Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 8 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

Arbeiterkammer (AK) Wels
Roseggerstraße 8, 4600 Wels

Beratung in Arbeits- und Sozialrecht, Lehrlings und Jugendschutz, Bildungs- und Lohnsteuerfragen

weitere Informationen und Kontakt

Arbeiterkammer Oberösterreich
Michaela Petz

für: Mitglieder der AK Oberösterreich, KonsumentenInnen, MieterInnen

Zusätzlich gibt es für alle OberösterreicherInnen unabhängig von der AK-Zugehörigkeit Beratung in Konsumentenfragen sowie für MieterInnen in Fragen des Wohnrechts.

Alle AK-Beratungsangebote sind kostenlos.

Persönliche Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten. Um Terminvereinbarung unter Tel. 050-6906-5318 wird gebeten. Damit werden längere Wartezeiten vermieden.

Persönliche Bildungsberatung alle 14 Tage am Mittwoch ab 15.00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 050-6906-5318.

Telefonische Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten und am Dienstag bis 19.00 Uhr unter Tel. 050-6906-1 – aus ganz Oberösterreich.

Andere telefonische Beratungen während den Öffnungszeiten:

Konsumentenberatung: 050-6906-2
Lohnsteuerberatung: 050-6906-1603
Wohnrechtsberatung: 050-6906-1602

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr - 13.30 Uhr

Bereiche: Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Mobbing, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Beihilfen, Lohnsteuerausgleich, Sozialhilfe/BMS, Patientenanwaltschaft, berufliche Rehabilitation, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Arbeiten im Ausland, mehrsprachige Beratung, Diskriminierung, Konsumentenschutz, Mieterschutz, Pension, Beihilfen, Mieterschutz

C´mon Wels
Franz-Fritsch-Straße 11, 4600 Wels

Casemanagement für Erwachsene

weitere Informationen und Kontakt

itworks Personalservice & Beratung gemeinnützige GmbH
Sandra Andorfer-Smejkal

für: für arbeitssuchende Menschen ab 25 Jahren, die seit längerer Zeit beim AMS gemeldet sind, aber bereits Berufserfahrung haben

Zuweisung durch Arbeitsmarktservice

Unsere erfahrenen Case Manager*innen unterstützen Sie dabei, den für Sie passenden Job oder eine Ausbildung zu finden. Wir helfen Ihnen außerdem bei der Suche nach Lösungen für Ihre Problemlagen – damit einem guten Start in ein Dienstverhältnis nichts mehr im Wege steht.

c’mon ist ein durch das Arbeitsmarktservice gefördertes Beratungsangebot für Ihren beruflichen Wiedereinstieg.

Angebote: Persönliche Perspektivenberatung, Unterstützung bei der Problemlösung, Erarbeiten der persönlichen Stärken und Schwächen, Stärkung und Aktivierung des Selbsthilfepotentials (Empowerment), Unterstützung beim Stellen von Anträgen (z. B. bei Sozialministeriumservice, Sozialversicherungen und Sozialhilfebehörden/BMS), Berufsorientierung, Bewerbungstraining und Unterstützung bei der Jobsuche (u.a. mit der Jobimpuls Methode), Überprüfung der Interessen durch Mitarbeit in Betrieben, Auf Wunsch: Begleitung zu Ämtern und Behörden

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Wiedereinstieg, Qualifizierung, Weiterbildung

FrauenBerufsZentrum (FBZ) Wels
Spitalhof 3a/2, 4600 Wels

Unterstützung für Frauen, bei der beruflichen Neuorientierung

weitere Informationen und Kontakt

IAB Institut für Ausbildungs & Beschäftigungsberatung

für: arbeitsuchende Frauen mit Qualifizierungsinteresse

nur mit Zuweisung durch AMS

Das FrauenBerufsZentrum bietet Unterstützung für alle Frauen, die sich beruflich neu orientieren wollen. In Einzel- und Gruppenberatung werden Ihre Fragen rund um Qualifizierung, Karriereplanung und Jobsuche beantwortet.

In der Einzelberatung erstellen Sie einen persönlichen Bildungsplan bzw. eine Bewerbungsstrategie, die Ihre individuelle Situation berücksichtigt und auf Ihren Stärken und Fähigkeiten aufgebaut ist. Sie erhalten fachliche und persönliche Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer nächsten Karriereschritte.

In Workshops erarbeiten Sie eine persönliche Kompetenzbilanz, sodass Sie bei der Planung Ihres beruflichen Weges jederzeit die Übersicht über Ihre Kompetenzen haben. Sie diskutieren mit anderen Frauen Themen wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf und erhalten wichtige Informationen zu Work-Life-Balance, Kommunikation, Verhandlungsstrategien, Selbstpräsentation, Ausbildungswege und Berufsbilder.

Zeitbedarf: 10 Stunden pro Woche für die Workshops; zusätzlich Einzelberatungen
Dauer: 12 Wochen

Die Beratung ist für Sie kostenlos.

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 12.00 und 12.30 - 15.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, Qualifizierung, Speziell für Frauen, Weiterbildung, Wiedereinstieg

Haushaltsservice
Maderspergerstraße 11, 4020 Linz

Beschäftigung für Langzeitarbeitslose

weitere Informationen und Kontakt

Volkshilfe Gesundheits- und Soziale Dienste GmbH
Petra Lobmeier

für: Langzeitarbeitslose

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Haushalts-Service kommen zu Ihnen nach Hause und übernehmen für Sie:

  • Das Putzen und Aufräumen
  • Zubereiten kleiner Mahlzeiten
  • Das Wäsche-Waschen (und zum Teil auch das Bügeln)
  • Kleine Boten-Gänge
  • Haustiere versorgen
  • Einkaufen
  • Zur Apotheke begleiten
  • Kleine Gartenarbeiten

In Eferding, Rohrbach, Linz und Schlüßlberg gibt es auch ein Bügel-Service.

Jeder Mensch kann das Haushalts-Service oder das Bügel-Service nutzen.

Hier arbeiten Menschen, die schon lange arbeitslos sind. Sie arbeiten für eine begrenzte Zeit im Haushalts- oder Bügel-Service. Sie werden vom Land Oberösterreich und vom Arbeitsmarktservice OÖ mit bezahlt.
Manche haben aber bei der Volkshilfe einen fixen Arbeitsplatz und sind schon viele Jahre dabei.

Wie viel Sie für das Haushalts-Service oder das Bügel-Service bezahlen müssen, hängt davon ab, wie viel Sie verdienen.
Für Menschen mit wenig Geld gibt es Sozial-Tarife.

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Qualifizierung, Wiedereinstieg, berufliche Rehabilitation

Sozialbetriebe - FrauenWerkstatt
Dragonerstraße 22, 4600 Wels

befristete Anstellung für arbeitsuchende Frauen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Gabriele Hager

sozialökonomischer Betrieb

Die FrauenWerkstatt bietet Arbeit suchenden Frauen durch eine befristete Anstellung die Möglichkeit einer fachlichen Qualifizierung und persönlichen Weiterentwicklung. Ziel ist ein Arbeitsplatz am ersten Arbeitsmarkt.

Diese arbeitsmarktpolitischen Aufgaben erfüllt FAB im Auftrag des AMS und des Landes OÖ.

Angebot:
Befristete Dienstverhältnisse, durchschnittlich 9 Monate, maxim. 1 Jahr, Teilzeitbeschäftigungen im Ausmaß von 19, 28 oder 30 Stunden

Einsatzbereiche:
Malerei 30 Std., Reinigung 19 oder 28 Std. und 1 Büroarbeitsplatz (Std. nach Vereinbarung);
Außer im Büro sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Ziel:
Integration in den ersten Arbeitsmarkt, Unterstützung bei der Arbeitsuche durch eine Sozialpädagogin

nur durch Zuweisung des AMS

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 15.45 Uhr
Freitag: 8.00 - 11.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Qualifizierung, Speziell für Frauen, Wiedereinstieg, Qualifizierung

Sozialbetriebe - GastroService Wels
Roseggerstraße 14, 4600 Wels

befristete Anstellung für arbeitsuchende Personen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Gerhard Theiß

sozialökonomischer Betrieb

Wir bieten Arbeit suchenden Personen durch eine befristete Anstellung die Möglichkeit einer fachlichen Qualifizierung und persönlichen Weiterentwicklung. Ziel ist ein Arbeitsplatz am ersten Arbeitsmarkt. Die Schulung und Qualifizierung der MitarbeiterInnen erfolgt im Bereich der Gastronomie im Rahmen der praktischen Arbeit als theoretische Wissensvermittlung durch unsere FachbetreuerInnen und in Workshops.

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Arbeitsmarktservice Oberösterreich und des Landes Oberösterreich finanziert.

nur durch Zuweisung des AMS

Öffnungszeiten:
7.00 - 21.30 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Bewerbung, Jobsuche, Qualifizierung, Speziell für 50+, Wiedereinstieg, Qualifizierung

Sozialbetriebe - RenoTop Wels
Lichteneggerstraße 101, 4600 Wels

befristete Anstellung für arbeitsuchende Personen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Beate Haberl

RenoTop Wels ist ein Sozialökonomischer Betrieb von FAB Sozialbetriebe und bietet arbeitsuchenden Personen durch eine befristete Anstellung die Möglichkeit einer fachlichen Qualifizierung und persönlichen Weiterentwicklung. Diese arbeitsmarktpolitischen Aufgaben erfüllt FAB im Auftrag des AMS und des Landes OÖ.

Angebot:
Befristete Dienstverhältnisse, durchschnittlich 9 Monate, maximal 1 Jahr

Einsatzbereiche/Vollzeit:

  • Bau- und Sanierungsbereich
  • Grünanlagenpflege
  • PC - Zerlegung und
  • 1 Büroarbeitsplatz/TZ 25-30 Std/Woche


Ziel: 
Integration in den ersten Arbeitsmarkt, Unterstützung bei der Arbeitssuche durch Sozialpädagogin

nur durch Zuweisung des AMS

Öffnungszeiten:
Montag: 7.30-15.45
Dienstag - Donnerstag: 7.30-16.45
Freitag: 8.00-12.00

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, Qualifizierung, Wiedereinstieg, Qualifizierung

Sozialbetriebe TechnoTeam
Lichteneggerstraße 101, 4600 Wels

befristete Anstellung für arbeitsuchende Personen

weitere Informationen und Kontakt

FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Heidi-Maria Mahler

sozialökonomischer Betrieb 

Im Auftrag des Arbeitsmarktservice OÖ werden Menschen am Arbeitsmarkt integriert. 
nur durch Zuweisung des AMS

Wir arbeiten für die Umwelt und sind ein Aufbereitungsbetrieb für Elektrogroßgeräte der Marke ReVital.
In unserem TechnoShop Wels werden gebrauchte, gut erhaltene revitalisierte Elektrohaushaltsgeräte (Weißware) in geprüfter TechnoTeam Qualität verkauft. Weiters führen wir Reparaturen für Private durch.
Unsere Kunden schaffen durch einen Kauf oder einer durchgeführten Reparatur eine ökologische Nachhaltigkeit sowie einen sozialen Mehrwert, da die Umwelt entlastet wird und wir für Beschäftigung sorgen.

Wir arbeiten kompetent und zuverlässig. Gegen Bezahlung führen wir auch Abholungen und Zustellungen durch.

Unser Angebot:
Verkauf von Elektrogeräten (Weißware), Ersatzteilen verschiedener Marken und Typen
Reparatur von Kundengeräten
Sammelstelle für Weißware
Zustell- und Abholdienst

 

TechnShop:
Montag - Donnerstag: 7.30 - 12.00 und 12.30 - 17.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 17.00 Uhr

Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Bewerbung, Jobsuche, Qualifizierung, Speziell für 50+, Wiedereinstieg