in seinen Entwicklungsschritten spielerisch zu unterstützen, wobei wir von den Stärken des Kindes ausgehen
- vertrauensvolle Beratung und Begleitung der Eltern
- gemeinsam mit den Eltern Fördermöglichkeiten zu erarbeiten
Frühförderung findet zuhause, in der vertrauten, familiären Umgebung des Kindes statt.
Die Kosten für die Frühförderung übernimmt das Land OÖ. Bei Bezug eines Pflegegeldes für das Kind wird ein Selbstbehalt von 10% verrechnet.
Kontakt über Bezirkshauptmannschaft
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
Bereiche: Frühintervention, Gesundheitsprävention, Pflegende Angehörige, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung
Ein Arzt oder eine Ärztin muss die Haus-Kranken-Pflege für Kinder verordnen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Haus-Kranken-Pflege sind für Kinder und Eltern da:
- wenn die Eltern von kranken Kindern Hilfe brauchen
- nach einer Operation
- wenn Wunden nicht heilen
- wenn Kinder zu früh auf die Welt kommen
- wenn Kinder nicht selbst schlucken können
- zur Blutabnahme
- wenn Kinder von Geburt an krank sind
Was kostet die Haus-Kranken-Pflege für Kinder?
Einen Teil der Kosten müssen Sie selbst bezahlen. Den Rest bezahlt das Land Oberösterreich. Wie viel Sie bezahlen müssen, hängt von Ihrem Einkommen ab.
Bereiche: Pflege, speziell für Kinder
Hebammensprechstunde
Besprechen Sie mit einer Hebamme Ihre Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und den ersten Lebensmonaten Ihres Kindes
Integrativer Heilpädagogischer Kindergarten und Hort St. Isidor
für Kinder und ohne mit besonderem Förderbedarf
Kindergarten für: Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen von 2,5 Jahren bis zum Schuleintritt
Wir fördern und begleiten Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen.
Besondere Bedeutung hat die Kooperation mit den Eltern und Erziehungsberechtigten. Durch ganzheitliche Förderung und Bildung befähigen wir Kinder zu einem eigenständigen und selbstbestimmten Leben.
Unser Angebot:
- Unterstützung und Ergänzung der Familien in ihren Erziehungsaufgaben
- Soziales Lernen in kleinen Gruppen
- Individuelle Förderung und Begleitung nach den aktuellen Erkenntnissen der Pädagogik und Heilpädagogik
- Gut ausgestattete Innen- und Außenräume für Spiel, Spaß und Gemeinschaftsleben
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit TherapeutInnen, PsychologInnen, ÄrztInnen und Schulen
- An allen Standorten werden eigene pädagogische Schwerpunkte entwickelt, die auf die Bedürfnisse der Kinder und deren Familien abgestimmt sind
- Vermittlung von christlichen Werten unter Berücksichtigung der multikulturellen Lebenssituationen der Kinder.
Hort für: Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigungen ab dem Schuleintritt bis zum Alter von 16 Jahren
Unser Angebot:
- Außerschulische Nachmittagsbetreuung
- Unterstützung und Ergänzung der Familien in ihren Erziehungsaufgaben
- Soziales Lernen in kleinen Gruppen
- Individuelle Förderung und Begleitung nach den aktuellen Erkenntnissen der Pädagogik und Heilpädagogik
- Gut ausgestattete Innen- und Außenräume für Spiel, Spaß und Gemeinschaftsleben
- Qualifizierte PädagogInnen unterstützen die Kinder und Jugendlichen bei der Erledigung ihrer Hausübungen.
- Vermittlung von christlichen Werten unter Berücksichtigung der multikulturellen Lebenssituationen der Kinder und Jugendlichen.
Bereiche: speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Frühintervention, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung
Wie hilft Logopädie?
9 von 10 Kindern lernen durch den Logopädie-Unterricht wie man richtig redet.
Wenn die Kinder in die Schule kommen, ist es wichtig, dass sie richtig sprechen können. Nur so lernen sie auch richtig lesen und schreiben.
Wie bekomme ich Logopädie für mein Kind?
Bei der Volkshilfe Oberösterreich arbeiten 36 Logopädinnen. Sie kommen in alle öffentlichen Kinder-Gärten in Oberösterreich. Dort untersuchen sie alle Kinder, die zwischen 4 und 5 Jahren alt sind. Manchmal kommen sie auch in Privat-Kinder-Gärten. Nach der Untersuchung kommen die Eltern zu einem kurzen Beratungsgespräch in den Kindergarten. Dabei bespricht die Logopädin mit den Eltern das Untersuchungs-Ergebnis und ob das Kind Logopädie-Unterricht braucht.
Was kostet Logopädie?
Das kommt auf die Kranken-Kasse an. Die meisten Kranken-Kassen bezahlen die Therapie vollständig. Manche Kranken-Kassen bezahlen nur einen Teil. Dann müssen die Eltern aber höchstens 5 Euro selbst bezahlen.
Zum ersten Therapie-Termin sollen die Eltern eine Überweisung von einer Ärztin oder einem Arzt mitbringen.
Bereiche: speziell für Kinder, speziell für Kinder
St. Isidor
Wohnen, Kindergarten, Hort, Therapieangebote für Kinder und Jugendlich mit Beeinträchtigung
für: Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen
Im Wohnbereich St. Isidor werden Kinder und Jugendliche in familienähnlichen Gruppen von ausgebildeten PädagogInnen betreut. Im heilpädagogisch-integrativen Kindergarten und Hort werden Kinder mit und ohne Beeinträchtigung durch heilpädagogisch ausgebildetes Personal individuell gefördert.
Im Ambulatorium St. Isidor werden medizinische, therapeutische und psychologische Hilfestellungen für Kinder mit Beeinträchtigung von 0 - 18 Jahren angeboten.
Das Integrative Reitzentrum bietet verschiedene Formen der Therapie auf dem Pferd an, die der speziellen Förderung von beeinträchtigten Menschen dienen.
Im Sommer bietet St. Isidor Familien-, Therapie- und Kinderferienwochen zur besonderen Förderung von Kindern mit Beeinträchtigungen und zur Entlastung und Unterstützung ihrer Eltern an.
Bereiche: speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Freizeit, Kinderbetreuung, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Pflege, Pflegende Angehörige, Therapie, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohnbetreuung, speziell für Jugendliche, speziell für Menschen mit Beeinträchtigung