Suchergebnisse
Es wurden 3 Angebote gefunden.
Ausgewählte Filter:
Kategorie
Ausgewählte Filter:
Suchergebnisse
ELCO - Elterncoaching /KICO - Kindercoaching Wels
Coaching und Beratung für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil
für:
ELCO Coaching und Beratung für psychisch erkrankte Eltern
ELCO Coaching und Beratung für Angehörige und nahe Bezugspersonen
KICO Coaching und Beratung für Kinder und Jugendliche (von 4 bis ca. 20 Jahren)
KICO Gruppe für Kinder von 8-12 Jahren
KICO Coaching und Beratung für Geschwister von psychisch erkrankten Kindern
Die Angebote richten sich in erster Linie an Familien in den Bezirken Wels, Wels-Land, Grieskirchen und Eferding.
ELCO unterstützt um mit den besonderen Herausforderungen in ihrer Situation umzugehen. In Einzel- und/oder Familiengesprächen wird auf die individuellen Bedürfnisse der Familie eingegangen. Häufig beinhalten die Beratungsgespräche eine kindgerechte Aufklärung über die psychische Erkrankung, die Aktivierung sozialer Ressourcen, da stabile und sichere Bezugspersonen die Kinder und Jugendlichen stärken oder die Entwicklung von Krisenplänen für den Fall, dass es dem betroffenen Elternteil wieder schlechter geht.
KICO ist Coaching und Beratung für Kinder psychisch kranker Eltern an. Kinder von Eltern mit eine psychische Erkrankung wie z.B. eine Depression, Suchterkrankung, Schizophrenie oder Angststörung können die Situation oft nicht verstehen. Sie haben häufig niemanden mit dem sie darüber reden können und manchmal suchen sie den Grund dafür sogar bei sich selbst. Manche Kinder übernehmen zu viel Verantwortung in der Familie, was zu einer Überforderung führen kann. Auch die mit der Krankheit einhergehende Tabuisierung und Stigmatisierung stellt für die Kinder eine große Belastung dar. Die Kindergruppe und Einzelgespräche bieten hier Unterstützung.
Vereinbaren Sie telefonisch oder per eMail einen Termin für ein Erstgespräch.
Das Angebot ist kostenlos und freiwillig.
Öffnungszeiten:
Dienstag: 9.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 - 18.00 Uhr (Jounaldienst: 11.00 - 12.00 Uhr)
Donnerstag: 8.00 - 17.00 Uhr
Bereiche: Elternbildung, Kinderrechte, Probleme in der Familie, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Gesundheitsprävention, Gesundheitsversorgung, Sucht, psychosoziale Beratung, speziell für Jugendliche, speziell für Kinder, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
Frauengesundheitszentrum
Beratung für Mädchen und Frauen
Wir alle erleben auch schwierige Zeiten mit Spannungen und Herausforderungen. In solchen Lebensabschnitten kann das konstruktive Gespräch mit einer Beraterin oder Therapeutin helfen, die Schwierigkeiten von mehreren Seiten zu beleuchten und neue Lösungswege zu finden.
Das Frauengesundheitszentrum Wels unterstützt mit Beratung und Orientierung. Unsere Beratungen werden durch ein multiprofessionelles Team von Psychotherapeutinnen, Ärztinnen, Beraterinnen, einer Juristin, einer Ernährungswissenschafterin und einer türkischsprachigen psychosozialen Beraterin durchgeführt. Die Mitarbeiterinnen des Frauengesundheitszentrums Wels arbeiten und beraten mit dem Grundsatz "Hilfe zur Selbsthilfe".
Wir sind bei diesen Themen und Anliegen für Sie da:
- psychische Belastungen
- Überanstrengungen
- Probleme in der Familie
- Umgang mit Mehrfachbelastungen
- gesundheitliche Probleme
- medizinische Fragen
- Ernährung
- Unverträglichkeiten und Allergien
- Fragen zu Partnerschaft, Beziehung und Sexualität
- Essstörungen
- rechtliche Fragen, auch rund um Eheschließung, Trennung und Scheidung, PatientInnen-Rechte, u.v.m.
Um Terminvereinbarung wird ersucht.
Bereiche: Scheidung/Trennung, Sexualität, speziell für Frauen, Probleme in der Familie, speziell für Migrant/innen, Essstörungen, Gesundheitsprävention, speziell für Frauen, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Scheidung
PROGES, Verein für prophylaktische Gesundheitsarbeit
Dienstleistungen im Bereich der Gesundheitsförderung, Prävention, Therapie, sowie Aus- und Weiterbildung
für: Menschen in allen Lebensphasen
PROGES (vormals PGA) ist eine moderne, innovative Organisation am österreichischen Gesundheitsmarkt.
Wir beraten und begleiten Institutionen, Gemeinden, aber auch Betriebe und andere Einrichtungen, bei der Umsetzung von gesundheitsfördernden Programmen.
In der Linzer Zentrale befinden sich die PROGES Akademie, die Clearingstelle, ein Therapiezentrum, die Zahngesundheitsförderung OÖ, die CliniClowns, LOVETOUR (Sexualpädagogische Aufklärung für Jugendliche) sowie die Verwaltung der Organisation und ihrer Geschäftsbereiche. In Oberösterreich befinden sich noch zwei Therapiezentren und zwei Zentren für Frauengesundheit.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.00 - 16.00 Uhr
Bereiche: Sexualität, speziell für Jugendliche, Beratung, Bildung/Soziales, Nachholen von Bildungsabschlüssen, Qualifizierung, Weiterbildung, Befreiungen, Gesundheitsangebote, Gesundheitsprävention, Sucht, Therapie, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung