Suchergebnisse
Es wurden 4 Angebote gefunden.
Ausgewählte Filter:
Kategorie
-
Arbeit/Arbeitslos
- 2. Arbeitsmarkt (1)
- Arbeitslosengeld (2)
- Arbeitslosigkeit (4)
- Arbeitsstiftung (1)
- Berufsorientierung (3)
- Mindestsicherung (2)
- Qualifizierung (2)
- Speziell für 50+ (1)
- Speziell für MigrantInnen (1)
- Weiterbildung (2)
- Wiedereinstieg
- Zertifizierung von Bildungsabschlüssen (1)
- berufliche Rehabilitation (1)
- speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung (1)
- Beziehung
- Bildung
- Erziehung/Familie
- Finanzen
- Gesundheit/Krankheit
- Krise
- Migration
- Recht
- Wohnen
Ausgewählte Filter:
Suchergebnisse
Arbeiterkammer (AK) Wels
Beratung in Arbeits- und Sozialrecht, Lehrlings und Jugendschutz, Bildungs- und Lohnsteuerfragen
Michaela Petz
für: Mitglieder der AK Oberösterreich, KonsumentenInnen, MieterInnen
Zusätzlich gibt es für alle OberösterreicherInnen unabhängig von der AK-Zugehörigkeit Beratung in Konsumentenfragen sowie für MieterInnen in Fragen des Wohnrechts.
Alle AK-Beratungsangebote sind kostenlos.
Persönliche Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten. Um Terminvereinbarung unter Tel. 050-6906-5318 wird gebeten. Damit werden längere Wartezeiten vermieden.
Persönliche Bildungsberatung alle 14 Tage am Mittwoch ab 15.00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 050-6906-5318.
Telefonische Beratung im Arbeits- und Sozialrecht während der Öffnungszeiten und am Dienstag bis 19.00 Uhr unter Tel. 050-6906-1 – aus ganz Oberösterreich.
Andere telefonische Beratungen während den Öffnungszeiten:
Konsumentenberatung: 050-6906-2
Lohnsteuerberatung: 050-6906-1603
Wohnrechtsberatung: 050-6906-1602
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr - 13.30 Uhr
Bereiche: Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Arbeitsstiftung, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Mobbing, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Umschulung, Weiterbildung, Beihilfen, Lohnsteuerausgleich, Sozialhilfe/BMS, Patientenanwaltschaft, berufliche Rehabilitation, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Arbeiten im Ausland, mehrsprachige Beratung, Diskriminierung, Konsumentenschutz, Mieterschutz, Pension, Beihilfen, Mieterschutz
Arbeitsassistenz (Wels)
für Personen mit vorwiegend psychischen Gesundheitsproblemen bzw. Unternehmen
für: erwachsene Personen mit vorwiegend psychischen Gesundheitsproblemen (Erkrankung/Beeinträchtigung) bzw. Arbeitgeber, Unternehmen, die sich mit den Auswirkungen psychisch belasteter ArbeitnehmerInnen konfrontiert sehen
Die Arbeitsassistenz pro mente OÖ unterstützt :
- bei der Klärung beruflicher Perspektiven
- bei der Erhaltung der Arbeitsfähigkeit
- bei der Arbeitsplatzsuche und beim Arbeitsantritt
- bei Schwierigkeiten am Arbeitsplatz und
- bei Problem- und Konfliktlösungen
Wir
- informieren bei sozialen und gesundheitlichen Fragen
- entwickeln berufliche Pläne und neue Ziele
- erarbeiten Bewerbungsunterlagen und helfen bei der Stellensuche
- sind beim Arbeitsantritt und in der Einarbeitungsphase für die ArbeitnehmerInnen da
- unterstützen bei der Klärung schwieriger beruflicher Situationen
- lösen Unklarheiten und Probleme am Arbeitsplatz, vermitteln in Gesprächen mit Vorgesetzten und KollegInnen und
- informieren über Förderungen und Fragen zu Arbeit und Gesundheit
- beraten, wenn Unternehmen mit Auswirkungen psychisch belasteter Menschen konfrontiert sind
- bieten Konfliktmanagement an und erarbeiten Lösungsansätze
- unterstützen bei der Einstellung geeigneter MitarbeiterInnen
- informieren über finanzielle Förderungen und rechtliche Rahmenbedingungen
- empfehlen präventive Maßnahmen, die einen optimalen Beschäftigungsverlauf ermöglichen
- beantworten Fragen zu psychosozialer Gesundheit am Arbeitsplatz
Kostenlos - freiwillig - persönlich !
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.30 Uhr
Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr
Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Speziell für 50+, Weiterbildung, Wiedereinstieg, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Qualifizierung, Speziell für 50+, Umschulung, Weiterbildung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
C´mon Wels
Casemanagement für Erwachsene
Sandra Andorfer-Smejkal
für: für arbeitssuchende Menschen ab 25 Jahren, die seit längerer Zeit beim AMS gemeldet sind, aber bereits Berufserfahrung haben
Zuweisung durch Arbeitsmarktservice
Unsere erfahrenen Case Manager*innen unterstützen Sie dabei, den für Sie passenden Job oder eine Ausbildung zu finden. Wir helfen Ihnen außerdem bei der Suche nach Lösungen für Ihre Problemlagen – damit einem guten Start in ein Dienstverhältnis nichts mehr im Wege steht.
c’mon ist ein durch das Arbeitsmarktservice gefördertes Beratungsangebot für Ihren beruflichen Wiedereinstieg.
Angebote: Persönliche Perspektivenberatung, Unterstützung bei der Problemlösung, Erarbeiten der persönlichen Stärken und Schwächen, Stärkung und Aktivierung des Selbsthilfepotentials (Empowerment), Unterstützung beim Stellen von Anträgen (z. B. bei Sozialministeriumservice, Sozialversicherungen und Sozialhilfebehörden/BMS), Berufsorientierung, Bewerbungstraining und Unterstützung bei der Jobsuche (u.a. mit der Jobimpuls Methode), Überprüfung der Interessen durch Mitarbeit in Betrieben, Auf Wunsch: Begleitung zu Ämtern und Behörden
Bereiche: Arbeitslosigkeit, Berufsorientierung, Mindestsicherung, Qualifizierung, Wiedereinstieg, Qualifizierung, Weiterbildung
Rechts-, Sozial- und Arbeitsmarktberatung, Psychosoziale Beratung für Migrant*innen (Wels)
unterschiedlichste mehrsprachige (Beratungs-)Leistungen zu verschiedenen Fragestellungen für Menschen mit Migrationsbezug
Rechts- und Sozialberatung, Arbeitsmarktbezogene Beratung, Psychosoziale Beratung, Beratung in Kooperation (Mietrechtsberatung, Schuldenberatung, Scheidungsberatung). Die Beratung ist kostenlos und frei zugänglich.
Sie haben eine Frage? Wir können Ihnen weiterhelfen bei:
- Rechtlichen Fragen
- Fragen aus dem Bereich Soziales, Finanzielles, etc.
- Fragen zu Arbeitssuche
- Gesundheit, Bildung und vieles mehr
Öffnungszeiten:
Montag: 8.00 - 12.00
Mittwoch: 8.00 - 12.00
Donnerstag: 8.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
Bereiche: 2. Arbeitsmarkt, Arbeitslosengeld, Arbeitslosigkeit, Speziell für MigrantInnen, Wiedereinstieg, Zertifizierung von Bildungsabschlüssen, Beihilfen/Förderungen, Beratung, Kulturpass, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Weiterbildung, speziell für Migrant/innen, Probleme in der Familie, speziell für Migrant/innen, Gebührenbefreiungen, Sozialhilfe/BMS, Scheidung, einmalige Hilfen, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, Arbeit, Deutschkurse, Dolmetschmöglichkeit, Flucht/Asyl, Integrationsangebot, mehrsprachige Beratung, speziell für Frauen, Diskriminierung, Flucht/Asyl, Mieterschutz, Pension, Speziell für Geflüchtete