Suchergebnisse

Neue Suche
Zurück

Es wurden 8 Angebote gefunden.

Suchergebnisse

TelefonSeelsorge OÖ – Notruf 142

24 Stunden am Tag, auch an Sonn- und Feiertagen. Gebührenfrei

weitere Informationen und Kontakt

Diözese Linz
142

Die Telefonseelsorge garantiert Verschwiegenheit.

Die TelefonSeelsorge Oberösterreich - Notruf 142 ist ein telefonisches Beratungs-, Gesprächs- und Informationsangebot für Menschen in schwierigen Lebenssituationen oder Krisen. Sie bietet ein kostenloses, vertrauliches und an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr erreichbares offenes Ohr für alle Anrufenden, unabhängig von deren Alter, Geschlecht, Religion und sozialer Herkunft.  

kostenlose und vertrauliche Mail- und Chatberatung: https://onlineberatung-telefonseelsorge.at/startseite.html

Bereiche: Erstberatung - Weitervermittlung, Existenzsicherung, Familie, Gewalt, Krankheit, Partnerschaft, Spielsucht, Sucht, Suizid, Tod, Unfall, Verbrechen, Wohnungslosigkeit, psychiatrische Notsituation

Sozialberatungsstelle Eberstalzell
Sonnleiten 2, 4653 Eberstalzell

erste Anlaufstelle für soziale Anliegen, Vermittlung von sozialen Angeboten und Leistungen

weitere Informationen und Kontakt

für: Frauen und Männer aller Altersstufen und jeder Herkunft mit und ohne Beeinträchtigung

Die Gespräche sind vertraulich, neutral und kostenlos. Die Sozialberatungsstellen beraten, unterstützen, informieren, vermitteln, beugen vor

Von A wie Altenheim bis Z wie Zuschuss

  • Rat und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen und Notlagen
  • Information über regionale und überregionale Hilfsangebote
  • Kontakt- und Ansprechperson für Personen oder Institutionen im sozialen Bereich
  • Weitervermittlung an andere Hilfsorganisationen und soziale Einrichtungen
  • Unterstützung auch für Angehörige und Dritte
  • Hilfestellung bei Behördenangelegenheiten z.B. Pflegegeldantrag, Sozialhilfe, Befreiungsanträge,...
  • Information über Alten- und Pflegeheime, mobile Dienste, betreubares Wohnen,...
  • Hilfestellung bei finanzieller Überforderung und drohendem Wohnungsverlust

Öffnungszeiten:
Montag, Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 15.00 - 17.30 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Erstberatung - Weitervermittlung, Erstberatung - Weitervermittlung, Gewalt, Erstberatung - Weitervermittlung, Eltern-Kind-Zentren, Erstberatung - Weitervermittlung, Finanzielles, Probleme in der Familie, alleinerziehend, Behörden, Beihilfen, Ermäßigungen, Erstberatung - Weitervermittlung, Gebührenbefreiungen, Schulden, Befreiungen, Demenz, Pflege, Pflegende Angehörige, Selbsthilfegruppen, Sucht, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Erstberatung - Weitervermittlung, Gewalt, Suizid, Tod, Wohnungslosigkeit, Erstberatung - Weitervermittlung, Erstberatung - Weitervermittlung, Beihilfen, Delogierung, Erstberatung - Weitervermittlung, Mietschulden, Wohnungslosigkeit

Sozialberatungsstelle Lambach
Lenaustraße 2, 4650 Lambach

erste Anlaufstelle für soziale Anliegen, Vermittlung von sozialen Angeboten und Leistungen

weitere Informationen und Kontakt

für: Frauen und Männer aller Altersstufen und jeder Herkunft mit und ohne Beeinträchtigung

Die Gespräche sind vertraulich, neutral und kostenlos. Die Sozialberatungsstellen beraten, unterstützen, informieren, vermitteln, beugen vor

Von A wie Altenheim bis Z wie Zuschuss

  • Rat und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen und Notlagen
  • Information über regionale und überregionale Hilfsangebote
  • Kontakt- und Ansprechperson für Personen oder Institutionen im sozialen Bereich
  • Weitervermittlung an andere Hilfsorganisationen und soziale Einrichtungen
  • Unterstützung auch für Angehörige und Dritte
  • Hilfestellung bei Behördenangelegenheiten z.B. Pflegegeldantrag, Sozialhilfe, Befreiungsanträge,...
  • Information über Alten- und Pflegeheime, mobile Dienste, betreubares Wohnen,...
  • Hilfestellung bei finanzieller Überforderung und drohendem Wohnungsverlust

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr
Dienstag: 8.00 - 10.00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Erstberatung - Weitervermittlung, Erstberatung - Weitervermittlung, Gewalt, Erstberatung - Weitervermittlung, Eltern-Kind-Zentren, Erstberatung - Weitervermittlung, Finanzielles, Probleme in der Familie, alleinerziehend, Behörden, Beihilfen, Ermäßigungen, Erstberatung - Weitervermittlung, Gebührenbefreiungen, Schulden, Befreiungen, Demenz, Pflege, Pflegende Angehörige, Selbsthilfegruppen, Sucht, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Erstberatung - Weitervermittlung, Gewalt, Suizid, Tod, Wohnungslosigkeit, Erstberatung - Weitervermittlung, Erstberatung - Weitervermittlung, Beihilfen, Delogierung, Erstberatung - Weitervermittlung, Mietschulden, Wohnungslosigkeit

Sozialberatungsstelle Marchtrenk
Linzer Straße 21, 4614 Marchtrenk

erste Anlaufstelle für soziale Anliegen, Vermittlung von sozialen Angeboten und Leistungen

weitere Informationen und Kontakt

für: Frauen und Männer aller Altersstufen und jeder Herkunft mit und ohne Beeinträchtigung

Die Gespräche sind vertraulich, neutral und kostenlos. Die Sozialberatungsstellen beraten, unterstützen, informieren, vermitteln, beugen vor

Von A wie Altenheim bis Z wie Zuschuss

  • Rat und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen und Notlagen
  • Information über regionale und überregionale Hilfsangebote
  • Kontakt- und Ansprechperson für Personen oder Institutionen im sozialen Bereich
  • Weitervermittlung an andere Hilfsorganisationen und soziale Einrichtungen
  • Unterstützung auch für Angehörige und Dritte
  • Hilfestellung bei Behördenangelegenheiten z.B. Pflegegeldantrag, Sozialhilfe, Befreiungsanträge,...
  • Information über Alten- und Pflegeheime, mobile Dienste, betreubares Wohnen,...
  • Hilfestellung bei finanzieller Überforderung und drohendem Wohnungsverlust

Öffnungszeiten:
Montag: 8.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch, Freitag: 8.00 - 12.00 und 13.00 - 14.00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Erstberatung - Weitervermittlung, Erstberatung - Weitervermittlung, Gewalt, Erstberatung - Weitervermittlung, Eltern-Kind-Zentren, Erstberatung - Weitervermittlung, Finanzielles, Probleme in der Familie, alleinerziehend, Behörden, Beihilfen, Ermäßigungen, Erstberatung - Weitervermittlung, Gebührenbefreiungen, Schulden, Befreiungen, Demenz, Pflege, Pflegende Angehörige, Selbsthilfegruppen, Sucht, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Erstberatung - Weitervermittlung, Gewalt, Suizid, Tod, Wohnungslosigkeit, Erstberatung - Weitervermittlung, Erstberatung - Weitervermittlung, Beihilfen, Delogierung, Erstberatung - Weitervermittlung, Mietschulden, Wohnungslosigkeit

Sozialberatungsstelle Thalheim
Ascheter Straße 38, 4600 Thalheim bei Wels

erste Anlaufstelle für soziale Anliegen, Vermittlung von sozialen Angeboten und Leistungen

weitere Informationen und Kontakt

für: Frauen und Männer aller Altersstufen und jeder Herkunft mit und ohne Beeinträchtigung

Die Gespräche sind vertraulich, neutral und kostenlos. Die Sozialberatungsstellen beraten, unterstützen, informieren, vermitteln, beugen vor

Von A wie Altenheim bis Z wie Zuschuss

  • Rat und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen und Notlagen
  • Information über regionale und überregionale Hilfsangebote
  • Kontakt- und Ansprechperson für Personen oder Institutionen im sozialen Bereich
  • Weitervermittlung an andere Hilfsorganisationen und soziale Einrichtungen
  • Unterstützung auch für Angehörige und Dritte
  • Hilfestellung bei Behördenangelegenheiten z.B. Pflegegeldantrag, Sozialhilfe, Befreiungsanträge,...
  • Information über Alten- und Pflegeheime, mobile Dienste, betreubares Wohnen,...
  • Hilfestellung bei finanzieller Überforderung und drohendem Wohnungsverlust

Öffnungszeiten:
Montag: 13.00 - 17.00 Uhr
Dienstag, Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Erstberatung - Weitervermittlung, Erstberatung - Weitervermittlung, Gewalt, Erstberatung - Weitervermittlung, Eltern-Kind-Zentren, Erstberatung - Weitervermittlung, Finanzielles, Probleme in der Familie, alleinerziehend, Behörden, Beihilfen, Ermäßigungen, Erstberatung - Weitervermittlung, Gebührenbefreiungen, Schulden, Befreiungen, Demenz, Pflege, Pflegende Angehörige, Selbsthilfegruppen, Sucht, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Erstberatung - Weitervermittlung, Gewalt, Suizid, Tod, Wohnungslosigkeit, Erstberatung - Weitervermittlung, Erstberatung - Weitervermittlung, Beihilfen, Delogierung, Erstberatung - Weitervermittlung, Mietschulden, Wohnungslosigkeit

Sprechtag Bad Wimsbach-Neydharting (Sozialberatungsstelle Eberstalzell)
Markt 1, 4654 Bad Wimsbach Neydharting

erste Anlaufstelle für soziale Anliegen, Vermittlung von sozialen Angeboten und Leistungen

weitere Informationen und Kontakt

für: Frauen und Männer aller Altersstufen und jeder Herkunft mit und ohne Beeinträchtigung

Die Gespräche sind vertraulich, neutral und kostenlos. Die Sozialberatungsstellen beraten, unterstützen, informieren, vermitteln, beugen vor

Von A wie Altenheim bis Z wie Zuschuss

  • Rat und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen und Notlagen
  • Information über regionale und überregionale Hilfsangebote
  • Kontakt- und Ansprechperson für Personen oder Institutionen im sozialen Bereich
  • Weitervermittlung an andere Hilfsorganisationen und soziale Einrichtungen
  • Unterstützung auch für Angehörige und Dritte
  • Hilfestellung bei Behördenangelegenheiten z.B. Pflegegeldantrag, Sozialhilfe, Befreiungsanträge,...
  • Information über Alten- und Pflegeheime, mobile Dienste, betreubares Wohnen,...
  • Hilfestellung bei finanzieller Überforderung und drohendem Wohnungsverlust

Öffnungszeiten:
jeden 1. Freitag im Monat: 8.00 - 10.00 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Erstberatung - Weitervermittlung, Erstberatung - Weitervermittlung, Gewalt, Erstberatung - Weitervermittlung, Eltern-Kind-Zentren, Erstberatung - Weitervermittlung, Finanzielles, Probleme in der Familie, alleinerziehend, Behörden, Beihilfen, Ermäßigungen, Erstberatung - Weitervermittlung, Gebührenbefreiungen, Schulden, Befreiungen, Demenz, Pflege, Pflegende Angehörige, Selbsthilfegruppen, Sucht, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Erstberatung - Weitervermittlung, Gewalt, Suizid, Tod, Wohnungslosigkeit, Erstberatung - Weitervermittlung, Erstberatung - Weitervermittlung, Beihilfen, Delogierung, Erstberatung - Weitervermittlung, Mietschulden, Wohnungslosigkeit

Sprechtag Gunskirchen (Sozialberatungsstelle Thalheim)
Gemeindeplatz 7, 4623 Gunskirchen

erste Anlaufstelle für soziale Anliegen, Vermittlung von sozialen Angeboten und Leistungen

weitere Informationen und Kontakt

für: Frauen und Männer aller Altersstufen und jeder Herkunft mit und ohne Beeinträchtigung

Die Gespräche sind vertraulich, neutral und kostenlos. Die Sozialberatungsstellen beraten, unterstützen, informieren, vermitteln, beugen vor

Von A wie Altenheim bis Z wie Zuschuss

  • Rat und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen und Notlagen
  • Information über regionale und überregionale Hilfsangebote
  • Kontakt- und Ansprechperson für Personen oder Institutionen im sozialen Bereich
  • Weitervermittlung an andere Hilfsorganisationen und soziale Einrichtungen
  • Unterstützung auch für Angehörige und Dritte
  • Hilfestellung bei Behördenangelegenheiten z.B. Pflegegeldantrag, Sozialhilfe, Befreiungsanträge,...
  • Information über Alten- und Pflegeheime, mobile Dienste, betreubares Wohnen,...
  • Hilfestellung bei finanzieller Überforderung und drohendem Wohnungsverlust

Öffnungszeiten:
jeden 1. Mittwoch im Monat: 8.00 - 10.00 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Erstberatung - Weitervermittlung, Erstberatung - Weitervermittlung, Gewalt, Erstberatung - Weitervermittlung, Eltern-Kind-Zentren, Erstberatung - Weitervermittlung, Finanzielles, Probleme in der Familie, alleinerziehend, Behörden, Beihilfen, Ermäßigungen, Erstberatung - Weitervermittlung, Gebührenbefreiungen, Schulden, Befreiungen, Demenz, Pflege, Pflegende Angehörige, Selbsthilfegruppen, Sucht, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Erstberatung - Weitervermittlung, Gewalt, Suizid, Tod, Wohnungslosigkeit, Erstberatung - Weitervermittlung, Erstberatung - Weitervermittlung, Beihilfen, Delogierung, Erstberatung - Weitervermittlung, Mietschulden, Wohnungslosigkeit

Sprechtag Sattledt (Sozialberatungsstelle Eberstalzell)
Marktplatz 1, 4642 Sattledt

erste Anlaufstelle für soziale Anliegen, Vermittlung von sozialen Angeboten und Leistungen

weitere Informationen und Kontakt

für: Frauen und Männer aller Altersstufen und jeder Herkunft mit und ohne Beeinträchtigung

Die Gespräche sind vertraulich, neutral und kostenlos. Die Sozialberatungsstellen beraten, unterstützen, informieren, vermitteln, beugen vor

Von A wie Altenheim bis Z wie Zuschuss

  • Rat und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen und Notlagen
  • Information über regionale und überregionale Hilfsangebote
  • Kontakt- und Ansprechperson für Personen oder Institutionen im sozialen Bereich
  • Weitervermittlung an andere Hilfsorganisationen und soziale Einrichtungen
  • Unterstützung auch für Angehörige und Dritte
  • Hilfestellung bei Behördenangelegenheiten z.B. Pflegegeldantrag, Sozialhilfe, Befreiungsanträge,...
  • Information über Alten- und Pflegeheime, mobile Dienste, betreubares Wohnen,...
  • Hilfestellung bei finanzieller Überforderung und drohendem Wohnungsverlust

Öffnungszeiten:
jeden 1. Donnerstag im Monat: 8.00 - 10.00 Uhr

Bereiche: Arbeitslosigkeit, Erstberatung - Weitervermittlung, Erstberatung - Weitervermittlung, Gewalt, Erstberatung - Weitervermittlung, Eltern-Kind-Zentren, Erstberatung - Weitervermittlung, Finanzielles, Probleme in der Familie, alleinerziehend, Behörden, Beihilfen, Ermäßigungen, Erstberatung - Weitervermittlung, Gebührenbefreiungen, Schulden, Befreiungen, Demenz, Pflege, Pflegende Angehörige, Selbsthilfegruppen, Sucht, berufliche Rehabilitation, speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Erstberatung - Weitervermittlung, Gewalt, Suizid, Tod, Wohnungslosigkeit, Erstberatung - Weitervermittlung, Erstberatung - Weitervermittlung, Beihilfen, Delogierung, Erstberatung - Weitervermittlung, Mietschulden, Wohnungslosigkeit